ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Home Link

Home Link

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 19. April 2016 um 12:07

Für meine beiden Garagentore habe ich versucht, HomeLink zu programmieren. Es war nicht einfach, aber nach 5 Anläufen hat sich HomeLink von den beiden Fernbedienungen anlernen lassen (die Fernbedienung ist vor dem Innenspiegel zu bedienen). Gibt es da einen Trick?

Heute wollte ich dann bei der Garage wieder rausfahren und es funktionierte nicht (im Gegensatz dazu habe ich gestern abend noch das Garagentor mit HomeLink geöffnet). Ist bekannt, ob es da Probleme gibt?

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen, komme gerade nach Hause und lese die Rückwärtstheorie .... und im Gegensatz zum Test von laolalaola muss ich sagen: immerhin 2 m Abstand und das Tor öffnet sich ... 5x probiert und 5x geklappt .... das sind immerhin 1,90 m mehr als zuvor, aber ganz ehrlich ... ich fange jetzt nicht an wegen technischer Embryos den Wagen auf dem Hof zu wenden und Rückwärts einzuparken ... aber damit wäre schon mal die Ortung der Antenne ziemlich verdächtig gesichert ;-). Vor allem erklärt das den Umstand warum beim Öffnen innerhalb der Garage das Tor sofort reagiert ... die Antenne ist dann nämlich oberhalb des Fahrzeughecks ... also quasi in Schlagweite!

Und: ich konnte es nicht abwarten und habe die Teleskopantenne poliert (kein Scherz ... war ziemlich angelaufen), nach außen verlegt und die Distanz wurde um sagenhafte 5-10 cm weiter ... dafür riskiere ich keine Frostschäden am Empfänger! Also wieder rein mit der Antenne und sich einfach nur wundern.

Fazit: beim 868 MHz Hoftor immerhin 3m Abstand (klarer Vorteil wenn das Tor aufschwingt ... ansonsten knallt es) und beim Garagentor mit 40 MHz immer noch 10-15 cm ... und bei den Handsendern sind es egal welche Frequenz 30-40 m AUS DEM HANDSCHUHFACH HERAUS GEDRÜCKT!!!

Da soll mir doch einer sagen was er will, aber da wurde billige Ware verbaut, oder die Stromzufuhr ist so schwach, dass das Signal schwach rausgeht .... egal wie: hier ist nach meinem Erachten Audi in der Pflicht nachzubessern!

161 weitere Antworten
Ähnliche Themen
161 Antworten

Ich habe mich anstelle von Homelink für den Hörman Handsender HSZ 1 entschieden.

Der passt in den Zigarettenanzünder/12 V Steckdose und funktioniert wunderbar. Sehr einfache, unauffällige und günstige Lösung für das Problem ;-)

Zitat:

@KoenigSw schrieb am 13. Oktober 2016 um 12:52:05 Uhr:

Ich habe mich anstelle von Homelink für den Hörman Handsender HSZ 1 entschieden.

Der passt in den Zigarettenanzünder/12 V Steckdose und funktioniert wunderbar. Sehr einfache, unauffällige und günstige Lösung für das Problem ;-)

Das ist Plan B, sofern sich HL als reine Geldvernichtung entpuppen sollte. Einstweilen hofft meiner einer noch darauf, dass das zu steuernde Hörmann Tiefgaragentor anno 2014 mit 866 MHz-Funksystem und trotz schwachsinnigem Senderverbau im Heck im Vorwärtsbetrieb funzen tut.

;)

Nachdem ich einen Universalreceiver von Homelink mir zugelegt habe - klappte es sofort bei einer Entfernung von ca. 40 Metern (Front zur Garage).

(Beim Anlernen den A4 auf auf UR-Modus stellen).

Keine Probleme seit 2,5 Monaten!

Zitat:

@subtrade schrieb am 13. Oktober 2016 um 17:41:11 Uhr:

Nachdem ich einen Universalreceiver von Homelink mir zugelegt habe - klappte es sofort bei einer Entfernung von ca. 40 Metern (Front zur Garage).

(Beim Anlernen den A4 auf auf UR-Modus stellen).

Keine Probleme seit 2,5 Monaten!

Das kann meiner einer total vergessen. Findet sich in der nur 11 Eigentümer umfassenden Gemeinschaft immer mindestens ein Querulant, der ein solches Ansinnen des Gemeinschaftseigentums betreffend zu torpedieren versucht ist und seine Zustimmung unter dem Vorwand, dass er hierdurch per se von erhöhten Gemeinschaftskosten für Betrieb und latentem Reparaturrisiko bedroht sei.

Abber thanx, weil es bestimmt eine (preiswerte?) Lösung für Einzelgaragenbesitzer und gleichgesinnte Eigentümergemeinschaften wäre, diesen Murks für sich wie vorgesehen nutzbar zu machen.

;)

Falls es einen Manuellen Taster (zum Öffnen der Garage) gibt (innerhalb der Garage) einfach den Universalreceiver (ca, 59 €) daran anschließen (Relaisausgang vom UR parallel zum Taster).

Dann geht beides! (die alten Fernbedienungen und zusätzlich die neu angelernten Fernbedienungen/Autos - wie z. B. Dein neuer A4.

Wo bekommt man den UR her ?

Zitat:

@KoenigSw schrieb am 13. Oktober 2016 um 12:52:05 Uhr:

Ich habe mich anstelle von Homelink für den Hörman Handsender HSZ 1 entschieden.

Der passt in den Zigarettenanzünder/12 V Steckdose und funktioniert wunderbar. Sehr einfache, unauffällige und günstige Lösung für das Problem ;-)

Kann ich auch nur empfehlen, passt ideal, ist unauffällig und flieg bei starkem Bremsen nicht durch die Gegend. Und es funktioniert einwandfrei.

 

Leider ist bei mir Homelink nicht mit meinem Hörmanntor koppelbar, Homelink die BiSecure Verschlüsselung nicht kann.

 

Weder Audi, Hörmann und Homelink wussten eine Lösung und wird auch nicht durch ein Softwareupdate lösbar sein.

 

Vor der Bestellung hatte ich mich beim Händler, Hörmann und Homelink informiert ---> Alles kein Problem, passt alles zusammen..... naja, die Realität sieht dann anders aus.

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 15. Oktober 2016 um 07:06:50 Uhr:

(...)

Leider ist bei mir Homelink nicht mit meinem Hörmanntor koppelbar, Homelink die BiSecure Verschlüsselung nicht kann.

Weder Audi, Hörmann und Homelink wussten eine Lösung und wird auch nicht durch ein Softwareupdate lösbar sein.

Vor der Bestellung hatte ich mich beim Händler, Hörmann und Homelink informiert ---> Alles kein Problem, passt alles zusammen..... naja, die Realität sieht dann anders aus.

Kack die Wand zu! Ist bei meiner einer dann ja genauso. Im Objekt gleichermaßen Hörmann Tor mit BiSecure verbaut.

Also her mit der HSZ1, weil haben ist ja schließlich besser als brauchen. :D

Nur gut, dass deiner einer Bescheid weiß. Die Zähne hätt sich unsereins ausgebissen und wär' nie und nimmer druff gekommen, dass HL es in zwei Jahren net gebacken bekommt und dem Murks der 4Ringe sugar noch die Krone aufsetzt.

;)

Zitat:

@KoenigSw schrieb am 13. Oktober 2016 um 12:52:05 Uhr:

Ich habe mich anstelle von Homelink für den Hörman Handsender HSZ 1 entschieden.

Der passt in den Zigarettenanzünder/12 V Steckdose und funktioniert wunderbar. Sehr einfache, unauffällige und günstige Lösung für das Problem ;-)

In welche Dose hatt Du den platziert? Vor dem Cupholder oder MAL?

;)

hab ihn neben der phonebox, sodass man ohne grosse Verrenkung den Taster bedienen kann. Ist dort recht unauffällig und hat eine gute/ordentliche reichweite.

 

Er lies sich mittels Originalhandsender ganz easy anlernen....

 

Einfach ist manchmal besser als der Technikvorsprung....

Zitat:

@pakistani schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:23:50 Uhr:

Zitat:

@KoenigSw schrieb am 13. Oktober 2016 um 12:52:05 Uhr:

Ich habe mich anstelle von Homelink für den Hörman Handsender HSZ 1 entschieden.

Der passt in den Zigarettenanzünder/12 V Steckdose und funktioniert wunderbar. Sehr einfache, unauffällige und günstige Lösung für das Problem ;-)

In welche Dose hatt Du den platziert? Vor dem Cupholder oder MAL?

;)

Ich habe meinen in der Steckdose der Mittelarmlehne. Ist fast nicht zu sehen, den Taster kann man aber noch erreichen, ohne die Lehne hochzuklappen. Den Strom holt sich der Sender direkt aus der Steckdose und funktioniert auf 20 Meter Entfernung.

wenn ich es richtig weiss, hat er keine Anbindung an das Bordnetz, er bekommt Saft von einer Batterie, nicht vom Auto.

 

Es sind auch keine Metallkontakte vorhanden....

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:46:21 Uhr:

wenn ich es richtig weiss, hat er keine Anbindung an das Bordnetz, er bekommt Saft von einer Batterie, nicht vom Auto.

Es sind auch keine Metallkontakte vorhanden....

Ich verwende einen Torix Multi Cloner, da der Hörmann meinen Tormatik Antrieb mit Keeloq Verschlüsselung nicht versteht.

Mein Sender wird über die Steckdose bestromt. Hier ein paar Bilder, wie das im Auto aussieht. Als Sofortmaßnahme kann ich damit erst mal leben.

Sender

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 15. Oktober 2016 um 22:37:54 Uhr:

hab ihn neben der phonebox, sodass man ohne grosse Verrenkung den Taster bedienen kann. Ist dort recht unauffällig und hat eine gute/ordentliche reichweite.

Er lies sich mittels Originalhandsender ganz easy anlernen....

Einfach ist manchmal besser als der Technikvorsprung....

Danke! HSZ1 iss geordert ...

;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen