Forumi10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. Hyundai i20 1.2 (GB) Baujahr 2016

Hyundai i20 1.2 (GB) Baujahr 2016

Hyundai
Themenstarteram 14. Mai 2018 um 17:50

Wen will Hyundai hier eigentlich verarschen? Nun zu mir... ich werde hier einen nüchternen Erfahrungsbericht eines Hyundai i20 1.2 GO mit 75 Ps erstellen, weil ich es so langsam satt habe mit diesen erlogenen und erstunkenen Jubel-Threads. Nun kaufe ich mir meinen Hyundai i20 1.2 GO Bj.2016 mit 75 Ps als Zweitwagen (Deutsche Ausführung) als Jahreswagen bei einem Hyundai Autohaus mit 5600Km... zuvor bestens informiert über das Fahrzeug, mache ich mich mit einem Geldbatzen auf den Weg um das „Schmuckstück“ zu kaufen. Im Autohaus angekommen verläuft alles super gut... (das muss man Hyundai aber lassen) die Kaufabwicklung hätte besser und leichter nicht verlaufen können.

So weit so gut, die erste Fahrt war aber ne‘ Lachnummer vom allerfeinsten! Ich habe mich (wie sonst nur selten) behindert gelacht an diesem Tag... denn woher sollte ich wissen, dass das Fahrzeug eine dermaßen ausgeprägte Anfahrschwäche mit einer Kupplung kombiniert, welche nichtmal in einem Tata-Nano verbaut werden würde! Das Auto ist gehoppelt wie ein Hase auf SPEED oder LSD, dass das peinlich war steht ja ausser Frage (ich habe mich gefühlt wie ein Fahranfänger)...

kommen wir zur ach so tollen Rundumsicht. Ich habe noch nie so eine beschissene Rundumsicht erlebt, besonders nicht von einem Kleinwagen... kauft euch das Fahrzeug (falls ihr es nicht komplett lassen könnt dieses zu kaufen) NIEMALS ohne PDC-Parksensoren, die Rundumsicht ist ein Trauerspiel... man denkt jedes mal beim einparken, dass man schon die Rücksitzbank des parkenden Vordermannes mit der Frontpartie des eigenen Fahrzeugs küsst, obwohl man locker noch einen Daimler-Smart quer in die Lücke zum Vordermann parken könnte. Der Rückwärtsgang, HYUNDAI HÖRT AUF MIT SO EINEM SCHEISS!!! Es kann nicht sein, dass man den Rückwärtsgang in bis zu 70% aller Fälle erst nach dem zweiten mal richtig reinbekommt, das macht jeder Golf 2 von 1980 besser! Und jetzt kommt der Oberknaller, leider bemerkte ich nicht, dass mein Scheibenwischwasser nachgefüllt werden musste, und das ausgerechnet dann, als ich einen Schmierfilm auf der Scheibe hatte der dichter nicht hätte sein können, HATTE ICH EINE WARNLEUCHTE DIE MICH ERINNERN WÜRDE WIE BEI JEDEM BILLIGFAHRZEUG AUF DIESER WELT? NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mir sind die Augäpfel rausgefallen, als ich mir (nach dem umgehenden Besuch des Hyundai Autohauses nach diesem malheur) vom Verkäufer anhören musste, dass diese Funktion erst ab der nächst höheren Ausstattungsvariante erhältlich wäre.

Als ob das nicht schon genug wäre, musste ich Feststellen, dass man auf dem Beschleunigungsstreifen eine potentielle Gefahr darstellt... Das Fahrzeug hat dermaßen Probleme mit der Beschleunigung, dass das Überholen von LKW‘s zu einer heiklen Angelegenheit wird, ganz zu schweigen von hohen Geschwindigkeiten. Der Motor wird ab 140-145 Km/h so laut, das man das eigene Wort kaum versteht bzw. Die Musik durch all die Nebengeräusche komplett versaut wird... Seitenwind, das Fahrzeug wandert von Fahrstreifen zu Fahrstreifen, gefährlich ohne Ende!!! 4 Erwachsene Personen sollte man nie mitnehmen, das Fahrzeug kommt im Stadtverkehr kaum mit... der Verbrauch steigt auf 11-12 Liter. Wenn wir schon beim Verbrauch sind... die Herstellerangabe kann man um gute 3-4 Liter erhöhen (in jedem der Messwerte) dann stimmt es annähernd... Insgesamt sehr billig verarbeitet, alles knarzt und klappert schon nach 15000Km... Motor extrem schwach, dafür aber unschlagbar ruhig, wenn einem das Auto an der Ampel fast absäuft kann man nicht sagen ob das Auto noch an ist oder ob es ausgegangen ist. Ein VW Polo oder ein Skoda,Seat bzw. ein Fahrzeug aus dem PSA Konzern sind qualitativ und quantitativ um Längen besser als diese Schabracken von Hyundai. Um eins klarzustellen, ich freue mich auf weitere Diskussionen mit Kommentatoren und desweiteren bitte ich sogar um Stellungnahme zu meinem Thread und vielleicht sogar auch auf Kritik Eurerseits

Danke für das lesen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Aleksinho schrieb am 14. Mai 2018 um 19:50:37 Uhr:

zuvor bestens informiert über das Fahrzeug, mache ich mich mit einem Geldbatzen auf den Weg um das „Schmuckstück“ zu kaufen.

*lol* da muss ich echt lachen. Wo hast Du Dich den informiert? 2 Minuten in der Autobild geblättert während Du auf dem Klo Deine Notdurft verrichtet hast?

Hättest Du mal eine Probefahrt gemacht, wäre Dir das alles schon vorher aufgefallen. Aber diese hast Du, als gut informierter Käufer, sicherlich nicht gemacht.

Solche Leute sind echt der Hammer *lol* ... da fällt einem nichts mehr zu ein. Was ein Vogel ...

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Es geht auch einfach nur einkuppeln ohne Gaszugeben.

Anfahren bzw. Einkuppeln sollte man mit dem i20 GB grundsätzlich ohne Gas. Die Elektronik regelt das selbstständig. Erst nach dem Einkuppeln auf`s Gas!

Hallo zusammen,

 

Ist schon traurig was menschen sich aufregen können wobei sie selber schuld sind. Eine Probefahrt und man würde vieles vorher feststellen. Naja und lampen und anzeigen sieht man selbst im autohaus ohne probefahrt. Haben wir hier einen Troll ?

 

Wir haben seit nun 2monaten einen i20 Passion mit 84ps und ich bin echt sehr zufrieden. Sind nun über 2000km gefahren und können nicht meckern. Ich selber habe einen Golf7 und ganz ehrlich, die leute von Hyundai haben echt stark aufgeholt. Tatsächlich finde ich das Kupplungspedal auch zu weich, es ist praktisch gar nicht da. Allerdings gewöhnt man sich dran und dann ist es halb so schlimm. Der umstieg in meinen Golf ist dann nur immer krass, das pedal geht dagegen fast schon schwer. Wenn ich die wahl hätte würde ich gerne irgendwas zwischen Golf und I20 haben wollen.

 

Leistung mit 84ps vollkommen ok. Kein Rennwagen aber reicht in allen lebenslagen. Verbrauch aktuell bei ca 6.5l auf 100km, ist ok bei wirklich viel stadt verkehr.

 

Kleine kritik hätte ich noch bei der lenkung, ist auf der autobahn zu leicht. Wird bei 160kmh dadurch schnell unruhig. Da lob ich den Golf mit seiner immer härteren lenkung je schneller man wird.

 

Das wars aber auch schon. Nur Lenkung und Kupplung die ich nicht als grausam sondern als verbesserbar empfinde würde. Und das sag ich als VW fan, früher hätte man mich nie in so ein auto bekommen.

 

 

Gruß Tobias

@ Tobias6R,

sehr gut geschrieben,:) kann auch deine Meinung mit der Lenkung und Kupplung nur teilen. Fahre einen 1.0 T-GDI mit 120PS (2 Monate alt, ca. 1300km). Der i20 ist ein richtig tolles Auto, andem überhaupt nichts klappert, der sich sehr komfortabel fährt, und der 120PS Turbo macht einfach nur Spass und Laune.:p

PS: halte den TE auch für einen Troll, geantwortet hat er bisher ja auch nicht mehr.....:rolleyes:

Wir haben in der Familie den gleichen Hyundai i20 1.2 (GB) Baujahr 2015 mit 75 PS.

