ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Ist der Motor des X5 30D ...

Ist der Motor des X5 30D ...

BMW X5 E70
Themenstarteram 22. Januar 2013 um 21:09

... ausreichend?

Wie stets mit Fahrspaß und Agilität? Oder ist es eher gerade das akzeptable Minimum an Motorisierung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von picknicker197!

Danke für die Antworten.

Ich habe auc mal ein paar Presseberichte gegooglet und da hat er auch gut abgeschnitten. Ich bin Ihn schon mal Probegefahren, habe aber nicht so "gereizt" und bin unsicher geworden.

Werde wohl nochmal eine Probefahrt machen.

 

Noch was anderes: Sportsitze oder Komfortsitze?

Sitze: Kann Dir die Komfortsitze sehr empfehlen. Kannst Du auch sehr sportlich einstellen (Seitenwangen enger), aber der Komfort ist ungleich größer als bei den Sportsitzen.

Hinsichtlich Motorisierung: Schau mal in den Threads vor ca. 2-2,5 Jahren, nach dem LCI wurden 30d und 40d von vielen gegeneinander probegefahren und die Meinungen hier kundgetan. Ich kopiere hier meine Eindrücke:

Zitat:

bin ich sowohl den 30d als auch 40d probegefahren, beides LCI. Beim 30d vermisst Du nichts - absolut angemessen und gut motorisiert, v.a. mit dem gut schaltenden 8HP Getriebe.

 

Der 40d geht halt noch überall einen Tick schneller und mE unangestrengter. D.h. gefühlt etwas eher den höheren Gang drin und trotzdem geht er gut nach vorne. Und wenn man die Leistung abruft geht er ab wie die Feuerwehr. Ist halt noch ein Tick mehr Fahrgenuss und Komfort.

 

Ganz deutlich wird der Unterschied bei >160 auf der Autobahn. Beim 30d kommt da nicht mehr so viel, muss wie bei allen SUVs mit dieser Leistung den Motor (gefühlt) schon ziemlich quälen, um auf die >200 zu kommen, das geht nur per Bleifuss. Der 40d fährt sich vor allem hier viel unangestrengter - zwischen 160 und 200 reicht es von 3/4 Gas auf 4/5 Gas zu gehen und er wird ganz spielerisch schneller. So kann man ganz entspannt eine Reisegeschwindigkeit von 180 und höher einschlagen - wenn man mal vom Gas gehen muss ist er beim Beschleunigen gleich wieder auf der alten Geschwindigkeit und braucht nicht wieder einen kilometerlangen Anlauf und Drehzahlen bis kurz vorm Begrenzer.

 

Ich fahr daher auf der Autobahn auch wieder deutlich schneller als früher mit meinem ML (der knapp soviel Leistung hatte wie der 30d), früher fast nie 180 und drüber, jetzt sehr häufig. Das schlägt sich natürlich auch im Verbrauch nieder. Bei gleicher Fahrweise braucht der 40d nicht wirklich mehr als der 30d, vielleicht 0,5l/100km. In der Einfahrphase bin ich den 40d unter 10l/100km gefahren. Jetzt bei schneller Autobahnfahrt braucht er im Schnitt über mehrere 1000km 11-12l. Das ist ok, meine ich.

 

Noch ein Wort zur Lautstärke: Vielleicht ist der 40d noch einen Tick lauter als der 30d. Aber der gleiche Sound.

 

Am besten selbst ausprobieren!

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Naja die technischen Daten sehen eigentlich gut aus.

Mal zum Vergleich ich fahre den ca. 300 kg leichteren X3 2.0D mit 184 PS und der reicht mir persönlich aus. Vorausgesetzt wir reden hier über den 3.0D mit 245 PS, dann sollte der ausreichen. Ein Rennwagen wird das nicht, eher ein komfortabler Reisewagen. Fahr in Probe. Dann weißt Du ob der reicht. Es ist ja auch immer ein subjektives Empfinden.

