Ist ein 320i nicht mehr standesgemäß motorisiert?
Hey Leute,
das soll jetzt kein Penisvergleich Threat werden, daher nicht falsch verstehen!
Aber ist ein 320i noch standesgemäß motorisiert für den heutigen Stand?
Letztens war ich in der ausserhalb der Stadt (70er Zone) unterwegs und Stand an der Ampel auf der rechten Spur, neben mir Stand ein MB Vaneo. Ich wollte dann bei grün bizzl zügiger losfahren um zum Abbiegen auf die linke Spur zu wechseln. Als ich dann beschleunigte, musste der Arsch neben mir auch aus unerklärlichen Gründen voll beschleunigen. Der ging dermaßen von ab, dass ich echt schwierigkeiten hatte an ihm vorbeizukommen bei 120km/h war ich eine Fahrzeuglänge voraus. Nur konnte ich dann nicht mehr auf die linke Spur wechseln um abzubiegen.
Wahrscheinlich war es ein 3.0cdi oder so, aber es kommt mir mittlerweile so vor, als ob die Autos alle schneller werden. Auch irgendwelche VW Polo´s, MB Sprinter oder ähnliche Fahrzeuge beschleunigen selbst auf der Autobahn so schnell, dass ich mit meinem Auto mir echt untermotorisiert vorkomme.
Mein Wunsch ist es natürlich, Leistungsmäßig beim nächsten Fahrzeug draufzulegen. Aber bin ich der Einzige dem das aufgefallen ist?
Greetz
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und wenn Zeit war, alle 19 Seiten dieses threads gelesen.
Ich bin kürzlich umgestiegen vom E30 316i M40B16 auf den E36 320i. Ich muss zugeben, ich fand den E30 eigentlich
schon recht flott. Natürlich kein Rennwagen, aber hey, Ich will auf dem Weg zur Arbeit keine Rekordzeiten aufstellen.
Und Aufgrund des geringen Gewichtes war man mit dem E30 schon gut unterwegs. Zumindest in höheren
Drehzahlbereichen.
Jetzt fahre ich M52B20 und könnte nicht glücklicher sein. Der Sound macht süchtig, ich habe mich öfter dabei erwischt,
wie ich das Radio leiser gedreht habe und sitze grinsend im Auto. Verbräuche sind übrigens fast identisch bei meiner
Fahrweise (viel Kurzstrecke, um 10l). Und wenn ich dann mal auf die Bahn fahre finde ich, geht da schon einiges.
Da ich BMW Juniorverkäufer bin, fahre ich sehr oft die neuen Modelle. Von 116i bis 760Li habe ich so ziemlich alles
mal unterm Hintern gehabt, aber dieses seidenweiche Brummen und der sahnige lauf (ich komme schon wieder ins
Schwärmen) haben nur die wenigsten aktuellen Autos. Und ich finde das einfach sexy. Punkt. Wichtig finde ich nur,
dass der 320i handgeschaltet sein sollte.
Und da sch*** ich dann auf die kleinen Turbosemmeln und die TDI Armadas im Rückspiegel und neben mir an der Ampel.
Ein BMW Leitsatz für Verkäufer lautet "Wir haben Stil." Und verdammt nochmal, den hat mein Reihensechser :-)
In diesem Sinne...
350 Antworten
ich kann es dem Threadersteller ein wenig nachempfinden als ich die ersten Runden in meinem kürzlich erworbenen E30 Cabrio 320i mit 129PS drehte....samtweicher Lauf und dreht hoch wie eine Turbine,aber echter Schub ist was anderes...da ist man heute schon ein wenig verwöhnt zumal das E30 Cabrio sich auch schon recht schwer anfühlt...da hat der drehfreudige aber etwas blutleere 2 Liter Motor schon ordentlich dran zu kauen😉
man muss ihn schon ordentlich drehen lassen....was ihm allerdings auch leicht fällt und der Motor nicht gequält klingt😎
aber nicht viel anders erging es mir kürzlich mit meinem 325i Cabrio--> Klick 😁😁
ist halt auch immer die Frage mit was man das vergleicht und welche Eindrücke man ihm Kopf hat😎
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von PureVernunft
In vielen Köpfen spukt der Gedanke BMW=teuer herum.
So ist es. Da wird man von Arbeitskollegen, die nen 2 Jahre alten Golf fragen, wie man sich seinen 10 Jahre alten BMW leisten könne. Ähm....Anschaffung die Hälfte des Golfs, Unterhalt quasi identisch.
Selbst beim Studium. Erst fuhr ich nen 3 Jahre alten Polo mit 50 PS, Kaufpreis 7.500€. Kein Thema. Dann auf nen 11 Jahre alten E30 für 2.500€ umgestiegen. Und da ging es los. Selbst von Professoren(!!!) musste ich mir Sprüche anhören.
Wenn ich erzählt habe, dass der BMW in der Versicherung (und in der Anschaffung) günstiger als der Polo ist, wurde das mit nem "Jaja" abgetan.
Es kann halt nicht sein, was nicht sein darf...
Bei allem was ich hier so lesen frage ich mich, ob ihr jemals mit kaltem Motor Linksabbieger gewesen seid😕
Warm ist ein 316i durchaus akzeptabel, ein 320 oder mehr vollkommen ausreichend, aber wenn ich morgens losfahre, könnte ich einfach nur kotzen. Da kann man nur minutenlang warten, oder den Motor quälen. 😠
Für den gemütlichen Zwischenspurt sind unsere Benziner nunmal einfach nicht gemacht, erst ab 4000 Touren passiert langsam etwas. Ich kann damit leben, sonst hätte ich mir nen Diesel gekauft...
Zum A4 3.0 TDI: Mein Bruder fährt den, so doll ist der auch nicht, zumindest wenn meiner warm ist...
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Bei allem was ich hier so lesen frage ich mich, ob ihr jemals mit kaltem Motor Linksabbieger gewesen seid😕
Warm ist ein 316i durchaus akzeptabel, ein 320 oder mehr vollkommen ausreichend, aber wenn ich morgens losfahre, könnte ich einfach nur kotzen. Da kann man nur minutenlang warten, oder den Motor quälen. 😠
Nuja, wenn man bedenkt, dass man bei kaltem Motor auch kein Vollgas geben sollte, egal bis zu welcher Drehzal man Gas gibt, ist dieses Problem ab ca. 400 PS problemlos zu lösen.....
Ähnliche Themen
Dann wissen wir doch welche Autos noch zu Auswahl stehen😉
Achtung, einen Turbomotor muss man nicht nur noch schonender warm fahren, sondern auch kalt fahren. 😉
Mir reicht zur Zeit auch der 316er. Fehlende Leistung mach ich mit Wahnsinn wieder wett. Alles nur eine Frage des Mutes😁
Achtung, nicht ganz ernst nehmen
@SPS: Deswegen auch den Sauger vom 8er in einen ausgeräumten 316i Compact reinpacken😁
Das wär ja mal was 🙂
Also ich find nicht das ich so unter motorisiert bin mit dem 320i man kommt ohne probleme
von A nach B 🙂
Klar ist er untenrum sehr träge aber wenn er in den Drehzahlbereich kommt wo er sich wohl fühlt
hat man keine Probleme mit anderen mit zu halten egal ob alt oder neu.
Gruß
mein m52 hört sich wie ein motor an ! das ist für mich schon grund genug keine tsi oder tdi kaffeemaschine zu fahren....
es ist für mich PURER GENUSS mein auto zu bewegen :-)
mehr hab ich nun erstmal nicht zu sagen! PROST !!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
So ist es. Da wird man von Arbeitskollegen, die nen 2 Jahre alten Golf fragen, wie man sich seinen 10 Jahre alten BMW leisten könne. Ähm....Anschaffung die Hälfte des Golfs, Unterhalt quasi identisch.Zitat:
Original geschrieben von PureVernunft
In vielen Köpfen spukt der Gedanke BMW=teuer herum.Selbst beim Studium. Erst fuhr ich nen 3 Jahre alten Polo mit 50 PS, Kaufpreis 7.500€. Kein Thema. Dann auf nen 11 Jahre alten E30 für 2.500€ umgestiegen. Und da ging es los. Selbst von Professoren(!!!) musste ich mir Sprüche anhören.
Wenn ich erzählt habe, dass der BMW in der Versicherung (und in der Anschaffung) günstiger als der Polo ist, wurde das mit nem "Jaja" abgetan.
Es kann halt nicht sein, was nicht sein darf...
Gut, dass es nicht nur mir so geht!
