ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Ich weiß nicht, ob sich eine Reparatur lohnt

Ich weiß nicht, ob sich eine Reparatur lohnt

Themenstarteram 20. Juli 2009 um 16:43

Moin,

ich fahre einen 7 Jahre alten Focus TDCI mit 270.000 km drauf und gelber Plakette. Jetzt ist der Wagen krank. Er hat ein defektes Zwei... dingsbums Schwungrad, die Kupplung muß gemacht werden und es stünde eine Umrüstung auf eine grüne Plakette an.

Bei Ford hat man mir gesagt, ich solle für alles 3.300 Euro einplanen. Das ist mehr als der Zeitwert.

Würdet Ihr das investieren oder den Wagen abstoßen?

Er hat grade ohne Probleme TÜV bekommen und ist ansonsten absolut super. Bitte sagt mir, was Ihr machen würdet.

Gruß Sven.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Also ich würd an deiner Stelle nach nem neuen gucken.

Wenn die Reparatur mehr kostet, als der Wagen wert ist, dann lohnt es sich meines Erachtens nicht.

Zitat:

Original geschrieben von svenheise

Moin,

ich fahre einen 7 Jahre alten Focus TDCI mit 270.000 km drauf und gelber Plakette. Jetzt ist der Wagen krank. Er hat ein defektes Zwei... dingsbums Schwungrad, die Kupplung muß gemacht werden und es stünde eine Umrüstung auf eine grüne Plakette an.

Bei Ford hat man mir gesagt, ich solle für alles 3.300 Euro einplanen. Das ist mehr als der Zeitwert.

Würdet Ihr das investieren oder den Wagen abstoßen?

Er hat grade ohne Probleme TÜV bekommen und ist ansonsten absolut super. Bitte sagt mir, was Ihr machen würdet.

Gruß Sven.

Moin,

ich weiss ja nicht wie emotional Du an dem Wagen hängst.

Betriebswirtschaftlich solltest Du es nicht machen.

Stelle Dir mal vor, Dir rauscht hinten einer rauf. Sorry, Bremslichter nicht gesehen.

Stoßstange, ca. 650€, Heckklappe... Heckabschlußblech... Seitenwände... da bist Du schnell bei 4000€ wenn nicht mehr.

Was zahlt die andere Versicherung? Den Wiederbeschaffungswert.

MfG

Jürgen

evtl eine unabhängige kleine DorfWerkstatt fragen, oft geht es dann auch deutlich günstiger.

Ansonsten würde ich in abstossen

am 20. Juli 2009 um 17:43

Muss es unbedingt eine Fordwerkstatt sein?

Ich persöhnlich würde das Auto nicht unbedingt aufgeben,aber bei dem Alter mal nachfragen in einer anderen Werkstatt.

Ansonsten Abwracken solange es noch geht,denn für den gibt es nichts mehr.

Natürlich kann er abwracken, nur Geld wirds kaum geben. Einfach mal beim Dorfschmied des Vertrauens nachfragen, wird bestimmt deutlich günstiger.

Ob man das Auto einfach auf Euro4 umrüsten kann? Ich bezweifel es. Ein Partikelfilter reicht für die grüne Plakette nicht aus (meines Wissens...).

Zitat:

Original geschrieben von FocusAG

Natürlich kann er abwracken, nur Geld wirds kaum geben. Einfach mal beim Dorfschmied des Vertrauens nachfragen, wird bestimmt deutlich günstiger.

Ob man das Auto einfach auf Euro4 umrüsten kann? Ich bezweifel es. Ein Partikelfilter reicht für die grüne Plakette nicht aus (meines Wissens...).

Abwracken ist hier etwas missverständlich zu verstehen, denn für einen 7 Jahre alten Wagen bekommt man keine Prämie.

Auf Euro 4 kann man ihn auch nicht umrüsten. Durch einen Partikelfilter würde er zwar die grüne Plakette bekommen, aber es bleibt bei Euro 3.

Ich würde mir noch ein alternativ Angebot einholen. Auch wenn eine Reparatur einiges kosten, sollte man überlegen, ob sie letzten Endes nicht trotzdem günstiger ist wie der Kauf eines anderen Fahrzeugs.

am 21. Juli 2009 um 8:43

Die Reparaturfalle schnappt dann aber oft erbarmungslos zu. Dann hat man 3000,- Euro investiert und dann geht kurze Zeit später wieder was nicht. Das kosten dann nochmal 300,- Euro und dann irgendwann nochmal 650,- Euro und man macht es immer, weil man ja nunmal gerade noch soviel Geld reingesteckt hat und es sonst umsonst gewesen wäre. Nein, das würde ich nicht machen. Lieber etwas neuer und für 4.000-5.000 einen anderen Gebrauchten kaufen.

Themenstarteram 21. Juli 2009 um 11:32

Vielen Dank an alle Antworter.

Ich denke der Thenor ist, den Wagen nicht zu reparieren. Wir sind inzwischen auch soweit und gucken nach etwas neuem.

Gruß Sven

Fährt der Wagen denn so noch? Bei den netten Kärtchen-Verteilern bekommt man auf jeden Fall noch etwas für den Wagen!

Naja, die Reparaturfalle kann aber auch bei einem Focus für 4000- 5000 Euro zuschnappen. Die sind auch nicht mehr so jung und haben auch meistens schon 6 Stellen auf dem Tacho.

Da würde ich mir eher eine günstige Werkstatt suchen. Etwas Geld zu investieren lohnt sich meistens immer wenn es keine durchgerittene Schlurre ist. Denn viel bringen wird das Fahrzeug nicht mehr.

Was Du hast, das weißt Du selbst doch ganz genau!

Das, was Du für 4 oder 5 T€ bekommst, weißt Du mit Sicherheit nicht.

Solche Kfz sind doch auch 6 oder 7 Jahre alt.

Also, noch mal überlegen. Wenn er denn die grüne Plakette (Feinstaub)

erhält, hast Du freie Fahrt in Ballungsräume.

Und ein anderes Kfz (6 oder 7 Jahre alt) hat auch keine grüne

Plakette (als Diesel) und auch keine E 4-Einstufung.

Das gilt es doch auch zu berücksichtigen.

Gruß

Frag mal ein bischen rum, was man Dir beim Kauf eines Gebrauchten für den alten bietet. Bei meinem 9 Jahre alten Escort (238000 km) mit kaputter Dieselpumpe, gebrochenem Kupplungsgestänge und Beule im Kotflügel waren es noch 700 €. Ich geh also mal davon aus, dass Du mindestens 1000 - 1500 € bekommst. Macht mit den Reparaturkosten 4300 -4800 €. Tu noch ein bischen dabei und Du bekommst schon was vernünftiges. Und den Preis vom neuen ein bischen runterhandeln, ist ja auch noch drin.

Ich würde aber auf keinen Fall in ein totes Pferd investieren.

Für 5000€

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lp4q2cccosvx

oder als MK2 Diesel! ein wenig teurer

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lgva1bhldta2

Der ist ja noch älter... Und nicht mal ein Diesel.

Er soll sich vorher einfach mal ein paar Angebote einholen.

wieso, der zweite ist doch erst 3 Jahre alt und ein Diesel

Tony

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Ich weiß nicht, ob sich eine Reparatur lohnt