Hilfe, ich finde keine passende XC60-Ausführung als Neuwagen
Liebe Gemeinde,
melde mich mal wieder; nach einigen Jahren XC90-D5 AWD fahren (der letzte wird jetzt 4 Jahre alt; Leasing endet; soll verkauft werden siehe unten) ist es an der Zeit dass ich mich nach einem neuen PKW umschaue, ev. auch wieder einen Volvo. Wichtig hierbei deutlich mehr Agilität und Spritzigkeit als der XC90, trotzdem SUV-Feeling.
Auf den neuen 2014er XC90 wollen wir nicht mehr warten, zu groß für unseren Raumbedarf und ausserdem gefällt uns der XC60 schon sehr gut.
Unser Problem: Ich möchte gerne ein Fahrzeug mit den neuen VEA-Vierzylindermotoren kaufen; sehr verbrauchsarm, tolle 8-Gang Automatik (?!) und durchaus gutes Drehmomentverhalten.
Daher wollen wir eigentlich nicht mehr auf den alten 215 PS D5 mit 6-Gang Wandler gehen, insbesondere wenn bei einem Neukauf alle Optionen offen stehen.
Nur leider gibt es aktuell nur eine Ausführung mit D4-181 PS, die obendrein nur FWD Vorderradantrieb besitzt. Ob und wann eine stärkere Ausführung mit AWD kommen wird, da gehen die Meinungen und Aussagen sehr stark auseinander. Hier im Forum war von 2015 zu lesen, ev. sogar mit AWD-Light (E-Motor an der Hinterachse- grundsätzlich keine ganz schlechte Idee..)
Kennt jemand aus aktueller Sicht neuere Informationen?
Es wäre schade wenn wir aufgrund der fehlenden Modellpalette auf z.B. BMW X3/X5 oder Q5 wechseln müssten.
P.S. Falls jemand am XC90 Interesse hat gerne PM an mich senden, es ist ein sehr interessantes und schönes Fahrzeug.
Leder in Chestnut-Brown (toll), aussen Ember Schwarz-Metallic,
Summum, D5-185 PS, Handschalter, 7-Sitzer, Navi, Scheckheft, Garage, 1.Hd, EZ 04-2010, erst 52000 km
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von f355
Und das ist für einen Hersteller, der im Premiumsegment mitmischen will, einfach nur traurig. 🙁Zitat:
Der TE will mehr: 4 Zylinder, Achtgang und AWD. Das aber gibts auf absehbare Zeit nicht.
Wieso...? Bis dato ist ja wohl Volvo DER Premiumanbieter schlechthin, der keinen 4er mit AWD & GT anbietet, sondern mind. 5-Zylinder... 😛
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Na prima, dann handelt es sich ja um einen 5-Ender 😛 ! Was will man mehr 😎 ? ...Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Ja das ist die alte 163er Version auf Niveau von VEA gebracht...
AlcesMann
Der TE will mehr: 4 Zylinder, Achtgang und AWD. Das aber gibts auf absehbare Zeit nicht.
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Der TE will mehr: 4 Zylinder, Achtgang und AWD. Das aber gibts auf absehbare Zeit nicht.
Ob 4 Zylinder und 8-Gang-GT unbedingt mehr ist, als 5 Zylinder und 6-Gang-GT,
könnte evtl. in den Bereich "Geschmackssache" fallen 🙄 !
Rein mathematisch hast Du natürlich recht 😁 ...
Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Er regelt merkbar bei exakt Tacho 220 ab, da dreht er auch schon im Roten Bereich....Das ist ja auch genug... Der 3L Q5 geht (wenn ich mich richtig daran erinnere) auch "bloß" Tacho 225...
Edit: er erreicht die Geschwindigkeit sehr rasch, da ja auch relativ kurz übersetzt... Auf der AB ist er sehr elastisch... 😉
Danke!
Ich werde erstmal abwarten, wie gut meiner geht und dann evtl. nachrüsten. War bei der Probefahrt ja schon erstaunt, wie zügig er die 200 erreicht und auch am Berg hält 😎
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Probier mal den aktuellen D5 mit der überarbeiteten 6G-GT!Ich habe duchaus auch andere Fabrikate getestet und bin der Meinung, dass die aktuelle Kombi keinen Grund bietet sich zu beschweren, max. vielkeicht ½ l Mehrverbrauch, aber das hast Du ja im 90er auch.
Mit Polestar schiebt das Ding richtig gut... Möchte da nix anderes zur Zeit 😉
Was bedeutet
überarbeitete6G-GT ? Hatte vor ca. zwei schon mal einen 215 PS D5 Probe gefahren; die Automatik gefiel mir nicht so besonders gut. Hat sich da was getan?
Da selbstständig, kann ich bei der Fahrzeugauswahl übrigens frei agieren, also nix mit Dienstwagenregelung und so.
Ach noch eins; würdet Ihr zu Polestart Leistungssteigerung oder gleich zu Heico greifen?
