Forumi10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. i20 BJ 2010 Frage zu Ölwechsel, Zündkerzen, Keilrippenriemen

i20 BJ 2010 Frage zu Ölwechsel, Zündkerzen, Keilrippenriemen

Hyundai i20 1 (PB)
Themenstarteram 10. Juli 2019 um 14:50

Hallo zusammen.

Auch ich möchte nun bei meinem i20 BJ 2010 (140000km, 78PS, Benziner) in Zukunft soviel wie möglichst

selbst warten.

Zum Ölwechsel:

Welches Öl empfiehlt Ihr mir bei 140 000km? Bisher wurde immer das empfohlene lt. Wartungsvorgabe 5/40 eingefüllt.

Sollte nach sovielen KM in Zukunft lieber ein dickflüssigeres 10W 40 eingefüllt werden?

Und ist der Intervall 12Monate noch aktuell? Fahre ca. 15000km pro Jahr.

Zum Zündkerzenwechsel:

Bei unserem Opel Corsa D ist dies ganz easy. Einfach einzeln vorsichtig ausdrehen (mit Drehmoment).

Einstellung Drehmomentschlüssel? Welche Zündkerzen empfiehlt Ihr?

Aber beim i20 sind diese einzeln (nicht wie im Opel im Block).

Gibt es hier evtl. eine Video/Anleitung?

Keilrippenriemen:

Dieser wurde zuletzt lt. Wartungsheft bei ca. 75 000km 4tes Jahr gewechselt (Flachriemen).

Jetzt wäre er eigentlich bei 8 Jahren wieder fällig.

Flachriemen sieht aber noch "gut" aus. Keine sichtbaren Einrissen/Rillen etc.

Ist der Aufwand in der Werkstatt groß bzw. kann man diesen selbst austauschen?

Das spannen des Riemen sollte das eingentliche Problem werden...

Gibt es hier ein Video/Anleitung?

Auspuffanlage ist kein Problem.

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema
am 11. Juli 2019 um 9:26

Keine Angst vor anderem Öl, da passiert nichts. Kannst auch auf Vollsynthetik gehen, es wird nicht schaden.

Wo zur Hölle sind mineralische 5W40 im Einsatz? Selbst die billigen 5W40 sind oft HC (synthetisch) oder gar mit PAO-Anteil.

 

 

Kupferpaste ist alles andere als empfehlenswert, schon gar nicht an den Bremse (wegen ABS).

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ewiggestrig? Es wäre angebracht, wenn du deinen Senf erst dann dazugeben würdest, wenn du mehr als nur drei Tage Erfahrung hast.

Sowas saublödes, wie diesen Link, habe ich selten gelesen. Diesen zu empfehlen ... siehe meinen vorangehenden Satz.

Ich habe mir ein paar von deinen Postings aus den letzten Jahren angeschaut: Fachlich solltest du dich ganz gewiß nicht über andere stellen.

Sachlich bleiben und Tonlage beachten !!!

ich nehm das günstigste 10W40 und wechsel alle 10 tkm. Bei 10er Öl ist der Motor laufruhiger von den mechanischen Geräuschen im Kaltlauf weil es besser dämpft als ein 5er. Gerade wenn der Kolben sich noch nicht richtig erwärmt hat und erhöhtes Betriebsspiel und erhöhten Blowby hat dichtet ein 10er besser die Kolben- büchseneinheit als ein 5er.

am 5. September 2019 um 9:42

Ein 10W40 ist im Betrieb identisch viskos wie ein 5W40.

Dass der Kolben so viel Spiel hat ist nicht zu erwarten, wenn doch, dann haste ganz andere Probleme...

am 25. März 2020 um 12:08

Mahlzeit,

Folgendes Problem:

Ich wollte gestern meinen alten Keilrippenriemen wechseln, da dieser rissig war.

Ich habe schon rausgefunden das der Riemen sich über die Lima spannen lässt. Also hab ich den alten entspannt und rausgeholt. Jetzt wollte ich den neuen wieder einbauen doch der passt nicht rein. Trotz selber Längen Angabe (898).

Nach langem hin und her versuchen wollte ich letztendlich den alten wieder einbauen, das ging auch. Nur bekomme ich ihn jetzt nicht annähernd auf das gleiche nivou gespannt wie auf dem er vorher war. Eine Spannvorrichtung gibt es nicht.

Kann mir wer helfen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i20 Bj 2010 Keilrippenriemen' überführt.]

Welcher I20 denn genau, welcher Motor?

Ist das noch die erste Generation i20 oder die zweite ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i20 Bj 2010 Keilrippenriemen' überführt.]

Servus, du musst die Lichtmaschine mit nen Hebel nach vorne drücken und dann die Schraube einschrauben. Das wars

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i20 Bj 2010 Keilrippenriemen' überführt.]

am 26. März 2020 um 9:39

Danke für eure Antworten.

Ich hab's gestern in einer Werkstatt machen lassen. Man brauch wohl Spezialwerkzeug und den zu spannen, weil's ein strechy Riemen ist.

Die Lichtmaschine zu hebeln habe ich probiert. Keine Chance. Ich hab den neuen ja nicht mal im entspannten Zustand draufgekommen.

(Auf den Bildern ist der alte)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i20 Bj 2010 Keilrippenriemen' überführt.]

Ja, das ist so ein Riemenaufzieher oder eine Klammer die den Riemen auf der Kurbelwelle festhält und der Riemen dann quasi mit der Kurbelwelle durch drehen der Kurbelwelle mit dem Schlüssel im uhrzeigersinn draufgezogen wird. Ist der letzte Scheiss.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hyundai i20 Bj 2010 Keilrippenriemen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. i20 BJ 2010 Frage zu Ölwechsel, Zündkerzen, Keilrippenriemen