ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Hilfe!!! Heizung Defekt FORD FOCUS Stufenheck (DFW) 1.8 Turbo DI / TDDi

Hilfe!!! Heizung Defekt FORD FOCUS Stufenheck (DFW) 1.8 Turbo DI / TDDi

Ford C-Max 1 (DM2)
Themenstarteram 3. Februar 2012 um 18:41

Hallo,

vor ein paar Tagen ging die Wasserpumpe kaputt..

Auf Grund dessen wurde eine neue Wasserpumpe und ein neues Thermostat in einer Werkstatt eingebaut.

Seitdem funktioniert die Heizung nicht mehr richtig,im Stadtverkehr trotz Betriebstemperatur kommt nur kalte Luft.

Ab und zu wird die Luft dann wieder Warm und plötzlich wieder Kalt.

Wenn ich aber Autobahn fahre kommt heiße Luft.

Also ich habe das Gefühl ich muß mind. 120/kmh fahren damit die Heizung funktioniert.

Außerdem verbraucht der Wagen immer noch viel Kühlwasser,Ich muß alle paar Tage Kühlwasser nachfüllen.

Woran könnte es liegen???

Meine befüchtung ist ,wenn ich mich an die Werkstatt wende die zuvor Wasserpumpe und das Thermostat gewechselt haben wiederrum eine neue Rechung auf mich zu kommt.

Lg

Ähnliche Themen
11 Antworten

Wo steht der Zeiger der Temperaturanzeige wenn der Motor Betriebstemperatur haben sollte? Kommt der Zeiger bis zur Mitte?

Manuelle oder Automatische Klima?

 

Mögliche Defekte/Probleme

- verstopfter Wärmetasucher

- ein Defekt an der neuen Wasserpumpe oder am neuen Thermostat

- Wärmeklappe am Heizungskasten arbeitet nicht Richtig (läßt sich der Schalter normal drehen?)

- zu wenig Kühlflüssigkeit im System

Zitat:

Außerdem verbraucht der Wagen immer noch viel Kühlwasser,Ich muß alle paar Tage Kühlwasser nachfüllen

danach solltest du schauen lassen (das System unter Druck setzen)

Ab in die Werkstatt, wo die Wasserpumpe und das Thermostat getauscht wurde.

Bei den Dieseln gibt es keine Entlüftungs - Probleme, und Kühlwasser wird maximal 1-2 mal nachgefüllt, nachdem das Kühlsystem leer war.

Ich kenne ja die Vorgeschichte, welche zum Pumpentausch führte, nicht !

eventuell ist die Kopfdichtung durch...

Themenstarteram 4. Februar 2012 um 0:33

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Antwort..

Zitat:

Wo steht der Zeiger der Temperaturanzeige wenn der Motor Betriebstemperatur haben sollte? Kommt der Zeiger bis zur Mitte?

Ja:steht in der Mitte

Zitat:

Manuelle oder Automatische Klima?

Manuell

Zitat:

Wärmeklappe am Heizungskasten arbeitet nicht Richtig (läßt sich der Schalter normal drehen?)

Alles läßt sich wie immer bedienen und je nach einstellung strömt die Luft auch herraus ,aber kalt.

 

Zitat:

Ich kenne ja die Vorgeschichte, welche zum Pumpentausch führte, nicht !

Wir fuhre auf der Autobahn und plötzlich fiehl die Heizung aus und kurz darauf bemerken wir das die Temperaturanzeige sich im roten bereich befand.Dies war aber nur ganz kurz und wir hatten minustemperaturen draußen. Sind dann auch gleich rechts rangefahren und mußten festellen das der Wagen kein Kühlwasser mehr hatte.

Ich habe immer ersatz im Auto und haben nachgefüllt,dies war aber auch nach einigen km wieder weg.

Also wir sind noch ca. 20 km bis zur nächsten Werkstatt gefahren und haben immer wieder nachgefüllt.

Bis wir an der Werkstatt ankamen ging noch alles auch die Heizung wieder.

Es wurde festgestellt das die Wasserpumpe defekt ist und das Kühlwasser an der Pumpe einfach wieder raus läuft.

Wasserpumpe und Thermostat wurde gewechselt. Man sagte uns das evtl die Kopfdichtung hinüber sei.

Aber das könnte man erst nach der Reparatur feststellen.

Als wir den Wagen abholten sagte man uns das die Kopfdichtung nichts abbekommen habe.

Wir sind auch noch mal zur Werkstatt gefahren,aber statt erst mal zu schauen ob es evtl. an der Pumpe oder dem Thermostat liegt,suche die nach neuen fehlern und somit auch wieder eine neue Rechung für mich.

Jetzt weiß ich einfach nicht mehr was ich machen soll,kann ja auch noch die Kopfdichtung sein.

Angeblich soll es die ja nicht sein und die lassen mich noch einige unnütze Reparaturen bezahlen....

Bis es dann doch irgendwann heißt; die Kopfdichtung ist durch.

 

-Öl im Kühlwasser; nein

 

-Kühlwasser im Öl; nein

 

-Kühlwasserverbrauch; ja

 

-Sprudeln (Blasen) im Kühlwasserausgleichsbehälter; weiß ich nicht..wie stellt man das fest???Also beim befüllen sprudelt es ein wenig.

Ich denke aber das es eher daran liegt das der Tank immer fast leer ist..Bei laufendem Wagen den Kühlwasserbehälter geöffnet und das Kühlwasser im Tank stieg an.

 

-fehlende Leistung; nein

 

-schlechte Verbrennung erkennbar an den Zündkerzen; nein denke ich nicht ,fährt immer noch ruhig und zieht auch gut.

- einziger fehler Heizung geht nicht.Aber ansonsten kann ich keine veränderung am Wagen feststellen.

Normal ist es so:

Der Motor ist ein alter Ochse, der hält viel klaglos aus.

Ich bin nur immer vorsichtig, was Fehler oder Ursachenbeschreibung von Fahrern betrifft. Manchmal wird da etwas "geschwindelt"

Ob jetzt unbewusst aus Selbstschutz, oder bewusst, ist da mal egal.

Man kann aber halt nicht immer alles glauben, was Fahrer oder Fahrerinnen einem erzählen, oder weis machen wollen !

Ich will hier Keinem was unterstellen, aber zur Ursachenforschung sollte man schon ehrlich sein, sonst suchen hier 20 1/2 Leute in die falsche Richtung.:D

Also, Er wird nicht warm ......wird bei den Außentemp. kaum ein Diesel.

Temp. Anzeige steht Mitte, wiederspricht sich, mit Heizung kommt kalt.

Ob Klima oder nicht, ist erstmal völlig egal.

Bevor Ich hier weitere Aussagen mache, schlage Ich vor, dass Du mal eine Strecke mit digitaler Temperaturmessung/Anzeige im MFI fährst.

Anhand der Temp. Anzeige kann man schon viel "ablesen"

Aber, nachdem ein TDDI leer war, neu befüllt wurde, wird normalerweise kein Nachfüllen von Kühlflüssigkeit mehr nötig. Vielleicht ein Schluck, aber das war es dann auch.

Wenn laufend Kühlfüssigkeit verschwindet, ohne Leckage, dann "frisst" Er das Wasser. Dann ist die Zylinderkopfdichtung durch.

Passiert zwar sehr selten, aber, kann passieren.

Normal erkennt das Steuergerät, wenn Kühlfüssigkeit fehlt, der Motor zu heiss wird, dann schaltet das PCM den Motor in den Notlauf. Damit Er nicht überhitzt.

War bei Dir anscheinend nicht.

Themenstarteram 4. Februar 2012 um 10:50

Hallo

Zitat:

Also, Er wird nicht warm ......wird bei den Außentemp. kaum ein Diesel.

Diesbezüglich hatte ich bei dem Wagen noch nie Probleme,auch in der Eifel oder Österreich nicht.

Aber wir hatten am Niederrhein bis vor einer Woche kaum Minustemperaturen ;-)

Zitat:

Temp. Anzeige steht Mitte, wiederspricht sich, mit Heizung kommt kalt.

Die Anzeige steht definitiv konstant in der Mitte und trotzdem kommt egal auf was ich die Heizung einstelle nur kalte Luft.

Sämtliches verstellen der Heizung nutzt nichts.

Zitat:

Ob Klima oder nicht, ist erstmal völlig egal.

Selbst mit eingeschalteter Klima geht die Heizung nicht.

Zitat:

Bevor Ich hier weitere Aussagen mache, schlage Ich vor, dass Du mal eine Strecke mit digitaler Temperaturmessung/Anzeige im MFI fährst.

Ich habe im Auto keine digitale Messgeräte,nur die Uhr und der Tachostand sind digital ;-)

Aber sollte die Werstatt nach der Reparatur nicht definitiv feststellen können ob die Zylinderkopfdichtung in Ordung ist ????

Nach Aussage der Werstatt ist die Zylinderkopfdichtung in Ordung und haben eine lange Testfahrt gemacht und alles ging (angeblich).

Aber ich mußte schon am nächsten Tag feststellen das nach über 20Km fahrt ,der Wagen nur langsam warm wurde (es kam ein wenig warme luft).Eigentlich kam dieses bischen warme Luft schon immer nach ca. 5km fahrt.Außer es ist richtig kalt draußen dann dauert es natürlich auch mal länger.

Stellte das Auto ca. 20 min. ab ,nach dem start die Temp. Anzeige steht in der Mitte und es kommt wieder nur kalte Luft.

Wieder die 20km zurück und kurz vorm Zielort merkte man das die Heizung ein wenig warm wurde.

Dann aber wiederrum gibt es Tage bei der die Heizung einwandfrei geht (die sind aber selten) und nicht Wetterabhänig.

Aber meist bekomme ich die Heizung nur auf der Autobahn ins laufen.

die digitale anzeige hat jeder focus. schau mal in der suche nach "verstecktes menü"...da wird beschrieben, wie man mit hilfe eines untermenüs des KI verschiedene fahrzeugdaten anzeigen lassen kann...

Themenstarteram 4. Februar 2012 um 13:07

Hallo

Zitat:

schau mal in der suche nach "verstecktes menü"...

In welchen Menü???

Wir habe den Wagen vor ca. drei Jahren gebraucht gekauft und ein Handbuch war nicht mehr dabei..

Bis heute ist mir nichts aufgefalle wo ich evtl. ein Menü zum verstellen hätte..

Wäre nett wenn sie mir bitte genau beschreiben wo ich dieses Menü finde *schäm*

 

Ich habe es gefunden,sorry falsch verstanden...

 

also gut, hier findest du das offerierte suchergebnis, auf seite 2 ist eine unvollständige liste der abzurufenden funktionen.

in der kopfspalte dieser seite ist ein suchfeld. da hinein koperst du z.b. den suchbegriff "verstecktes menü", klickst "finden" und da ist auch schon als erster treffer der verlinkte thread.

so funktioniert die suche...

Sollte die Temperatur um die 80 Grad anzeigen, und keine warme Luft aus der Heizung kommen, dann öffnet die Heizungsklappe im Heizungskasten nicht.

Seil ausgehängt, am Drehregler Kalt - Warm, oder unten im Fussraum.

Themenstarteram 4. Februar 2012 um 20:28

Schönen guten Abend,

nachdem ich verstanden habe wie ich an die Digitale Azeige komme ,haben wir einen Probefahrt gemacht.

Die Temperatur war 80-84 Grad (hin und rückfahrt)....

Und heute hatte der Wagen wohl gute Lauen ;-) die Heizung ging,aber leider nur die erste Strecke..

Wir machten eine Kaffeepause und fuhre ca 1 std. später wieder zurück und die Heizung ging wieder nicht....

Hallo!

Darf ich mal fragen woran das mit der Heizung lag?!

Ich habe seid heute nämlich genau das gleiche Problem!

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Hilfe!!! Heizung Defekt FORD FOCUS Stufenheck (DFW) 1.8 Turbo DI / TDDi