ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Hydrolager nach 12.ooo km zerstört / Nun zu Meyle greifen?

Hydrolager nach 12.ooo km zerstört / Nun zu Meyle greifen?

BMW 3er E46
Themenstarteram 15. April 2011 um 22:22

Hallo,

vor einem Jahr habe ich für meinen 320d Touring Bj. 2003 neue Querlenker und Hydrolager gekauft und eingebaut.

Nun ist ein Hydrolager komplett zerstört, Gummi ist richtig durch und hat extrem viel Spiel. Ist also kaum noch fahrbar das Auto.

Muss wohl ein Materialfehler sein, da es nicht an der Fahrweise liegen kann, vorallem nicht nach einem Jahr und knapp 12.000km.

Die Lager und Querlenker stammen von QH.

Nun brauche ich neue Lager.

Im Internet steht überall, dass für BMW Querlenkslager von Meyle empfohlen werden, da diese verstärkt sind.

Kosten pro Satz 50€ + Versand.

Kann ich diese aber überhaupt auf ein Querlenker reinpressen, welches nicht von Meyle ist? Oder sind diese nur für Meyle Querlenker geeignet? Notfalls werde ich zu den original BMW Hydrolagern greifen, falls die von Meyle nicht zu einem normalen Querlenken passen sollten.

Würde mich über jede Antwort sehr freuen!

Gruß

Andre

Beste Antwort im Thema
am 16. April 2011 um 0:18

Na, wenn du das so siehst, finde ich es trotzdem nicht gut wenn du anderen glauben machst, das es mit Meyle keine Probleme gäbe, obwohl du selber welche hast.. denn das hast Du in deinem Tread nicht geschrieben, das Du Meyle Querlenker oder Hydrolager verbaut hast, denn dann hättest du von mehreren die richtige Antwort bekommen..

Und normal ist das nicht und pingelig auch nicht, sonder eher voll blöd.. und mal abgesehen von meinen Erfahrungen finde ich es ziehmlich blöd, denn Du machst nicht nur Dir was vor was ja deine Sache ist. sondern auch dem Te, der hier nach objektiven Erfahrungen fragt und nicht ob dein Kumpel meint das Vibrationen normal seien..

Kannst deinem Kumpel mal schön Grüße bestellen und sagen er soll lieber Brötchen verkaufen oder Handys aber die Finger von Autos lassen, und nicht so ein Mist reden.

Grüße Matze

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Antwort auf deine fragen ja und ja - hab die Meyle selbst drin und alles okay

Was/wer ist QH - eine ebay exclusive Produktion oder was ? :D:D:D

Themenstarteram 15. April 2011 um 22:51

@mfgPeter: Danke für Deine Antwort,

 

Zitat:

Kann ich diese aber überhaupt auf ein Querlenker reinpressen, welches nicht von Meyle ist? Oder sind diese nur für Meyle Querlenker geeignet?

wie meinst du es mit ja und ja ;) Kann man sie problemlos montieren auf andere Querlenker?

QH ( Quinton Hazell - bekannter Hersteller in England) habe ich bei autoteile24 gekauft. Haben mich knapp 70€ damals gekostet....

Gruß

Andre

 

am 15. April 2011 um 23:41

:D:D

Wer baut das beste ein..?? Der eine fährt Meyle, sagt er ist super zufrieden aber seine Scheiben vibrieren.. der andere, hat sich was günstiges gekauft, schlechte Erfahrungen gemacht und greift zum nächsten Billiganbieter.. hat dann insgesamt soviel ausgegeben wie einmal Orginal und macht sich mal juste noch nen bischen Arbeit.. weil es so schön ist und BMW keine Ahnung hat..

Und mfg Peter.. :rolleyes: viel Spass mit deinem Flattern..dann sag doch aber bitte nicht, alles okay, wenn am gleichen Tag ein Tread auf ist, bei dem Du schreibst das Du das Flattern nicht in den Griff bekommst.. das ist echt GEil..!!!:cool:

Wieder ne Forenstory parat.. geschrieben von MFG Peter.. alles super, keine Probleme nur es Flattert nen bischen..:p;)

Kopf>Tisch..!!

