ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Innerer Türgriff Blende ausgebrochen

Innerer Türgriff Blende ausgebrochen

VW Passat B8
Themenstarteram 3. September 2018 um 7:13

Hallo liebe Forenmitglieder,

fragt mich nicht wie, aber meine Frau hat es geschafft am inneren Türgriff ein Stück Plastik rauszubrechen ( siehe Foto ).

Wie es aussieht müsste ich wohl die ganze Türverkleidung tauschen. Gibt es eine Reperaturmöglichkeit?

Einzeln kann man wohl das defkte Stück nicht wechseln.

 

LG

Forceafn

39f65aee-0001-431b-853d-730e5dc5ab4b
Beste Antwort im Thema

Serienfehler - ab zu VW und reklamieren...wer nicht reklamiert und dafür sorgt, dass die VW-Zentrale was merkt, der ist selbst schuld...aber standhaft bleiben und nicht zurückweichen...dann wird der Mangel auch in der VW-Zentrale bemerkt und es kann eine TPI für alle geschrieben werden...denn nur wer sich lautstark gegen miese Qualität wehrt kann auch Erfolg haben...von nichts kommt eben nichts!

209 weitere Antworten
Ähnliche Themen
209 Antworten

ah okay. hat meiner auch schon fast seit anfang an.

Themenstarteram 5. September 2018 um 13:24

Mein Freundlicher hat mich eben angerufen, da das Auto aus der Garantie ist wurde mir aus Kulanz eine Übernahme von 70% der Materialkosten angeboten. Das wechseln würde mich noch 125€ kosten. Werd mich mal direkt an VW wenden.

 

LG

Forceafn

Hallo zusammen,

 

ich schließe mich hier mal an. Hier meine Geschichte: ich habe heute zufällig festgestellt, dass sowohl an der Fahrer- als auch an der Beifahrertür ein Stück Kunststoff rausgebrochen ist. Ich bin gleich zum :) und hab ihm das gezeigt. Er meinte, dass sie das noch nie hatten, schaute sich aber auch ein anderen Passat eines Kunden an. Dort das gleiche, sogar etwas schlimmer so wie bei forceafn.

Dann sagte er mir es gebe ein kleines Problem, da meine Garantie am 12.9. abgelaufen sei (Tag der Auslieferung oder so ähnlich). Ich sagte ich kenne dieses Datum nicht sondern nur den 29.9., also den Tag der Erstzulassung. Zweitens habe ich eine Garantie für weitere 3 Jahre für über 2000€ hinzugekauft und drittens ist heute der 14. und man sollte sich da jetzt nicht so anstellen (nur sinngemäße so gesagt). Da meinte er, dass ich dies dann mit VW klären müsste. :confused:

Die Garantieverlängerung hat er im System nicht gesehen. Das lag daran, dass diese sogenannte VVD über die VW Leasing keine Verlängerung der eigentlichen Werksgarantie ist sondern etwas anderes. Das war mir neu.

Jedenfalls habe ich ihm erzählt, dass ich erst kürzlich über so einen Fall (nämlich der hier in dem Thread) gelesen habe und das dies somit VW bekannt sein müsste. Er hat dann Bilder gemacht und möchte diese einreichen. Ich hab gesagt, wenn dies abgelehnt wird dann soll er gleich einen Kulanzantrag stellen.

 

PS: Auf der Fahrerseite war erst nur ein kleines Stück rausgebrochen und das nächste hing noch so bisschen dran. Der Serviceberater hat’s dann geschafft, dies „rauszupopeln“ woraufhin ich meinte, dass er es grad noch schlimmer gemacht hat :rolleyes:

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Themenstarteram 15. September 2018 um 13:05

Hab leider noch keine Antwort von VW

Kurzes Update von mir: Ich wurde heute vom Autohaus angerufen und ein Termin für nächste Woche ausgemacht. Da werden dann die beschädigten Teile auf Garantie ausgetauscht. Ich muss leider die Kosten für den Mietwagen selbst tragen, da VW in solchen Fällen, im Gegenteil zu Audi, keinen Mietwagen bezahlt. Sehr ärgerlich da man ja auch das Risiko der Selbstbeteiligung in Höhe von 1850€ (so zumindest beim Feser in Lauf) trägt. Dies ist um einiges höher als bei meiner eigenen Autoversicherung und eigentlich eine bodenlose Frechheit.

Bei meinen ist dies nach 2,5 Jahren und 160.000 km auch aufgetreten. Habe es mit Sekundenkleber festgeklebt, da ich in ein paar Wochen den nächsten Passt bekomme. Dachte erst, die Leiste wäre demontierbar :D

 

Qualität sieht anders aus....

Habt ihr alle dsg?

Ich schon aber was soll das damit zu tun haben?

Die sitzposition. Ich z.b. Stelle oft das Bein auf, das drückt dann leicht an der Stelle. Wäre ein Zusammenhang. Wenn es nur dsg Fahrer haben.

Bei mir eine 3 cm lange ausgebrochene Stelle, nach 1,5 Jahren und ca. 85.000 km - kein DSG - m. E. eine Fehlkonstruktion und vermutlich falsche Materialwahl. Das Bein könnte nur indirekt auf diesen Bereich des Türgriffs drücken, da die Ausbruchstellen ja auf der Innenseite sind.

Wird bei der 90.000er Inspektion reklamiert und hoffentlich noch auf Garantie erledigt ...

Habe einen Schalter

Ok. Dann gibt es da keinen Zusammenhang.

Ich berühre mit meinem Bein die Tür nicht. Demnach würde deine Theorie bei mir nicht zutreffen.

Hier noch ein aktuelles Bild zu den Ausbrüchen an meinem Fahrertürgriff ... (der Beifahrergriff ist noch unversehrt ...)

Tuergriff_Ausbrueche

Bei mir ist das auch auf beiden Seiten gewesen. Nach 2 Jahren. Ich habe es immer wieder reingefummelt. Hat nichts geholfen. Als es so richtig locker war, habe ich es komplett entfernt. Wenn man nicht weiß, dass da was war, sieht man das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Innerer Türgriff Blende ausgebrochen