ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Honda Pantheon FES 125 JF 12 Endandtrieb- Getriebeölwechsel -Bilder-

Honda Pantheon FES 125 JF 12 Endandtrieb- Getriebeölwechsel -Bilder-

Honda FES 125
Themenstarteram 29. Juli 2016 um 12:17

So und nun gehts zum Getriebeölwechsel eigentlich aber nur der Endantrieb da ja eine Variomatik vorhanden ist.

 

-----Lt. Bedienerhandbuch SAE 90W Hypoid

-----Lt. liqui moly Ölwegweiser 10w 40 (für Motor und Endantrieb)

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html

-----Lt. Autorisierem Händler (entweder 90w Hypoid oder 10w 40)

wobei diese Werkstatt bei ner 125-er das 10w40 nimmt.

Nun zur Frage der Menge

Angegeben ist die Menge 0,19 l (190 ml)

Manch Händler nimmt dann das teuerere SAE Öl und verrechnets dem Kunden und gibt ihm die angebrochene Literflasche mit. (Als Einzel/Privatperson braucht man dieses Öl ja sooooo oft)

Ich habe habe ich das Öl rausgelassen und aufgefangen.

Welche Schraube wo ist siehe hier

http://www.motor-talk.de/.../...iebeoelschraube-bild-t5719569.html?...

Es waren genau 200 ml Altöl drinnen

Beim Einfüllen habe ich eine Spritze (Volumen 50 ml) genommen und genau 190 ml. reinbekommen)

Dann läufts aus der Öleinfüllschraube wieder raus.

Da bis in den vergenen Monaten kein Ölfleck oder ähnliches festgestellt wurde, gehe ich davon aus dass der Endandtrieb/Getriebe die Menge eine Toleranz von 10 ml. hat.

Auf keinen Fall überfüllen.

Nun zum Wechselintervall

Früher sagte man alle 30000 km.

Jetzt sagt man alle 2 Jahre.

Ich denke das mit den 2 Jahren ist auch etwas übertrieben.

Hinter allem muss man sich auch mal die Frage stellen, wer verdient am Ölwechselservice?

Meine persönliche Meinung ist wenn ich das 10w40 nehme kann ich ruhig alle 20000 km einen Endantriebsölwechsel machen. (entspricht jedem 5-ten Motorölwechsel der ja bekanntlich nach 4000 km fällig ist)

(Gleiches Öl wie im Motor-kein grosser Mehraufwand)

Rückstellung Anzeige für Motorölwechsel siehe hier

http://www.motor-talk.de/.../...ntheon-fes-125-jf-12-t5752615.html?...

Viel Spass beim Schrauben

 

1ablasschraube-oeffnen
2ablassschraube-laenge
3ablasschraube-herausziehen
+3
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Juli 2016 um 12:17

So und nun gehts zum Getriebeölwechsel eigentlich aber nur der Endantrieb da ja eine Variomatik vorhanden ist.

 

-----Lt. Bedienerhandbuch SAE 90W Hypoid

-----Lt. liqui moly Ölwegweiser 10w 40 (für Motor und Endantrieb)

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html

-----Lt. Autorisierem Händler (entweder 90w Hypoid oder 10w 40)

wobei diese Werkstatt bei ner 125-er das 10w40 nimmt.

Nun zur Frage der Menge

Angegeben ist die Menge 0,19 l (190 ml)

Manch Händler nimmt dann das teuerere SAE Öl und verrechnets dem Kunden und gibt ihm die angebrochene Literflasche mit. (Als Einzel/Privatperson braucht man dieses Öl ja sooooo oft)

Ich habe habe ich das Öl rausgelassen und aufgefangen.

Welche Schraube wo ist siehe hier

http://www.motor-talk.de/.../...iebeoelschraube-bild-t5719569.html?...

Es waren genau 200 ml Altöl drinnen

Beim Einfüllen habe ich eine Spritze (Volumen 50 ml) genommen und genau 190 ml. reinbekommen)

Dann läufts aus der Öleinfüllschraube wieder raus.

Da bis in den vergenen Monaten kein Ölfleck oder ähnliches festgestellt wurde, gehe ich davon aus dass der Endandtrieb/Getriebe die Menge eine Toleranz von 10 ml. hat.

Auf keinen Fall überfüllen.

Nun zum Wechselintervall

Früher sagte man alle 30000 km.

Jetzt sagt man alle 2 Jahre.

Ich denke das mit den 2 Jahren ist auch etwas übertrieben.

Hinter allem muss man sich auch mal die Frage stellen, wer verdient am Ölwechselservice?

Meine persönliche Meinung ist wenn ich das 10w40 nehme kann ich ruhig alle 20000 km einen Endantriebsölwechsel machen. (entspricht jedem 5-ten Motorölwechsel der ja bekanntlich nach 4000 km fällig ist)

(Gleiches Öl wie im Motor-kein grosser Mehraufwand)

Rückstellung Anzeige für Motorölwechsel siehe hier

http://www.motor-talk.de/.../...ntheon-fes-125-jf-12-t5752615.html?...

Viel Spass beim Schrauben

 

+3
26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 1. April 2024 um 19:09

Nein die JF12 gibt's ab 2003.

4-takter Einspritzmotor

Vorher war es JF5 und das ist der Zweitakter

Sollte da Getriebeöl wie 10W30 vorgeschrieben sein schauen das es auch Getriebeöl ist und kein Motoröl. Viele meinen das das gleiche wie im Motor ist weil 10W30 drauf steht und haben solches eingefüllt, was aber kein Getriebeöl ist.

