ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Injektor defekt nach Software Update - Kulanz?

Injektor defekt nach Software Update - Kulanz?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 2. Juni 2018 um 10:33

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und für jeden Meinung/Ratschlag dankbar. Ich versuche mein Problem mal so kurz wie möglich zusammenzufassen:

Ich habe das Software Update bei meinem 1.6 TDI (EA 189) im Feb 17 machen lassen. Nun, 13 Monate und ca. 20t km später, ist mir in der Schweiz der Injektor von Zylinder 1 verreckt. Nach langem Hin- und Her mit der Versicherung wurde er nun zum :) transportiert da man nur dort auf Kulanz hoffen kann. Gestern war ich dort und bekam folgende Nachricht:

Injektor ist defekt, ein neuer inkl. Einbau kostet 1700 € !!! (musste zweimal nachfragen). Nach etlichen Nachfragen konnte ich ihn endlich in Richtung Kulanz lenken (keine Äußerung hierzu seinerseits).

Kulanz wäre möglich (sogar mit 100 % Übernahme), allerdings sieht er, dass die letzten 2 Wartungen nicht bei VW gemacht wurden. Ich müsse nun nachweisen, dass das richtige Öl bei der Inspektion in der freien Werkstatt (VW 507 00?) verwendet wurde. Er wird sich die Ölsorte ansehen und wenn das passt, ist die Kulanz drin.

Habe daraufhin im Autohaus angerufen, wo ich ihn vor 2 Jahren mit frischer Inspektion gekauft habe. Der Typ hat sich aufgeregt und meinte, dass wir gar nichts nachweisen müssen. Aber er ist so freundlich und schickt mir jetzt eine schriftliche Bestätigung zu, dass er ein VW konformes Öl verwendet hat und nach Serviceplan alles durchgeführt hat. Damit werde ich dann Anfang nächster Woche wieder beim :) aufschlagen.

Nun meine Frage(n):

  • Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen mit Kulanz nach dem Update gemacht? Es gibt da ja diese "Vertrauensbildende Maßnahme" von VW.
  • Muss ich wirklich nachweisen welches Öl eingefüllt wurde? Oder ist das nur eine Schikane da die natürlich was an mir verdienen wollen und mir möglichst viele Steine in den Weg legen?!
  • 1.700 € finde ich echt krass für einen Injektor. Selbst die Werkstatt in der (teuren) Schweiz wollte "nur" 1.400 CHF (~1.200 €) nehmen. Und bei Portalen wie Fairgarage wird der Wechsel mit ca. 800 € veranschlagt.

Danke schonmal für eure Antworten. Ich hoffe keine wichtigen Angaben vergessen zu haben...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Testfuchs, tja, Pech gehabt. Kein Service durch Fachwerkstatt==> >Keine Kulanz (warum auch?)

Kein Update=> Keine "Vertrauensbildende Maßnahme"

Aber du hast ja genug Geld durch die Eigenleistung gespart, vermutlich genau für diesen Fall, Glückwunsch!

Danke. Ja stimmt, wenn ich 7 Jahre zur Fachwerkstatt geeiert wäre, dann hätte ich dafür bestimmt über 2TEUR ausgeben müssen. So sind es viell. 600 EUR. Der Wertverlust ist ab einen bestimmten Alter auch nicht mehr vom Checkheft abhängig. Und nach einen Fachwerkstattbesuch hat ein KFZ meistens ein paar durchgedrehte Gewinde mehr, von denen dir natürlich niemand etwas sagt.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Ich hatte gerade Anfang September ein defektes AGR und einen defekten Injektor. 2011er Golf VI 1.6

Update war 03/2017.

 

Kulanz abgelehnt, Sonderkulanz abgelehnt (beides vom VW Händler gestellt). Dann Sonderkulanzantrag von mir persönlich per Telefon bei VW direkt.

Am Ende wurde alle Teile zu 100% gezahlt und ich musste den Arbeitslohn zahlen. Waren dann ca. 750 Euro. Zusätzlich war der Service Pflicht, der fällig war (bis dahin Scheckheftgepflegt). 121k km gelaufen.

 

ich hatte aber schon ein Vorgeschichte bei VW im Computer, weil ich das gleiche Problem schon mit meinem anderen Golf recht zeitnah nach dem Update hatte. Da waren es am Ende fast 8.000 Euro, die zu 100% übernommen wurden!

 

Also hart bleiben und am Telefon alles geben.