Ich habe bisher noch keine Leistung vermisst - egal in welcher Situation. Mit 245 PS und einem anständigen Drehmoment bist Du doch auch mit einem so dicken Auto nicht wirklich untermotorisiert. Und mit der fetten Mischbereifung (inklusive Sägezahn und Höhenschlag) sind Geschwindigkeiten >200 km/h ohnehin nicht prickelnd aber locker machbar.

am 23. Januar 2013 um 10:54

Hallo

Der Motor reicht völlig aus. Doch die etwas stärkeren Motoren 3.5D oder 4.0D machen noch etwas mehr Spaß.

Man braucht dann auch keinen Fahrerlebnisschalter:D

Gas geben reicht!

LG maan

Der Motor ist aus meiner Sicht für das Fahrzeug völlig ausreichend. Besonders in DS ist auch der Antritt aus dem Stand respektabel. Allerdings besteht schon ein grosser Unterschied zwischen der 235 PS und der aktuellen 245 PS / ZF 8-Gang. Hatte vorher einen Q5 3,0 TDI und kann nicht sagen, dass der besser ging.

Beste Grüsse Andreas

Zitat:

Original geschrieben von schnullekatz

Der Motor ist aus meiner Sicht für das Fahrzeug völlig ausreichend. Besonders in DS ist auch der Antritt aus dem Stand respektabel. Allerdings besteht schon ein grosser Unterschied zwischen der 235 PS und der aktuellen 245 PS / ZF 8-Gang. Hatte vorher einen Q5 3,0 TDI und kann nicht sagen, dass der besser ging.

Beste Grüsse Andreas

....schade, dass der 258 PS Motor nicht mehr zum Einsatz kam!

Aber im neuen wird der kommen, wahrscheinlich noch mit etwas mehr PS, da der 4-zyl. schon um die 218 PS haben wird.

Fahre Ihn Probe. Mir würde er reichen und der Reihensechszylinder von BMW ist ein Traum. Ich hatte den auch mal. Seufz....

Themenstarteram 23. Januar 2013 um 21:09

Danke für die Antworten.

Ich habe auc mal ein paar Presseberichte gegooglet und da hat er auch gut abgeschnitten. Ich bin Ihn schon mal Probegefahren, habe aber nicht so "gereizt" und bin unsicher geworden.

Werde wohl nochmal eine Probefahrt machen.

 

Noch was anderes: Sportsitze oder Komfortsitze?

Komfortsitze - und am Besten gleich den M50d nehmen...:D

Das liegt an Deinem Ego, Deinem Temperament und deinem Fahrprofil......

Wenn Dein Ego :rolleyes: damit klar kommt, daß es einen stärkeren Diesel gibt, Du eher der zurückhaltende Fahrer bist und nicht überwiegend auf der AB unterwegs bist, dann ist der 30d MEHR als ausreichend.

Ansonsten wird sich irgendwann die Unzufriedenheit (zugegebenermaßen auf hohem Niveau) breit machen.

Gruß

MD

am 24. Januar 2013 um 0:03

wir hatten zuerst den 35d und nun einen 40d. haben müssen? sicherlich nicht. um es anders auszudrücken, wenn mir der wagen wichtiger ist als überdurchschnittliche motorisierung, dann ist auch ein 30d ein tolles fahrzeug. langsam ist etwas anderes. vor 10 jahren noch waren 7,6 auf 100 sportwagen werte. so gesehen kann es nicht langsam sein ;)

p.s.

den 50d kauft nur wer keinen echten M haben will (wegen kosten oder verbrauch). der nachteil an komfort ist nicht unbeträchlich im 50er. der vorteil des 50d nicht grösser als von 30 zu 40d.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310

der nachteil an komfort ist nicht unbeträchlich im 50er. der vorteil des 50d nicht grösser als von 30 zu 40d.

