ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Hilfe ,Kulanzprobem AGR ventil..?????

Hilfe ,Kulanzprobem AGR ventil..?????

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 2. September 2013 um 16:10

hallo.

habe einen golf 6 diesel blue motion mit 105Ps Bj 11.2009.

mann hat in der werkstatt festgestellt ,das das AGR Ventil

kaputt ist.es soll so um die 1000 € kosten diese Reparatur.

da ich nur den ersten kundendienst bei dieser Autowerkstatt

machen lies, sagten sie mir jetzt,das ich keine Kulanz mehr zu

erwarten habe,weil ich den zweiten Kundendienst nach zweieinhalb

Jahren selbst gemacht habe.aber das Problem ist ja bei VW bekannt,das die

AGR ventile kaputt gehen.was kann ich da jetzt machen.

habe ein fast neues auto,nicht mal 4 jahre alt und dann schon

solche teure reparaturen.das kann doch nicht sein ,oder.

Ich meine ,wenn der Fehler je schon bekannt ist ,warum starten die dann

keine Rückrufaktion.

um jede Antort wäre ich Dankbar

mfg christian

Beste Antwort im Thema
am 10. Oktober 2013 um 16:49

Ist es so schwer , Neuwagen IMMER zu VW mind. bis zum 3. Jahr , keine Selbstwartung oder ATU oder freie Werkstatt , Ihr spart am falschen Ende und da hift auch kein Jammern , wenn hinterher ein massiver Defekt auftritt und VW das nicht bezahlt :confused:

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Die Frage können wir dir nicht beantworten. Da hilft nur einen Kulanzantrag bei VW zu stellen und dann merkst du schon, ob sie den ablehnen.

Prinzipiell ist Kulanz eine freiwillige Leistung und bei einem nicht scheckheftgepflegten Fahrzeug sinken die Chancen deutlich, allerdings gab es in der Vergangenheit wohl auch für solche Fahrzeuge schon Kulanzangebote.

vg, Johannes

Sehe keine Chance auf Kulanz , denn der erste Service nach 2 jahren bei VW war ja OK , aber als kluger Mensch läßt man bis 4. jahre alle Leistungen bei VW machen, ist auf den ersten Blick ne Mark teuerer , aber langfristig sparst Du Geld . Denn Du hast den Service danach nach 2,5 jahren bei ATU oder Pit-Stop oder selber gemacht , das ist ein Kardinalfehler und die Strafe folgt auf dem Fusse und m. E. zu Recht. :confused:

Zitat:

Original geschrieben von quackmiti

hallo.

habe einen golf 6 diesel blue motion mit 105Ps Bj 11.2009.

mann hat in der werkstatt festgestellt ,das das AGR Ventil

kaputt ist.es soll so um die 1000 € kosten diese Reparatur.

da ich nur den ersten kundendienst bei dieser Autowerkstatt

machen lies, sagten sie mir jetzt,das ich keine Kulanz mehr zu

erwarten habe,weil ich den zweiten Kundendienst nach zweieinhalb

Jahren selbst gemacht habe.aber das Problem ist ja bei VW bekannt,das die

AGR ventile kaputt gehen.was kann ich da jetzt machen.

habe ein fast neues auto,nicht mal 4 jahre alt und dann schon

solche teure reparaturen.das kann doch nicht sein ,oder.

Ich meine ,wenn der Fehler je schon bekannt ist ,warum starten die dann

keine Rückrufaktion.

um jede Antort wäre ich Dankbar

mfg christian

Kannst du im normalfall selber wechseln, wenn Du eine Grube oder Hebebühne hast bzw. einen kennst der eine hat.

DPF abschrauben,Sensoren abmachen und dann nach unten herausnehmen. Der Geräteträger muss aber gelöst werden, sodass der DPF raus kann.

Ansonsten der wechsel des eigentlichen teils dauertmaximal 30 min. Sollte eigentliche kein Problem sein, wenn Du ein wenig Handwerklich geschickt bist und von KFZ Technik ein wenig Ahnung hast.

Hast ganz schnell 700 € gespart, da 300 € das NEUTEIL kostet.

