Ich muss sparen, wo den Rotstift ansetzen bei der Sonderausstattung ?
Ich habe mir jetzt einen gt mit fast Vollausstattung konfiguriert, dank üppigem Rabatt (über 22%) liegt das Auto schon dicht dran am Bereich des möglichen allerdings würde ich gerne noch ein 1 bis 2 Tausend Euro einsparen. Was wegzustreichen fällt mir allerdings schwerer als erwartet. Folgende Sachen würden mir spontan einfallen:
Panaromadach - ich brauch es nicht, meine Frau auch nicht, hat jemand vllt. Kinder die da total drauf abfahren?
Harman Kardon Sound System- ist das Hifi auch gut? Bin kein totaler Musik Liebhaber und höre meist nur Radio. Aber bisschen guter Sound ist schon klasse.
Standard M Paket Felgen statt der 18 Zöller - mach opische vllt nicht so viel aus?
DDC- nicht teuer aber brauch man's?
Sonnenschutzverglasung- vllt günstiger nachrüstbar?
Hab ihr noch andere Vorschläge, hab sonst wie gesagt fast alles angekreuzt. Oder würde es ein großer Fehler sein was wegzulassen von den von mir genannten Sachen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Grurok schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:11:30 Uhr:
Ich glaube, du bist der einzige der den 220i zäh findet Buggeliger ^^.
haha womit wir wieder beim thema sind
was ich hab das reicht
was ich nicht hab ist unsinn 🙂
80 Antworten
Ohne xDrive und mit knappen Budget würde ich den 218i auch in die Auswahl mit einbeziehen. Leistung und Drehmoment sind ausreichend für den Alltag. Die 56 PS Differenz schlagen mit ca. 5.000€ zu. Der 218i kann auch im Sport Modus richtig Spaß machen.
Für mich muss ein Auto in erster Linie fahren.
Die heutige Grundausstattung ist eigentlich allein schon durch Klimaanlage, elektr. Fensterheber, Radio und Bluetooth-Freisprecheinrichtung völlig ausreichend.
Deshalb würde ich lieber einen leeren 225i fahren als einen 214d mit voller Hütte.
Bei anderen ist es sicherlich umgekehrt.
"Fast alles" muss man sicher nicht haben.
Du musst halt überlegen, was Dir wichtig ist.
Grüße!
Zitat:
@deluxe1978 schrieb am 11. Dezember 2015 um 10:51:46 Uhr:
Sonnenschutz ist nachträglich günstiger und man kann die Folie jederzeit abmachen, zB beim Verkaufen. Ist nicht jedermanns Sache getönte Scheiben!
Also ich habe noch keine nachträgliche Folierung gesehen, die so perfekt aussieht wie eine Werktönung. Und eine vernüntig gemachte Tönung ist auch nicht viel günstiger als die Tönung ab Werk. Einziger Vorteil ist nur die Entfernbarkeit - wenn man es denn braucht.
Zitat:
@geisterhome schrieb am 11. Dezember 2015 um 09:36:58 Uhr:
auto-talk du hast eine PNVielen Dank für die Hinweise, eine Sache würde mit noch einfallen, den 220i nehmen statt dem 220d. Vom xdrive habe ich mich schon verabschiedet..
Was haltet ihr von den beiden Motoren?
Ich glaube bei mir wirds der 218i. Der 220i ist natürlich spritziger. Da ich meist in der Stadt unterwegs bin ist das allerdings nicht mein Hauptinteresse. Ansonsten wäre natürlich der 218d der sinnvollste Gran Tourer meines Erachtens.
Ähnliche Themen
Also ich habe den 220i und habe den Kauf noch nicht bereut. Der Motor bietet bei Bedarf große Leistungsreserven (z.B. zum Überholen) - lässt sich im EcoPro-Modus mit sanften Gasfuss aber auch mit ca. 7l bewegen. Ich bin zur Zeit bei 7,4 l/100km. Die Laufruhe ist schon toll! Ich kann den 220i nur empfehlen !
Falls es noch interessant ist:
18er Felgen waren bei mir auch dabei (WA-Fhz), hätte ich nicht gewollt und weiss jetzt auch, dass ich Sie gerne los wäre: Einmal beim Einparken an einer 5cm? hohen Kante vorbeigeschrammt und:
die Felge sieht hässlich aus!
Seid ich mit Winterreifen auf 16er unterwegs bin, weiss ich auch was Fahrkomfort ist....
2) würde ich die Heckklappen-Automatik streichen, bzw. wäre ich dankbar, wenn mir jemand einen Tipp hat, diese abzustellen.
Grund: Reagiert zu langsam, also wedle ich immer 2x und schon stoppt sie - okay seither nehme ich die Taste... Aber ich hatte auch schon oft Fehlöffnungen beim Hantieren mit der Anhängerkupplung (Sensor muss in der Nähe des elektroanschlusses sein) oder beim Beladen, wenn mann ganz vorne mit (langen) Füßen steht, will sie zu gehen.
Der wichtigste Grund: ich wurde schon von Lausbuben geärgert und zum Aussteigen gezwungen - Nicht anzudenken, wenn dies Ganoven an einem einsamen Parkplatz wären.....
Da sollte BMW nachbessern und den inneren Schalter auch zum Schliessen umprogrammieren....
3) den Einpark-Assistenten habe ich noch nie vermisst, die Rückfahrkamera leistet da gute Dienste.... und zudem: Quereinparken, wie oft bei Kundenparkplätzen, musst du eh selber...