Der hat jetzt 50.000 runter ohne jegliche Probleme, da rappelt auch nichts und der Verbrauch liegt bei knapp 6 Litern. Er wird von 3 Personen gefahren die keine Probleme mit dem kuppeln haben...ist halt gewöhnungs Sache.

Tolles Auto und auf jeden Fall weiter zu empfehlen....ich denke hier will jemand nur provozieren ???

Zitat:

@komford schrieb am 14. Mai 2018 um 21:28:50 Uhr:

Ach ist diese Kupplung normal? Ich hatte neulich einen 9jährigen i10 als Ersatzwagen und dachte sowas gibts doch gar nicht. Und der Rückwärtsgang hat jedes zweite Mal beim Einlegen gekracht. Bin froh, dass ich eine Automatik in meinem i10 habe. Der fährt sich etwas schwammig, aber für mich OK als kleiner Zweitwagen. Und Beschleunigung mit 87 PS ist nicht schlecht.

Kupplung kommen lassen ohne Gaspedal zu betätigen. Motorsteuerung übernimmt gefühlvoll das Gasgeben. Wenn man Gas gibt, überbrückt man das. Einfach Kupplung nicht zu schnell und nicht zu langsam kommen lassen, dann gibts auch kein Hoppeln. Wusste nicht mal mein Hyundai Händler, dass Hyundai da eigene (ungewohnte) Wege geht.

Ich habe mir am 19.12.23 auch einen Hyundai I20 (GB) Modell ( Activ ) von 2017 gekauft, so weit ein gutes brauchbares Auto mit eben solcher guten Ausstattung, nun fahre ich ihn erst seit kurzer Zeit und weis nicht was für Überraschungen auf mich zukommen, also keine Langzeiterfahrungen. Beim lesen deiner Kritikpunkten musste stimme ich doch schmunzeln, da stimme ich dir voll und ganz zu. Einen LKW der mit 80Kmh vor einem fährt zu Überholen ist äußerst gefährlich, da darf kein Gegenverkehr zusehen sein, wenn der Entgegenkommende noch in weiter Ferne ist, denkt garnicht daran, versucht es erst garnicht, selbst wenn ihr vom fünften in den vierten runter schaltet und Motor richtig hoch dreht um dann wieder in den fünften schaltet um zu Überholen da kommt echt nichts mehr, auf der Autobahn wo kein Gegenverkehr herrscht ist das Okay, ich musste mich wieder hinter dem LKW der rechten Spur wieder einordnen, zum Glück waren die anderen Autofahrer noch nicht so nah aufgeschlossen so das es für mich gefahrlos möglich war zurück in die rechte Spur zukommen. Und versucht nicht andere Autofahrer die flott unterwegs, es sei denn der schleicht mit 50Kmh dahin und beabsichtigen nicht zu beschleunigen, die tippen mal eben aufs Gas und lassen ein auf der linken Spur verhungern, das Problem scheint wohl bekannt zu sein. Ersten bis dritter Gang dreht d er Motor noch ab dem vierten und fünftem Gang ist Ende im Gelände. Warum spendiert Hyundai den kleinen 1,2L nicht mal einen Turbolader damit man mal gefahrenlos Überholen kann, das wär mal eine vernünftige Maßnahme den kleinen drei Zylinder gibt's ja auch mit Turbo. Euch allen eine unbeschwerte Fahrt.

Wahrscheinlich solltest Du bei 80 km/h in den dritten Gang schalten.

Mein alter Mondeo ohne Turbo-Lader hatte auch immer erst ab 4000 Umdrehungen ordentlich gezogen. Und bis knapp 6000 Umdrehungen gehts dann ordentlich voran. Und beim Schalten liegen dann auch im vierten ordentlich Umdrehungen an. Den fünften brauchst Du dann erst wieder, wenn Du mit dem Überholen fertig bist.

Aber klar, von einem 1,2L-Motor kann man nicht übermäßig viel erwarten.

Das dachte ich eben auch. Ich nutze zum überholen das drehzahlband voll.

Ein Saugmotor braucht Drehzahl, die angegebenen Schaltangaben sind unsinnig.

Ich habe den Kia Rio mit dem gleichen Motor 1,25, 86 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen