ICOM Einbau
Hallo Zusammen,
ist es möglich einen E46 Compact mit Valvetronic Motor auf Gas umzubauen.
Bin voll unsicher weil einer sagt das es nicht geht der andere sagt es ist kein Problem.
Dann wird zu einer Prins-Anlage geraten weil man noch keine lange Erfahrung hat mit ICOM Anlagen (Flüssiggaseinsprützung).
Was wird eigentlich bei der Umrüstung anderes gemacht bei einem Valvetronic Motor im Vergleich zu einem normalen Motor ohne Valvetronic.
Gruß Costa81
206 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kartakis
Moin Moin !
bisher 71 x gedownloaded ,Tendenz steigend ,da der AD uns ausgebremst hat tauscht den Link untereinander .
Tschau Kartakis
Hallo, habe über E-Mailadresse auch schon ein Paar abgegeben!!
Gruß Eierkopf😁
PS. Dank schneller DSL- Leitung heute kein Thema mehr!
Vielen Dank nochmals!
wills auch haben!!!
Danke!
Gruß Tom
Ist die richtige Menge an der Gaseinspritzdüse gegeben, darf es - gibt es keine Starprobleme bei der verbauten Icom !
Um den richtigen Wert zu erreichen müssen die nachstellwerte der Einspritzzeit genauenstens beachtet werden . In der Regel dann ca 5 %- 10 % mehr Gas eingespritzt werden.
Die Gasleitungen dürfen nicht den hohen Temperaturen des Motors ausgesetzt werden, da ansonsten das Gas nicht mehr voll flüssig in den Ansaugtrackt kommt. So läuft erzu mager, und läuft nach längerer Fahrt schon wieder zu mager.
Dann die darausfolgenden Startschwierigkeiten .
Besser ein wenig zufett auf Gas , als zu mager.
Der Motor läuft auf Gas zu mager !
Gar kein Problem zu beseitigen .
Kurzzeit und Langzeitkorektur beachten.
Ähnliche Themen
Hallo!
HAbe 3 Probleme mit einer ICOM
1) Erreiche nicht mehr die VMax - nur mit Gas
2) Habe auch Kaltstartprobleme
3) Kann bei längerer Fahrt und warmen Tank nicht mehr tanken.
zu 1)
Das Steuergerät magert im Gasbetrieb immer um ca. 6% ab.
Im Volllastbetrieb magert das Steuergerät generell um 6% ab.
Merke, dass es im höhereren Drehlzahlbereich in den Gängen
4, 5 und 6 merklich die Performance fehlt.
In den unteren Gängen ist nichts zu merken.
Kann es sein, dass die Gasmenge nicht mehr ausreicht, weil er
leicht zu fett läuft? Vielleicht 1-2 Kalibratoren kleiner probieren?
zu 2)
da warte ich mal ab, ob so ein Rückschlagventil rauskommt.
Wissen da die ICOM-Händler bescheid?
zu 3)
Es dürfte wohl daran liegen, dass der Tank zu warm wird.
Einmal ging am Anfang so gut wie gar nichts rein.
Erst nach 10 Minuten, als 0,5 Liter kühles Gas aus der
Zapfsäule drin war, ging der Tankvorgang schneller.
Als 1 Liter drin war, war der Tankvorgang wie immer.
Bei mir ist der Endtopf direkt unter dem Tank.
vielen Dank für Infos oder Ratschläge im Voraus.
Ich würde deine Anlage so einstellen lassen das er um ca. anfetten muß! (Dann is auch das mit dem Anlassen im Normalfall besser)
Erreichst du deine Höchstgeschwindigkeit auf Benzin oder Gas nicht mehr?
Das mit dem Tanken wird wohl so sein wie du es schon beschrieben hast!
Was für ein Fahrzeug bzw. Motor fährst du?? Was für Gaseinspritzdüsen hast du drinn? (Farbe und Kalibrator)
Zitat:
Original geschrieben von xr2i120
Ich würde deine Anlage so einstellen lassen das er um ca. anfetten muß! (Dann is auch das mit dem Anlassen im Normalfall besser)
Erreichst du deine Höchstgeschwindigkeit auf Benzin oder Gas nicht mehr?