Man kann niemandem, der absolut keine Ahnung von der Materie hat, glaubhaft verklickern, dass BMW fahren nicht furchtbar teuer ist, nur weil das Auto vor 15 Jahren 35.000DM gekostet hat. Ich zahle zwar 30€ mehr Steuern im Jahr, aber die Versicherung ist auf den Cent genauso teuer wie bei meinem alten Clio, der Verbrauch sogar geringfügig niedriger und der BMW ist einfach deutlich haltbarer. Beim Clio gab es immer etwas zu reparieren und obwohl ich nur das Nötigste hab machen lassen, hab ich innerhalb eines Jahres an die 1.000€ investieren müssen. Ganz davon abgesehen, dass er beinahe mehr Öl als Benzin verbraucht hat.
Mein Compact hat die Woche einen neuen Keilriemen, frische Bremsflüssigkeit, Ölwechsel und zündende Zündkerzen bekommen. Der Mechaniker in der Werkstatt meine Vertrauens meinte zum Abschied zu mir, dass wir uns wohl erst zum nächsten Service wieder sehen werden. Wenn ich mit dem Renault ankam, hieß es immer: "XY muss sofort/möglichst bald gemacht werden."
Es ist zwar irgendwie pervers, aber einen BMW mit 102PS fahren ist billiger als einen Renault mit 54PS.
Irgendwie genieße ich die neidischen Blicke der Leute, wenn sie fragen, was für ein Auto ich gekauft habe 🙂
Wenn ich dann noch das iPhone zücke, werde ich zwar sofort als dekadent abgestempelt, aber was soll's! Man gönnt sich ja sonst nichts! 😉
Zum eigentlichen Thema:
Ich hab zwar nur nen 316er, aber es fällt ja auch (oder gerade) bei dem Motor auf, dass man ihn hoch drehen muss. Bei ca. 3500 Umdrehungen kommt der Kick, den man für z.B. Autobahnauffahrten braucht. In der Stadt reicht die Leistung bei bis zu 2200 Umdrehungen völlig aus, wie ich finde. Meistens schalte ich schon bei ca. 1800 hoch. Ob mir die Vitos und Sprinter dieser Welt beim Ampelstart davonfahren, interessiert mich nicht die Bohne.
Zitat:
Original geschrieben von J_R_21
Also ich find nicht das ich so unter motorisiert bin mit dem 320i man kommt ohne probleme
von A nach B 🙂
Klar ist er untenrum sehr träge aber wenn er in den Drehzahlbereich kommt wo er sich wohl fühlt
hat man keine Probleme mit anderen mit zu halten egal ob alt oder neu.
Das sehe ich auch so, im Regelfall ist man mit den 150PS des 320i gut motorisiert. Man darf eines nicht vergessen, im Alltag entscheidet viel weniger das Leistungspotential des Autos, wie schnell ich vorankomme, sondern eher der Wille und die Fähigkeiten des Fahrers und da nicht permanent jeder mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt, fällt man auch mit einem zugegeben nicht eben bulligen 320i im Verkehrsgeschehen nicht ab.
Würde man jedoch eine Rangliste aller auf Deutschlands Straßen vorkommenden Fahrzeuge sortiert nach ihrem Beschleunigungspotential erstellen, wäre der 320i innerhalb der letzten 15Jahre ganz sicher einige Ränge nach hinten durchgereicht worden. Na und? Das macht dem Spaß am Hochdrehen des kleinen Reihensechsers verbunden mit dem Klang, der Laufkultur und der direkten verzögerungsfreien Gasannahme (wie es eben nur ein Saugmotor kann) doch nun wirklich keinen Abbruch.
Ich beneide jedenfalls niemanden um seinen rappeligen und unharmonischen Turbodiesel-Vierzylinder und wenn er noch so viel Drehmoment erzeugt.
Ok, scheint sich wirklich nicht um einen Pe- .. Verlängerungs Fred zu handeln, dafür ein dickes Sorry an den TE 🙂
Ich finde absolut nicht, dass der 320i nicht mehr zeitgemäß ist.
Meiner geht nun nach der Kur der neuen Spulen, Sensoren und dem LMM wieder richtig schön und das auch unterhalb der 4000 Umdrehungsmarke.
Man darf nicht vergessen, man fährt da 1,4 Tonnen Gewicht herum, die wollen natürlich auch bewegt werden, haben aber für mich auch einen relativen Sicherheitsaspekt. Bringt mir nichts, wenn ich mit 10 Airbags zwar weich lande aber die Karosse sich um mich herum wie ein Carsuit verzieht. Auch hasse ich den Gedanken, diese 1,2 Liter Motoren mit 100 PS fahren zu müssen. Ein Turbo Motor kommt mir irgendwie auch nicht ins Haus.
