Hyundai i10 besiegt den VW Up

Hyundai

Und siehe da, es ward gut ^^

http://www.autobild.de/.../vw-up-hyundai-i10-vergleich-5039047.html

Was mich allerdings stört, ist, dass der UP in der besten Ausstattung gezeigt wird und der i10 nur in der mittleren. Naja, gewonnen hat er trotzdem.

Beste Antwort im Thema

In der heutigen Ausgabe der Auto-Blöd gibt es einen Kleinstwagenvergleich, bei dem auch der i10 und der VW-Up beteiligt waren. Kann nicht sagen, welche Autos noch beteiligt waren, weil ich mir diese Zeitung nicht kaufe,😁 habe den Test nur kurz überflogen...
Der i10 hat ja bisher immer vollkommen zurecht !! gegen den Up gewonnen, sogar in der Auto-Blöd. Das muß die Redakteure von der Auto-Blöd aber so gewurmt haben, daß die fieberhaft überlegt haben, wie sie den Up wieder auf den ersten Platz hieven können.🙄 Und siehe da, man mache einfach ein neues (extrem wichtiges🙄) Testkapitel auf, das sich "Vernetzung" nennt, und...ja genau, der Up belegt dadurch wieder den 1. Platz, mit 8 Punkten Vorsprung auf den i10. In diesem besagten Kapitel verliert der i10 genau 9 Punkte auf den Up... Ein Schelm, wer dabei nun böses denkt.😁
PS: ich bin der Meinung, daß man beim Autofahren so ein Schnickschnack wie das Infotainment-System überhaupt nicht braucht, da wird man nur unnötig abgelenkt, denn keiner kann mir sagen, daß man das auch nicht während der Fahrt benutzt.😉

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hi, da sieht man mal wieder wie unterschiedlich subjektiv zu bewertende Dinge wahrgenommen werden. Für mich ist der up und der i10 was Verarbeitung haptik, angeht gleichwertig, selbst die deutsche Fachpresse in Form von AZ umd AMS hat bei dieser Bewertung dem i 10 jeweils einen Punkt mehr gegeben als dem up.....was schon erstaunlich ist.

gruss

Zitat:

@i 20 schrieb am 9. Februar 2015 um 14:39:38 Uhr:


Hi, da sieht man mal wieder wie unterschiedlich subjektiv zu bewertende Dinge wahrgenommen werden. (...)
gruss

Ja genau!🙂

Das liegt auch daran, dass jeder was anderes unter Qualität versteht, du ich, die AB usw.

Beispiel: Wenn A sich ein Armaturenbrett ansieht, achtet er vielleicht darauf ob es knarzt, sich die Materialien nett anfühlen und ob die Schalter alle grade eingebaut sind - ist das alles ok, stimmt für A die Qualität.
Wenn B darüber hinaus aber auch unterhalb des Armaturenbrettes fühlt ob alle Stellen gut entgratet sind, das Handschuhfach innen mit Stoff bespannt oder nacktes Plastik ist und das nicht vorfindet, wird er sagen die Qualität stimmt nicht oder ist gar schlecht.

Nur kurz zu den hier im Thread angesprochenen Automagazinen:

Die "Auto Straßenverkehr" druckt immer Tests ab, die wenige Wochen zuvor schon von der AMS veröffentlicht wurden. Beide Magazine stammen aus gleichem Haus/dem gleichen Verlag. Die "Auto Straßenverkehr" habe ich schon ewig abonniert. Ist nach wie vor die informativste und preiswürdigste Autozeitung auf dem deutschen Markt. Autobild, die ja preislich auf ähnlichem Niveau angeboten wird, ist dagegen schon fast unseriös zu nennen und vom Schreibstil her typisch Bild-Zeitung. Die kann man höchstens mal zum Zeitvertreib beim Frisör lesen und sollte man auf keinen Fall zu ernst nehmen. AMS und daher zwangsläufig auch die "Auto Straßenverkehr" sind natürlich auch immer schwer pro VW. Trotzdem gefallen mir beide besser als die Autobild.

Denn ansonsten sehe ich das so wie ihr. Gerade die Autobild tut sich immer gerne damit hervor, VWs noch schönzureden, auch wenn Konkurrenten objektiv gleichwertig oder besser sind. Konnte man letztens wieder gut feststellen, als der Dauertest des VW Up! in der Autobild zu lesen war...

In der heutigen Ausgabe der Auto-Blöd gibt es einen Kleinstwagenvergleich, bei dem auch der i10 und der VW-Up beteiligt waren. Kann nicht sagen, welche Autos noch beteiligt waren, weil ich mir diese Zeitung nicht kaufe,😁 habe den Test nur kurz überflogen...
Der i10 hat ja bisher immer vollkommen zurecht !! gegen den Up gewonnen, sogar in der Auto-Blöd. Das muß die Redakteure von der Auto-Blöd aber so gewurmt haben, daß die fieberhaft überlegt haben, wie sie den Up wieder auf den ersten Platz hieven können.🙄 Und siehe da, man mache einfach ein neues (extrem wichtiges🙄) Testkapitel auf, das sich "Vernetzung" nennt, und...ja genau, der Up belegt dadurch wieder den 1. Platz, mit 8 Punkten Vorsprung auf den i10. In diesem besagten Kapitel verliert der i10 genau 9 Punkte auf den Up... Ein Schelm, wer dabei nun böses denkt.😁
PS: ich bin der Meinung, daß man beim Autofahren so ein Schnickschnack wie das Infotainment-System überhaupt nicht braucht, da wird man nur unnötig abgelenkt, denn keiner kann mir sagen, daß man das auch nicht während der Fahrt benutzt.😉

Ähnliche Themen

Und ich dachte immer, die Autobild wäre wenigstens als Lektüre beim Frisör noch annehmbar.

Für voll nehmen, kann man das doch wirklich nicht mehr. Wenigstens hat meiner noch die Sportbild ausliegen 🙂.

Noch besser wird es wohl sein, wenn man sich seinen Lesestoff demnächst vorsichtshalber selbst mitbringt 😁.

Sehen einige up-Fahrer, VW-Fans oder Wolfsburger auch so, siehe up-Forum,
z.B. ich hier.

Ärgert Euch nicht, es gibt noch Leute, die noch keine Markenbrille aufhaben, selbst wenn sie z.B. up fahren oder VW-Fans sind. Deshalb muss man ja nicht Fakten unseriös zurechtbiegen, damit sie ins Weltbild oder ins Bild des größten Werbekunden passen... 🙂

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 7. Februar 2015 um 20:19:22 Uhr:


Moin,

wen es interessiert,die noch aktuelle AUTOStrassenverkehr hat in ihrer Ausgabe einen Test zwischen i10, Smart Fourfour,
Twingo und VW UP.

Der i10 gewinnt den Test, Platz, Komfort und Laufkultur in Verbindung mit dem Preis und der Garantie geben den Ausschlag, kritisiert wird vor allem der rund 1m längere Bremsweg des Hyundai im Vergleich zur Konkurrenz, gelobt vor allem wie erwachsen der Wagen im Vergleich zur Konkurrenz wirkt.
Insges. wie ich finde ein sehr objektiver Test der Zeitschrift mit nachvollziehbarem Lob und Kritik!

Finde die Zeitschrift noch am Besten.

http://www.motor-talk.de/forum/autobild-vergleichstest-t5222577.html

Hi, ganz Motorentalk sollte die AB einfach mal einen Monat auf einen Schlag nicht kaufen. Und per E-Mail bei deren Redaktion beschweren, vielleicht geht denen dann mal ein Licht auf. Es hat ja niemand was dagegen, wenn Vw Tests gewinnt, bloss dann muss es auch sachlich begründet und nachvollziebar sein....und vorallem müssen die Wagen vergleichbar sein.....und nicht immer son murks.
Also Leute, kauft weniger AB, und wenn ihr sie unbedingt lesen müsst, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, da, dort wenig interessantes und informatives drin steht, dann geht an einen Ort, wo die offen ausliegen...will jetzt keine Werbung machen, aber die gibts überall.
Aber der letzte Vergleich.....ähhh ..falsch die letzte VW Lobeshymde war wieder mal echt ein Witz.

gruss

Hi Taubitz,
habe gerade gesehen, daß du den Vergleichstest auch in dem Up-Forum klick mich gepostest hat, und wie du sagst, es sehen auch VW-Fahrer so, daß die Auto-Blöd immer zugunsten eines VW entscheidet...
Möchte gerne nochmal auf diesen interessanten Bericht hinweißen😁 (auch wenn er bei MT schon des öfteren gepostet wurde) klick mich, denn der sagt alles aus, nur ein Zitat davon "Immerhin zahlt der Wolfsburger Konzern pro Quartal etwa 700.000 € an die Zeitschriften für Werbung. Womöglich könnte das ein Grund für das Messen mit zweierlei Maß sein..."

Ja, ein alter Hut, siehe auch hier:
http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html

Wie´s läuft, hatte ich bereits hier mal beschrieben, so in der unteren Hälfte des leider recht langen Beitrags:
http://www.motor-talk.de/.../...im-neuen-hyundai-i30-t3503139.html?... ab:

Zitat:

Mal ehrlich: Stell Dir bitte mal kurz vor, Du bist ein junger, innovativer Verleger und bringst eine neue, innovative Auto-Testzeitschrift in D auf den Markt...

p.s.: Wer KAUFT denn noch die AB? Ich schon seit Jahren oder eher Jahrzehnten nicht mehr! 😉

Ich kaufe gar nichts aus dem Springer-Konzern, weder die BILD (die lese ich noch nicht mal) noch die AB, die lese ich, wenn überhaupt, nur noch online, aber wenn´s so weiter geht wie oben, auch das nicht mehr lange und schon gar nicht online -zukünftig- kostenpflichtig, vergiss es, Döpfner! 😁

Zitat:

@Taubitz schrieb am 27. Februar 2015 um 14:43:06 Uhr:


Ja, ein alter Hut, siehe auch hier:
http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html

Wie´s läuft, hatte ich bereits hier mal beschrieben, so in der unteren Hälfte des leider recht langen Beitrags:
http://www.motor-talk.de/.../...im-neuen-hyundai-i30-t3503139.html?... ab:

Zitat:

Mal ehrlich: Stell Dir bitte mal kurz vor, Du bist ein junger, innovativer Verleger und bringst eine neue, innovative Auto-Testzeitschrift in D auf den Markt...

p.s.: Wer KAUFT denn noch die AB? Ich schon seit Jahren oder eher Jahrzehnten nicht mehr! 😉
Ich kaufe gar nichts aus dem Springer-Konzern, weder die BILD (die lese ich noch nicht mal) noch die AB, die lese ich, wenn überhaupt, nur noch online, aber wenn´s so weiter geht wie oben, auch das nicht mehr lange und schon gar nicht online -zukünftig- kostenpflichtig, vergiss es, Döpfner! 😁

Na ja, was man im Net so finden konnte über Verkaufszahlen der AB pro Auflage, handelt es sich so um 500 000 Leser.bzw. Käufer in dem letzten halben Jahr. Tendenz sinkend.....war aber seit der ersten Ausgabe, auch schon auf deutlich höherem Niveau.

Nachtrag: Inzwischen hat der Hyundai i20 auch den VW Polo geschlagen (Test Autobild i20/ Polo/ Corsa/ Mazda 2/ Clio) Aber bei diesem Vergleichstest hätte VW noch so viel Geld zahlen können. Der neue i20 ist einfach das bessere Auto!

Gruß

Die bekommen das beim nächsten Test schon wieder irgendwie hingedreht. Kein Argument ist denen zu absurd. 😉

Ich hab mir gestern den i10 beim Händler angesehen und muss sagen, dass mich das Auto positiv überrascht hat. Das Gefährt wirkt für einen Kleinstwagen sehr solide und absolut vollwertig. Der Verkäufer hat mir auf Anhieb dieselbe Monatsrate genannt, die auch Sixt-Leasing veranschlagt. Das hat mich umso mehr gewundert. Der i10 hat mich überzeugt. Anfang August werde ich einen bestellen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen