ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Ist ein Bmw zu empfehlen? oder doch lieber Mercedes/Audi

Ist ein Bmw zu empfehlen? oder doch lieber Mercedes/Audi

Themenstarteram 4. April 2020 um 19:28

Hallo,

 

Nach der Corona Krise will im mir einen Gebrauchtwagen kaufen (Finanzierung).

Ich habe so um die 18.000€ eingeplant.

Und was für mich klar ist es muss ein Diesel mit Automatik sein. Aber was nicht klar ist, ist welche Marke...

Ich wollte schon immer ein Bmw aber mir wurde mehrmals davon angeraten. Gibt es bei einem 320d, 420d ab 2015 Probleme? Ich habe oft gelesen das die Bmw Motoren nicht zuverlässig sind, das sie öfters Technische Probleme haben usw.

 

Sollte ich lieber zu Audi oder Mercedes greifen? Optisch gefallen mir alle.

Bei Mercedes würde der C220d und der Cla 220d in frage kommen und bei Audi der A4 mit 190ps.

 

Lg

Beste Antwort im Thema
am 5. April 2020 um 8:07

Hallo,

BMW:

der 2L Diesel ist eine tolle Maschine. 2 Turbos, leise, schöne Leistungsentfaltung, im Wettbewerbsvergleich auf der Straße (!) mit Abstand am sparsamsten.

Die 8-G Wandler-Automatik von BMW ist damals Benchmark gewesen.

Motor und Getriebe gelten als unproblematisch.

3er und 4er sind innen relativ eng und die Verarbeitung innen ist dem hohen Preis nicht angemessen.

BMW ist im Service und bei Ersatzteilen relativ teuer. Kennt man eine gute freie Werkstatt, ist das jedoch kein großes Thema. Natürlich ist das immer im Premium-Wettbewerbsvergleich zu sehen.

 

Mercedes:

Die C-Klasse ist, wie die hier relevanten BMW, mit Hinterrad- oder Allradantrieb zu haben.

Ab W204 (ca. 2007 - 2015) stimmt die Qualität.

Die C-Klasse ist im Wettbewerbsvergleich das solideste, langlebigste, bequemste und langweiligste Modell.

Wir haben einen W204 aus 2008, der nach wie vor bestens in Schuß ist. Tolles Auto.

Innen etwas geräumiger als der BMW.

Erwischt man einen Mercedes mit Multikontursitzen, ist das fast schon das Nonplusultra. Nur die Massagesitze der S-Klasse toppen das.

Die 220er Maschinen sind extrem langlebig, einigermaßen sparsam und laufen rauher als der BMW 2L Motor. Kraft vermisst man eigentlich nie. Das Triebwerk ist völlig i.O.

Unproblematisch in allen Baujahren. Der Taximotor schlechthin.

Die 7-G Wandler-Automatik, die bei Dir in Frage kommen dürfte, schaltet ein wenig ruckeliger als der Mercedes 8-G Automat, hält aber ewig.

Der Mercedes-Service ist im Premiumbereich der günstigste, aber dennoch nicht hinterher geworfen.

Eine gute freie Werkstatt schadet auch hier nicht.

Der CLA basiert auf dem A. Das ist die billige Frontantriebsplattform. Da kann man dann auch gleich einen neuen Ford Focus für den Preis eines gebrauchten CLA kaufen, finde ich.

Der CLA sieht schneidiger aus als der C, ist innen enger und hat den gleichen Motor.

Die Automatik ist das billige, unkomfortable, anfällige DKG. Leuten die Ihr Auto privat bezahlen müssen rate ich grundsätzlich von Doppelkupplungsgetrieben ab.

C und CLA sind auch mit Allrad zu haben.

 

Audi:

VW Konzernautos lehne ich ab ca. Baujahr 2003 wegen der schlechten Qualität und der horrenden Servicekosten kategorisch ab.

Dennoch ist der A4 im harten Vertretereinsatz offenbar zuverlässig. Privatkäufer nerven trotzdem die hohen Kosten.

Audi hatte neben Wandlerautomaten auch mal eine "Multitronic"-Schaltung. Bei Nissan z.B. ist das als CVT-Getriebe bekannt. Stufenlos, ruckfrei, angenehm für ruhige Fahrer. Nicht für Hängerbetrieb oder hohe Motorleistungen geeignet. Bei Nissan hält das CVT, bei Audi nicht.

Außerdem gibt es auch bei Audi die DKGs.

Wenn es ein Audi sein muss, nur einen mit Wandlerautomatik kaufen.

Audi hat Front- oder Allradantrieb. Hier gilt die Aussage, die ich auch beim CLA oben traf.

Weshalb sollte man einen billigen Golfklasse-Frontantrieb zum Premiumpreis kaufen, wenn es bei BMW und Mercedes bessere Autos mit Hinterradantrieb gibt?

Der Audi-Allradantrieb ist jedoch ok.

Ich würde den Mercedes nehmen.

Insbesondere weil Du finanzieren willst, würde ich mir das Risiko Audi nicht antun.

