G20 Diesel Anlasser dreht nicht trotz NEUEM Anlasser und Batterie
Hallo zusammen
leider bin ich als leihe mit meinem latain an Ende heul.........
Mein g20 6,2 Diesel springt nicht mehr an trotz neuem Anlasser und Batterie.
Da in der letzten Zeit ich extreme Start probleme hatte zum schluss sprang er nur noch mit überbrückung an dachte ich ok batterie defekt .
also neue batterie verbaut , dennoch nach dem vorglühen sang die spannung beim starten bis auf 3-4 Volt.
danach neunen anlasser veraut .
verdrahtung auf evtl kurzschluss durchgemessen alles kalbel ok.
NEUE BATTERIE NEUNER ANLASSER neues massekabel zum anlasser mit überbrückung von einem laufendem Motor das selbe problem.
starten vorglühen spannung ca 13-14 volt nachdem das vorglührelais klickt und ich die zündung betätige bricht ebenfalls die spannung wieder bis auf 3-5 volt ab.
hat jemand diesen fehler auch schoneimal gehabt ?
hat das vorglührelais bzw glühkerzen etwas mit dem anlasser bzw starter zu tun ?
weiß nicht mehr weiter und bekomme das auto logischerweise nun auch in keine werkstatt und bin echt mehr als verzweifelt.
hoffe kann evtl mit einer weiter helfen oder gute tipps geben .
vielen dank euch im vorraus ..........
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich zweifel langsam an der Kompetens des TE in Sachen Spannungsmessung, denn überlegt doch mal: ein neuer, vollgeladener 55AH Bleiakku auf 5V zu bringen, da muß man doch mindestens einen 36 Maulschlüssel über die Pole legen, und selbst der hält es in dem Zustand nicht lange aus bis er verdampft ist.......5V, das hab ich noch nie gemessen außer wenn 1 oder 2 Zellen tot sind!!
150 Antworten
Das habe ich schon zweimal in diesem Thread eingeworfen, jeweils ohne Rückmeldung. Auch Fragen nach Spannungsabfall etc blieben unbeantwortet. Ich habe keine Lust mehr.
mfg
Zitat:
@Harig58 schrieb am 9. Mai 2017 um 16:05:55 Uhr:
Na gut, dann klinke ich mich auch wieder aus...
Schade, ist doch ein gutes Beispiel dafür, wie man dafür, wie man mit einem einfachen Thema zehn Seiten füllen könnte...
So nach dem Motto "Hilfe, ich habe gar keine Ahnung, wer löst mein Problem per Ferndiagnose, ohne dass ich was tun muss?"
Wäre das nicht was für unseren Ferndiagnose-Troll?
Ähnliche Themen
habe bis dato auf etlichen Hilfen meine praktischen Erfahrungen dazu geschrieben.
Also verstehe ich hier nicht die unruhe.
dachte würden über Erfahrungen bzw hilfen uns hier austauschen oder wird hier nun irgendwas anderes diskutiert?
hoffe bleiben beim eigentlichen Thema danke.
Naja, Erfahrungen und Ratschläge wurden ja reichlich mitgeteilt. Doch obwohl sich das Problem eindeutig auf den Anlasser fokussiert, wirst Du des Bastelns und Nachfragens nicht müde. Offenbar fehlt Dir leider zum Schluss doch die fachliche Kompetenz, eine professionelle Werke scheinst Du abzulehnen. Also bleibt Dein Problem ungelöst. Da kann dann der eine oder andere Hilfswillige schon irgendwann die Lust verlieren. Aber nix für ungut!
proffessionelle werke sind gut........... meine ami werkstätte in denen ich war wissen nicht weiter. normale werkstatt keinen rat ...........
elektrisch kann man ausschließen ich bin energieelektroniker!
und somit auch kein theoretiker........
also bleibt mir nix anderes als einen 3 Anlasser zu kaufen und testen.
Mit einer batterie wird das nichts. 2x size 78. Trenn relay nicht vergessen. Mit Gluck springt der g20 mot einer batterie an.
Rudiger
Rudiger, der Mann der seinen Namen nicht mehr richtig schreiben kann, blendet gern mal bekannte Fakten aus und empfiehlt grobe Bastellösungen. Kann man ausblenden. Aber dass du nicht auf mehrmals konkret gestellte Fragen und Anregungen eingehst, hat eben zur Folge, dass du dich jetzt schon zwei Jahre mit einem Problem herumärgerst, dass womöglich eine banale Ursache hat.