Grüße Matze..;)

Nur ein bischen ..... man kann ja trotzdem zufrieden sein :D Solange es mir nicht das Lenkrad aus der Hand reißt:D:D

hab vorhin noch mit nem Kumpel geredet, der meinte das es bei seinem neuen Focus St auch bei hohen Geschwindigkeiten ist und er es für normal gehalten hat, es ist also nicht jeder so pingelig wie wir. :D

am 16. April 2011 um 0:18

Na, wenn du das so siehst, finde ich es trotzdem nicht gut wenn du anderen glauben machst, das es mit Meyle keine Probleme gäbe, obwohl du selber welche hast.. denn das hast Du in deinem Tread nicht geschrieben, das Du Meyle Querlenker oder Hydrolager verbaut hast, denn dann hättest du von mehreren die richtige Antwort bekommen..

Und normal ist das nicht und pingelig auch nicht, sonder eher voll blöd.. und mal abgesehen von meinen Erfahrungen finde ich es ziehmlich blöd, denn Du machst nicht nur Dir was vor was ja deine Sache ist. sondern auch dem Te, der hier nach objektiven Erfahrungen fragt und nicht ob dein Kumpel meint das Vibrationen normal seien..

Kannst deinem Kumpel mal schön Grüße bestellen und sagen er soll lieber Brötchen verkaufen oder Handys aber die Finger von Autos lassen, und nicht so ein Mist reden.

Grüße Matze

Du mit deiner Meyle Abneigung. Ich hab es extra nicht geschrieben, weil du in jedem Thread in dem die Marke vorkommt gleich erzählst wie schlecht sie ist, wo sie produziert, was du gehört hast usw.

Letztes Mal gab es deshalb auch gleich ein bitterböses geflame und darauf hab ich eben keine Lust.

An den Querlenkern liegt es nicht, das weiss ich, aus, Ende, Punkt.

An den TE : Meyle ist gut, eibe10 ist der einzige Mensch in Netz der Meyle nicht mag. Google weiss es.

am 16. April 2011 um 4:11

Wer billig kauft, kauft zweimal ... :D

Ob die Meyle-Lager auf einen QH-Querlenker weiß ich nicht. Sollte aber beim Hersteller der Querlenker erfragbar sein ... einfach fragen ob zu den Querlenkern auch die Originallager verbaut werden können.

Im Internet gibt es Querlenkerlager für 30, 50 und 80 Euro ... zumindest vor 2 Jahren .. ich habe mich bewusst für die teureren Meyle-Lager entschieden.

Eine gute Wahl, denn die leben auch heute noch (ca. 70.000 km später).

Gruß, Frank

Hab auch die Meyle Hydrolager verbaut und bin zufrieden.

Ich denke beim TE hats wohl schon bei der Montage gefuxt, sonst gehen die Lager nicht so schnell kaputt.

am 16. April 2011 um 7:13

Zitat:

Original geschrieben von mfgPeter

An den Querlenkern liegt es nicht, das weiss ich, aus, Ende, Punkt.

An den TE : Meyle ist gut, eibe10 ist der einzige Mensch in Netz der Meyle nicht mag. Google weiss es.

Du hast doch einen kompletten Realitätsverlust.. der einzige der hier bitterböse nicht eingestehen kann, das seine Vorderachse nicht gut ist bist Du, ob Meyle, Mc Donalds oder Orginal BMW..

Ist dabei völlig egal, deswegen sollte man trotzdem bei der Wahrheit bleiben..!!!!

Und Du hast nicht die geringste Ahnung von deinem Flattern, sondern wolltest Dich mit dem Tread ein bischen wichtig machen, so sieht es aus..

Wie alt bist du eigentlich?? lass mich raten mit glück steht seit letzter woche ne 2 vorne..:D

echt Du sowas kann ich ab, diese Windeier.. erst flatterts dann wieder nicht und zum Schluß ist es normal.. geh, bitte geh!!

