ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Ich habe einige Fehlercodes ausgelesen

Ich habe einige Fehlercodes ausgelesen

Mercedes ML W163
Themenstarteram 14. November 2020 um 19:48

Hallo zusammen,

ich habe mir heute mal meinen ML 320 Bj.1998 vorgenommen und ausgelesen. Da es sich um einige Fehler handelt bräuchte ich mal ein paar Tips was die Vorgehensweise bei der Problemlösung angeht. Ich möchte ungern wie wild sämtliche Teile tauschen, die vielleicht garnicht defekt sind. Folgende Fehler hat mein Tester rausgeworfen:

P0300 Beliebiger/mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt

P0156 Lambdasonde 2 , Zylinderbank 2 - Stromkreis, Fehlfunktion

P0300 Beliebiger/mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt

P0173 Kraftstoffregelung, Zylinderbank 2- Fehlfunktion

P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt

P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt

P0150 Lambdasonde 1, Zylinderbank 2 - Stromkreis, Fehlfunktion

P0161 Lambdasonde 2, Zylinderbank 2 -Heizstromkreis, Fehlfunktion

P0170 Kraftstoffregelung, Zylinderbank 1 - Fehlfunktion

P0306 Zylinder 6, Fehlzündung erkannt

Im Motorsteuergerät (EMS) ist der Fehler wie folgt abgelegt:

P0150 G3/3 (Lambdasonde links, vor Dreiwegekatalysator (TWC))

Kann es möglich sein das nur die eine O2 Sonde defekt ist, oder was habt ihr noch für Ideen?

Gruß Dirk

Beste Antwort im Thema

Fehler gelöscht und Probefahrt gemacht? Danach waren alle Fehler wieder da?

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Fehler gelöscht und Probefahrt gemacht? Danach waren alle Fehler wieder da?

Themenstarteram 15. November 2020 um 10:33

Hallo Reiner,

danke für deine Antwort. Die Fehler lassen sich leider nicht löschen. Die sind unter Diagnoseschnittstelle abgelegt. Es waren noch andere Fehler auf anderen Steuergeräten hinterlegt, die ließen sich alle problemlos löschen. Eine Probefahrt habe ich noch nicht gemacht.

Gruß Dirk

Natürlich lassen sich die Fehler löschen.

Richtiges Equipment vorrausgesetzt.

Nach dem nächsten Neustart, erneut auslesen.

Dann sieht man etwas klarer.

 

LG Ro

Wenn ein Fehler sich mit SD nicht löschen lässt, kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit von ausgehen das das genannte Teil defekt ist.

Hi,

also bei der Fülle an Einträgen würde ich KAT und Lambda mal einfach außeracht lassen. Fehlzündungen auch im Moment nicht so interessant.

Interessant würde ich sehen Kraftstofregelung auf beiden Bänken. Das könnte z.b. auf eine sterbende Benzinpumpe oder eine Undichtigkeit/Luft im System hindeuten oder Benzindruck ist zu gering und bei erhöhter Drehzahl kommt nicht genügen Benzin.

Denn "Fehlzündung" heißt 1. Kein Benzin, oder kein Zündfunken oder keine Kompression.

Ich bin mir sicher dass alles mit der Benzinpumpe oder ungenügendem Druck zusammen hängt.

Fehlzündung bedeutet zu viel Sauerstoff im Abgas, dann will Lambdaregelung mehr Sprit beisteuern usw. Schon nimmt der Fehler seinen "geregelten" Lauf.

Auch sicherstellen dass jemand nicht den Tank leer gefahren hat, soll ja schon Leute gegeben haben die leihen sich ein Auto weil eine AHK dran ist. Dann fahren sie den Wagen leer lassen sich Bezin bringen und stellen den Wagen dem Verleiher wieder auf den Hof.

Man hat ja "getankt" und am Schluß liefer er ja wieder... und man versteift sich auf Fehler welche nur temporär vorhanden waren.

Themenstarteram 16. November 2020 um 9:39

Hallo Schrauber.Guru

das ist ein guter Tip. Vorweg muss ich sagen, das Fahrzeug ist mit einer LPG Anlage ausgestattet. Mir ist schon des öfteren aufgefallen das der Motor im Benzinbetrieb nicht die richtige bzw schlechte Leistung hat. Im Gasbetrieb maschiert der Motor dann wieder normal. Das würde ja schon sehr auf die Benzinpumpe hindeuten.

Gruß Dirk

Themenstarteram 18. November 2020 um 13:24

Hallo zusammen.

ein kurzes Update. Ich habe heute die Batterie gewechselt, weil die alte schon älter war und nur 72AH hatte. Ich habe jetzt eine passende mit 100AH eingebaut und nach einer Probefahrt die Fehler erneut ausgelesen. Das einzigste was die Diagnose ergeben hat war:

ein fehlerhaftes Signal Sondenheizung Sonde 2 Bank 2

und ein

unplausibles Signal in der Kraftstoffversorgung.

Ansonsten alles fehlerfrei. Kann es sein das das Unplausible Signal entsteht wenn das Fahrzeug automatisch von Benzin auf Gas umschaltet? Die Sonde heizt doch nur im kalten Zustand vor richtig? Sind diese Fehler Tüvrelevant, oder was liest der Prüfer aus?

Gruß Dirk

Zitat:

@fabi2005 schrieb am 18. November 2020 um 14:24:12 Uhr:

Kann es sein das das Unplausible Signal entsteht wenn das Fahrzeug automatisch von Benzin auf Gas umschaltet?

Nein.

 

 

Zitat:

@fabi2005 schrieb am 18. November 2020 um 14:24:12 Uhr:

Die Sonde heizt doch nur im kalten Zustand vor richtig?

Nein, kann auch im Fahrbetrieb passieren.

 

Zitat:

@fabi2005 schrieb am 18. November 2020 um 14:24:12 Uhr:

Sind diese Fehler Tüvrelevant, oder was liest der Prüfer aus?

Abgasfehler bei der AU sind immer schlecht.

Kann auch sein das eine Endrohrmessung gemacht wird.

Dann wird nicht ausgelesen.

 

 

LG Ro

Naja der Fehler bedeutet Heizung defekt und nicht "Effizienz des Abgasreinigungssystem ungenügend" Für mich ist der Fehler umwelttechnisch nicht relevant und würde nur einen Hinweis im Protokoll verdienen.

Aber gibt genügend Spasten unter den Prüfern die einem dann das Licht bringen wollen. Solange CO während der Messung am Endrohr OK, soweit kein Grund durch die HU zu fallen.

Habe z.B. noch nie gesehen dass ein Prüfer alle Gurte und die Schlösser prüft obwohl das sicherheitsrelevante Bauteile sind. Wo viel Licht, da auch viel Schatten. Die wollen auch nur viele Kunden abfertigen damit der Umsatz stimmt...

Aber der HU Adapter will schon alles abfragen was geht. Beim W163 geht aber glaube ich per OBD eh nur der Motor. Denn wenn mehr gehen würde dann würden einige durchfallen weil der ESP Querbeschleunigungssensor so oft den Geist aufgibt.

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 18. November 2020 um 14:43:43 Uhr:

Kann auch sein das eine Endrohrmessung gemacht wird.

Dann wird nicht ausgelesen.

Wieso kann?

Die Endrohrmessung ist doch mittlerweile wieder verpflichtend.

Themenstarteram 18. November 2020 um 16:57

Bei meinem Prüfer kommt als erstes der OBD Tester rein, dann der Abgastest am Endrohr, dann der Bremsenprüfstand und zum Schluß ab auf die Bühne. Ich habe mich bis jetzt immer nur gefragt, was dieser Tester so alles prüft. Ich habe eigendlich nur Fahrzeuge ohne OBD, und da geht alles ganz easy. Bis jetzt habe ich nur beobachtet wie so mancher nach dem Tester wieder nach Hause geschickt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Ich habe einige Fehlercodes ausgelesen