Ich stehe nunmal auf Sauger und dann ab 2 Liter Hub. Da ist mir dann die Steuer auch egal, sollte Frau M da was machen.
Zur Leistung:
In der Stadt muss ich immer wieder bemerken, dass ich an der Ampel bei normal-sportlicher Fahrweise (Schalten bei 3500 u/min - ja er war warm 🙂 ) die anderen immer abhänge, obwohl ich es nichtmal drauf anlege. Entweder habe ich nur noch Rentner hinter mir oder Spritsparer - oder sogar Autos, die schlechter gehen als meins. Fragen werde ich sie nie 🙂
Auf der Autobahn kann ich mich mit gut 70-80% der dort befindlichen Autos durchaus messen. Bei 230 lt. Tacho (knapp 220 GPS) riegelt der Motor ab, da könnte ich m.E. gerne noch nen 6. Gang vertragen und wenns nur wegen der Drehzahl ist 🙂
Aber sonst kommt man wunderbar von A nach B (Bodenseetour steht wieder an) und ich freue mich, mit diesem Wagen, so lange er noch bei mir bleibt, fahren zu dürfen.
Ich bin momentan Vielfahrer und auf den Landstraßen bin ich beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, auch nicht der Schnellste. Der M50 ohne Vanos ist unter 3000 undrehungen wirklich behäbig.
Auf dem Weg zur Arbeit gibt es einige Steigungen und es geht zwischendurch von ca. 240 m bis auf etwa 570 m. Ich kann ständig im 5. Gang fahren dabei, wenn mir kein Schleicher vor die Nase färt (was allerdings ständig vorkommt).
Die alten BMW-Sechszylinder sind einfach eher Autobahn-Rennmaschinen 😁 UTrulez Sonntagsfahrt
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Vier Zylinder sind eben schneller auf Drehzahl und dank der evtl. auch 150PS in dem GTI auch nicht wirklich langsamer im Antritt.
Ganz so einfach ist es meiner Meinung nach nicht. Beim Reihenvierzylinder müssen die großen Massenkräfte zweiter Ordnung ausgeglichen werden, z. B. durch ein Ausgleichsgetriebe mit Schwungmassen und ein größeres Zweimassenschwungrad. Ich wäre mir nicht sicher, dass ein 150 PS-R4-Benziner allgemein schneller auf Drehzahl kommt als ein gleich starker R6, einfach nur weil weniger Schwungmasse in Bewegung gesetzt werden muss. Das käme auf den Einzelfall an, das zu untersuchen.
Du meinst ja scheinbar den alten Polo IV 9N3 GTI (2006 - 2009) mit dem 1.8T MPI mit 150 PS. Dieser Polo hat insgesamt natürlich ein tolles Leistungsgewicht, dafür aber eben nur Frontantrieb. Die 220 Nm von 1.950 - 4.000 upm muss der Polofahrer insbesondere beim Anfahren auch erstmal über die Vorderräder auf die Straße bringen. Und dann müssen die 0,6 Bar Ladedruck auch erstmal aufgebaut werden, während der R6-Sauger fast verzögerungsfrei seine Leistung bringt.
Ich würde mich da an deiner Stelle nicht so leicht geschlagen geben 😉 Die Ausgangsbedingungen sind zu unterschiedlich, als dass man sagen könnte, dass einer der extrem seltenen Polo IV GTI wirklich schneller ist. Eindeutig mehr Bums würde ich nur im mittleren Geschwindigkeitsbereich in der Längsdynamik beim Polo IV GTI erwarten, wenn der Turbolader auf Drehzahl ist, die Antriebsart keine Rolle spielt und das Turbo-Drehmomentplateau ausgespielt werden kann...
150 PS bleiben 150 PS. Meiner Meinung nach kommt der E36 320i nur eben langsam in die Jahre. Die heutigen Autos haben mit ich glaube durchschnittlich 120 PS, die zudem noch oft Turbo-beatmet werden eben vergleichbare Fahrleistungen. Da ist ein E36 320i kein Luftüberlegenheitsjäger 😉 mehr, sondern schwimmt eben im Mittelfeld mit und muss ausgedreht werden, um sich durchzusetzen. Wer heute mit dem E36 auf deutschen Straßen vorne dabei sein will, muss eben einen 328i/M3 oder Alpina fahren. Der Zahn der Zeit...