Ich kann die Meyle auch empfehlen habe sie seit 20000km drin und nix ist ausgelutscht. Hatte auch am Anfang bei 80-120 kmh dieses flattern mit laufender Km Leistung, haben die sich anscheinend eingefahren.

Falls du auf nummer sicher gehen willst hole dir die Querlenker von Meyle HD, kannst nämlich Traggelenke einzeln wechseln und zb. Febi Hydrolager machen viele hier.

Zitat:

Du hast doch einen kompletten Realitätsverlust.. der einziger der hier bitterböse nicht eingestehen kann, das seine Vorderachse nicht gut ist bist Du, ob Meyle, Mc Donalds oder Orginal BMW..

Ist dabei völlig egal, deswegen sollte man trotzdem bei der Wahrheit bleiben..!!!!

 

Und Du hast nicht die geringste Ahnung von deinem Flattern, sondern wolltest Dich mit dem Tread ein bischen wichtig machen, so sieht es aus..

Wie alt bist du eigentlich?? lass mich raten mit glück steht seit letzter woche ne 2 vorne..

echt Du sowas kann ich ab, diese Windeier.. erst flatterts dann wieder nicht und zum Schluß ist es normal.. geh, bitte geh!!

Du bist der Held, Mann. Fährst mit 40 oder was nen e39 der 3000 € wert ist, wenigstens kannst du dir selbst die Bremsen wechseln und jedem erzählen was er für Querlenker einbauen soll.

Klopf dir auf die Schulter, du hast es weit gebracht.

am 16. April 2011 um 8:26

Ich bin nicht 40 und ich fahre 3 BMWs, von denen jeder einzelne mehr Wert ist als deiner.. dazu repariere ich einige BMWs im Bekannten und Verwandtenkreis.. und das nicht erst seit letztem Jahr, sondern schon sehr lange und ich habe meine Erfahrungen, denn meine Leute fahren ohne Flattern der Grund sind beim E46 nicht selten die Hydrolager.. Das ich da gerne als Ansprechpartner gesucht werde, weiß hier jeder(also da wo ich wohne) und nicht hier im Forum, zumal ich auch nach BMW gute Beziehungen habe.

Ob das Dir und anderen hier passt ist mir egal, Du kannst meinetwegen auch dein Lenkrad gut festhalten, traurig finde ich nur die unsachliche Art, denn ich habe Dir gestern eine Detailierte Beschreibung in dein Tread geschrieben, wie Du Fehler eingrenzen kannst..

Das scheint Dich ja nicht sonderlich interessiert zu haben, Warum????

 

Soll ich es Dir sagen.. weil Du hören wolltest das BMW schrott ist und Du ein Opfer des E46 bist..

Ist aber nicht so, Du bist ein Opfer deiner eigenen Fehler und des Materials, was Du an Bremse und Fahrwerk verbaut hast..

Mich interessiert dabei nicht primär die Marke, sondern das Ergebniss und das ist bei Orginalen Teilen besser.. ohne jetzt wieder auf Meyle einzugehen, wo man mit Sicherheit nochmal genauer drüber sprechen kann, (Produktion/Vermarktung/Fahrprofil/Sicht von Fachleuten) aber das will doch garkeiner, sonder die Leute wollen sich auf die Schulter klopfen.. und da passe ich nicht ins Bild.

Ich weiß auch warum..!!

Matze

P.S. Und der Held bist und bleibst du, einen Tread aufmachen wegen dem Flattern und gleichzeitig behaupten es gäbe mit den Hydrolagern keine Probleme...

Ja, wie sagte mal jemand Rinderfilet vom Schwein bekommst du nicht, denn das gibt es nicht..:D

Oder Wasser und nasses Wasser.. ist das dasselbe??

ignore ON

am 16. April 2011 um 8:35

Zitat:

Original geschrieben von mfgPeter

ignore ON

:D:D

keine Argumente?? Scheiße was..

Kann ja nicht wissen, das Du deine Eier im Garten vergraben hast..!!:D:D

LG Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Hydrolager nach 12.ooo km zerstört / Nun zu Meyle greifen?