Infos zum neuen Golf Sportsvan 2014 - Nachfolger des Golf Plus

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Mein Onkel möchte sich jetzt auch nen neuen zulegen......er hat jetzt nen 6 Jahre alten Plus und schwankt derzeit ob er noch ein Jahr auf den Neuen warten (wie er auch immer heißen möge .......ist da eigentlich schon was durchgesickert......ganz neuer Name oder bloß ein neues Kürzel z. B Golf XV für extra variabel statt plus.....das wäre mein Favorit 😁? ) oder gleich den neuen Variant nehmen soll. Er hat jetzt nen 140 Ps Tdi, überlegt aber aus Kosten- und Kilometergründen auf nen Tsi mit 140 oder auch nur 122 umzusteigen. Den Variant gibts ja leider mit dem stärkeren Tsi noch nicht. Kommt aber sicher noch denke ich oder ?
Ich denke mal er sollte zumindest bis September warten, dann wird er ja angeblich auf der IAA präsentiert. Da hätte er dann vor Ort sogar den Vergleich beider Modelle und kann entscheiden ob sich das Warten lohnt. Was meinen die Experten ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6



............Vor allem sieht der SV nicht so "peinlich" nach "getunten Rollator " aus wie ein aufgemotzter Plus.

Das Einzige was hier peinlich ist, ist Dein unnötiger und sinnloser Kommentar!

1268 weitere Antworten
1268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wippi25


...
Ich finde die Größe des Kofferraumes für so ein Auto völlig ausreichend, ein Vergleich mit
einem Touran ist Blödsinn, das sind 2 ganz verschiedene Typen ....

naja. in den außenabmessungen ist da nicht viel unterschied (!)...

interessant wären mal abmessungen der reinen stellfläche (tiefe x breite).
denn von den literzahlen her wird der touran mit dem mehr an höhe wohl einiges holen.

Touran-sportsvan-vgl

Freitag den 13., hoffentlich fällt er nicht vom Band.

Der war gut, Hut ab!

Mal zwei neue Bilder.

Image
Image

Zitat:

Ich finde die Größe des Kofferraumes für so ein Auto völlig ausreichend, ein Vergleich mit
einem Touran ist Blödsinn, das sind 2 ganz verschiedene Typen ....

Na klar, der Touran ist gerade mal 6 cm länger, hat aber 40 % mehr Kofferraumvolumen (500 l zu 700 l). Ist für eine 4-köpfige Familie aber völlig nebensächlich. 😁

Rufus

Ähnliche Themen

Servus zusammen,
war gestern bei meinem 🙂, dort wurde der Sportsvan vorgestellt.
Bin ihn dann auch mal probegefahren, allerdings ein Fahrzeug mit dem kleinsten Benzinmotor.
Platzangebot, Sitzposition, Akkustik usw. fand ich alles überzeugend (subjektive Meinung).
Nun zu meiner Frage: Mein 🙂 meinte, es gäbe wohl Überlegungen den Sportsvan noch mit PS-stärkeren Motoren auszurüsten. Genaueres konnte er mir aber nicht sagen.
Hat hier jemand evtl. Infos ob es weitere Topmotorisierungen im Benzin- und Dieselbereich für den Sportsvan geben soll bzw. angedacht sind?

Zitat:

Original geschrieben von tuutu


...
Bin ihn dann auch mal probegefahren, allerdings ein Fahrzeug mit dem kleinsten Benzinmotor.

und was macht der für'n Eindruck ?!

Es war glaube ich der 1,2 l Motor mit 110 PS - mir persönlich war der zu schwach auf der Brust. Ich denke für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse ist der 140 PS Ottomotor bzw. 150 PS Dieselmotor das Mindestmaß. Wie gesagt, dass ist mein subjektiver Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


...
Na klar, der Touran ist gerade mal 6 cm länger, hat aber 40 % mehr Kofferraumvolumen (500 l zu 700 l). Ist für eine 4-köpfige Familie aber völlig nebensächlich. 😁

Rufus

wie gesagt, ich würde über die (herstellerseitigen) Literangaben hinweg, zu gegebener Zeit mal praxisnaheres an Bemaßung/Stellfläche (!) erfahren.

Sowie z.B. in den typ. ausführlichen ADAC-Tests, derzeit nur vom Touran (2-fach, TDI + TNG Modelle) vorliegend...

http://www.adac.de/.../...uel_Comfortline_DSG_7_Gang_Erdgasbetrieb.pdf

...sollte der SV ja auch alsbald dort Testobjekt werden.

Touran-kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von tuutu


Es war glaube ich der 1,2 l Motor mit 110 PS...

ok, dann war es ja eigentlich sogar über Basis, 63 kW/85 PS, hinweg der nächst "größere"/stärkere schon ! Und bereits hier verflüchtigt sich der Alibi-Einstiegspreis von 19625 EUR ganz schnell...;o)

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24



Zitat:

Ich finde die Größe des Kofferraumes für so ein Auto völlig ausreichend, ein Vergleich mit
einem Touran ist Blödsinn, das sind 2 ganz verschiedene Typen ....

