Hupe funktioniert nur mit externer Batterie

VW T3 Kombi (253)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meiner Pritsche:

Die Hupe funktioniert nicht:
-Horn ist neu
-Kontakte (am Lenkrad) per Hand schließen führt zu nichts
...hängt man allerdings eine externe 12V Batterie an diese Kontakte hupt es doch.

Was jemand was das sein könnte?

LG

Beste Antwort im Thema

Dann kriegt ev dein Hupenring keine Masse, das braune kabel kommt die lenksäule hoch ,verfolge mal bis unten hinter Gummi da ist es dann angeschraubt

Gruss Ingo

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wenn du deine Prüflampe an die verbaute Batterie hältst sollte diese schon noch leuchten.

Moin,
und die interne Batterie mal laden, oder die externe einbauen?

...Prüflampe bleibt aus... d.h. also das wahrscheinlich irgendwas mit der Leitung von der Batterie zum Sicherungskasten nicht stimmt!?

Wenn du die Prüflampe direkt an + und - der Batterie hältst und diese nicht leuchtet ist entweder die Prüflampe defekt oder die Batterie leer. Schon mal die andere Batterie eingebaut oder mit Überbrückungskabel mit angeschlossen ?

Ähnliche Themen

Als die Prüflampe funktioniert...die externe Batterie die ich verwende ist von nem Akkuschrauber. Die Autobatterie hat noch etwas Saft -reicht für Lampen etc.- aber zum Starten reicht es schon nicht mehr...

*Also

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 24. Mai 2015 um 14:46:45 Uhr:


Wenn du deine Prüflampe an die verbaute Batterie hältst sollte diese schon noch leuchten.

Dabei leuchtet die Prüflampe

Zitat:

@drglaubnix schrieb am 24. Mai 2015 um 14:49:41 Uhr:


Moin,
und die interne Batterie mal laden, oder die externe einbauen?

Werde sie auf jeden Fall noch laden müssen. Aber das Problem mit der Hupe besteht schon länger (ca. 2 Jahre), also auch bei voller Batterie. Die esterne ist aus nem Akkuschrauber.

Hast du schon mal mit der Prüflampe an anderen Sicherungen geprüft (ZÜNDUNG AN) ob da Strom ankommt ? wenn da Strom ankommt liegt der Fehler am/im Sicherungskasten evtl. nur ein Kabel ab. Oder oxidierte kontakte.

Also auch beim Blinker kommt kein Licht. Aber mittlerweile ist die Batterie auch so runter, dass er kaum noch dreht beim anlassen, geschweige denn anspringt. Ich lass am Di erst mal die Batterie wieder vollladen und versuch das Ganze dann nochmal. Vielen Dank dir schonmal soweit. Hoffentlich weiß ich dann am Mi mehr.

Welches Relais hast du denn geprüft NR ?
Nach meinen Unterlagen wird doch die Einfach Hupe gar nicht über ein Relais angesteuert sonder nur die Doppelsignalanlage,dannwäre es Relais 53.
Bopp19

Definitv das Problem mit dem "zu wenig Strom" hatte ich auch. Wenn du den Motor startest hast du etwas mehr Saft und die Huppe sollte funktionieren. Wenn das auch noch nicht hilft die Kontakte nochmal reinigen. Besonder am Schaltstock, auch wenn das zugeben aufwändig ist.

Bei mir hat er immer nur kurz gezuckt, als mein Batterie zu schwach war.

Dann kriegt ev dein Hupenring keine Masse, das braune kabel kommt die lenksäule hoch ,verfolge mal bis unten hinter Gummi da ist es dann angeschraubt

Gruss Ingo

Schönen guten Tag,

dürfte ich fragen, was nun die Urasache für dein Problem war, ist?

Ich habe nämlich genau die selben Symptome, kann aber eine zu schwache Batterie ausschließen.

Beste Grüße Ferdi

Zitat:

@Fecojolu schrieb am 23. Juni 2015 um 14:09:43 Uhr:


Schönen guten Tag,

dürfte ich fragen, was nun die Urasache für dein Problem war, ist?

Ich habe nämlich genau die selben Symptome, kann aber eine zu schwache Batterie ausschließen.

Beste Grüße Ferdi

Ah ja, nachdem ich angefangen hatte die Leitungen neu legen, hab ich gleich noch alle bestehenden Kontakte abgeschliffen und siehe da es ging wieder (also noch vor Beendigung des Kabelziehens).

Nach vielen Elektrostunden kann ich nun sagen, dass es fast immer an der Masse lag.

Viel Glück!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen