TT/TTS/TTRS - Inspektionskosten - Servicekosten
Hallo wer hat denn schon bei seinem TFSI die 1. Inspektion gemacht?
Was wurde alles gemacht und wieviel habt ihr dafür bezahlt?
mfg
79 Antworten
Danke für deine Antwort.
Ich will mein Checkheft pflegen.
Ich habe den Wagen vor einem Jahr mit 12.000 Km gekauft und habe jetzt knapp 30.000 km runter.
Die inspektion würde eben diese aufgelisteten Dinge beinhalten und kostet insgesamt über 900€.
also ich war heute nach knapp über 1,5Jahren und 19500km beim Service und auch bei der vorgezogenen 2-Jahresinspektion: Gemacht wurden der Bremsflüssigkeitsservice, ein Innenraumluftfilterwechsel, der Longlifeölservice und die normale Durchsicht inkl. Fehlerspeicher auslesen.
Gekostet hat mich das Ganze 322€ bei meinem Freundlichen.
Ich hab im Raum München 257 € bezahlt, durfte mein öl nicht mit bringen, der freundliche meine an dem kundendienst ist laut vorgabe von audi sonst nichts verdient.
Zitat:
Original geschrieben von hwtt
Das erscheint mir trotzdem etwas hochpreisig.Zitat:
Original geschrieben von epb47
Hi,
danke für die Info. War gerade mal bei Audi wegen der Inspektionskosten.
Öl selbst mitgebracht 220,00 Euros. Öl von Audi 310,00 Euros.Gruß
der PiTTIch habe mit mitgebrachtem Öl für den Service inkl.Pollenfilterwechsel, wie oben bereits erwähnt, 137 Euro bezahlt.
5 Liter Castrol Edge habe ich für 50 Euro bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Freisinger82
Ich hab im Raum München 257 € bezahlt, durfte mein öl nicht mit bringen, der freundliche meine an dem kundendienst ist laut vorgabe von audi sonst nichts verdient.
Zitat:
Original geschrieben von Freisinger82
Zitat:
Original geschrieben von hwtt
Das erscheint mir trotzdem etwas hochpreisig.
Ich habe mit mitgebrachtem Öl für den Service inkl.Pollenfilterwechsel, wie oben bereits erwähnt, 137 Euro bezahlt.
5 Liter Castrol Edge habe ich für 50 Euro bekommen.
lol...oh mei...der arme...bin mir sicher der verdient genug dran...
wenn der mir sagen würde dass ichs öl nicht selbst mitbringen DARF würde das der letzte besuch beim " 🙂 " sein und würd mir einen echten 🙂 suchen...der kann dir das doch nicht verbieten?! wo sind wir denn?!
aber du hast alles in allem dann eigentlich nen guten preis bekommen...
wie setzt sich dieser denn zusammen? kannst das hier mal posten?!
Ähnliche Themen
so, ich habe bezahlt...alles netto preise
67,11 Grundwartung Longlife nach Anzeige
30,02 Motoröl/Ölfilter ers.
1,15 Ölablaßschraube
12,80 Ölfilter
5,- 2 Liter Scheibenklar, hat er einfach eingefüllt, obwohl meiner meinung nach keine 2 liter platz hatten.
100,67 Longlifeöl
zzgl 41,18 € Mwst mach 257,93 € Pollenfilter hab ich drinn lassen da das auto in zwei jahren 3000 km bewegt wurde und meißtens auf Messen stand. Muße den Service wegen der zwei Jahresregelung der Garantie machen lassen. Laut Audi Mensch mit dem ich von der Hotline telefoniert habe.
Was sagst du den Preisen, ist das in Ordnung?
So unterscheiden sich die Preise beim Freundlichen, ich hatte im Einzelnen folgende Kosten:
49,59 Grundwartung Longlife nach Anzeige
20,88 Motoröl/Ölfilter ERS.
26,10 Geruchsfilter ERS.
43,50 Bremsflüssigkeit ERS.
Material:
90,77 4,5L Longlife 3
12,80 Filtereinsatz (Öl)
13,25 Filtereinsatz (Pollen)
11,20 Bremsflüssigkeit
01,15 Schraube
00,38 Clip
01,02 Ölentsorgung
==> 270,54 zzgl. Märchensteuer ==> 321,94
oh das ist heftig. Bremsflüssigkeit und Pollenfilter hab ich nicht machen lassen da das fahrzeug ja nix gelaufen ist.
nachdem mein feundlicher sagte bremsflüssigkeit ist nicht garantierelevant hab ich gesagt ich wechsel sie selbst.
ansonten hätte ich auch über 300 euro bezahlt.
Wenn man überlegt das was quasi ne stunde arbeit ist sind 300 euro schon heftig... natürlich mit leerling, sonst wirds knapp mit der stunde :-)
was sagt audi du deinem Lederproblem, ich hab nix bekommen - normale abnutzung usw... schaut nicht mehr toll aus, auto hat 5000 km und das leder sieht aus wie bei menem bmw bei 200 000 km. mehr als mit lederpflege behandeln kann ichs auch nicht.
Das Wechseln der Bremsflüssigkeit verwundert mich jetzt etwas.
Ich war vergangene Woche zu einer kleinen und kostenfreien "Achtung-die-Garantie-läuft-ab-Durchsicht" bei meinem Händler. Dabei wollte ich auch die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, worauf ich bei meiner Durchsicht im Februar nach 17 Monaten verzichtet hatte.
Ich war bis dahin immer der Meinung, dass die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren fällig wäre.