Das mit dem Tanken wird wohl so sein wie du es schon beschrieben hast!
Was für ein Fahrzeug bzw. Motor fährst du?? Was für Gaseinspritzdüsen hast du drinn? (Farbe und Kalibrator)
Um wieviel % anfetten?
Höchstgeschwindigkeit erreiche ich nur bei Gas nicht mehr.
Wenn ich bei 250 bin und auf Benzin umschalte, dann gehts
merklich weiter.
Schätze es fehlen so 40-50 PS
Fahre einen Nissan 350Z. Habe auch bei euch angefragt,
wenn ich mich richtig erinnere.
Düsen derzeit: hellgrün mit D2 - 5% zu fett
vorher: Blau mit weißem Punkt. - 20% zu mager
Vielen Dank!
Hast du Typ A oder B der hellgrünen drinn? Ich würde dann eher zu C9 - D1 tendieren!
Wie hoch sind deine Einspritzzeiten? (ms)
Wie hoch war deine V-Max auf Benzin und wie hoch ist sie jetz auf Gas?
Weis nicht welcher Typ. Vermutlich aber eher die A, wenn ich
mir die Tabelle von ICOM anschaue. Wie kann ich erkennen,
welche drin sind?
Einspritzzeiten habe ich keine Ahnung. Kann ich die über OBD auslesen?
Vmax auf Benzin 260 - abgeregelt
Vmax auf Gas 250
Hätte dem Umrüster auch erst mal den Vorschlag gemacht die C9 auszuprobieren.
Druck erhöhen lässt sich bei den neuen Ventil ja nicht mehr.
will ich auch nicht, da dass auf die Pumpenlaufleistung geht.
Hoffe, dass es mit den C9 klappt. Ein bisserl zu mager dürfte ok sein. Wenn dann die Gasmenge reicht, is es ok.
Die beiden T-Stücke für den V6 wurden verbaut.
Daran kann es nicht liegen.
Vielen Dank für die Hilfe und die Infos
Hallo, vielleicht geht auch D1 mit Typ B
Gruß Eierkopf
Zitat:
Original geschrieben von Eierkopf
Hallo, vielleicht geht auch D1 mit Typ B
Gruß Eierkopf
Dann würde er aber noch fetter laufen, wenn man davon
ausgeht, dass Typ A drin sind.
Typ A mit D2: 151
Typ B mit D1: 156
Schau mal ins ICOM-Handbuch.
Zitat:
Original geschrieben von Thommy05
Dann würde er aber noch fetter laufen, wenn man davon
ausgeht, dass Typ A drin sind.Typ A mit D2: 151
Typ B mit D1: 156Schau mal ins ICOM-Handbuch.
Hatte ich ja, wenn er wirklich zu fett ist, glaube ich aber nicht.
Ist der Gasverbrauch denn viel höher als mit Benzin%?
Er ist ca. 6% Fetter auf Gas, weil die ECU um ca. 6% abmagert.
Hab's selbst per OBD ausgelesen.
Im Gasverbrauch merkt man das nicht.
Ne das merkt man im Gasverbrauch ja nicht da er es runter bzw. raufregelt! Verbrauchsunterschied ist erst bei extrem falsch eingestellten Anlagen bemerkbar!° Aber dann merkt man es auch schon durch andere Dinge wie ruckeln etc.!
Zu mager darf er auf jeden Fall nicht sein! Vor allem nicht im Gasbetrieb! Da brennen dir die Ventile schneller durch wie du schaun kannst! :-(
Also ich würde sagen eins nach dem andern runter mit den Düsen und immer bei Volllast schauen das Lambda ncoh genug bringt! Ist das so ist er nicht zu mager,springt frühs gut an,hat die richtige leistung usw.!
Falls es nicht besser wird dann schaut nach den einspritzzeiten! Wenn sie im Stand also Leerlauf mit "Klima aus" mehr als 3ms betragen dann macht die Lilanen bzw. blauen mit Punkt rein!
Die blauen mit dem weißen Punkt waren vorher drin.
Lambda war auch mit der viel zu mageren Einstellung ok.
Steuergerät hat das immer ausgeglichen.
Werden mal die c9 ausprobieren.
Mit was für ner Software kann ich die Einspritzzeiten messen?
über OBD möglich?