Forum9000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. Hilfe, saab blinkt wie weihnachtsbaum

Hilfe, saab blinkt wie weihnachtsbaum

Themenstarteram 22. Mai 2009 um 22:52

Hallochen allen hier,

ich habe mir vor 3 Wochen ein Saab 9000 CS Schrägheck (150 PS ) Softturbo gebraucht gekauft. Da ich bisher fast immer nur BMW fuhr, allerdings mich schon immer der Schwede reizte, habe ich mich diesesmal für diesen entschieden.

Beim Kauf war alles in Ordnung. Man sagte mir schon das vorne die Gummimannschetten des Antriebes gerissen sind, aber sonst alles Top- in Ordnung sei. Vor zwei Wochen fuhr ich dann eine längere Strecke mit dem Wagen und kam dann in Regen. Da kam dann schon der erste Haken... das Licht schaltete nicht ab, obwohl ich den Lichtschalter mehrere Male hin- und her schaltete. Nach gut 10 Minuten und nochmaligen hin- und her Schalten. ließ sich endlich das Licht ausschalten. Seit Vorgestern allerdings wo es so warm war begann er in den Bedienungselement zu leuchten wie ein Christbraum. In der Fahrzeugdarstellung leuchten nun alle 4 roten Lichter auf von der Beleuchtung...des weiteren die Warnleuchten der Waschanlagebehälter, der angezogenen Handbremse und vom Bremsflüssigkeitsbehälter. Daraufhin schaute ich nach, die Lichter brennen alle, Waschwasser ist voll und auch Bremsflüssigkeit hat er nicht verloren.

Daher meine Frage...hat jemand schon mal dieses Phemomen bei seinem Saab erlebt und wenn Ja...woran lag es `?

Ansonsten ist ja das Auto ansich ein sehr schönes Fahrzeug....ist wirklich vergleichbar mit einen 5er BMW...ja..wenn da nicht dieses Warnsystem wäre. Ich vermutete ja schon bereits das vielleicht eine Steuerplatine defekt ist...aber ich kenne mich ja noch nicht mit diesem Fahrzeug aus.

Des weiteren... als ich längere Zeit damit fuhr auf der Autobahn...ist ja der 2,0 Ltr Turbo mit 150 PS...aber ich schaffte mit ihm nur gerade mal nach ewig langen Schwung die 200 km/h , dann war Schluss. Der Luftfilter ist noch in Ordnung, danach habe ich schon geschaut.

Vielleicht kann mir ja mal jemand detailierte Auskunft geben, ob es sich bei diesem Wagen um ein Kuckussei handelt... ist BJ 96...

und hat jetzt 168.000 km weg. oder ob dies normal ist.

Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Antworten.

Gruß der Neuling

Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 2. Juni 2009 um 17:59

Hallochen allen hier,

erst mal vielen Dank Linear für deine Tips und auch allen anderen hier. Ich habe commander eine Mail geschrieben und hoffe nun mal auf Antwort. Es ist halt wirklich Schade, dass für ein so gute Marke eine so miserable Werkstatt nur hier in der Nähe ist. Selbst bei BMW und Mercedes habe ich ein solches Geschäftsgebahren noch nicht erlebt. Da wurde mir immer auf Anfrage im voraus ! ! ! der Preis genannt. Aber wie schon im vorigen Bericht erwähnt, wir waren wohl nicht die ansprechenden Kunden, die Sie sich offensichtlich wünschen. Denn so oft wie er mir die Vorteile eines Saab 95 erwähnte, sollte es wohl ein Wink sein, mir ein neuen zu kaufen. Achja...eine frage hätte ich da noch....

 

und zwar :

letztens fuhr ich einkaufen. Ich habe zwei Fernebdienungen für den Saab, Alarmanlage von Saab selbst, und die eine Fernbedienung scheint wohl nicht mehr richtig zu arbeiten. Jedenfalls wollte ich das Auto nach dem Einkauf wieder öffnen, allerdings reagierte es nicht. In meiner Naivität dachte ich mir, jedes Auto müsse ja nach Ausfall einer Fernbedienung auch per Schlüssel öffnen zu sein und zu deaktivieren. Ich schloss das Auto mit dem Schlüssel auf, öffnete die Tür und siehe da...das Auto jaulte mit der Alarmanlage los. Vor Schreck sprang ich ins Auto und drückte nun dauernd auf die Fernbedienung, damit der Alarm endlich Ruhe gab, was mir auch nach sehr vielen Versuchen gelang.

Nun meine Frage: Gibt es wirklich keine Möglichkeit bei Saab 9000 ECO die Hauseigene Alarmanlage zu deaktivieren, wenn mal die Fernbedienung nicht funktioniert`?

Denn was wäre gewesen, wenn ich hunderte km von zu hause bin und die Fernbedienung ihren Geist aufgibt`?

Laut Saab Vertreter soll es keine Möglichkeit bei diesem Saab 9000 geben...worauf er dann wieder auf den Saab 95 schwor der sogar per Schlüssel deaktiviert.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Saab wirklich so sein soll, wo selbst BMW und Mercedes diese Möglichkeit haben.

Vielen Dank schon mal im voraus für eure Antworten

Viele Grüße an alle hier

Die Alarmanlage/Wegfahrsperre im 9000CS lässt sich nur per Fernbedienung deaktivieren.

Daher solltest Du Dir möglichst zügig eine neue 2. Fernbedienung besorgen und programmieren lassen.:)

Denn wenn die einzige, funktionierende Fernbedienung ebenfalls defekt wird, dann brauchst Du ein neues Alarmanlagensteuergerät mit Fernbedienungen...und das geht in die Hunderte von Talern!!!

Denn mit dem Diagnosegerät hat man nur Zugriff auf das Steuergerät, wenn die Alarmanlage deaktiviert ist...also eine Fernbedienung noch funktioniert.;)

Im 9-5 funktioniert die Wegfahrsperre über einen Chip im Schlüssel und einer Ringantenne um das Zündschloss.

Geht dieser Chip, auch Transponder genannt, kaputt...lässt sich der 9-5 auch nicht mehr bewegen.:D

Ist also auch Quatsch, daß der 9-5 in diesem Punkt besser wäre.:)

Mein 9000aero ist von 1994...und hat keine Alarmanlage/Wegfahrsperre.:D

Und da bin ich nicht wirklich traurig drüber.;)

Moment, irgend etwas stimmt jetzt nicht ganz.

habe auch einen 9000er eco MY 1995 mit Alarmanlage und Wegfahrsperre. Falls ich den Wagen mit Fernbedienung verschlossen habe, kann ich die Fahrertür mit dem Schlüssel öffnen ohne die Alarmanlage zum brüllen zu kriegen. Auch das starten des Motors ist völlig Problemlos. 

Irgendwie wäre es fatal, wenn die Alarmanlage und die Wegfahrsperre nur über die Fernbedienung zu deaktivieren wäre. Dies kann eigentlich nicht sein. Es muss auch mit dem Schlüssel funktionieren.

Im schlimmsten Fall lass mal eine vernünftige Saabwerkstatt mit dem alten Programmiergerät drüber. Der Anschluss dafür ist unter dem Beifahrersitz (ein grüner Systemsteckeranschluss, verdeckt durch den Teppich).

Dort kann man das einstellen, falls das System dich nur mit der Fernbedienung in deine Saabine lässt.

 

Gruß

 

Zitat:

Original geschrieben von taucherhorsti

Moment, irgend etwas stimmt jetzt nicht ganz.

habe auch einen 9000er eco MY 1995 mit Alarmanlage und Wegfahrsperre. Falls ich den Wagen mit Fernbedienung verschlossen habe, kann ich die Fahrertür mit dem Schlüssel öffnen ohne die Alarmanlage zum brüllen zu kriegen. Auch das starten des Motors ist völlig Problemlos. 

Irgendwie wäre es fatal, wenn die Alarmanlage und die Wegfahrsperre nur über die Fernbedienung zu deaktivieren wäre. Dies kann eigentlich nicht sein. Es muss auch mit dem Schlüssel funktionieren.

Im schlimmsten Fall lass mal eine vernünftige Saabwerkstatt mit dem alten Programmiergerät drüber. Der Anschluss dafür ist unter dem Beifahrersitz (ein grüner Systemsteckeranschluss, verdeckt durch den Teppich).

Dort kann man das einstellen, falls das System dich nur mit der Fernbedienung in deine Saabine lässt.

Gruß

Salü

Als ich noch ein MY 96 hatte war es auch so, dass ich nur mit FB die Alarmanlage und WFS entriegeln konnte... Gemerkt hab ich als meine Schwester mir Ihre CD`s aus dem auto "Stehlen" wollte...:D

Auf frischer tat ertapt...:cool:

Zum glück habe ich jetzt ein MY 91. Da ist einiges eifacher... ( Bald mit neuen Ketten, Rev. Zylinderkopf,Roter APC Box und auf Manuelle DK umgebaut!!!) :D:D:D

Themenstarteram 4. Juni 2009 um 22:05

Hallo Linear,

zuallerst einmal vielen Dank für deinen Super Tip mit Commander. Heute haben wir uns zum ersten mal unterhalten und ich war echt begeistert, wie sehr er sein Hobby auslebt. Jedenfalls weiss ich nun, dass der Turbo zwar in Ordnung ist, aber die Wastergestänge ausgehängt ist bei mir. Daher auch der nicht so recht wollende Schub. Es ist zwar nun einiges an diesem Wagen zu machen, aber das lohnt sich wirklich. Und auch der Commander ist mir nun behilflich, dass aus meinem Saab ein richtiger Saab wird. Nun freue ich mich auf den Samstag wo ich danach endlich ein Saab mit Schub habe und den vollen Fahrspass geniessen kann mit diesem Wagen.

Achja...heute ist nun Donnerstag und die Landauer Saab vertretungen haben noch nicht angerufen wegen dem elektrischen Zündschlossteil...tjaaa..sieht wohl so aus, als wenn ich damit auch den Commander beauftragen muss;)

P.S. also ich war sowas von überrascht, wie sehr 150 Saab- Turbo PS nach vorne treiben, da ich möchte ich lieber garnicht erst wissen, was manche an Geschossen lenken die darüber liegen...schmunzel....

viele Grüße an alle

am 4. Juni 2009 um 22:22

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

 

 

Frage mal den User "saabcommander", ob er Zeit zum Wechsel des Zündschlossschalters hat. Der wohnt in Deiner Gegend...an der Weinstrasse.

Ist zwar Spezialist für 900er, fährt aber selber auch einen 9000er. Und ihm traue ich den Einbau ohne Probleme innerhalb 30 Minuten zu.;)

Und das Ersatzteil kann er auch besorgen, oder Du besorgst das Teil selber im Internet.

jaja der commander hat zeit dafür :-) einige wartungsstaus wie so oft.

u-schläuche zerbröseln zu staub

sicherungsdraht von der wastgatestange abgefault und stange abgeflizt

ölwechsel 15tkm her

bremsscheiben vorne fertig

hinten die klötze bald auf dem eisen

auspuff auch im sack

das war der erste eindruck vor der halle. samstag ist auf der bühne platz dann schauen wir mal drunter. und step by step machen wir wieder ein gewarteten saab drauß

@Linear Cycle

2 dinge

erstens ist die alarmanlage in 96 geändert worden? bei meinem 95ger kann ich übers fahrerschloß entschärfen geht das bei dem nicht?

zweitens

am ventildeckel rechts pißt er etwas öl. dort wo in grauer vorzeit mal der zündverteiler war. ich kenne das nur mit einem dicken verschlußstopfen der ne o-ring hat und dann mittels bügel und schraube befestigt wird. bei dem wagen ist da dieser stopfen nicht dafür sieht es aber so aus als wenn da ein froststopfen drin steckt in dem loch. ist da was geändert worden?? oder hat da mal einer was gefrickelt?

wenns an die alarmanlage geht muß ich mir noch nen passenden adapter für mein tech besorgen ich habe nur den stecker bis 95 da den obd brauche ich noch :-(

@saabneuling42

Ich wusste, daß der Commander Dir helfen wird.:)

Passte grade so schön mit dem Wohnort.:)

Da war mein Tipp mit dem Wastegategestänge ja goldrichtig.:D

Ohne Ladedruck hat der Motor keine 150 PS mehr, sondern eher nur noch knapp die Hälfte. Und die Beschleunigungswerte gleichen der einer "Ente". Von 0 auf 100 in 2,5 Minuten.:D

Mein 225PS-Aero hatte das gleiche Problem vor einigen Monaten. Da macht das Autofahren keinen Spaß mehr, wenn der Ladedruck fehlt.:(

@saabcommander

Ich kenne die Alarmanlagen mit VSS nur so, daß sich die Wegfahrsperre nach abziehen des Zündschlüssels selber schärft und nur mit der Fernbedienenung wieder entschärft werden kann.;)

Das hat mit der Alarmanlage als solche nichts zu tun!!!

Diese Wegfahrsperren mit Alarm sitzen auch in den 900-II ab 95-98. Die lassen sich ebenfalls nur mit der Fernbedieneung entschärfen.

Mit dem Schlüssel wird nur die Alarmanlage ausgeschaltet...wenn das Fahrertürschloss aufgeschlossen wird. Aber die Wegfahrsperre müsste eigentlich immer noch scharf sein.;)

Den Stopfen im Zylinderkopf...den gibt es seit Modelljahr 1994.:)

In den alten Motoren waren die dicken Stopfen mit O-Ring verbaut.

Es wurde da also nix gebastelt, der Blechstopfen ist original.:)

Hört sich so an, als wenn der Saab vom Neuling etwas mehr Zuwendung braucht.:D

Ich denke, daß er bei Dir in guten Händen ist.:)

Würde der Neuling in meiner Nähe wohnen...wäre er vermutlich bei mir gelandet.;)

Macht das Beste draus!!!

Grüsse, Chris

am 4. Juni 2009 um 23:19

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

 

@saabcommander

Ich kenne die Alarmanlagen mit VSS nur so, daß sich die Wegfahrsperre nach abziehen des Zündschlüssels selber schärft und nur mit der Fernbedienenung wieder entschärft werden kann.;)

Das hat mit der Alarmanlage als solche nichts zu tun!!!

Diese Wegfahrsperren mit Alarm sitzen auch in den 900-II ab 95-98. Die lassen sich ebenfalls nur mit der Fernbedieneung entschärfen.

Mit dem Schlüssel wird nur die Alarmanlage ausgeschaltet...wenn das Fahrertürschloss aufgeschlossen wird. Aber die Wegfahrsperre müsste eigentlich immer noch scharf sein.;)

Den Stopfen im Zylinderkopf...den gibt es seit Modelljahr 1994.:)

In den alten Motoren waren die dicken Stopfen mit O-Ring verbaut.

Es wurde da also nix gebastelt, der Blechstopfen ist original.:)

Hört sich so an, als wenn der Saab vom Neuling etwas mehr Zuwendung braucht.:D

Ich denke, daß er bei Dir in guten Händen ist.:)

Würde der Neuling in meiner Nähe wohnen...wäre er vermutlich bei mir gelandet.;)

Macht das Beste draus!!!

 

Grüsse, Chris

klar mache ich das beste draus :-)

muß ich morgen direkt mal bei mir reinschauen wegen dem stopfen was da in meinem ist.

zur wegfahrsperre.

ich erinner mich gerade dunkel daran als ich damals das ladedruck problem hatte und wir das trionic steuergerät ausgelesen haben und dort die klopfregelung verstellt haben das da auch was von der wegfahrsperre stand. wenn meine erinnerung richtig ist also die wegfahrsperre in der trionic hinterlegt und nicht im alarmanlagen steuergerät richtig? weil dann habe ich gar keine loool

 

Themenstarteram 5. Juni 2009 um 7:12

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

@saabneuling42

Ich wusste, daß der Commander Dir helfen wird.:)

Passte grade so schön mit dem Wohnort.:)

Da war mein Tipp mit dem Wastegategestänge ja goldrichtig.:D

Ohne Ladedruck hat der Motor keine 150 PS mehr, sondern eher nur noch knapp die Hälfte. Und die Beschleunigungswerte gleichen der einer "Ente". Von 0 auf 100 in 2,5 Minuten.:D

Mein 225PS-Aero hatte das gleiche Problem vor einigen Monaten. Da macht das Autofahren keinen Spaß mehr, wenn der Ladedruck fehlt.:(

 

 

Hört sich so an, als wenn der Saab vom Neuling etwas mehr Zuwendung braucht.:D

Ich denke, daß er bei Dir in guten Händen ist.:)

Würde der Neuling in meiner Nähe wohnen...wäre er vermutlich bei mir gelandet.;)

Macht das Beste draus!!!

Grüsse, Chris

Hallochen Chris und commander,

schmunzel...hachja...wenn Neulinge schon mal was anderes kaufen, dann hilft meist nur noch der Hammer :D

Ja gut...nachdem ich ja nun weiss, wie er sich MIT turbo fährt, will ich nun umso mehr den Wagen fit haben.

Ist halt in der heutigen Zeit wohl schon fast normal, das man nur noch die kleinen Dinge beim Verkauf angibt und die großen verschweigt. Denn obwohl ich diesen Wagen in einer Werkstatt gekauft habe und mir ja nur dort von gerissenen Antriebsmanschetten gesagt wurde, trotz mehrfacher Nachfragen immer wieder beteuert wurde, daß ja der Wagen sonst alles Tip Top in Ordnung sei, sieht man nun, was man diesen Worten entnehmen kann. Aber ich sehs mal gelassen und denke mir, wenn hier und da das eine und andere dann erneuert wurde, wirds ein richtiges Spassauto das man nicht mehr hergeben möchte.

wird aber leider alles immer nur nach und nach gehen, denn irgendwo sind ja leider Grenzen gesetzt, die man überschauen muss :(

Nun hoffe ich ja darauf, dass ich ab morgen nimmer die 2,5 Minutenmarke beim beschleunigen habe, sondern ein flotten Zug wie ich gestern kurzzeitig überraschender weise erleben durfte :D

Ob ich dann die Klorolle und Hut aus der Ablage nehmen kann und den Wackeldackel wieder inne Garage verstauen kann, wenn der Turbo wieder richtig Schnurrt`?...überleg...:D:D

Jetzt freue ich mich erst mal auf morgen und dann gehts nun nach und nach jedem Übel an den Kragen, dank euch beiden;)

am 5. Juni 2009 um 7:20

Zitat:

Original geschrieben von saabneuling42

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

@saabneuling42

Ich wusste, daß der Commander Dir helfen wird.:)

Passte grade so schön mit dem Wohnort.:)

Da war mein Tipp mit dem Wastegategestänge ja goldrichtig.:D

Ohne Ladedruck hat der Motor keine 150 PS mehr, sondern eher nur noch knapp die Hälfte. Und die Beschleunigungswerte gleichen der einer "Ente". Von 0 auf 100 in 2,5 Minuten.:D

Mein 225PS-Aero hatte das gleiche Problem vor einigen Monaten. Da macht das Autofahren keinen Spaß mehr, wenn der Ladedruck fehlt.:(

 

 

Hört sich so an, als wenn der Saab vom Neuling etwas mehr Zuwendung braucht.:D

Ich denke, daß er bei Dir in guten Händen ist.:)

Würde der Neuling in meiner Nähe wohnen...wäre er vermutlich bei mir gelandet.;)

Macht das Beste draus!!!

