ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Hülse Schaltgestänge - Rückwärtsgang springt nicht zurück

Hülse Schaltgestänge - Rückwärtsgang springt nicht zurück

VW Käfer 1600
Themenstarteram 14. März 2012 um 16:46

Hallo,

nach Getriebeaustausch habe ich Probleme mit dem Rückwärtsgang bei meinem 1600i (10/96).

Alle Gänge, auch der Rückwartsgang, lassen sich exact einlegen und auch gut schalten.

Nur beim Herausnehmen des Rückwärtsganges springt der Schalthebel nicht, wie man es kennt, nach oben.

Nur mit sanfter Gewalt (leichter Schlag gegen den Schalthebel nach rechts) bekomme ich den Hebel wieder in die Ebene der Vorwärtsgänge.

Kann das eventuell an der Führungshülse des Schaltgestänges, die sich im Tunnel kurz hinter dem Schaltknüppel befindet, liegen.

Sie soll ja dafür sorgen, dass eine genaue Führung des Schaltgestänges gewährleistet ist.

Hatte vielleicht schon jemand ein ähnliches Problem?

Gruß

sttoy

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 14. März 2012 um 17:34

Die Feder ist (richtig) eingebaut?

am 14. März 2012 um 18:18

... und die Anschlagplatte unter dem Schaltbock richtig eingestellt?

Themenstarteram 14. März 2012 um 19:09

feder und platte sind richtig eingebaut. Schaltet ja auch alles richtig. Nur der RG geht nicht mit dem "Plopp" raus.

am 14. März 2012 um 19:28

Der Schalthebel ist ja nicht direkt mit dem Schaltgestänge verbunden, sondern sitzt (hoffentlich fettgeschmiert) in dessen Kuhle (verbessert mich, 1996 ist für mich ein Neuwagen). Unabhängig von der Schaltplatte muß der Schalthebel auf Grund der Federspannung an irgendeiner Stelle nach oben "ploppen". Du drückst ihn ja auch gegen die Federspannung nach unten. Wenn dem nicht so ist, liegt's an der Feder.

Themenstarteram 15. März 2012 um 9:55

die Feder ist in Ordnung (man spürt sie deutlich beim Einlegen des R-Ganges).

Beim Rausnehmen des R-Ganges springt der Schaltknüppel nicht von selbst nach oben, wie es eigenlicht sein soll.

Irgenwo klemmt das Ganze - daher meine Vermutung mit der defekten Hülse.

Hatte wohl doch noch niemand ein ähnliches Problem.

Mein 96'er entspricht im Prinzip meinem 61'er, den ich vor Jahren mal hatte.

 

Habe mich an diese Beschreibung gehalten (Einstellung etc.). Ich werde das Gestänge wohl ausbauen müssen:

 

http://www.vw-kaeferclub.com/downloads/schaltgestaenge.pdf

Hallo, es gibt da noch eine halbkugelförmige Kunststoffkappe an der Schaltkugel. Schau da mal nach.

Grüße

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von sttoy

Ich werde das Gestänge wohl ausbauen müssen:

Ich würde erstmal nur mit dem Schalthebel anfangen. Wenn der raus ist, kann man auch die Kunststoffführung unten prüfen. Ich glaube aber nicht, dass es an de rliegt.

Zitat:

Original geschrieben von juergenscabrio

Hallo, es gibt da noch eine halbkugelförmige Kunststoffkappe an der Schaltkugel. Schau da mal nach.

Grüße

Jürgen

Genau hier würde ich auch suchen. Die Kappe ist beim 1600i aus einem spröderen Material gefertigt, sie zerbricht und die Führung wird unpräzise.

Auch hat die Platte gerne Grate, auch der Ring am Hebel läuft an der Platte gern ein... noch dazu trocken, da war kaum Fett drin.

 

Themenstarteram 20. März 2012 um 17:37

Hallo zusammen.

Habe eine neue Kunststoffkappe eingebaut. Alles wieder eingestellt, aber das Problem ist geblieben.

Der RG hakelt weiterhin beim Versuch ihn wieder heraus zu nehmen.

Hat jemand noch eine andere Idee?

Dennoch vielen Dank für eure Hinweise und Ratschläge.

sttoy

Du könntest es so ausprobieren, woran es wirklich liegt:

Provoziere das Problem mit dem Hängenbleiber und demontiere den Knüppel mitsamt seiner Platte, Halterung usw.

Dann müßte man sehen, ob die Schaltstange selbst in dieser Position verharrt oder der Knüppel nicht mag.

Wobei... wenn er nicht hoch springt, kann es ja nur der Knüppel sein, der sich an der Platte einhängt.

Ich würde auch mal den Ausschnitt im Tunnel checken, es wäre möglich, dass er sich dort einhängt. Schließlich braucht nur die Halterung der Schaltstange leicht versetzt eingeschweisst oder verbogen sein, dann stimmen die Positionen nicht überein. Suche mal nach Scheuerspuren am Blech...

Themenstarteram 19. April 2012 um 10:13

habe nach dem Urlaub auch den Vorschlag von red1600i befolgt, erneut ohne Erfolg.

ich möchte jetzt noch die Führungshülse (siehe Bild) des Gestänges ersetzen. Das Teil mit samt Federring habe ich besorgt.

Läßt sich die Hülse (weicher Kunststoff und seitlich offen) auch tauschen ohne dass das Gestänge ausgebaut werden muss?

Danke im Vorraus!

sttoy

Meinst Du die Schaltstangenführung? Dann hilft Dir das hier evtl.weiter.Dann brauchst Du nichts ausbauen.... http://www.teravolt.de/EME/...tung_VW-Kaefer_Schaltstangenfuehrung.pdf

Hmmmm, noch was....

... ich habe mir vorhin eine alte Schaltstange angesehen, leider nicht meine und keine Kamera dabei. Da hat die Pfanne/Hülse der Schaltstange, genau da wo der Kugelkopf vom Knüppel drin läuft, ein kleines Loch. Ein Belüftungsloch...

Und ich bin gerade dabei, meinen Kleinen so richtig fit zu machen und mach grade den großen Schmierdienst. Und was soll ich sagen... mein 1600i hat dieses kleine Loch da auch nicht. Und nach dem Schmieren dasselbe Problem wie du. Er schmatzt sich mit dem Fett rein und will nachher nicht mehr raus. Vakuum... SCHMATZ... :mad:

Zitat:

Original geschrieben von sttoy

habe nach dem Urlaub auch den Vorschlag von red1600i befolgt, erneut ohne Erfolg.

ich möchte jetzt noch die Führungshülse (siehe Bild) des Gestänges ersetzen. Das Teil mit samt Federring habe ich besorgt.

Läßt sich die Hülse (weicher Kunststoff und seitlich offen) auch tauschen ohne dass das Gestänge ausgebaut werden muss?

Danke im Vorraus!

sttoy

Die Hülse lässt sich nur mit Ausbau der Schaltstange erneuern. Wie ich in einem früheren Beitrag schon schrieb, ist hier drauf zu achten, dass die Öffnung der Hülse zur Beifahrerseite zeigt - warum auch immer -

Als Zeitrahmen mußt Du Dir - alleine 5 Std. - einplanen! Ist so, glaub mir, zu zweit ca. die Hälfte der Zeit, aber nur von der Grube aus, da immer wieder von unten nach oben arbeiten. Viel Spaß.

Grüße

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Hülse Schaltgestänge - Rückwärtsgang springt nicht zurück