Ähnliche Themen
Die GT ist wohl besser abgestimmt!?
Ich fand sie bei der Probefahrt echt angenehm, aber ich fand sie auch im XC90 gut 😉
Polestar ist garantiemäßig besser, Heico bietet auch eine Vmax-Erhöhung im Paket mit dem Tuning an.
Hi,
ich würde zu Polestar raten, da dann alles in Händen deines 🙂 ist und eben die Garantie voll erhalten bleibt. Zudem kann wohl auch der Freundliche bei der Geschwindigkeitslimitierung ein Häkchen sehen bzw. - wenn er willens und wissend ist - dieses rausnehmen, wenn man Aussagen hier im Forum trauen kann. 😉
Schnen Gruß
Jürgen
Zitat:
Der TE will mehr: 4 Zylinder, Achtgang und AWD. Das aber gibts auf absehbare Zeit nicht.
Und das ist für einen Hersteller, der im Premiumsegment mitmischen will, einfach nur traurig. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von mike902
Was bedeutet überarbeitete 6G-GT ? Hatte vor ca. zwei schon mal einen 215 PS D5 Probe gefahren; die Automatik gefiel mir nicht so besonders gut. Hat sich da was getan?Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
Probier mal den aktuellen D5 mit der überarbeiteten 6G-GT!Ich habe duchaus auch andere Fabrikate getestet und bin der Meinung, dass die aktuelle Kombi keinen Grund bietet sich zu beschweren, max. vielkeicht ½ l Mehrverbrauch, aber das hast Du ja im 90er auch.
Mit Polestar schiebt das Ding richtig gut... Möchte da nix anderes zur Zeit 😉
Da selbstständig, kann ich bei der Fahrzeugauswahl übrigens frei agieren, also nix mit Dienstwagenregelung und so.
Ach noch eins; würdet Ihr zu Polestart Leistungssteigerung oder gleich zu Heico greifen?
Wenn du my14 gefahren bist... Dann ist es die richtige, sprich aktuelle Version...
Polestar bietet ein paar Vorzüge... D4 + Heico ist natürlich die günstigere Lösung...
Zitat:
Original geschrieben von f355
Und das ist für einen Hersteller, der im Premiumsegment mitmischen will, einfach nur traurig. 🙁Zitat:
Der TE will mehr: 4 Zylinder, Achtgang und AWD. Das aber gibts auf absehbare Zeit nicht.
Wieso...? Bis dato ist ja wohl Volvo DER Premiumanbieter schlechthin, der keinen 4er mit AWD & GT anbietet, sondern mind. 5-Zylinder... 😛
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Die GT ist wohl besser abgestimmt!?Ich fand sie bei der Probefahrt echt angenehm, aber ich fand sie auch im XC90 gut 😉
Polestar ist garantiemäßig besser, Heico bietet auch eine Vmax-Erhöhung im Paket mit dem Tuning an.
und hat auch ein anderes Steuergerät, zumindest lt. Teilenummern.
das ist auch der Grund warum man bei einem MY13 die Schaltwippen nicht nachrüsten kann
So... Gutes Neues erstmal aus Österreich...
Limiter aufheben geht beim XC nicht... Das Thema hatten wir schon mal...
Lgc
Zitat:
So... Gutes Neues erstmal aus Österreich...
Limiter aufheben geht beim XC nicht... Das Thema hatten wir schon mal...
Lgc
Möchte kein frisches Fass aufmachen, aber z.B. BSR Schweden (Firstclass Tuning) verschiebt das Speedlimit auf 250km/h beim XC60 D5 (245PS/520NM).
Möchte aus eigener Erfahrung manch Anderen aus eigener Erfahrung beipflichten: Lieber in der Praxis 1/2 Liter Mehrverbrauch als einen 4-Zylinder Diesel...einzig die 8-Gangautomatik würde reizen. Wobei deren Wirkung auch überschätzt wird (so zumindest bei unseren BMWs).
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Möchte kein frisches Fass aufmachen, aber z.B. BSR Schweden (Firstclass Tuning) verschiebt das Speedlimit auf 250km/h beim XC60 D5 (245PS/520NM).Zitat:
So... Gutes Neues erstmal aus Österreich...
Limiter aufheben geht beim XC nicht... Das Thema hatten wir schon mal...
LgcMöchte aus eigener Erfahrung manch Anderen aus eigener Erfahrung beipflichten: Lieber in der Praxis 1/2 Liter Mehrverbrauch als einen 4-Zylinder Diesel...einzig die 8-Gangautomatik würde reizen. Wobei deren Wirkung auch überschätzt wird (so zumindest bei unseren BMWs).
Gruß Daniel
Blöd gefragt... Das heißt aber nicht, dass er dann 250 fährt...
Lt. Volvo gehts jedenfalls nicht, aus Sicherheitshründen beim XC - auch von der Drehzahl her müsste er dann ja 5500-6000 Touren drehen... 😕
Beim V70 gehts wie wir ja gesehen haben locker, ist dann vermutlich aber ganz andere Übersetzung?
wie kommst Du darauf?
