Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. hinten sitzt er zu tief

hinten sitzt er zu tief

Themenstarteram 18. Oktober 2007 um 15:25

Hoj!

Seit dem ich von meinem Vater den 190er abgekauft habe fällt mir dauernd auf, dass er hinten ziemlich unten sitzt. Mein Vater hatt mir gesagt , dass da neue Stossdämpfer sind, vorne und hinten aber etwas stimmt da nicht. Jetzt sind Winterräder (185 65 R14 86T, Sommerräder waren 195 65 R15 91H) drauf und und es sind cca. 20 cm platz zwischen 190er Unterteil und Strasse.

Danke für antworten:)

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lodherov

Heeeey gail:D, hoffe nur, dass es bei mir keiner gemacht hatt:)

naja morgen wird zuerst der Motorradsound vom Auspuff entfernd und dann sehe ich weiter.;)

vieleicht finden sie ja etwas.

Na sicher un genau gugge, Good luck!!!!!!!;)

Gruss Andre

Themenstarteram 23. Oktober 2007 um 18:17

Also Motorradsound-problem ist nichtmehr anwesend

aber an den federn haben sie nicht geschaut:(

Themenstarteram 24. Oktober 2007 um 15:38

Da heute das wetter nicht so super war hab ich nicht die federn gemacht aber den motorraum;)

Langsam wird er auch von innen gut aussehen

sry kopf drehen;-)

hallo,

ich hatte bereits des öfteren beim 190er Federnbruch (vorne und hinten).

Bei mir sind die Federn allerdings immer unten gebrochen.

Hier ein Foto wie es aussehen soll, allerdings haben alle 3 ein Werks-Sportline Fahrwerk, also 22mm tiefer

MfG Eisi

Themenstarteram 25. Oktober 2007 um 8:36

Ja und genau so irgentwie würde ich es auch gern haben.;)

Themenstarteram 25. Oktober 2007 um 9:55

Schonwieder ein Problem!

Jetzt ist es unterm Fahrersitz immer nass, aber wieso?

Schlechte Dachfensterdichtung? oder Verstopfte regenwasserleitung?

Naja es hat sich lange niemand um den Merz gekümmert

Heute wird endlich die Frontscheibe abgedichtet;)

Zitat:

Original geschrieben von lodherov

Ja und genau so irgentwie würde ich es auch gern haben.;)

So hättest Du es gern? Ein bisschen tiefer? Nun ja alles kein Thema. Ist alles ne Frage des Preises. So'n H & R mit Koni hätt ich für Dich, ist etwas preiswerter? als das original Mercedes Fahrwerk. Unterm Sitz nass:(? Hm ka hatte ich noch nie.

Grüssle Andre

Themenstarteram 25. Oktober 2007 um 13:35

ich möchte es nicht zu hoch und nicht zu tief haben, grade so muss es sein:D

hab vor einigen minuten aufm dachboden zwei federn gefunden aber weiss nicht genau welche das sind. Mach fotos;)

also auf der einen steht: Mercedes-Benz Teile-NR-201 325 09 44 und gegenüber FORM-NR 42 81-1

und auf der anderen nichts:D

Zitat:

Original geschrieben von lodherov

ich möchte es nicht zu hoch und nicht zu tief haben, grade so muss es sein:D

hab vor einigen minuten aufm dachboden zwei federn gefunden aber weiss nicht genau welche das sind. Mach fotos;)

Das H & R mit den KONI's ist verstellbar vorn 20/40 hinten 25/40 und bleibt dabei sehr komfortabel. Hab's selber drin und bin sehr zufrieden. Jupp hau ma'n Foto rein. Aber wenn'se auf'm Dachboden waren sind's doch sicher keine neuen, oder?

Gruss Andre

Themenstarteram 25. Oktober 2007 um 14:05

ehm nein es sind keine neuen die sind von unserem 190er automat der leider nicht mehr in ordnung war und jetzt auf dem dachboden liegt:D

aber wie es aussieht sind die federn doch nicht so super wie ich hoffte.

info und foto im vorherigem beitrag

am 25. Oktober 2007 um 15:47

Hallo

Na die Federn sehen aber ziemlich fertig mit der Welt aus. Die kannste nur noch für ein Wipp-Schaukelpferd benutzen.

Ich kann Dir die org. SpLine nur empfehlen. Das Auto ist dezent, aber deutlich tiefer. Gleichzeitig ist es komfortabel (ok, darauf steht ja auch nicht jeder). Du hast ja zudem auch die Möglichkeit, das Fhz-Niveau durch verschiedene Gummiunterlagen (das sind die Dinger, die oben auf den Feden auf dem Foto sitzen) zu manipulieren. Man unterscheidet die Gummis durch deren Noppenanzahl (ragen aus dem Gummirand heraus). Es gibt die von 1-4, 1er sind die flachsten, somit ist das Auto damit am tiefsten.

Es ist nicht einfach, passende Federn zu finden. Benz operiert mit einem Punkte-System. Je mehr SA-Merkmale, desto stärker sind die Federn. Es gibt -meine ich- gut 50 verschiedene Varianten, zur Unterscheidung haben die Federn eine sog "Farbkennung", Farbkleckse auf den Federwindungen.

Zubehör-Federn unterscheiden meistens nur Klima/keine Klima (wenn das beim Zubehör-Fredl überhaupt so ist). Nur die MB-Feder ist optimal auf Dein Fhz ausgerichtet.

Als ich meine Federn (80/80-Look) durch org SpLine ersetzt habe (VA waren irgendwelche billigen, dünnen Dinger verbaut, HA vom "Fachmann"/"Autodoktor" gestauchte Federn, durch Materialermüdung alle 4e von sich streckend, Auto wie 120mm tiefer, könnte so einem schwachmatischen Penner-Vorbesitzer allein für seine Billigkeit den ganzen Tag in der Fr**** rumspringen), war ich erstaunt, wie tief das Auto war... Für mich etwas zu tief, kamen vor nem halben Jahr die 4er-Gummis an der VA rein, seitdem ist alles gut.

Die Zub-Federn sind obendfrein kaum preiswerter als die vom Onkel persönlich.

 

Gruß, Zoki

Ui, ui die seh'n ja schon böse aus. Ob ich die verbauen würde:confused:nö! Na ja, Teilenummern ist noch nicht so mein Ding, wenn ich was brauch find mer des auch. Gibt ja noch genug Experten die des genauer wissen.

Gruss Andre

Themenstarteram 25. Oktober 2007 um 16:00

da ich nur 2 habe aber 4 wechseln möchte kommen da die vom dachboden sicher nicht rein, naja und was jetzt? welche sind also am besten?:)

Zitat:

Original geschrieben von lodherov

da ich nur 2 habe aber 4 wechseln möchte kommen da die vom dachboden sicher nicht rein, naja und was jetzt? welche sind also am besten?:)

Das musst Du wohl selber entscheiden was Dein Geldbeutel hergibt. SP Line ist sicher auch gut, würde es aber gleichsetzen mit dem H & R denn, nicht nur die Federn sondern auch die Dämpfer spielen eine wichtige Rolle. Mit dem original Fahrwerk sind meines Wissens 20mm tiefer drin. Eben wegen der Gummis. Fahrkomfort bleibt erhalten, er schwankt nur nicht mehr so sehr. Neue orig. Federn heben Dir hinten den Ar.... gewaltig. Des dauert a bissi bis die wieder unne sin. Sportfahrwerke wie SP Line und H & R werden sehr gern verbaut. Wie gesagt bin supi zufrieden und wie man sieht zoki09 auch. Es ist immer ne Frage des Preises und was man will. Serienfedern findste bei Ebay schon ab 49€ für hinten. Was das allerdings für ne Qualität sein soll??:confused: Bei günstigen Anbietern geht es ab 55€ los, na und Mercedes weisste ja selber teuer.

Nur das Du Dir mal ein Bild machen kannst.

 

Gruss Andre

Themenstarteram 25. Oktober 2007 um 16:49

und wie ist es bei SP Line und H&R mitm Preis?

Danke;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen