ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Hilfe ! Golf 2 PN Motor wird ständig zu heiß !

Hilfe ! Golf 2 PN Motor wird ständig zu heiß !

Themenstarteram 19. März 2010 um 10:50

Hallo Fachleute,

Habe echt nur probleme mit meinem Golf 2 BJ.1990 1,6l PN-Motor.

Vor 3 Wochen habe ich die Ventildeckeldichtung und Ölwechsel für 60 EUR machen lassen.

Kühlwassen hatte er auch verlochen und habe mal die Kühlanlage abdrücken lassen, aber alles dicht.

Ausgleichsbehälter inkl. Deckel ausgetauscht. Kühlwasser ist trotzdem nach einer Woche wieder auf unter min.!

Auto von der Freie Werkstatt abgeholt und nach 20km mußte ich stehen bleiben, weil der Motor überhitzte. Heizung eingeschaltet und bließ nur eiskalt !

Daraufhin wieder in die Werkstatt und Wasserpumpe&Termostat gegen neu ausgetauscht.

Wieder 360 EUR. Danach ging die Heizung wieder und heiß ist er auch nicht mehr geworden.

Nun nach 1 Woche , fängt alles wieder so an !

Bin ca 25 km gefahren , da hat er auch geheitzt und Wassertemperatur war bei viertel und auf einmal heitzte er nicht mehr und Wassertemperatur ging wieder hoch auf dreiviertel so das der Lüfter zugeschaltet hat.

Ausgleichsbehälter ist bei max. und voerher bei bischen unter max.

Was kann das nur noch sein?

Bin echt am verzweifeln langsam.

Beste Antwort im Thema
am 19. März 2010 um 13:27

Schau mal in Deinem Motorraum oben wo die Schläuche zur Heizung gehen ob dort die ominösen Rückschlagventile verbaut sind.

Wurde auch schon oft hier gepostet daß die Teile Ärger machen.

Wenn einmal durch Wartungsarbeiten Luft in den Kühlkreis gekommen ist, dauert das EWIG bis sich der Wärmetauscher durch die Ventile wieder entlüftet...

Du kannst diese Dinger getrost entfernen, meine ganzen Gölfe fahren auch schon ewig ohne das Zeug rum ohne jeglichen Ärger.

Die Ventile waren dazu gedacht den Kühlkreis abzuschotten falls innen der Wärmetauscher platzt, so daß man noch etwas fahren kann.

Scheint sich aber nicht so bewährt zu haben... keine Ahnung.

Hol Dir die benötigten längeren Schläuche am besten beim :) oder gut erhaltene vom Schrotti, Einbau ist in fünf Minuten gemacht.

Gleich mal mit sichtprüfen ob die anderen Schläuche richtig sitzen.

Dann füllst Du (Motor kalt!!) Kühlmittel bis zur Markierung ein, kannst dabei auch ein wenig an den Schläuchen drücken um die Luft raus zu bekommen. Dann kurze Probefahrt, es ist hier normal daß der Kühlmittelstand wieder ein klein wenig sinkt.

Während der ersten rund 5km sollte nur der Schlauch seitlich am Zylinderkopf warm werden (Vorlauf zur Heizung innen), sowie der Schlauch am Stutzen vorne, der direkt zur Wapu geht. Steht der Temperaturzeiger etwa auf der Mitte, so sollten die dicken Schläuche zum und der Kühler vorne warm werden. Wenn der Lüfter anläuft (z.B. nach ner Autobahnfahrt aufm Parkplatz) so ist das ein gutes Zeichen denn dann klappt das alles. Wenn der Temp.-Zeiger dabei leicht über die Mitte geht ist das noch kein Problem.

Thema Kühlmittelverlust:

Nen Verlust von nem halben oder ganzen Liter sollte sich aber irgendwie bemerkbar machen. Ist es innen der Wärmetauscher, so riecht man meist das Kühlmittel, die Scheibe beschlägt oder der Teppich wird naß.

Im Motorraum nochmals nach Undichtigkeiten suchen-wenn der Motor etwas abgekühlt hat mal fühlen um die ganzen Schlauchschellen herum, sowie unten am Thermostat an der Pumpe.

Eine zerstörte ZKD macht sich meist durch extremen weißen Rauch aus dem Auspuff bemerkbar, oder aber durch weißlichen Schlamm am Ölpeilstab. Öffnest du bei kaltem Motor den Ausgleichsbehälter und startest dann den Motor, und es "sprudelt" so deutet das ebenfalls auf die ZKD hin-Abgase werden durch die defekte Dichtung ins Kühlsystem gedrückt.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Bin ca 25 km gefahren , da hat er auch geheitzt und Wassertemperatur war bei viertel und auf einmal heitzte er nicht mehr und Wassertemperatur ging wieder hoch auf dreiviertel so das der Lüfter zugeschaltet hat.

dann ist doch alles wunderbar...

wo ist das problem ?

der lüfter läuft - das wasser kühlt sich wieder ab - aus die maus - so solls sein...

bloss keinen klecks inne buxe machen wenn sich der zeiger mal 2 mükrometer rechts neben der diode befindet :rolleyes:

Zitat:

Die Heizung heizt nicht

dann schmeiss den *BYPASSVENTILSCHMONSENS* raus und bau nen neuen wärmetauscher ein - 304958 beiträge dazu sind übern suchbimbo zu finden...

(jetzt meckern die nasenbohrer wieder rum weil ich auf die suchtfunktion verweise - wenn ich aber alles haarklein nochmal ausm kropf hochwürge und hier rein poste isses genau so verkehrt)

Zitat:

Der obere Kühlerschlauch ist heiß und der untere ist kalt.

dann macht das thermostat halt nicht auf - wie immer...

das ding ist im orsch - neu oder NICHT neu - zubehör oder oginool - peng - hau denen das ding rechts und links umme ohren und gut is

gruss !

am 10. April 2010 um 21:06

Na also. Fehler gefunden würde ich sagen! :)

Schau Dir mal im angehängen Bild die roten Kreise an-diese Teile kannst Du getrost rausbauen, dort liegt zu 99,9% der Fehler. Wie ich schon weiter oben geschrieben hab dienen die nur dazu, im Falle eines Defektes am Wärmetauscher innen den Kühlkreis abzuschotten.

Manchmal schotten sie aber auch einfach so ab, und es wird nichtmehr oder nur schlecht geheizt. :)

Zur Info: der gelbe Kreis beschreibt den Ausgang vom Motor zum WT, der orangene Kreis ist der Rücklauf des Kühlmittels zur Pumpe. Dieser Kreis ist immer "offen", er wird nicht durch irgendwelche Thermostate oder so versperrt.

Also wie gesagt raus mit dem Mist, aufm Schrotti gucken ob die (längeren) Schläuche da sind von nem Golf OHNE diese Ventile. Sonst zum :)

Den blauen AGB-Deckel hast Du schon, gut!

Ansonsten ok, ich würde mich mal noch mit Rostschutzfarbe um Bremskraftverstärker und all die kleinen Roststellen im Motorraum kümmern. Und die Dichtung unterm Ventildeckel erneuern falls noch nicht geschehen, die Gummidichtung kostet paar Euro in der Bucht mit passenden Stehbolzen. Damit hast Du erstmal Ruhe...

'n Abend zusammen ! :)

Auch wenn's zur eigentlichen Problematik des Threads nicht paßt : Du solltest Dich dann vielleicht auch mal beizeiten um Deine Unterdruckschläuche kümmern! ;)

z.B. auf dem ->siebten_Bild sieht man oben links das -gelbe- Rückschlagventil mit den dicken Unterdruckleitungen zwischen Saugrohr und Bremskraftverstärker, und von da geht dann ein weitaus dünnerer und nicht gerade flexibler Schlauch zur Unterdrückdose des Zündverteilers runter - das flexible gewebeummantelte Verbindungsstück des dünnen Schlauchs am Anschluss zum Ventil (->auf dem Bild kurz oberhalb dieser kleinen grünen "Kappe"!) sieht ja schonmal ziemlich ramponiert, zerfleddert und auch schon einigermaßen "unnatürlich geknickt" aus (...sieht man auf dem 3. und 4. Bild eigentlich sogar noch besser!), so dass man da dann schonmal für die nahe Zukunft mit 'nem Falschluft-Fehler rechnen könnte.....falls es da dann nicht sowieso schon lustig reinzischt! ;)

Bei mir war's dann damals das andere Ende dieses Hartplastik-Schlauches bzw. eben dieser kurze Anschluss-Schlauch an der U.-Dose am Verteiler, und die defekte Verbindung ähnlicher Machart ließ dann anscheinend meinen Verbrauch mal ganz locker in Höhen zwischen 10-11 Litern schnellen - wenn man's vorher sieht und es verhindern kann.....den Schlauch gibt's als Meterware für ca. 4-6€ und man braucht ja eigentlich auch nicht all zu viel davon, wenn man sich dann mal direkt um alle Verbinder und Schläuche kümmert! ;)

(...auf jeden Fall ging der Sprit-Verbrauch anschließend wieder auf eher humane 7-8 Liter in der Stadt runter!)

Nur mal so zwischendurch bemerkt! ;)

 

Grüße und 'nen schönen Abend noch, Dynator :)

Themenstarteram 10. April 2010 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981

Na also. Fehler gefunden würde ich sagen! :)

Schau Dir mal im angehängen Bild die roten Kreise an-diese Teile kannst Du getrost rausbauen, dort liegt zu 99,9% der Fehler. Wie ich schon weiter oben geschrieben hab dienen die nur dazu, im Falle eines Defektes am Wärmetauscher innen den Kühlkreis abzuschotten.

Manchmal schotten sie aber auch einfach so ab, und es wird nichtmehr oder nur schlecht geheizt. :)

Zur Info: der gelbe Kreis beschreibt den Ausgang vom Motor zum WT, der orangene Kreis ist der Rücklauf des Kühlmittels zur Pumpe. Dieser Kreis ist immer "offen", er wird nicht durch irgendwelche Thermostate oder so versperrt.

Also wie gesagt raus mit dem Mist, aufm Schrotti gucken ob die (längeren) Schläuche da sind von nem Golf OHNE diese Ventile. Sonst zum :)

Den blauen AGB-Deckel hast Du schon, gut!

Ansonsten ok, ich würde mich mal noch mit Rostschutzfarbe um Bremskraftverstärker und all die kleinen Roststellen im Motorraum kümmern. Und die Dichtung unterm Ventildeckel erneuern falls noch nicht geschehen, die Gummidichtung kostet paar Euro in der Bucht mit passenden Stehbolzen. Damit hast Du erstmal Ruhe...

Hi,

Wie gesagt , die Druckausgleichsleitung habe ich mir vom Golf2Spezi.de bestellt, weil ich die vermutet habe.

Ventildeckeldichtung ist vor 1 Monat neu reingekommen !

Wenn es wirklich der ByPass Rotz sein sollte, werde ich diesen ersetzen durch schlauchverbinder aus Metall.

Aber ich gehe wirklich davon aus das das Thermostat nicht aufmacht.

Mfg Ronny

am 10. April 2010 um 21:27

Es kann durchaus sein daß das Thermostat immer noch/schon wieder defekt ist.

Aber dann würde der Kühlerlüfter nicht laufen-es kommt ja offenbar heißes Kühlmittel bis zum Thermoschalter am Kühler und schaltet den Lüfter an.

Selbst wenn das Thermostat 100%ig tot wäre, müßte trotzdem die Heizung gehen!

Die Kühlkreise laufen parallel, und sind nur an der Pumpe verbunden.

-->Das Thermostat regelt nur zwischen heißem Wasser aus dem dünnen Schlauch von oben in die Pumpe und kaltem Wasser von unten in die Pumpe! Der mittlere Anschluß, vom Kühlmittelrohr, ist immer offen! Dort strömt immer Kühlmittel durch egal was das Thermostat macht...

Zitat:

Rückrufaktion 80A5 von 1995 Golf 2

Eine Undichtigkeit am Heizungswärmetauscher kann zu plötzlichem Austritt von heißer Kühlflüssigkeit führen.

Betroffen waren die Modelle von 1983 bis 1989 mit 1.6 und 1.8 Motor. 1,9 Millionen Golf/Jetta mussten in die Werkstatt. Die Aktion kostete dem Konzern 190 Millionen Mark.

Die Autodoktoren - Golf II heizt nicht

Gruß

am 11. April 2010 um 17:36

Zitat:

Original geschrieben von renesis01

 

Zitat:

Original geschrieben von renesis01

Zitat:

Rückrufaktion 80A5 von 1995 Golf 2

Eine Undichtigkeit am Heizungswärmetauscher kann zu plötzlichem Austritt von heißer Kühlflüssigkeit führen.

Betroffen waren die Modelle von 1983 bis 1989 mit 1.6 und 1.8 Motor. 1,9 Millionen Golf/Jetta mussten in die Werkstatt. Die Aktion kostete dem Konzern 190 Millionen Mark.

Die Autodoktoren - Golf II heizt nicht

Gruß

...der TE hat aber doch nen 1990er Golf wie er geschrieben hat!

Themenstarteram 12. April 2010 um 18:17

Hallo,

An allen Mithilfern ein super Lob und Super Arbeit Jungs!

Das Problem scheint gelöst zu sein.

Rätzels Lösung dank @doctom1981 und allen anderen war:

Wie schon von den meisten vermutet die Druckausgleichsleitung vom Wärmetauscher!

Habe diese ausgebaut und ersetzt durch 1/2" Wasserrohr und siehe da, alles funktioniert so wie es soll,

aber erst dann wenn die Luft uas dem Kühlersystem draußen ist!

Ich hätte nie gedacht , das das Teil was ich beim Golf2Spezi.de bestellt habe auch nicht funktioniert.

Also raus mit dem Rotz!

Da ja mein Golf BJ 1990 ist gehe ich mal davon aus das es den Wärmetauscher nicht zerlegt.

Schaun wir mal.

@Dynator

Um die Unterdruckleitung habe ich mich auch gleich gekümmert ! Danke und Super das Dir das aufgefallen ist. Bin ja eigentlich auch nur ein Elektriker und kein Kfz-Mechaniker.

Aber wenn man sich erstmal mit dem Golf beschäftigt dann lernt man Ihn lieben auch mit seinen schwächen.

Nochmals vielen Dank an alle Ihr seit einfach Spitze !

Mfg Ronny

 

Zitat:

..der TE hat aber doch nen 1990er Golf wie er geschrieben hat!

Wirklich Baujahr, oder nur Erstzulassung?!

Viele verwechseln das, denn Erstzulassung `90 könnte auch Baujahr `89 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Hilfe ! Golf 2 PN Motor wird ständig zu heiß !