4) Kennzeichen-Erkennung: ACHTUNG, reagiert oft träge und falsch! (erst ca. 10m nach Ortschild wird 50 angezeigt - blitzgefährlich!) und:
Also ich "durfte" schon oft in einer 30er Zone 70 fahren, oder wurde zum 30 fahren "überrredet, obwohl laut schild mehr erlaubt waren - ich habe den Verdacht, dass dies gar keine Erkennung ist, sondern der Hinweis vom Navi kommt????
Nicht aber: elektrische Sitze mit Memory:
die finde ich super, da meine Frau das Fhz tagsüber fährt und ich dieses sicherlich 3-5x pro Woche abends oder am WE übernehme, da hat es schon seine Vorteile,
wenn das Fhz deinen Schlüssel erkennt und die Sitze und der Aussenspiegel eingestellt sind, wenn du einsteigst: Innenspiegel einstellen, losfahren...
und: grosses Navi mit grossem Display finde ich auch sinnvoll, da man es teilen kann, wenn man noch andere InfoS haben möchte, schade ist, dass es für diese Geld keine abspeicherung der Routen gibt...
Zitat:
@deluxe1978 schrieb am 14. Dezember 2015 um 15:50:15 Uhr:
Einen neuen Touran wählen, Zack hat man 3500€ gespart und Vollausstattung 🙂😁
Das nennst Du aber nicht wirklich eine Alternative? Ich habe den Touran auch mal spaßeshalber konfiguriert, viel günstiger war der aber nicht. Unter Highline kann man den Innenraum überhaupt nicht ertragen.
ich habe, weil ich mir nicht sicher war, eine 200 km weite anfahrt zugemutet, um vor der endgültigen entscheidung obs denn der 218i oder 220i werden soll eine probefahrt zu machen (beide mit automatik). warum 200 km? versucht mal einen 220i probe zu fahren. den hat kaum einer auf dem hof stehen. O-ton BMW: der läuft ganz schlecht. ich habe das nicht bereut, denn der 220i motor hat mir tatsächlich überhaupt nicht gefallen. im stadtverkehr war er zäh, kam nicht recht in die puschen. hat mich doch sehr überrascht, bei über 190 PS. ich hab mich nicht wohl gefühlt in dem auto, es wirkte irgedwie unharmonisch. danach der 218i. der ging wirklich gut. ich hatte den eindruck von leichtfüßigkeit. gewiss geht er bei tempo 150 nicht so gut voran wenn man aufs gas steigt, aber für vernünftiges vorwärtskommen ist der 218i vollkommen ausreichend. für mich war nach dem vergleich klar: der 218i ist der bessere motor, auch wenn BMW fans wegen der 3 zylinder schnappatmung kriegen :-)
p.s.: diesel hab ich auch getestet, aber kam für mich nicht in frage: zu teuer im aufpreis
Zitat:
@Grurok schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:11:30 Uhr:
Ich glaube, du bist der einzige der den 220i zäh findet Buggeliger ^^.
kann schon sein, aber so war eben mein eindruck. ich habe in der stadt nichts von den 190 ps gemerkt.
der 218i kam mir spritziger vor, liegt vielleicht am turbo. ich habe mir auch überlegt ob vielleicht das gaspedal beim 220 mehr widerstand beim drücken gibt und ich herzhafter hätte hintreten müssen....
und wie gesagt: die händler mit denen ich gesprochen habe berichteten übereinstimmend dass der 220i schlecht verkauft wird, aber der 218i DIE benziner-wahl wäre.
vielleicht haben andere ja ähnliche erfahrungen gemacht?
Also ich bin auch beide Probe gefahren und war ganz klar für den 220i. Ich muss aber zugeben, dass der 218 auch nicht schlecht war. Allerdings fand ich den 220er auf der Autobahn deutlich spritziger. Gerade bei Überholvorhängen ist mir das wichtig. Aber im Endeffekt sind beide keine falsche Wahl. Wie sich doch die Händler-Aussagen unterscheiden... Mir wurde geraten den 220i zu nehmen, vor allem wenn man als Familie mit Gepäck unterwegs ist, wäre das spürbar. Als Vorführer war da kaum Auswahl, also würde es Neuwagen, der mit Nachlass dann auch nicht teurer war.
Zitat:
@Grurok schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:11:30 Uhr:
Ich glaube, du bist der einzige der den 220i zäh findet Buggeliger ^^.
haha womit wir wieder beim thema sind
was ich hab das reicht
was ich nicht hab ist unsinn 🙂
Zitat:
@buggeliger schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:40:45 Uhr:
kann schon sein, aber so war eben mein eindruck. ich habe in der stadt nichts von den 190 ps gemerkt.Zitat:
@Grurok schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:11:30 Uhr:
Ich glaube, du bist der einzige der den 220i zäh findet Buggeliger ^^.
der 218i kam mir spritziger vor, liegt vielleicht am turbo. ich habe mir auch überlegt ob vielleicht das gaspedal beim 220 mehr widerstand beim drücken gibt und ich herzhafter hätte hintreten müssen....
und wie gesagt: die händler mit denen ich gesprochen habe berichteten übereinstimmend dass der 220i schlecht verkauft wird, aber der 218i DIE benziner-wahl wäre.
vielleicht haben andere ja ähnliche erfahrungen gemacht?
ist doch logisch das der Händler den 220i schlecht redet, wo doch die Neuen sowie die Gebrauchten 218i auf Halde stehen.
Deine Eindrücke resultieren aus einer Probefahrt!
Letztendlich nehme ich eher an, dass Du letztendlich als Sparfuchs gehandelt hast.
Die maßgeblichen Fahrwerte und meine Erfahrungen mit dem 220i geben ein vollkommen anderes Bild wieder.
Atreeides