ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Jeder Phaeton rostet an dieser Stelle, früher oder später.

Jeder Phaeton rostet an dieser Stelle, früher oder später.

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 11. Juni 2010 um 10:05

Kaum einer bleibt davon verschont:

Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.

 

Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:

3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn

3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;

benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:

N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.

Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.

Achtung:

Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.

Bilder findet ihr im Anhang.

PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!

Gruss

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Juni 2010 um 10:05

Kaum einer bleibt davon verschont:

Die Schutzleise an den Türen "verformt bzw.hebt "sich im Laufe der Zeit an.Dies geschieht infolge von Rostbildung im inneren der Schutzleiste.

 

Das Auswechseln ist auch für den Laien möglich und kostet nicht die Welt:

3D0854631A Leiste,Fahrerseite vorn

3D0854632A Leiste,Beifahrerseite vorn,€ ca.46 je Stk;

benötigt werden desweiteren je Leiste 2X:

N 90960201 Innensechskant Passschraube,€ 1.

Die beiden Schrauben werden bei geöffneter Tür von der Innenseite aus,unten Rechts und Links,durch vorgestanzte Öffnung der Gummileiste ein bzw.Ausgedreht.

Achtung:

Diese beiden Schrauben brechen bei den betroffenen Fahrzeugen sofort ab.Somit MUSS dann die Leiste ausgetauscht werden.

Bilder findet ihr im Anhang.

PS:der Wagen ist 5 Jahre alt!

Gruss

245 weitere Antworten
Ähnliche Themen
245 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von majestro_g

Zitat:

Original geschrieben von PHAETONUS

Auch in trete in den Rost-Club ein. Leichte "Wellen" linke Tür vorn, rechte Tür hinten. Habe den "immer Freundlichen" am 29.11. per E-mail mit Verweis auf dieses Forum informiert. Erwarte Kulanz, onwohl BJ 2004 / V8 aber erst 50'000 km. Bis heute noch keine Reaktion. Ich warte bis zum 7.12. und frage dann telefonisch nach. Es geht doch nicht an, dass ein Auto in dieser Preislage, egal wo, rostet!! Infos folgen.

Sorry ich kann dir die exakte Antwort geben.

Keine Kulanz da Fhz über sechs Jahre alt ist. KM, Wartung und Co spielen dabei keine Rolle!

hier der original Textlaut von VW wegen der Türleisten::mad:

 

Sie hatten schon wegen der korridierten Zierleisten Ihres Volkswagen Phaeton einige Sorgen. Und jetzt stehen auch noch

Ersatzteilekosten im Raum.

Wir verstehen, dass Sie uns nun um eine Kulanzregelung bitten. Natuerlich haben wir alle Moeglichkeiten geprueft. Aber

Fahrzeugalter und individuelle Kilometer-Leistung muessen das auch zulassen.

Ihr Phaeton ist jetzt fast sechs Jahre alt - die Gewaehrleistungsfrist ist somit weit ueberschritten. Bitte haben Sie aus diesem

Grund Verstaendnis dafuer, dass wir Ihnen keine Kostenregelung anbieten koennen. Ihr Wunsch wird dadurch nicht erfuellt. Dennoch

bleibt uns keine andere Entscheidung.

 

Hättet Ihr eine andere Antwort erwartet.

Hi,

hat der Phaeton nicht eine 12 jahrige Garantie gegen Durchrosten ? Einfach durchhalten und nächstes Jahr mit dem Durchgerosteten Phaeton wieder hin. Dann müssen die das machen.

Oh man, VW ist schon der Hammer !

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stennic

Hi,

hat der Phaeton nicht eine 12 jahrige Garantie gegen Durchrosten ? Einfach durchhalten und nächstes Jahr mit dem Durchgerosteten Phaeton wieder hin. Dann müssen die das machen.

Oh man, VW ist schon der Hammer !

Gruß

Stefan

VW bezeichnet die Tür-Leiste als Anbauteil und die fällt nicht unter die Rostgarantie.

am 5. Januar 2011 um 22:18

dank hab ich ja glück... bei meinem vater seinem hat der lack über der türleiste schon einen rostpickel...