Na klar, der Touran ist gerade mal 6 cm länger, hat aber 40 % mehr Kofferraumvolumen (500 l zu 700 l). Ist für eine 4-köpfige Familie aber völlig nebensächlich. 😁

Wie

flex-didi

schon sagte: Selber nachmessen! Die Werksangaben sind oft kaum nachvollziehbar und scheinen eher aus der Marketing-Abteilung zu stammen als wirklich nachgemessen zu sein.

Mal zwei Beispiele:

VW Touran: 134 l weniger Kofferraumvolumen nachgemessen als in der Werksangabe angegeben
VW Golf Variant: 5 l weniger Kofferraumvolumen nachgemessen als in der Werksangabe angegeben

Hier wird bis zur Oberkante der Sitze gemessen, im ADAC-Test wahrscheinlich nur bis zur Abdeckung.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von tuutu


Es war glaube ich der 1,2 l Motor mit 110 PS - mir persönlich war der zu schwach auf der Brust. Ich denke für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse ist der 140 PS Ottomotor bzw. 150 PS Dieselmotor das Mindestmaß. Wie gesagt, dass ist mein subjektiver Eindruck.

Den SV gibt es in der Benziner Klasse auch mit einem 1.4 TSI

150 PS

Motor. Den 140 PS Motor gibt es seit Modelljahr 2015 nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24



Zitat:

Ich finde die Größe des Kofferraumes für so ein Auto völlig ausreichend, ein Vergleich mit
einem Touran ist Blödsinn, das sind 2 ganz verschiedene Typen ....

Na klar, der Touran ist gerade mal 6 cm länger, hat aber 40 % mehr Kofferraumvolumen (500 l zu 700 l). Ist für eine 4-köpfige Familie aber völlig nebensächlich. 😁

Rufus

Ja, auch die meisten Autotester haben sich von den 695l blenden lassen. Kaum jemand hat hinterfragt, in welcher Position sich bei dieser Messung die Rücksitze befinden. Die AB hat mal den TÜV Süd nachmessen lassen. Ergebnis: 547l bei Rücksitze ganz hinten, bis zur Laderaumabdeckung. Einem hier im Thread verlinkten VW Werbetext kann man entnehmen, dass die 500l beim SV bei um 5cm nach vor geschobener Rücksitzbank gelten. Das Volumen der Reserveradmulde wird wohl auch enthalten sein. Meine 'persönliche' Rechnung sieht so aus:

Touran 547l abzüglich doppelter Ladeboden ca. 80l = 467l (ca. 100x100 Grundfläche, 50cm hoch). Sportsvan Sitze hinten, Ladeboden unten: 500l - 30l (5cm*100cm*60cm; l*b*h für Sitzbank hinten) - ca. 30l Reserveradmulde = 440l (ca. 83x100 Grundfläche, 60cm hoch). Bei der Vienna Autoshow am SV mal alles selbst vermessen.

Für MICH somit vergleichbares Volumen. Würde nämlich beim SV nur das Notrad nehmen (dh. Ladeboden kann unten bleiben) und das Kleinzeug, welches momentan im Touri unter dem Ladeboden liegt, im SV Kofferraum seitlich unterbringen (hier gibts im Touri den Wagenheber bzw. ist nicht nutzbar). Unsere 3 großen Reisetaschen gehen sich, weil max. 80cm lang, im SV gut aus. In der Höhe ist dann noch mehr Luft als beim Touri. Muss aber jeder für sich entscheiden...

Jaja, da waren ja mal diese Testreihen...

http://www.autobild.de/bilder/kofferraum-vergleich-449400.html#bild11

"Mit 561 Liter gemessenem Volumen übertrifft er sogar den Q7. Allerdings liegt auch der Touran erheblich unter seiner Werksangabe von 695 Litern."

Bzw.,

"Wird seine Rückbank vorgeschoben, schluckt er sogar 716 Liter – wieder mehr als der Q7 (650 Liter mit vorgerückten Sitzen). Ein echter Raumriese, der Touran."

Hab das Auto zur AMI in Leipzig angeschaut. In schönem Orange Metallic, mit typischer VW Linie.
Kein Vergleich mit dem Vorgänger. Ok, für die GTI Fraktion wird er zwar weiterhin nicht auf der Einkaufsliste stehen, aber wer von Mutti und Kindern zum Vernunftauto verdammt 😉 ist, für den dürfte der Sportsvan ne echte Alternative werden. Allerdings weiß ich nicht, wieso VW in diesem Auto den kleinsten TSI mit 85 PS anbietet. Kommt mir so vor, als wolle man so einen günstigen Einstiegspreis vorgaukeln.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Jaja, da waren ja mal diese Testreihen...

http://www.autobild.de/bilder/kofferraum-vergleich-449400.html#bild11

"Mit 561 Liter gemessenem Volumen übertrifft er sogar den Q7. Allerdings liegt auch der Touran erheblich unter seiner Werksangabe von 695 Litern."

Bzw.,

"Wird seine Rückbank vorgeschoben, schluckt er sogar 716 Liter – wieder mehr als der Q7 (650 Liter mit vorgerückten Sitzen). Ein echter Raumriese, der Touran."

genau, hier die Tabelle dazu:

http://download.autobild.de/dl/338917/Bericht_Kofferraumvolumen_2.pdf

Hat jemand Bilder eines Comfortline-Armaturenbretts?

Deine Antwort
Ähnliche Themen