ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Iveco 75E15 Probleme mit der Beleuchtung!

Iveco 75E15 Probleme mit der Beleuchtung!

Servus zusammen,habe derzeit den oben genannten Lkw (EZ 28.09.06) in der Werkstatt stehen bei dem folgendes nicht geht,Standlicht links oben auf dem Dach,Standlicht rechts unten im Scheinwerfer,beide hinteren Positionsleuchten auf der Traverse der Rückleuchten und die linke hintere Rücklicht geht nicht,das rechte geht,ebenso die Nummernschildbeleuchtung! Das Handschuhfach auf der Beifahrerseite habe ich schon ausgebaut und die Sicherungen geprüft,dort ist alles io,ebenso sind die Birnen io,habe sie auch auf Wunsch des Kunden getauscht,jedoch liegt auch keine Spannung an der Fassung an! Hat die Kiste noch irgendwo Sicherungen?Gibts dort irgendwelche bekannte Probleme?Kann es das das dies ein BUS Problem ist? Wenn die Kiste BUS hat dann würde das auch erklären warum man mit einem Multimeter nichts messen kann. Ach noch was, die Kiste hat nen Möbelkoffer als Aufbau und keine AHK und vorne eine mittelheftigen Frontschaden bei dem wohl nur der Scheinwerfer getauscht wurde,mittig durch die Front läuft ein Kabelbaum,geht über diesen auch die Beleuchtung?

Beste Antwort im Thema

Auslesen bringt nichts, es kommt nur eine Fehlermeldung, Kurzschluss oder Untebrechung Rücklicht,....

Im Prinzip das was du siehst nur als Fehlermeldung.

 

IBC ist das Steuergerät (Iveco Body Control)

 

 

Angetaktet werden die Lamepen sobald das Licht eingeschaltet wird, ist die Stromaufnahme zu hoch wird abgeschaltet, ansonsten bleibt Strom auf den Lampen. Ob bei unterbrechung Strom anliegt weis ich gerade nicht auswenig, aber eine 5 Watt Lampe kann man vorher drann hängen dann sollte auf alle fälle was leuchten ;)

 

Bei Kurzschlüssen kann auch vorkommen das das Steuergerät den Geist aufgibt, ist selten aber passiert, da aber der LKW einen Unfall hatte könnte es sein das der Kabelstrang was abbekommen hat.

 

Da du gerade scheibst das das Licht heller geworden ist nachdem du den Stecker abgemachst hast, evtl hast du auch nur einen Kurzschluss im Rücklicht oder in der Seitenmarkierungsleuchte.

Am Rücklicht hinten hast du auch nochmal einen Kompaktstecker, die faulen gerne ab, auserdem scheuern die Kabel in den Wellrohren gerne mal an, also es kann auch sein das ein Kabel im Wellrohr blank ist und auf ein anderes kommt. Wenn du an der Verteilerdose das Kabel aussteckst sollte vorne die Lampe am Dach wieder leuchten, nur musst du voher die Zündung und das Licht nochmal aus machen. Leuchtet die am Dach dann liegt der Fehler ab der Verteilerdose nach hinten. Sollte sich nichts ändern steckst du das Kabel am Wanddurchgang ab, das ist Stecker C (Weiß, wenn du davor stehst oberste reihe ganz rechts), und Stecker E (grün, untere reihe mitte) dann sollte alle Ausenlampen abgetrennt sein bis auf das Dach (ich find sie nicht im Schaltplan, aber geschleift sind die sicher nicht), sollten dann beide Lampen am Dach leuchten musst du den Fehler zwischen Wanddurchgang und Verteilerdose suchen.

 

Ich denk mal so findest du den Fehler auch. Nur musst du immer nachdem du das Licht eingeschaltet hattest die Zündung wieder ausmachen und dann weiter suchen, sonst bleibt der Ausgang abgeschaltet.

 

P.s. da die Sicherungen vor dem Steuergerät sitzen kannst du auch einfach mal die von links nach rechts tauschen, nicht das doch eine defekt ist.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Ne, nur bei zuviel Stromaufnahme, bei weniger kommt eine Meldung das ein Birne defekt ist.

So,hab heut mal mit deinem Plan gearbeitet, d.h. alle Plusleitungen geprüft ob sie gegen Masse irgendwo anliegen und auf Durchgang geprüft,danach die Leitungen mit einer externen Spannungsquelle bestromt und siehe da,alle Lampen leuchten so wie sie sollen,danach war meine Zeit aber auch schon wieder rum und ich musste an ein anderes Kundenfahrzeug! Für mich schaut dies nun nach einem defekten Steuergerät aus,vermutlich geht aus diesem Grund auch die halbe Zeit die Spiegelverstellung nicht und die Kiste meldet immer wieder das die Bremsen runter sind obwohl ich die selbst rundum neu gemacht habe nebst Verschleißanzeigen!

Zum Steuergerätetausch muss du aber zu Iveco, da das neue Steuergerät programiert werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

Zum Steuergerätetausch muss du aber zu Iveco, da das neue Steuergerät programiert werden muss.

Das heißt also wenn der Chef einfach ein neues bestellt und ich es einbaue, die Kiste nicht mehr läuft bzw die Funktionen noch immer nicht gehen? Macht es Sinn das alte Steuergerät einzuschicken zwecks Reperatur oder lohnt sowas von den Kosten her nicht?

Mit einschicken und reparieren hab ich keine erfahrungen, wir tauschen die halt

 

Die Grundfunktionen gehen. Aber evtl. Sonderausstattungen gehen nicht mehr, wie z.b. die Tankgröße oder el. Fensterheber, el. Spiegelverstellung usw.. Die Fahrzeugdaten sind auch nicht mehr hinterlegt.

 

Zum Tauschen wird der alte ausgelesen, also alle daten auf das neue überspielt.

 

Stehen die Dinger ansich oft in der Werkstatt oder kennst dich einfach nur zufällig so gut mit der Kiste aus?

Wir haben Iveco Vertretung. Ist aber unterschiedlich, manche siehst du nur zum Kundendienst und andere ein mal im Monat. Es kommt auch darauf an wie damit umgegangen wird.

Die Kiste steht immer noch,augenscheinlich ist das neue STG zu teuer als dass das alte einfach kaputt sein kann! :D Sofern ich was neues weiß mach ich Meldung :)

Steht immer noch....

Themenstarteram 15. Mai 2010 um 16:35

Kleines abschließendes Feedback, die Gurke steht immer noch und ich bin seit Ende Dezember nicht mehr in dieser Firma tätig da es mir dort nicht gefallen hat! Der LKW steht immer noch unverändert, das letzte was ich gehört habe war das noch immer kein neues STG bestellt war,denn das neue sei sehr teuer und was wäre wenn es das noch doch nicht ist :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Iveco 75E15 Probleme mit der Beleuchtung!