ForumToyota
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Japans Automarkt auf 35-Jahre-Tief, auch Toyota mit riesigen Einbrüchen

Japans Automarkt auf 35-Jahre-Tief, auch Toyota mit riesigen Einbrüchen

Themenstarteram 7. Januar 2008 um 8:44

Hallo, die Überschrift deutet es an, was hier zu lesen war:

http://www.n-tv.de/900340.html

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pitton27

Zitat:

Original geschrieben von andyrx

Hallo

interessant bei dem Bericht die Tatsache das der deutsche Markt nur 8% kleiner ist als der japanische Markt (...)

mfg Andy

Wieso lese ich hier immer, dass aufgrund der Größe, der deutsche Markt uninteressant sei?

Ist der japanische Markt genauso uninteressant für Toyota/Lexus?

:confused:

Ich glaube wenn das gesagt wird, bezieht es sich weniger auf die "Größe" des Automarktes, sondern eher auf die Absatzmöglichkeiten. Deutsche Hersteller haben es in Japan/Asien schwer und verkaufen nur ein Bruchteil der Fahrzeuge wie in Deutschland --> Markt ist eher vernachlässigbar. In Deutschland ists eben umgekehrt. Absatzmöglichkeiten sind hier für Importeure allgemein nicht so vielversprechend wie andern Orts. Ein halbes dutzend heimischer Hersteller plus "dazugehörigen" Wirtschaftspatriotismus macht eine Ausweitung des Marktes bzw. der Marktanteile dann sehr beschwerlich.

Da kann man aktuell aber viele Beispiele nennen:

"Hauptsache ist doch,der Aufschwung ist da...sagt man."

In den USA wird es in 2008 so richtig abwärts gehen.In D auch.

2007 war ja schon mal ein klitzerkleiner Vorgeschmack.

--------------------------------------------------------------------------

 

Automarkt 2007 noch schlechter als erwartet

Donnerstag 3. Januar 2008, 16:47 Uhr

 

 

Frankfurt (dpa) - Der deutsche Automarkt hat 2007 noch etwas schlechter abgeschnitten als zuletzt befürchtet: Mit 3,149 Millionen Pkw brach die Zahl der Neuzulassungen auf den niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung ein.

Im Dezember sei die Zulassungszahl sogar um 20 Prozent geschrumpft, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Donnerstag in Frankfurt mit. Damit entwickelte sich die Nachfrage etwas schwächer als vom Verband erwartet. Noch im Dezember war der VDA für das Gesamtjahr von 3,16 bis 3,17 Millionen neu zugelassenen Fahrzeugen ausgegangen, während das Kraftfahrt-Bundesamt rund 3,15 Millionen angepeilt hatte.

 

am 8. Januar 2008 um 19:30

Ist doch ganz einfach: Die Belastungen für die privaten Haushalte gehen durch teure Energie in die Höhe, also muss gespart werden. Gleichzeitig ist ein heute 10 Jahre altes Auto nicht wirklich veraltet, also wird die Kiste eben noch weiter gefahren. Ganz einfach. 1000 Euro der Werkstatt in die Hand drücken ist eben doch wirtschaftlicher als mehrere Tausend Euronen an Wertverlust im ersten Jahr hinzunehmen.

Und die Problematik gibts halt überall auf dem Globus. Gewisse Fahrzeuge verkaufen sich trotzdem gut, weil es der Kundschaft egal ist. Porsche hat ja auch keinen wirklichen Einbruch erlitten.

Was ich an der Sache wirklich schön finde ist, dass die Autos für den kleinen Mann sehr wertstabil bleiben. Ich kann jedem nur gratulieren, der vor 2-3 Jahren nen Prius hierzulande gekauft hat. Benzinpreise steigen weiter und die Neuwagen sind immer mehr Firmenzulassungen (also größere Diesel). Der Wertverlust dürfte bei dem Auto mittlerweile vernachlässig bar sein. Die Nachfrage nach im Unterhalt günstigen Fahrzeugen dürfte noch enorm steigen.

Was mir auffällt: Sowohl der deutsche als auch der japanische Markt sind rückäufig, aber die einheimischen Hersteller kompensieren das mit verstärkten Exporten. Toyota hatte 2007 ebenso ein Rekordjahr wie VW, Audi, Mercedes und BMW. Die deutsche Autoindustrie konnte ihre Produktion gegenüber dem Vorjahr steigern. Wie es mit der japanischen insgesamt aussieht, weiß ich nicht. Hat jemand Zahlen?

Moin,

Ich denke wir sehen in Japan noch einen weiteren wichtigen Einfluss ... und das ist das in Japan in den Ballungszentren excelente Netz des Öffentlichen Personennahverkehrs und auch die Vernetzung der einzelnen Ballungszentren durch Hochgeschwindigkeitszüge. Erstaunlich ist dazu die extreme Pünktlichkeit des öffentlichen Transportsystems und auch die im Vergleich zu Deutschland relativ niedrigen Kosten im Vergleich zum Auto. Im speziellen für Junge Menschen ist das Auto daher ein Luxusgut, dass für das erreichen normaler sozialer Netzwerke nicht unbedingt notwendig ist.

Deshalb wird gerade bei der jüngeren Generation ein großer Markt flachfallen. Deshalb wäre es auch interessant ... mal eine Altersstruktur in den Verkäufen in Japan zu sehen, ob z.B. die Verkaufszahlen der 40-50 Jährigen stabil geblieben sind.

MFG Kester

am 10. Januar 2008 um 18:55

TMC legte 2007 in Europa, Asien, Amerika, Australien und China zu, eigentlich überall, außer in Japan, also wo ist das Problem?

Toyota übertrifft Erwartungen

Moin,

Wo ist das Problem ... GANZ einfach ;) Der Heimatmarkt ist stets ein Indikator für die Akzeptanz der Marke. Ganz einfach aufgrund der räumlichen Nähe. Für Toyota in diesem Fall muss es heißen zu analysieren WESHALB die Verkaufszahlen zurückgehen. Handelt es sich um Akzeptanzprobleme, Auswirkungen von Design, Qualität, Positionierung etc.pp. oder ist es einfach ein sozialer Effekt (Einkommen, Ideologie, andere Alternative Mobilitätsangebote etc.pp.), auf den Toyota selbst nur einen geringen Einfluss hat.

Denn man muss sich vorallem vor Augen halten dass viele der "neuen" Märkte, egal ob es sich um Osteuropa, Asien, Indien, Südamerika etc.pp. handelt nach ganz anderen Prinzipien funktionieren, als z.B. der Japanische, der US- oder der EU-Markt. In den neuen Märkten dominiert vorallem der VERKAUFSPREIS vs. dem Nutzen, bei entsprechend niedrigerer Marge pro Fahrzeug. Die drei ZENTRALEN Märkte liefern aber große Margen aufgrund der Möglichkeiten dort Fahrzeuge über IMAGE, Wohlfühlfaktoren und andere Argumente zu vertreiben.

Deshalb sollte man als Hersteller diese Punkte schon BETRACHTEN und ANALYSIEREN. Was für Toyota aber als beruhigend eingestuft werden kann, ist das sämtliche Hersteller, die NICHT ausschließlich den High-End-Markt bedienen diese Absatzrückgänge haben. Insofern dürfte es stärker an sozialen Faktoren liegen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Japans Automarkt auf 35-Jahre-Tief, auch Toyota mit riesigen Einbrüchen