Hi Esingen,

 

nach dem update ruckelt mein 1.6 TDI Polo, schon 2 Jahren ist er so, ich habe 4 VW Händler gewechselt, keiner weißt was da los ist. Keiner spricht von Kulanz, die passen die Injektoren jedes mal an., ich zahle jedes mal, gestern wollten die 450€ für Injektoren Prüfung. Wo kann ich einen Sonderkulanzantrag bei VW machen? Danke.

Hab dir auf deine PN geantwortet.

Grüßt euch,

nachdem ich jetzt einige Zeit versucht habe mittels Suchfunktion an für mich relevante Infos zu kommen, eröffne ich doch mal einen neuen Thread.

Wie sind eure Erfahrungen mit Kulanz seitens VW unter den folgenden Rahmenbedingungen:

- EA189 Motor mit Softwareupdate

- Der Zeitraum von 2 Jahren der "Vertrauensbildenden Maßnahmen" ist überschritten

- Typische Vorkommnisse wie z.B. Injektorschaden oder AGR-Ventil bzw -Kühler defekt

Ich habe einige Beiträge gelesen, in denen es heißt, dass auch nach Ablauf der zwei Jahre seit dem Update und unabhängig davon, ob der Service in der Vertrags- oder einer freien Werkstatt gemacht wurde noch (Sonder-)Kulanzanträge bewilligt wurden.

In anderen Beiträgen heißt es wiederum "keine Chance" bzw. "nur wenn durchgehend VW-Service" oder "abhängig von der Laufleistung".

 

Zu meiner Situation:

Gebrauchtwagenkauf August 2019 (Gewährleistung ausgeschlossen)

damals 85.000 km

Golf VI Plus, BJ 2011

MKB: CAYC (1.6 TDI, 105 PS)

 

Update wurde bei dem Wagen im Dezember 2017 gemacht.

Bereits bei der Heimfahrt vom Gebrauchtwagenhändler Injektorschaden.

Vertragswerkstatt stellt Kulanzantrag: abgelehnt

Ich rufe selbst in WOB an, Sonderkulanzantrag, 3 Wochen später Bescheid über 100 % Kulanz, dann Reparatur (wenig verwunderlich, da in der 2-Jahres-Frist nach dem Update).

Vor einigen Tagen Motorkontrollleuchte, diesmal ist es der AGR-Kühler (hatte schon seit einiger Zeit Kühlwasserverlust bemerkt).

Aktueller km-Stand: 103.500

Diesmal hab ich direkt in WOB angerufen, der Herr am anderen Ende der Leitung meinte es gibt Fälle bei denen VW auch nach Ablauf der zwei Jahre kulant ist.

Wieder Sonderkulanzantrag, Wartezeit jetzt 1 - 2 Wochen.

Den letzten Service habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen.

 

Ich habe das Gefühl, dass VW ziemlich willkürlich darüber entscheidet, ob ein Kulanzantrag bewilligt wird oder nicht.

Die Hauptsache scheint zu sein, dass kein großer Wirbel um einen möglichen Zusammenhang zwischen Update und Folgeschäden entsteht.

Es würde mich freuen, wenn wir hier ein paar Erfahrungsberichte zum Thema Kulanz nach Ablauf der 2 Jahre Vertrauensbildende Maßnahmen sammeln könnten.

Grüße

Basti

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA189: Erfahrungen mit Kulanz nach Ablauf der 2 Jahre "Vertrauensbildende Maßnahmen"' überführt.]

Bei mir: Audi Q5, Bj 2012, Update 2016, in 2019 mit 130Tkm einen Injektorschaden und Partikelfilter Keramikkörper zerstört. Alles neu in einer Audi-Werkstatt, 3600€

Werkstatt meinte, keine Chance auf Kulanz. Ich habe selbst bei Audi angerufen und sie haben 1700€ übernommen. Allerdings alle Services bei Audi gemacht.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA189: Erfahrungen mit Kulanz nach Ablauf der 2 Jahre "Vertrauensbildende Maßnahmen"' überführt.]

Danke dir, nach genau solchen Berichten suche ich.

Find auch 1900 € noch ne heftige Nummer...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EA189: Erfahrungen mit Kulanz nach Ablauf der 2 Jahre "Vertrauensbildende Maßnahmen"' überführt.]

Hallo brächte auch mal die Telefon Nummer.

Moin,

direkt bei VW anrufen und dich in die passende Abteilung für Sonderkulanzanträge durchstellen lassen.

Habe angerufen jetzt Daumen drücken. Schon komisch das von Autohaus zu Autohaus solche Unterschiede gemacht werden bei der Kulanz. Obwohl es dasselbe Problem ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Injektor defekt nach Software Update - Kulanz?