Nach einem Blick in den Rechner teilte mir der Händler dann mit, dass im ersten Zyklus der Wechsel erst nach 3 Jahren von Audi empfohlen wird. Er würde dann wohl prima mit der AU und dem TÜV zusammen fallen.
Wieso wechseln dann trotzdem so viele die Flüssigkeit bereits nach 2 Jahren oder sogar kürzer? Haben die andere Informationen von Audi?
Gruß
eigentlich heisst es alle 2 Jahre, wieso sollte man bei einem Neufahrzeug diesen Intervall einmalig auf 3 Jahre setzen?
Es geht ja eigentlich darum, daß die Flüssigkeit hygroskopisch ist und somit Wasser zieht, dadurch könnte es im Extremfall zu Problemen kommen.
Bei mir wurde der Bremsflüssigkeitsservice von 2 auf knapp über 1,5 Jahre vorgezogen, weil sich ein weiterer Aufenthalt nur deswegen eigentlich nicht lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
So unterscheiden sich die Preise beim Freundlichen, ich hatte im Einzelnen folgende Kosten:49,59 Grundwartung Longlife nach Anzeige
20,88 Motoröl/Ölfilter ERS.
26,10 Geruchsfilter ERS.
43,50 Bremsflüssigkeit ERS.
Material:
90,77 4,5L Longlife 3
12,80 Filtereinsatz (Öl)
13,25 Filtereinsatz (Pollen)
11,20 Bremsflüssigkeit
01,15 Schraube
00,38 Clip
01,02 Ölentsorgung
==> 270,54 zzgl. Märchensteuer ==> 321,94
Hallo!
Ich bin sprachlos! 90,77x1,19=108,02EUR oder 24EUR/l Motoröl. Und dann nehmen sie dir auch noch 1,02EUR netto für die Altölentsorgung ab.
Im Handel ist das Öl Castrol Edge ab ca. 9EUR/l erhältlich. Ergo Ich kann nur jedem empfehlen, das beizustellen und von der Ersparnis mit der Liesten/dem Liebstem fein Essen zu gehen... Sollte die Werkstatt das nicht akzeptieren, dann tut es halt die nächste.
Zur Bremsflüssigkeit: Allgemein gilt die Regel 2 Jahre, da sie wie bereits weiter oben beschrieben "Wasser zieht". Aber: Der Siedepunkt und damit Wasseranteil lässt sich mit einem Gerät ermitteln. Somit würde ich sie nur wechseln lassen, wenn es erforderlich ist! Bedarfsgerechter Wechsel ist auch besser für die Umwelt, als pauschales Wechseln.
Grüße
wobei evtl. die nächste Werkstatt nicht so "geringe" Arbeitskosten hat, sieht man doch klar daß Freisinger ca. 35-40% mehr an Arbeistlöhnen berappen musste.
Gut wäre natürlich ein Werkstatt zu finden, die das eigene Öl akzeptiert, niedrige Arbeitslöhne hat und auch noch sonst sehr kulant und freundlich ist.
Aber auch der freundliche muß von irgendetwas leben, meiner tut`s anscheinend vom Öl 😁
Ich habe den Händler gezielt darauf angesprochen, dass die Bremsflüssigkeit fällig sein müsste. Nach einem Blick in den Rechner hat er mir dann mitgeteilt, dass ich noch 1 Jahr (ergo 3 Jahre nach Kauf) Zeit habe.
Wie wahrscheinlich ist es denn, einen Händler zu erwischen, der den Umsatz verweigert?
Wär mal interessant zu wissen, ob noch jemand nach 2 Jahren abgeiwiesen wurde.
Hallo,ich habe mein 1st Service in Italien machen lassen(Ich wohne in Winter dort) beim Audi,
da hat mir das ganze gekostet(Ohne das ich Öl oder was mitbringe) "nur"185€.
Da sind die tarife pro Stunde genau so hoch wie Hier In Deutschland,und die 1st
inspektion musste doch bei allem gleich sein,oder?
Ich kapiere nicht warum manche Händler für die gleiche Sache einfach 50/100€ mehr verlangen..
Da würde ich beim so ein höhe Rechnung,auf Jeden Fall nexten mal bei eine Andere Händler(Audi)
gehn...
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
eigentlich heisst es alle 2 Jahre, wieso sollte man bei einem Neufahrzeug diesen Intervall einmalig auf 3 Jahre setzen?
Es geht ja eigentlich darum, daß die Flüssigkeit hygroskopisch ist und somit Wasser zieht, dadurch könnte es im Extremfall zu Problemen kommen.
Bei mir wurde der Bremsflüssigkeitsservice von 2 auf knapp über 1,5 Jahre vorgezogen, weil sich ein weiterer Aufenthalt nur deswegen eigentlich nicht lohnt.Ich habe jetzt im Bordbuch gefunden, dass der erste Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren fällig wird.
Danach sind die Wechsel im Rhythmus von 2 Jahren fällig.
Alles, was vorher gewechselt wird, schadet sicherlich nicht, kann man sich grundsätzlich aber sparen.Gruß
Guten Morgen,
In den anderen Themen wird immer wieder Öl-Wechsel und Service durcheinander gebracht bei mir geht es nach ca. 2 Jahren um den ersten Service mein ersten Öl Wechsel hatte ich ca. mitte letzten Jahres nach 1,5 Jahren.
Also meine Fragen sind,
Was kostet der erste Service (ca.? / im Schnitt) &
ist bei dem Service auch wieder ein Öl Wechsel dran ? weil es gibt ja eine sepperate Abfrage im Menü die besagt bei mir momentan erster Service in 70 Tage - zweiter Öl Wechsel in 150 Tagen.
Gruß Philip