Wenn Du es ganz billig und gut haben willst dann geh zu ebay und kauf dort ein gebrauchtes AGR Ventil (aber mit neuer Teilenummer) und baue da ein (meins hat 90 € gekostet). Somit habe ich 900 € gespart.

Grüße

am 2. September 2013 um 22:03

jedes auto egal welcher herstelelr , bei jedem auto ist irgendwas.

fahr mal zu anderem vw autohaus und die können kulanzantrag stellen. versuchen kann man es immer!

das problem ist schon richtig gesagt bekannt bis ende 2010.

eventuell hast du glück und vw übernimmt 100% arbeit jedoch da du kein scheckheftgepflegtes fahrzeug hast eventuell 30% auf material. versuchs einfach

 

am 10. Oktober 2013 um 14:49

Hallo, ich habe das gleiche Problem.

Mein Golf 6, BJ 02/2010, Blue Motion, 110 PS, hat nun mehrmals die gelbe Leuchte Dieselglühdraht gezeigt.

Ergebnis: AGR defekt, muss ausgetauscht werden.

Kosten AGR 500 €

Aufwand Austausch 5 (!!) Stunden = 500 €

Ergebnis Kulanzantrag, VW übernimmt 750 €

Bisher war ich glücklicherweise mit dem Auto nur bei VW.

Jacky, Du hattet geschrieben, der Tausch dauert nur 30 Minuten,

Was könnte realistisch sein?

Der Freundliche sagte, dass das Teil unterm Motor sitzt, ist ein Ventil mit Kühler, etc....

Was meint ihr?

Lieben Dank!!

Zitat:

Original geschrieben von indigokyara

 

Jacky, Du hattet geschrieben, der Tausch dauert nur 30 Minuten,

Was könnte realistisch sein?

Der Freundliche sagte, dass das Teil unterm Motor sitzt, ist ein Ventil mit Kühler, etc....

Was meint ihr?

Lieben Dank!!

Hallo,

mein Zitat

Zitat:

Ansonsten der wechsel des eigentlichen teils dauertmaximal 30 min.

Wie schon geschrieben sind die ganzen Vorarbeiten das Problem. Das komplette AGR Teil ausbauen und durch ein neues ersetzen dauert aber wirklich maximal 30 min.:-)

Man darf aber nicht vergessen, Auto auf die Hebebühne, Plaste ab(ist genug da!), DPF ausbauen (dazu Sensoren ect. ausbauen usw.), dann Geräteträger bischen absetzen, sodass der DPF rausrutschen kann.

Der DPF muss nicht zwingend raus, ist aber eine echte Arbeitserleichterung, für den eigentlichen AGR wechsel.

Das AGR-Ventil in der NEUEN VERSION kostet maximal 300 € inkl. Steuer. Einbau und wechsel, naja das was die Werkstatt will.

Das Teil sitzt ca. 20 - 30 cm unter dem Turbolader (ganz genau weis ich es auch nicht mehr, bitte nicht drauf festnageln).

 

Grüße

am 10. Oktober 2013 um 16:49

Ist es so schwer , Neuwagen IMMER zu VW mind. bis zum 3. Jahr , keine Selbstwartung oder ATU oder freie Werkstatt , Ihr spart am falschen Ende und da hift auch kein Jammern , wenn hinterher ein massiver Defekt auftritt und VW das nicht bezahlt :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Miracoulix

Ist es so schwer , Neuwagen IMMER zu VW mind. bis zum 3. Jahr , keine Selbstwartung oder ATU oder freie Werkstatt , Ihr spart am falschen Ende und da hift auch kein Jammern , wenn hinterher ein massiver Defekt auftritt und VW das nicht bezahlt :confused:

Wo du Recht hast, hast du recht. Aber auch mein VW war keine 3 Jahre alt, sondern 2 1/2 Jahre.

Bei mir gab es keine Garantie und keine Kulanz.

Deshalb hab ich´s selber gemacht.900 € gespart. AGR Ventil von ebay für 90 € (neue Version).

 

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Hilfe ,Kulanzprobem AGR ventil..?????