Heute wollte ich die Türleiste hinten links neu bestellen, hat sich gebogen dass ich die alte

erstmal ab gemacht habe, und finde dann hier genau das Problem. Dann kommts ganz dicke:

Sagt mir der :) heute doch tatsächlich, die Leiste ist momentan nicht lieferbar :eek:

Er würde aber ein paar andere Werkstätten anrufen und nachschauen, ob die noch irgendwo

lagert. Na toll, und ich fahr jetzt erstmal ohne Leiste rum ;o(

am 11. Januar 2011 um 15:23

heut war ich nochmal bei einem mir sehr gut bekannten großen vw/audi autohaus. auf meinen wunsch hin wurden alle 4 türleisten abmontiert...

bei ALLEN 4 türen ist mehr oder weniger das gleiche bild. der lack platzt teilweise schon regelrecht von der tür ab ( unter den leisten ) die leisten an sich sind eigentlich soweit noch in ordnung. bei einer tür ist der lack oberhalb der leiste schon "aufgebläht" deshalb auch mein verdacht und der besuch beim freundlichen die leisten komplett abzumontieren. auto ist ez 11/2006 mit 38 tkm. bin gespannt was passiert....

Zitat:

Original geschrieben von subsidycode

Heute wollte ich die Türleiste hinten links neu bestellen, hat sich gebogen dass ich die alte

erstmal ab gemacht habe, und finde dann hier genau das Problem. Dann kommts ganz dicke:

Sagt mir der :) heute doch tatsächlich, die Leiste ist momentan nicht lieferbar :eek:

Er würde aber ein paar andere Werkstätten anrufen und nachschauen, ob die noch irgendwo

lagert. Na toll, und ich fahr jetzt erstmal ohne Leiste rum ;o(

....meine damalige Lieferzeit für die Leiste Fahrerseite hinten ca. 6 Wochen! Alle Lager in Deutschland wurden abgefragt.

Begründung dafür war der "lange Radstand" und die damit verbundene "knappere Ersatzteilversorgung".

 

Filou

Gleiche Begründung auch bei mir, trotzdem traurig...

am 13. Januar 2011 um 6:29

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779

auto ist ez 11/2006 mit 38 tkm. bin gespannt was passiert....

Du solltest bzw musst mit deinem Bj die Leisten komplett und kostenlos ersetzt bekommen! Die KM spielen hierbei keinerlei eine Rolle!

Ich war mit meinem V8 heute auch beim Freundlichen. Ist Baujahr 11/2007 / 57TKM. Bei mir besteht laut Aussage vom Händler auch keine Aussicht auf Kulanz von Seiten VW. Sehr traurig!!!! Wie kann man weiter vorgehen??

am 13. Januar 2011 um 17:18

Zitat:

Original geschrieben von majestro_g

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779

auto ist ez 11/2006 mit 38 tkm. bin gespannt was passiert....

Du solltest bzw musst mit deinem Bj die Leisten komplett und kostenlos ersetzt bekommen! Die KM spielen hierbei keinerlei eine Rolle!

es geht ja in dem sinn nicht nur um die leisten, die sind eigentlich soweit noch in ordnung... viel schlimmer ist das der lack unter den leisten schon abgeplatzt ist... laut werkstattmeister reicht er bei der kulanzanfrage ein, dass die türen von unten her inklusive den lackierten zierleisten in der mitte der türen lackiert wird... traurig was vw hier abliefert, mein vater und ich hatten bis 2006 insgesamt über 50 vw/audi zusammen. nachdem dann ein paar kleinere unstimmigkeiten waren hat bei meinem 170 ps tdi passat das faß entgültig zum überlaufen gebracht und wir haben seit 2006 mehrere bmw und mercedes gefahren ( zusammen über 10 stück ). beim ersten vw nach über 4 jahren sowas... sofern vw hier zicken macht ist das vertrauen in die marke für immer und alle zeiten erschöpft...

am 17. Januar 2011 um 15:18

Zitat:

Original geschrieben von majestro_g

Sorry ich kann dir die exakte Antwort geben.