Der BMW ist schöner, aber teurer im Unterhalt. Kann man auch machen.

Vielleicht hilft es ja.

Gruß,

ZK

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich würde den 320d nehmen.

Der ist im Vergleich sparsamer, hat das Beste Getriebe (Von der Firma ZF), fährt sich einfach Top.

Den Audi würde ich auf jeden Fall meiden, weil ich auf DSG kein Bock mehr hab. Ich besitze derzeit einen 2019er Polo und 2020er Caddy, beide mit DSG...

Dagegen ist der ZF Wandler ein Traum.

am 6. April 2020 um 7:11

Hi!

Noch etwas zu den Serviceintervallen, die Volvoluder erwähnte:

Hält man sich bei BMW an die Intervallanzeigen, ist die Nutzung des Autos stark eingeschränkt und man wird arm.

Die erwähnte drei 3er BMWs bei uns in der Fa. aus Bj. 2014 wollten alle Nase lang irgendeinen Service. Mal die Inspektion, aml Öl, mal Bremsflüssigkeit. Das war natürlich wegen der Garantie alles einzuhalten und derart schwachsinnig, dass es gar nicht zu fassen war.

Die Autos liefen relativ wenig, wir hatten sie 4 Jahre und ca. 100.000 Km.

Dieser Unfug begann nach 1,5 Jahren.

Wir hatten uns dann mit der BMW NL München darauf geeinigt, die Autos 1x p.a. / 20.000 Km zur Inspektion zu bringen.

Damit waren wir beim Intervall von Mercedes.

Nur Audi/VW hat m.W. mit 30.000 Km / 2 Jahren längere Intervalle. Zumindest gab es das vor ein paar Jahren mal (o.g. Passat).

Allerdings ist es unbedingt empfehlenswert, bei modernen Turbodieseln das Öl regelmäßig zu wechseln. Bei viel Kurzstrecke alle 15.000, bei dieselgerechter Nutzung alle 20.000 Km sind die Werte, die einem die meisten erfahrenen Werkstattleute nennen werden.

Außerdem sollte man Wandlerautomaten alle 80.000 Km spülen. Bei viel Hänger- oder Raserbetrieb öfter.

Meine Erfahrungen mit den Kosten für Service bei ABM gründet sich auf Erfahrungen mit jeweils mehreren Händlern in München, Wien und ST. Gallen über 30 Jahre.

Es mag natürlich sein, dass in anderen Regionen Audi und BMW günstiger sind.

Allerdings ist das eher unwahrscheinlich. Unverifizierte Aussagen von Beamten bestätigen mich meist.

ZK

MB 205er bekommt man doch mit deutlich unter 100tkm fürn guten 18er?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Themenstarteram 6. April 2020 um 11:21

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 6. April 2020 um 10:33:48 Uhr:

MB 205er bekommt man doch mit deutlich unter 100tkm fürn guten 18er?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das stimmt. Obwohl ich kein Kombi will. Gibt es genügend 205er Limousine für 18k mit deutlich unter 100k

Lg

Zitat:

@ZiKla schrieb am 5. April 2020 um 10:07:57 Uhr:

Hallo,

[...]

Gruß,

ZK

Deinen Beitrag kann ich zu 100%unterschreiben.

Zitat:

@zOrospusunus schrieb am 6. April 2020 um 13:21:03 Uhr:

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 6. April 2020 um 10:33:48 Uhr:

MB 205er bekommt man doch mit deutlich unter 100tkm fürn guten 18er?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das stimmt. Obwohl ich kein Kombi will. Gibt es genügend 205er Limousine für 18k mit deutlich unter 100k

Lg

Ja, Limo ist auch schön. Beim Kombi sehe ich den besseren Wiederverkaufswert und deutlich mehr Freiheiten was das Ladevolumen anbelangt. Wenn man es braucht. Selbst bei meiner E-Limo gab es schon genug Gelegenheiten wo ich das vermisst habe. Das dürfte bei einer C-Limo noch schlimmer sein.

Viel größer ist der auch nicht. :)

am 8. April 2020 um 14:42

Hi !

Eine Korrektur:

Unverifizierte Aussagen von BEKANNTEN bestätigen mich meist.

"Beamte" kenne ich auch, die fahren aber eher französische Hochdachkombis mit den Unterhaltskosten eines Mercedes E 350...

Gruß,

ZK

Zitat:

@ZiKla schrieb am 8. April 2020 um 16:42:35 Uhr:

Hi !

Eine Korrektur:

Unverifizierte Aussagen von BEKANNTEN bestätigen mich meist.

"Beamte" kenne ich auch, die fahren aber eher französische Hochdachkombis mit den Unterhaltskosten eines Mercedes E 350...

Gruß,

ZK

Lol es lebe die Autokorrektur!

 

PS. Um es klar zu stellen.

Ich hasse die hin und wieder.

Mein Lieblingsbeispiel ist.

SOLL: Nein, du bist NICHT dumm.

Es wurde: Nein, du bist NOCH dumm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Ist ein Bmw zu empfehlen? oder doch lieber Mercedes/Audi