Ich habe auch immer 70W90 genommen für meine Roller egal ob da für den stand 10W30 weil es der gleiche Motor ist, nur anderes Baujahr und der nächste hatte wieder 70W90 stehen.

Aber wie gesagt, ich habe das so gemacht und bin immer damit gut gefahren, was andere machen ist denen überlassen.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 1. April 2024 um 21:35:38 Uhr:

Sollte da Getriebeöl wie 10W30 vorgeschrieben sein schauen das es auch Getriebeöl ist und kein Motoröl. Viele meinen das das gleiche wie im Motor ist weil 10W30 drauf steht und haben solches eingefüllt, was aber kein Getriebeöl ist.

Ich habe auch immer 70W90 genommen für meine Roller egal ob da für den stand 10W30 weil es der gleiche Motor ist, nur anderes Baujahr und der nächste hatte wieder 70W90 stehen.

Aber wie gesagt, ich habe das so gemacht und bin immer damit gut gefahren, was andere machen ist denen überlassen.

Das Problem ist dass im Handbuch rein gar nichts beschrieben ist, welches Getriebeöl man nehmen soll.

Wenn man bspw. nach Getriebeöl für das Mopped sucht, dann findet man z.B. unter folgender Seite

https://www.kroon-oil.com/.../#!/component:149578/

sowohl für den Motor als auch für das Getriebe ein und das selbe Öl. Sogar mit der gleichen Artikelnummer.

HDX 10W-40

Ich weiß halt nicht was passiert wenn man das falsche Öl nimmt. Ich würde die wechselintervalle eh kurz halten. ggf. alle 2000 km eben das Öl wechseln. Ist ja kein Akt. Mich ärgert mehr, dass ich für so ein Pfennigartikel soviel Zeit investiert habe :-) Schreib den Mist drauf und gut ist. Soviel kann man ja von einem Hersteller erwarten. Ich hatte bislang 4 Honda Motorräder, jetzt wollte ich mal fürs Daily zusätzlich nen Honda Roller haben aber hab wohl eins erwischt was nicht so gut dokumentiert ist.

Vielleicht mache ich mir auch einfach zu sehr Gedanken drum.

Das kommt daher das das Getriebeöl praktisch nicht gewechselt wird und wenn in großen Abständen.

Spricht etwas dagegen, beim Honda Händler nachzufragen?

Frank

Genau, Honda Händler mit Fahrgestellnummer (FIN) nach deinem Modell fragen.

Am besten Vorort und nicht am Telefon, schafft mehr Vertrauen.

Ich habe zum Beispiel vom Piaggio Zip das Wartungsheft gerade vorliegen.

Getriebeöl bei neu nach 1000 Km wechseln, danach nur noch kontrollieren und nach 24000Km steht erst der nächste Wechsel statt.

Themenstarteram 2. April 2024 um 12:00

Also ich kenne das auch mit einem Intervall von 25000 km.

Im Zweifel würde ich das Getriebeöl nehmen.

Ich hatte noch nie Schwierigkeiten damit. Für mich ist das Getriebeöl spezieller und ich betrachte es als Upgrade gegenüber dem Motorenöl.

Es ist nun amtlich. War heute beim Hondahändler. In der Datenbank für mein modell, steht das man sowohl 90er Getriebeöl als auch Motoröl 10W30, mit den entsprechnen Freigaben, nehmen kann.

Hoffe damit nun sicherheit in die Frage bringen konnte.

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

P.S. bild ist von der Datenbank des Händlers, welcher mir angeboten hat, es aufzunehmen.

20240402_154639.jpg
Themenstarteram 2. April 2024 um 18:13

Na also Super....

... hauptsache du bist weiter gekommen

Ein KLICKDANKE für das Feedback

Hast aber bestimmt nicht gefragt in welchem Intervall gewechselt wird

Die Frage war ob Motoröl und Getriebeöl farblich ähnlich sind - JA.Man kann es aber am Geruch unterscheiden.

Es gibt Roller die hinten im Getriebe Motoröl fahren und welche die Getrieberöl fahren.

Ich bin kein Spezielist,habe den Beruf Zweiradmechaniker nicht gelernt.Aber...ich schraube über 40 Jahre an so ziemlich allen was Räder hat,von Fahrrad über Mopeds,Motorröder,PKW bis LKW.Panzer hatte ich auch schon beschraubt als ich bei der NVA war.

Nur ein Beispiel,Ossis werden es kennen,die legendäre Jawa 350.Fast jeder hat gesagt,nee,die ist ja ein Festläufer.

Weil die alle keine Ahnung hatten.Ich hatte 4 von den Schönheiten,keine hatte einen Kolbenklemmer.Warum?weil ich das richtige Öl drin hatte.Sie war ein 2 Takter,und der hatte im Motor eigentlich Getriebeöl GL 60 wie alle Mopeds und MZ zu dieser Zeit...aber nicht die Jawa. In der BA stand ganz klar leserlich drin MOTORÖL.Warum,ganz einfach.Sie hatte eine Korklamellenkupplung,versorgt man die mit legierten Getriebeöl wie GL60,fängt die an zu rutschen und entwickelt enorme Wärme was den ohnehin Hitzeempfindlichen 2 Zylinder nicht gut tat.Also Motoröl in das Getriebe und es gab keine Probleme.Öl ist eben nicht gleich Öl.

Bei einen Rollergetriebe das ohne Schaltung funktioniert und nur Zahnräder hat,ist Motoröl kein Problem.

Das ist meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Honda Pantheon FES 125 JF 12 Endandtrieb- Getriebeölwechsel -Bilder-