Sie hatten schon wegen der korridierten Zierleisten Ihres Volkswagen Phaeton einige Sorgen. Und jetzt stehen auch noch

Ersatzteilekosten im Raum.

Wir verstehen, dass Sie uns nun um eine Kulanzregelung bitten. Natuerlich haben wir alle Moeglichkeiten geprueft. Aber

Fahrzeugalter und individuelle Kilometer-Leistung muessen das auch zulassen.

Ihr Phaeton ist jetzt fast sechs Jahre alt - die Gewaehrleistungsfrist ist somit weit ueberschritten. Bitte haben Sie aus diesem

Grund Verstaendnis dafuer, dass wir Ihnen keine Kostenregelung anbieten koennen. Ihr Wunsch wird dadurch nicht erfuellt. Dennoch

bleibt uns keine andere Entscheidung.

Hättet Ihr eine andere Antwort erwartet .

Ich hatte ja meine Teile nach Dresden senden lassen. Nun, das Resultat liegt vor. Die Anworten gleichen sich. Meine Antwort auf das Schreiben:

"Sie sprechen mein Verständnis für die Argumentation an. Solange es sich um nachvollziehbare, normale Abnutzung an einem Fahrzeug handelt, die bei bestimmungsgemässem Gebrauch entstehen können, haben Sie mein volles Verständnis. Dies hört aber dann auf, wenn Schäden am Fahrzeug konstruktionbedingt sind und auch schon bei relativ wenig Kilometern (85'000 ist nicht viel) entstehen, obwohl das Fahrzeug unterdurchschnittlich beansprucht wird (so sind z.B. immer noch die ersten Bremsbeläge drauf!),.. und regelmässig die Inspektionen durchgeführt werden. Ich habe auch zur Kenntnis genommen, dass der Ersatz des Wandlers (bei 70'000 km) ohne Kulanz durch mich bezahlt werden musste.

Sie haben sicher auch Verständnis dafür, dass die harte und unkulante Haltung von VW gerade auch in diesen Fällen von mir nicht mit "Hurra-Rufen" begleitet wird. Aber ich habe auch zur Kenntnis genommen, dass ich zwar einen Phaeton gekauft habe, aber einen VW fahre."

Morgen!

 

War neulich bei meinem :) und mein Meister (man kennt sich schon viele Jahre) und im Gespräch kamen wir natürlich auf den Phaeton. Er erzählte eben von dieser Leistengeschichte und er wollte mal nachschauen wie es bei meinem aussieht (EZ 2006 , 105tkm)

Die Türen haben schon leichten Rost angesetzt, er hat es Fotografiert und an VW geschickt.

Ergebnis : VW zahlt alles , die betroffenen Teile werden neu lackiert, ich bekomme für die Zeit einen gleichwertigen Ersatzwagen.

 

Passt doch , oder?

 

 

Zitat:

Original geschrieben von ms589

Ein altes Thema im VW/Audi Konzern.Mein Audi 100 TDI hatte das schon vor 17 Jahre.

Gruß vom ms589 (der Schrauber)

Da nennt man wohl beratungsresistent. Tatsächlich zieht sich die Konstruktion auch durch einige Baureihen---mit den bekannten Problemen!

Gibt es eigentlich genau Infos welche Baujahre überhaupt von dem Rostproblem betroffen sind oder sind fast alle Baujahre betroffen?

Ich habe einen VW PHAETON EZ 10/2007 mit Pro Car Garantie und noch befindet sich mein verkaufender Händler auch noch in der 6 monatigen Gewährleistungsfrist. Ich habe bisher keinen Rost an den Leisten entdecken können; auch keine kleinen Rostpickel oberhalb der Leisten etc..

Jetzt plagt mich die Angst, unter den Leisten rostet es vergnüglich vor sich hin und ich merke es erst in ein paar Monaten und kann den Händler nicht mehr in die Gewährleistungspflicht nehmen. Sollte ich die Leisten einfach mal abmontieren lassen und es nachprüfen? Dafür muss ich aber zum Freundlichen fahren. Mhm....was tun....

Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Jeder Phaeton rostet an dieser Stelle, früher oder später.