Grüsse, Chris

Hallochen Chris und commander,

schmunzel...hachja...wenn Neulinge schon mal was anderes kaufen, dann hilft meist nur noch der Hammer :D

Ja gut...nachdem ich ja nun weiss, wie er sich MIT turbo fährt, will ich nun umso mehr den Wagen fit haben.

Ist halt in der heutigen Zeit wohl schon fast normal, das man nur noch die kleinen Dinge beim Verkauf angibt und die großen verschweigt. Denn obwohl ich diesen Wagen in einer Werkstatt gekauft habe und mir ja nur dort von gerissenen Antriebsmanschetten gesagt wurde, trotz mehrfacher Nachfragen immer wieder beteuert wurde, daß ja der Wagen sonst alles Tip Top in Ordnung sei, sieht man nun, was man diesen Worten entnehmen kann. Aber ich sehs mal gelassen und denke mir, wenn hier und da das eine und andere dann erneuert wurde, wirds ein richtiges Spassauto das man nicht mehr hergeben möchte.

wird aber leider alles immer nur nach und nach gehen, denn irgendwo sind ja leider Grenzen gesetzt, die man überschauen muss :(

Nun hoffe ich ja darauf, dass ich ab morgen nimmer die 2,5 Minutenmarke beim beschleunigen habe, sondern ein flotten Zug wie ich gestern kurzzeitig überraschender weise erleben durfte :D

Ob ich dann die Klorolle und Hut aus der Ablage nehmen kann und den Wackeldackel wieder inne Garage verstauen kann, wenn der Turbo wieder richtig Schnurrt`?...überleg...:D:D

Jetzt freue ich mich erst mal auf morgen und dann gehts nun nach und nach jedem Übel an den Kragen, dank euch beiden;)

eben alles stück für stück morgen machen wir uns dann einen kompletten überblick. und fangen mit den kleinen dingen an

 

Themenstarteram 5. Juni 2009 um 10:38

Hallochen Linear, Commander und allen hier,

kleiner Nachtrag, nachdem ja mein bestelltes elektrisches Zündschlossteil 3 - 5 Tage ja geliefert werden sollte, habe ich heute nachgefragt.

Der erste Anruf, momentan kann ja mir niemand was sagen und der dafür zuständig ist der ist gerade beschäftigt und ruft mich zurück. (Das war 11 Uhr )

Nach einer Stunde vergeblichen Wartens rief ich nochmal dort an. Nun ist der Besagte ausser Haus...oh wie Kundenfreundlich... darauf wollte ich nun die Bestellung stornieren. Huch..ich wollte grad sagen " Alles klar...sie ( weiter kam ich nicht denn darauf wurde ich weiter verbunden ). Es meldete sich das Materiallager.

Dort wurde mir dann endlich mitgeteilt, dass sie das Schloss sogar per Express ! !! bestellt haben ( Frage mich nur wer die Expresskosten zahlen sollte`?;) ) aber dennoch nicht lieferbar sei. Selbst einen zweiten Lieferanten haben sie beauftragt. Aber keine Chance. Derzeit nicht lieferbar.

Muss aber fairerweise erwähnen, dass wenigstens der Herr im Materiallager freundlich war und auch ohne sich zu murren die Bestellung stornierte.

Was sagt mir das`?

Das trotz der Wirtschaftskrise immernoch jemand gibt, dem es wohl egal ist, wie man mit Kunden umgeht. Jedenfalls ist es mein Eindruck von dem Südpfalz Saab Händler in Landau.

Falls es doch noch Commander heute liest kann er sich bestimmt denken das ich nun doch ein elektrisches Schlossteil brauche...denn in Landau ist es ja NICHT zu kriegen;)

am 5. Juni 2009 um 10:42

Zitat:

Original geschrieben von saabneuling42

Hallochen Linear, Commander und allen hier,

kleiner Nachtrag, nachdem ja mein bestelltes elektrisches Zündschlossteil 3 - 5 Tage ja geliefert werden sollte, habe ich heute nachgefragt.

Der erste Anruf, momentan kann ja mir niemand was sagen und der dafür zuständig ist der ist gerade beschäftigt und ruft mich zurück. (Das war 11 Uhr )

Nach einer Stunde vergeblichen Wartens rief ich nochmal dort an. Nun ist der Besagte ausser Haus...oh wie Kundenfreundlich... darauf wollte ich nun die Bestellung stornieren. Huch..ich wollte grad sagen " Alles klar...sie ( weiter kam ich nicht denn darauf wurde ich weiter verbunden ). Es meldete sich das Materiallager.

Dort wurde mir dann endlich mitgeteilt, dass sie das Schloss sogar per Express ! !! bestellt haben ( Frage mich nur wer die Expresskosten zahlen sollte`?;) ) aber dennoch nicht lieferbar sei. Selbst einen zweiten Lieferanten haben sie beauftragt. Aber keine Chance. Derzeit nicht lieferbar.

Muss aber fairerweise erwähnen, dass wenigstens der Herr im Materiallager freundlich war und auch ohne sich zu murren die Bestellung stornierte.

Was sagt mir das`?

Das trotz der Wirtschaftskrise immernoch jemand gibt, dem es wohl egal ist, wie man mit Kunden umgeht. Jedenfalls ist es mein Eindruck von dem Südpfalz Saab Händler in Landau.

Falls es doch noch Commander heute liest kann er sich bestimmt denken das ich nun doch ein elektrisches Schlossteil brauche...denn in Landau ist es ja NICHT zu kriegen;)

klar lese ich das schau mal nach deinen emails :-) brauche nur dein ok :-)

Themenstarteram 7. Juni 2009 um 16:20

Hallochen allen hier,

 

gestern war mein Saab endlich auf der Bühne und in den Händen des geschikten und Fachlich kompetenten Saabcommander.

Hachjaaaa...was für ein Gefühl, jetzt wo der Turbo endlich arbeitet:D.

Obwohl noch einiges an diesem Wagen zu machen ist, kann ich aber dennoch mit Freude schreiben, dass ich wohl nichts mehr anderes als ein Saab fahre :rolleyes:

Übrigens Linear, nachdem mir Commander seinen AERO in der Beschleunigung zeigte, ists mir wohler, nur den Softturbo zu haben...schmunzel..denn für ein so brutales Auto braucht man ja schon wieder fast ein Waffenschein;).Wäre zwar schön wenn meiner ein bisschen mehr hätte, aber nun sind erst mal andere Dinge wichtiger.

Nachdem ich mich auch gestern ausführlich mit Commander unterhalten habe, verhärtet sich mein Verdacht auch mehr, dass mein Saab wohl nur verkauft wurde, weil der Vorbesitzer wohl dachte, dass der Turbo kaputt war und auch wusste, dass die Bremsscheiben fällig sind, ebenfalls der Auspuff. Bei diesen Aussichten waren ihm die Kosten wohl zu hoch, allerdings kein schöner Zug vom Vorbesitzer, ihn als technisch sehr gut zu verkaufen, obwohl nun doch einige Mängel vom sehr gut abweichen. Nun lasse ich ihn zurecht machen und weiss dann, dass ich ein sehr guten Saab habe, mit dem ich hoffentlich noch etliche Jahre fahren kann.

Saabige Grüße an alle;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. Hilfe, saab blinkt wie weihnachtsbaum