Rechne doch mal:
XC60:
MT6. Gang: 0,54
final drive: 4,786
Gesamtübersetzung MT: 2,58
GT 6. Gang: 0686
Final drive: 3,75
Gesamtübersetzung: 2,57
Reifen: 235/60/18
Abrollumfang: 2,25m
V70:
MT6. Gang: 0,54
final drive: 3,77
Gesamtübersetzung: 2,0358
GT: 6. Gang: 0686
final drive: 3,329
Gesamtübersetzung: 2,2836
Reifen: 225/50/17
Abrollumfang: 2,03m
Sprich:
Tempo 250km/h sind 250.000m oder
beim XC60: 250.000/2,25 =111.111 Umdrehungen des Rades
beim V70: 250.000/2,03 = 123.152 Umdrehungen des Rades
Macht:
XC60: 111.111 * 2,58 = 286.666 Umdrehungen/h /60 = 4.777 U/min
V70: 123.152 * 2,03 = 24.999 Umdrehungen/h /60 = 4.167 U/min
Fazit:
sowohl XC60 als auch V70 könn(t)en mit der derzeitigen Übersetzung Tempo 250 fahren. Wie kommst Du auf 5500/6000 U/min? (Deine aussage widerspricht auch meinen Erfahrungen im meinem XC60. Tacho 215 sind knapp über 4000 U/min.
Oder anders:
XC60:bei 1000 Umdrehungen des Motors kommen am Rad: 1000/2,58 = 387,6 an. Mal Abrollumfang gibt das: 872m. Also: 872m *60/1000 = Tempo 52,32 bei 1000 U/min im 6. Kontrolle: 250/52,32 = 4.778
V70: bei 1000 Umdrehungen des Motors kommen am Rad: 1000/2,03 = 492,61 an. Mal Abrollumfang gibt das: 1000m. Also: 1000m *60/1000 = Tempo 60 bei 1000 U/min im 6. Kontrolle: 250/60 = 4166
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
wie kommst Du darauf?Rechne doch mal:
XC60:
MT6. Gang: 0,54
final drive: 4,786
Gesamtübersetzung MT: 2,58
GT 6. Gang: 0686
Final drive: 3,75
Gesamtübersetzung: 2,57
Reifen: 235/60/18
Abrollumfang: 2,25mV70:
MT6. Gang: 0,54
final drive: 3,77
Gesamtübersetzung: 2,0358
GT: 6. Gang: 0686
final drive: 3,329
Gesamtübersetzung: 2,2836
Reifen: 225/50/17
Abrollumfang: 2,03mSprich:
Tempo 250km/h sind 250.000m oder
beim XC60: 250.000/2,25 =111.111 Umdrehungen des Rades
beim V70: 250.000/2,03 = 123.152 Umdrehungen des RadesMacht:
XC60: 111.111 * 2,58 = 286.666 Umdrehungen/h /60 = 4.777 U/min
V70: 123.152 * 2,03 = 24.999 Umdrehungen/h /60 = 4.167 U/minFazit:
sowohl XC60 als auch V70 könn(t)en mit der derzeitigen Übersetzung Tempo 250 fahren. Wie kommst Du auf 5500/6000 U/min? (Deine aussage widerspricht auch meinen Erfahrungen im meinem XC60. Tacho 215 sind knapp über 4000 U/min.
Oder anders:
XC60:bei 1000 Umdrehungen des Motors kommen am Rad: 1000/2,58 = 387,6 an. Mal Abrollumfang gibt das: 872m. Also: 872m *60/1000 = Tempo 52,32 bei 1000 U/min im 6. Kontrolle: 250/52,32 = 4.778V70: bei 1000 Umdrehungen des Motors kommen am Rad: 1000/2,03 = 492,61 an. Mal Abrollumfang gibt das: 1000m. Also: 1000m *60/1000 = Tempo 60 bei 1000 U/min im 6. Kontrolle: 250/60 = 4166
meine Verehrung Herr Professor 🙂
kann nicht ganz folgen, Österreicher und 1. Januar... da bin ich schon froh, dass ich die aktuelle Uhrzeit berechnen kann 😁 😛
aber im Ernst, ich bin nicht so wissenschaftlich rangegangen, sondern nur deshalb weil ich letzte Woche exakt 220 am Tacho hatte und ich im Tacho sah dass es schon rot aufleuchtete... beim LED in Elegance sieht man aber nicht ganz genau wieviel das sind, schätzungsweise 47-49...
wenn ich da nochmals 30 kmh schneller fahren will müssen das ja mindestens so daumen mal pi 500-1000 rpms sein oder nicht?
ist natürlich alles GT ---> ggfs. MT anders übersetzt??? und das v70-Bild ist MT? dein xc60 auch wenn ich nicht irre...? (was doch alles geht am 1.1.....) 😉
lgc