ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Ibiza 6J 1.6 66kW TDI BJ 2009 springt für 1 Sek. an und geht wieder aus

Ibiza 6J 1.6 66kW TDI BJ 2009 springt für 1 Sek. an und geht wieder aus

Seat Ibiza 4 (6J)
Themenstarteram 4. Dezember 2017 um 10:08

Hallo Freunde,

unser Kleiner (186Tkm) hat bereits vor ca. 2 Wochen mit den Problemen leicht angefangen.

Heißt, beim Anfahren kein Gas angenommen, ist fast ausgegangen (Dreahzahl um 500), es war nicht möglich die Drehzahl zu erhöhen (ich meinsogar e er hat während dessen stark gestunken, wie bei einer DPF Regeneration), hat sich jedoch nach ca. 5 Sekunden gefangen und dann wieder paar Kilometer normal gefahren.

Fehlerspeicher leer, keine MIL im Tacho.

Der letzte Kraftstoffilter Wechsel war bei 60Tkm.

Dachte mir, dass da vielleicht nicht genug Sprit durchkommt, also alten raus, neuen rein.

Dann den Schlauch von der HD Pumpe abgezogen, die Vorförderpumpe angesteuert und ca. 4 Liter Sprit rausgelassen und während der Sprit lief, den Schlauch auf die HD Pumpe wieder aufgesteckt.

Danach ist er auch angesprungen und lief gut.

Kilomerter seit der letzten Regeneration gecheckt, lag bei 350km.

Danach sicherheitshalber die Regeneration eingeleitet und gefahren, bis diese zu Ende war.

Danach lief der Wagen auch gut, keine Auffälligkeiten, bis er diesen Samstag wieder mit der Anfahrtschwäche angefangen hat.

Schließlich auf der Austobahn beim Hochschalten und Gasgeben keine Gasannahme.

Hab ausrollen lassen und Motor ausgemacht, weil er wieder gestunken hat.

Hab mir leider davor die Abgasdämpfe nicht angeschaut.

Probiert den anzumachen, mit dem Ergebnis, dass er ganz normal angeht und nach 1 - 2 Sekunden wieder ausgeht. Während dessen keine Gasannahme, keine MIL Leuchte, Fehlerspeicher wieder leer.

Weil er so gestunken hat, hab die Kilometer seit der letzten Regenration geschaut, waren wieder um die 350km.

Hab die Vermutung, dass wenn er mal regenrieren muß, dass er es nicht rafft, das gescheit zu machen.

Nur reine Annahme.

Jedenfalls, der ging auch nach ca. 15 mal Orgeln nicht an. Also er ging schon an, jedoch gleich wieder aus.

Danach haben wir den Heim abgeschleppt.

Es fühlt sich so an, als ob der Kleine keinen Sprit kriegen würde.

Hab dann den Kraftstoffschlauch von der HD Pumpe abgesteckt und die Vorförderpumpe angesteuert, um zu checken, ob der neue Filter vielleicht dicht ist.

Ca. 2 Liter Diesel kommen lassen (dieser kam auch blächenfrei) und während Diesel lief, wieder auf die HD Pumpe, jedoch keine Änderung :(

Nur zur Info, am Wagen wurde bis jetzt noch nichts am AGR System, oder DPF gemacht, es ist also noch original.

Luftfilter, Ölfilter und neues Öl habe ich ebenso vor 2 Wochen gemacht und ansonsten die Wartungsabstände eingehalten.

Zum freundlichen will ich nicht, und die Werkstatt meines Vertrauens, ist für dieses Jahr bereits DIcht.

Außerdem würde ich das gerne in eigene Hand nehmen, da das Vertrauen in die Werkstätte nicht vorhanden ist.

Habt ihr vielleicht Rat für mich?

Vielen herzlichen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

8Nm und 180 Grad sind schon richtig, bei einem anderen Fahrzeug mit selbem Motor bekommen sie aber 8Nm und 270 Grad (wurde geändert vorher waren es auch 180 Grad).

Von daher würde ich überlegen auch auf 270 Grad zu ändern.

Das nach Gefühl festzuziehen halte ich für komplett falsch, sind die Schrauben zu lose reissen sie während der Fahrt ab weil sich die Injektoren bewegen und die Inketoren werden schlagartig aus dem Zylinderkopf gedrückt.

Am Ende brauchst du dann neue Injektoren, einen neuen Ventildeckel und einen neuen Zylinderkopf.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten
Themenstarteram 16. Januar 2018 um 22:09

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 16. Januar 2018 um 23:05:47 Uhr:

Ich glaube ja.

Hahahaa, zu lieber bleiben lassen oder zum Programmieren :) ?

Zum anlernen mit VCDS.

Themenstarteram 21. Januar 2018 um 20:23

Hallo Freunde,

wollte mich mal ca. 200km und verschlossenem AGR melden.

Nach 2 Fahrten ging im Tacho keine Lampe an, jedoch beim Auslesen, was von 'Abgasrückführung durchsatz zu niedrig'.

Heute morgen direkt nach dem Anspringen bei ca. 2 Grad, gleich im Tacho die Lampe mit dem Kat (oder was das sein sollte).

Auslesen, wieder selber Fehler.

Das Auto fährt sich meine ich normal, so wie früher.

Net besser, net schlechter, aber anspringen tut er einwandfrei, wie noch nie.

Muß das erstmal beobachten, wie es sich verhält.

Früher hat er so nach 380km regeneriert, mal schauen, ob die Intervalle sich vielleicht verlängern.

Hab n paar Monitoring Werte angehängt.

Man sieht jedenfalls die Abweichung der Soll und Ist Luft.

Ach ja, was hat das mit den Einspritzmengenabweichungen an sich?

Bei 80kmh mit nem Tempomat gibts so gut wie keine Abweichung, jedoch bei 30,, 50kmh und Leerlauf.

SInd jetzt die Injektoren doch gehimmelt, oder wie?

30kmh-tempomat-injektoren
50kmh-tempomat-injektoren
80kmh-tempomat
+3
Themenstarteram 5. Februar 2018 um 10:14

Kurze Rückmeldung nach 2 Regenerationen.

Selbes Fahrprofil wie früher.

Früher:

Regenerationen nach ca. 350km

Jetzt:

Regenerationen nach ca. 600km

Da soll noch einer sagen, dass das AGR ganz toll sein solle :mad:

Mehr Ablagerungen in den Ansaugwegen im Motor, viel mehr Rußgenerierung, viel öftere Regenrationen und dadurch schnellere Ölverdünnung, schnellere DPF Abnutzung und erhöter Verbrauch, späteres Turboansprechen.

Na ja, wer's brauch :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Ibiza 6J 1.6 66kW TDI BJ 2009 springt für 1 Sek. an und geht wieder aus