1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. ISTA/P PROBLEM mit E61 09/2005 mit Cic Combox retrofit + LM2

ISTA/P PROBLEM mit E61 09/2005 mit Cic Combox retrofit + LM2

BMW 5er E61

Hallo, kurz vorweg, Ista/P läuft mit Icom und funktioniert einwandfrei am E91 im Originalzustand.
Bei meinem E61 ist ein ein CIC verbaut und seit kurzem ne Combox, viel früher habe ich ein LM2 nachgerüstet. Alles läuft erstmal zufriedenstellend.
Da ich seit längerem mit dem Gedanken spiele mein DDE upzudaten und ich einfach die zusb nicht in Winkfp finde dachte ich mir machst es mit Ista im Expertmode.
Zuvor habe ich schon irgendwann mit Winkfp das Getriebe geflasht.
Jetzt zum Problem, nach ca. 5 min vom Start mit Ista kommt beim auslesen der Steuergeräte die Meldung das mein SGM-ZGM/KGM alle nachgesteuerten Steuergeräte nicht ansprechen kann oder so ähnlich.
Vorschlag von Ista das Teil zu reanimieren funktioniert nicht!
In div. anderen Foren über google habe ich es jetzt so verstanden das es an meinem LM2 liegen soll da dort von dem Spenderfahrzeug die ist Stufe viel höher ist, iwas mit 09-09 glaube ich, und deshalb Ista das KGM über Most ansprechen will, was ja bei meinem 2005 nict so ist. Richig?
Dann habe ich mit Tool32 und der e60.prg mein ist zustand abgefragt, siehe da 3 verschiedene Prüfstempel. dann habe ich die älteste Version vom Backup (genaue zahl nicht im Kopf xxx) xxx-05-09 in alle drei geschrieben, ausgeführt und nochmal ausgelesen, jetzt wurde mir in allen drei diese mit xxx-05-09 angezeigt. Super, dachte ich......
Zündung aus und alles wieder mit Ista/p probiert, Ergebnis ist die selbe Fehlermeldung.
Dann wieder mit Tool32 die ist zustände gelesen, und jetzt kommts xxx-09-09?????
Wie kann das sein?
Ist das angebliche Backup im LM2 oder im CIC gezogen worden? Da ich definitiv nicht xxx-09-09 (gibts die im E60 2005 überhaupt?) hatte sondern das von Ende 2005 also xxx-05-09.
Was tue ich jetzt? Ein LM1 aus dem E60 selben Baujahres besorgen?
Mein altes Business navi wieder rein?
Was kann mir jetzt passieren wenn ich Steuergeräte flashe mit Winkfp? liest das Programm auch die Ist Stufe und zieht mir womöglich ein falsches Update rauf?
Vielen Dank fürs Antworten, ich hoffe jemand weiß irgendwas....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mightys schrieb am 13. September 2016 um 20:15:43 Uhr:


Nein ok, also den genauen Wert vom Werk weiß ich nicht mehr, auf jedenfall was mit 09-05 so wie das Baujahr.

E060-05-12-510

E060-05-12-500

E060-05-09-535

E060-05-09-530

E060-05-09-510

E060-05-06-500

E060-05-03-520

E065-05-03-510

Das sind alle I-Stufen aus dem Jahr 2005. Die fett markierte halte ich für die für Dich passende HO-Stufe, einfach weil die immer logischerweise etwas älter ist als das Auto.

In meinem Wagen (gebaut Mai 2005) sieht das grad wie folgt aus:

I_STUFE_WERK = E060-05-03-520

I_STUFE_HO = E060-10-03-501

I_STUFE_HO_BACKUP = E060-07-09-521

Also Werk ist von März 2005, die nächste am erst September. Dazwischen war nichts, also ist meine Werk Stufe die von März. Ein Auto was im September gebaut ist kann natürlich auch eine September I-Stufe haben, aber das würde ich nicht als gegeben bezeichnen.

Zitat:

Den Wert der dort bei Werk und Backup stand habe ich ja auch bei Ho hingeschrieben in der e60. Prg, und danach waren ja alle 3 auf dieser 09-09 Stufe.?!?

Ne, ich denke da ist was schief gelaufen, so richtig. 09-09 bedeutet ja September 2009, die kann ja nicht bei "Werk" gestanden haben.

Zitat:

Und wie schreibe ich jetzt den Prüfstempel?

Eigentlich ganz einfach, Du must nur drei dreistellige Zahlen per Tool32 schreiben, aber welche, das musst Du heraus finden.

Meine o.g. I-Stufen entsprechen den Werten:

E060-05-03-520 = 123

E060-10-03-501 = 225

E060-07-09-521 = 201

Ausserdem kenne ich durch probieren noch folgende Werte:

230 -> E060-11-03-501

231 -> E060-11-12-500

Du hast jetzt überall 216 drin stehen, wenn man das "Zahl-IStufen-Mapping" mal als linear ansieht, dann passt das zu einem Wert aus 2009, denn 201 ist Sep. 2007, 225 ist schon März 2010.

Im Endeffekt brauchst Du jetzt plausible Werte, ich würde Werk mal mit 124 schreiben, ebenso Backup. HO dann mit was höherem, z.B. 225. ISTA wird dann die zu alten ZUSB zum Update empfehlen. Hauptsache Werk passt schonmal.

Zitat:

Aber ich glaube mit diesem LM2 lässt sich meine Werksstufe nicht ändern, sonst hätte das doch letztens schon geklappt als die originale Stufe drin stand. Oder?

Doch klar kann man die ändern, durch Einbau eines LM2 ändert sich doch nicht das Produktionsdatum! Ich hab ja auch nen LM2 drin und die og. Werks-Stufe, nur meine HO Stufe ist halt 2010, das passt dann wieder zum LM2 und die SG sind tatäschlich alle auf diesem Stand.

Du kannst überings wenn Du den Prüfstempel geschrieben hast, mit der E60.prg den Job "I-Stufe lesen" ausführen, da bekommst Du dann im Klartext was Deine Zahlenwerte bedeuten. Soweit mir bekannt liest die E60.prg immer aus dem LM, aber trage es einfach immer direkt im LM und CAS ein wenn Du was änderst, dann gibst keine Mißverständnisse.

Und nächste mal immer schön die Originalwerte aufschreiben bevor man was ändert und vorsichtig die Sachen angehen. Ich habe mir das auch alles selber durch ausprobieren beigebracht, dabei aber immer darauf geachtet das der Weg zurück offen bleibt.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

So ich habe jetzt im Cas und im LM2 den Stempel gelesen, beide gleich, habe aber im Kombi einen anderen gefunden. Wüsste jetzt aber nicht wie ich den von Kombi (kleiner), ins Cas und LM2 schreibe, also die Funktion ist klar, aber was schreibe ich da? Nur die ersten drei zahlen oder das was nach den ewigen Leerstellen kommt auch??? Ich glaube ich warte auf mein LM1 und gucke was dann in der e60. Prg steht...

IMAG0130.jpg
IMAG0131.jpg
IMAG0132.jpg

Kombi interessiert nicht. Fast jedes SG hat die Felder für Prüfstempel, aber nur die im LM und CAS sind die I-Stufen Werte, alle anderen SG lass mal in Ruhe.
So wie es aussieht hat Dein Versuch alle I-Stufen gleich zu setzen auch die Originalwerte im CAS überschrieben. Wenn Du die originalen Werte noch kennst, dann kann man die wieder schreiben, wenn nicht, dann zumindest Näherungen. Die Backup-I-Stufe ist nicht so tragisch, aber Werk und HO sollten schon auf dem Wert sein wie sie tatsächlich sind. Wobei man bei HO auch mal "nach oben" ausweichen kann, also irgendwas mit 2012 schreiben, dann ist man quasi aktuell.
Wann ist der Wagen denn gebaut worden, kennst Du da genaue Datum? Wenn ja, dann kann man nachschauen welche I-Stufe da aktuell war.
Und: Bring das erstmal in Ordnung bevor Du wieder nen anderes LM einbaust, damit holst Du Dir nämlcih nochmal wieder andere Werte ins Auto, verlier nicht die Übersicht ;)

Danke, aber dafür ist es schon zu spät (Übersicht).
Nein ok, also den genauen Wert vom Werk weiß ich nicht mehr, auf jedenfall was mit 09-05 so wie das Baujahr. Den Wert der dort bei Werk und Backup stand habe ich ja auch bei Ho hingeschrieben in der e60. Prg, und danach waren ja alle 3 auf dieser 09-09 Stufe.?!?
Und wie schreibe ich jetzt den Prüfstempel?
Und wie ist die Werksstufe vom E61 2005? Gibt's da irgendwo ne Übersicht? Aber ich glaube mit diesem LM2 lässt sich meine Werksstufe nicht ändern, sonst hätte das doch letztens schon geklappt als die originale Stufe drin stand. Oder?

Zitat:

@Mightys schrieb am 13. September 2016 um 20:15:43 Uhr:


Nein ok, also den genauen Wert vom Werk weiß ich nicht mehr, auf jedenfall was mit 09-05 so wie das Baujahr.

E060-05-12-510

E060-05-12-500

E060-05-09-535

E060-05-09-530

E060-05-09-510

E060-05-06-500

E060-05-03-520

E065-05-03-510

Das sind alle I-Stufen aus dem Jahr 2005. Die fett markierte halte ich für die für Dich passende HO-Stufe, einfach weil die immer logischerweise etwas älter ist als das Auto.

In meinem Wagen (gebaut Mai 2005) sieht das grad wie folgt aus:

I_STUFE_WERK = E060-05-03-520

I_STUFE_HO = E060-10-03-501

I_STUFE_HO_BACKUP = E060-07-09-521

Also Werk ist von März 2005, die nächste am erst September. Dazwischen war nichts, also ist meine Werk Stufe die von März. Ein Auto was im September gebaut ist kann natürlich auch eine September I-Stufe haben, aber das würde ich nicht als gegeben bezeichnen.

Zitat:

Den Wert der dort bei Werk und Backup stand habe ich ja auch bei Ho hingeschrieben in der e60. Prg, und danach waren ja alle 3 auf dieser 09-09 Stufe.?!?

Ne, ich denke da ist was schief gelaufen, so richtig. 09-09 bedeutet ja September 2009, die kann ja nicht bei "Werk" gestanden haben.

Zitat:

Und wie schreibe ich jetzt den Prüfstempel?

Eigentlich ganz einfach, Du must nur drei dreistellige Zahlen per Tool32 schreiben, aber welche, das musst Du heraus finden.

Meine o.g. I-Stufen entsprechen den Werten:

E060-05-03-520 = 123

E060-10-03-501 = 225

E060-07-09-521 = 201

Ausserdem kenne ich durch probieren noch folgende Werte:

230 -> E060-11-03-501

231 -> E060-11-12-500

Du hast jetzt überall 216 drin stehen, wenn man das "Zahl-IStufen-Mapping" mal als linear ansieht, dann passt das zu einem Wert aus 2009, denn 201 ist Sep. 2007, 225 ist schon März 2010.

Im Endeffekt brauchst Du jetzt plausible Werte, ich würde Werk mal mit 124 schreiben, ebenso Backup. HO dann mit was höherem, z.B. 225. ISTA wird dann die zu alten ZUSB zum Update empfehlen. Hauptsache Werk passt schonmal.

Zitat:

Aber ich glaube mit diesem LM2 lässt sich meine Werksstufe nicht ändern, sonst hätte das doch letztens schon geklappt als die originale Stufe drin stand. Oder?

Doch klar kann man die ändern, durch Einbau eines LM2 ändert sich doch nicht das Produktionsdatum! Ich hab ja auch nen LM2 drin und die og. Werks-Stufe, nur meine HO Stufe ist halt 2010, das passt dann wieder zum LM2 und die SG sind tatäschlich alle auf diesem Stand.

Du kannst überings wenn Du den Prüfstempel geschrieben hast, mit der E60.prg den Job "I-Stufe lesen" ausführen, da bekommst Du dann im Klartext was Deine Zahlenwerte bedeuten. Soweit mir bekannt liest die E60.prg immer aus dem LM, aber trage es einfach immer direkt im LM und CAS ein wenn Du was änderst, dann gibst keine Mißverständnisse.

Und nächste mal immer schön die Originalwerte aufschreiben bevor man was ändert und vorsichtig die Sachen angehen. Ich habe mir das auch alles selber durch ausprobieren beigebracht, dabei aber immer darauf geachtet das der Weg zurück offen bleibt.

Du bist ja echt der Hammer was das angeht.
Ich hätte mir das auch notiert wenn ich geahnt hätte das er andere Werte wie die Werksstufe, (die ich ja in alle 3 Zeilen geschrieben habe) , nimmt, es stand dort ja danach das was bei Ho stand, ich aber nicht geschrieben habe, das ist ja das was ich nicht verstehe. Ich habe nicht diese 09-09 Stufe eingetragen sondern die vom Werk dort hingeschrieben. Aber egal, ich werde auf jeden Fall morgen noch mal testen und berichten.
Echt Spitze!!!

Was soll ich sagen? ES HAT GEKLAPPT!!!
Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe!
Respekt!

Perfekt! Danke für die Rückmeldung.

Hobbyschrauba...Hut ab!! Wo kann man sich zum nächsten Lehrgang anmelden?? :)
Hier sollten ALLE mal an den "Danke" Button denken!

Ich hätte schon 30 mal drauf gedrückt, hier ist aber keiner....

You want kidding me?? :)))
Guck nochmal genauer hin! Unter jedem Beitrag zu finden

Also nicht in der App aufm HTC...

Es gibt den "Danke" Button wirklich nur hier auf der Homepage, das ist doch gleich noch ein Verbesserungsvorschlag für die App wert.
Die lustigen ?????? Emojis gibt's auch nur hier
Ein fettes DANKE nochmal an Hobbyschrauba..
??????

Also auf der IOS App ist der Daumen auch da.

Ich habe jetzt meine I-Stufe vor und nach dem umbau auf LM2 überprüft mit folgendem Ergebnis
Vorher:
I-Stufe Werk : E060-05-06-500
I-Stufe HO : E060-08-09-530
Jetzt:
I-Stufe Werk : E060-08-03-550
I-Stufe HO : E060-12-11-500
Sollte dies geändert werden oder kann es so bleiben?
Gruß
Alex

Moin, eigentlich kann es so bleiben, funktioniert ja trotzdem, aber Ista ( BMW Werkstatt) kommt damit nicht klar. Software Updates der Steuergeräte wird bei BMW nicht funktionieren. Hast Du Ista?

Deine Antwort
Ähnliche Themen