Also ich kann keine Komforteinbusse feststellen, habe nach zwei Jahren 40d auf den 50d gewechselt. Ich fand den 40d als ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von picknicker197!

Danke für die Antworten.

Ich habe auc mal ein paar Presseberichte gegooglet und da hat er auch gut abgeschnitten. Ich bin Ihn schon mal Probegefahren, habe aber nicht so "gereizt" und bin unsicher geworden.

Werde wohl nochmal eine Probefahrt machen.

 

Noch was anderes: Sportsitze oder Komfortsitze?

Sitze: Kann Dir die Komfortsitze sehr empfehlen. Kannst Du auch sehr sportlich einstellen (Seitenwangen enger), aber der Komfort ist ungleich größer als bei den Sportsitzen.

Hinsichtlich Motorisierung: Schau mal in den Threads vor ca. 2-2,5 Jahren, nach dem LCI wurden 30d und 40d von vielen gegeneinander probegefahren und die Meinungen hier kundgetan. Ich kopiere hier meine Eindrücke:

Zitat:

bin ich sowohl den 30d als auch 40d probegefahren, beides LCI. Beim 30d vermisst Du nichts - absolut angemessen und gut motorisiert, v.a. mit dem gut schaltenden 8HP Getriebe.

 

Der 40d geht halt noch überall einen Tick schneller und mE unangestrengter. D.h. gefühlt etwas eher den höheren Gang drin und trotzdem geht er gut nach vorne. Und wenn man die Leistung abruft geht er ab wie die Feuerwehr. Ist halt noch ein Tick mehr Fahrgenuss und Komfort.

 

Ganz deutlich wird der Unterschied bei >160 auf der Autobahn. Beim 30d kommt da nicht mehr so viel, muss wie bei allen SUVs mit dieser Leistung den Motor (gefühlt) schon ziemlich quälen, um auf die >200 zu kommen, das geht nur per Bleifuss. Der 40d fährt sich vor allem hier viel unangestrengter - zwischen 160 und 200 reicht es von 3/4 Gas auf 4/5 Gas zu gehen und er wird ganz spielerisch schneller. So kann man ganz entspannt eine Reisegeschwindigkeit von 180 und höher einschlagen - wenn man mal vom Gas gehen muss ist er beim Beschleunigen gleich wieder auf der alten Geschwindigkeit und braucht nicht wieder einen kilometerlangen Anlauf und Drehzahlen bis kurz vorm Begrenzer.

 

Ich fahr daher auf der Autobahn auch wieder deutlich schneller als früher mit meinem ML (der knapp soviel Leistung hatte wie der 30d), früher fast nie 180 und drüber, jetzt sehr häufig. Das schlägt sich natürlich auch im Verbrauch nieder. Bei gleicher Fahrweise braucht der 40d nicht wirklich mehr als der 30d, vielleicht 0,5l/100km. In der Einfahrphase bin ich den 40d unter 10l/100km gefahren. Jetzt bei schneller Autobahnfahrt braucht er im Schnitt über mehrere 1000km 11-12l. Das ist ok, meine ich.

 

Noch ein Wort zur Lautstärke: Vielleicht ist der 40d noch einen Tick lauter als der 30d. Aber der gleiche Sound.

 

Am besten selbst ausprobieren!

am 25. Januar 2013 um 10:33

Also ich kann von Komforteinbußen beim 50d auch nichts spüren - was für Komforteinbußen hattest du festgestellt?

Also, mit dem 3.0d-Motor kann man nicht von einer Übermotorisierung sprechen. Die 235 PS reichen im Prinzip, aber wenn`s ein bischen mehr wäre, würde ich nicht nein sagen.

Vorher hatte ich den X3 3.0d mit 218 PS. Der ging wesentlich besser. Da hatte ich nie einen Gedanken an Chiptuning verschwendet. Beim X5 dagegen schon öfter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen