ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Hilfe für Kaufentscheidung!! Panda oder Cinquecento? Wer kennt sich aus?

Hilfe für Kaufentscheidung!! Panda oder Cinquecento? Wer kennt sich aus?

Themenstarteram 19. Juni 2007 um 8:54

Hallo Leute,

ich stehe vor einer schwierigen Aufgabe.

Meine Schwester braucht dringend ein Auto, allerdings sind schwierige Bedingungen gegebn:

a.) Budget von max 500 EUR

b.) Muss es ein Panda bzw. Marbella sein (Evtl. Cinquecento)

Eins dieser Autos muss es sein, da sie fahranfängerin ist und es die günstigsten Autos im Unterhalt sind (Wir haben recherchiert).

 

Ich habe in diversen Autobörsen nachgeschaut.

Panda`s bzw. Marbellas bis 500 EUR gibt es ja genügend, sogar cinquecentos habe ich gefunden die für knapp 500 EUR zu haben sind.

Da ich von diesen Autos überhaupt keine Ahunung habe, wollte ich hier mal fragen worauf ich da generell achten soll?

 

Gibt es z.B Baujahre die ich generell meiden sollte? Gibt es bestimmte Krankheiten die immer wieder Autreten und die man besonders beim kauf beachten sollte?

Sind Panda und Marbella Baugleich (Technisch??)

 

Was muss beim Cinquecento beachtet werden?

Sind diese Autos generell eher robust oder anfällig?

 

Bitte um eure Hilfe, da meine schwester eh kanpp bei Kasse ist aber arbeitsbedingt ein auto braucht, will ich ihr dort auch kein problemauto hinstellen...

Gruss

Ähnliche Themen
7 Antworten

Was erwartest du für 500€ da wirst du nur Problemautos finden.

Der Panda als auch der Cinquecento sind sehr einfach gestrickt also nix Hightech was kaputt gehen kann insofern kann man viel selber machen.

Beim Panda wirst du halt an allen Ecken und enden mit Rost und Masseproblemen zu kämpfen haben die Technik dürfte ein geübter Schrauber in den Griff kriegen.

Beim Cinque. Rostet gerne mal der Tank durch oder auch die Ölwanne ansonsten mußt halt sehen in welchem Zustand die Autos sind.

Ach nochwas der 1,1 Motor ist ein Freiläufer also passiert auch nix wenn mal der Zahnriemen Reißt allerdings ist er empfindlich in sachen Kopfdichtung.

Themenstarteram 19. Juni 2007 um 9:27

Ich weiß das ich für 500 EUR nicht viel erwarten kann, aber es gibt definitiv gute Modelle zu diesem Preis, welche auch keien Problemautos sind!

Ich mein was soll so ein Panda/Marbella von z.B.95 denn auch kosten? Selbst DAT sagt Händlereinkaufswert um die 350 EUR.

Mir gehts halt nur darum zu Wissen auf was man auf eben achten muss, kann ja sein das es eben bestimmte BJ. gibt die man meiden soll oder eben insbesondere die Schweller/Bodengruppe von Rost angefallen werden oder oder oder... ;-)

Ich kaufe mir auch generell lieber einen guten Panda als einen schlechten Cinquecento.

 

Noch mal danke für alle Tips!

Von den genannten würde ich dir aus heutiger Sicht am ehesten den Seat Marbella empfehlen. Billiger kann man nicht Autofahren, man hat Platz und den soliden alten OHV-Motor von Fiat drin. Zwar nicht schnell aber mit Steuerkette und zuletzt Euro I. Der Marbella entspricht technisch ansonsten der Ur-Panda-Version. Der echte Panda wurde 1986 erheblich überarbeitet und hatte danach einen deutlich bessere Hinterachskonstruktion (Ur-Panda und marbella hinten Starrachse mit Blattfedern !) und viel modernere Motoren. Daher hätte ich bis vor 10 Jahren immer den Panda empfohlen.

Letztendlich sind die Wagen aber jetzt so alt, dass man die etwas länger gebauten und vor allem wesentlich rostresistenteren Marbellas empfehlen sollte. Die Pandas rosten deutlich stärker. Wenn man aber einen gut erhaltenen erwischt´, hat man ein kleines wendiges Auto mit viel Platz und geringem Verbrauch. Die Marbellas sind einfach nur lahm, aber auch sparsam. Die Panda 1000 machen dagegen richtig Spass. Die Technik ist bei beiden unproblematsich und leicht zu reparieren. Mein Panda hatte damals zuletzt 300.000km runter (erster Motor und Getreieb natürlich) und lief noch prächtig. Der Rost hat uns dann getrennt (schnüff..)

Der Cinquecento wäre mir persönlich viel zu klein (Panda und Marbella bieten deutlich mehr Platz), macht aber als 1.1er viel Spass und ist auch sehr günstig im Unterhalt.

Laut und spartanisch sind sie alle, aber für kurze Strecken immernoch gut geeignet.

Themenstarteram 19. Juni 2007 um 16:46

WOW!!!!!

 

Danke costaricapingu, soviele Infos auf einmal, hätte ich garnicht gedacht das es das so viele Unterschiede gibt ;-)

am 19. Juni 2007 um 19:15

schau doch auch mal nach nem uno; die sind auch in der preisklasse unterwegs und die 45 ps motoren nicht umzubringen; etwas "komfortabler" und "grösser"

Moin,

Also zuerst einmal ... Aus Fahrsicherheitsgründen ... würde Ich solche Fahrzeuge NIEMALS empfehlen (obwohl Ich selbst solche Autos gerne Fahre!).

Die Fahrzeuge haben in der Regel kein ABS, schwache Bremsen, ein mieses Crashverhalten, teilweise nach heutigen Gesichtspunkten haarsträubende Fahrwerksabstimmungen und ein entsprechendes Fahrverhalten.

Wenn es natürlich nicht anders geht ... was will man machen *zuckt mit den Schultern* ...

Ich selbst bin gerade dabei eine Kaufberatung für solche Autos im allgemeinen zu schreiben, bin jedoch bisher nicht fertig geworden damit, daher mal nur ein paar kurze Worte zu den meisten KLeinwagen die man im Preisbereich UNTERHALB von 1000 Euro bekommen kann.

Fiat Panda I : Technisch anspruchslos, Motor läuft ewig und drei Tage, Wartungsbedarf minimalst. Komfortanspruch : Nicht vorhanden, in jedem Fall CL Ausstattung nehmen, da kann man wenigstens erträglich drin sitzen. Bremsen mies, Fahrwerk einfach gestrickt aber zumindest verhält sich das Auto so wie man es erwarten täte (gemütlicher Untersteuerer, überfordert eigentlich niemanden). Schwachpunkte sind Korrosion an den Türen, Fensterrahmen vorne, sowie am Unterboden Ansatz der Achse und naja Ölverlust ... Pandamotoren können regelrechte Ölsardinen sein. Die Zündanlage zickt schonmal im Alter rum ... Ersatzteile kosten aber nur nen Appel und nen Ei (Für 25 Euro hat man alle Verschleißteile überholt). Und die Getriebe machen im Alter schonmal Probleme (im speziellen 3. Gang, fängt mit der Synchronisation an). Achtung : Achte darauf das das Fahrzeug entweder ein 900er oder ein 1000 i.E. mit G-Kat ist (einen 1.1er wirst du vermutlich nur schwer finden). Ansonsten ist die Steuer übel hoch !

Fiat Uno I + II : Hier gilt im großen und ganzen das gleiche wie für den Panda. Das Fahrwerk ist besser (breiter) und das vom Uno MK II ist nochmals verbessert. Aber Achtung ! Beim Uno gibt es sehr viele total ausgelutschte Fahrwerke ... die Autos schwanken dann wie Schiffe beim durchfahren von Kurven. Ansonsten ist das meiste schon beim Panda gesagt ...

Der Cinquecento ist spürbar moderner vom Fahrverhalten, der Wagen rostet SPÜRBAR schwächer als ältere Fahrzeuge. Der Wagen fährt und fühlt sich zeitgemäß an. Komfort ist bei frühen Modellen auch kaum vorhanden. Der kurze Radstand und die kurzen Überhänge ... sorgen für Gokart Feeling ... aber das ist auch eine kleine Gefahr ... denn der Cinque kann in unkundiger Hand so durchaus mal mit dem Arsch kommen, obwohl er vorher 3 km untersteuert hat. Beim Kauf insbesondere die Hinterachse überprüfen ... die STossdämpfer sind hier echt ein "Verschleißteil", welche die Fahrstabilität echt vermiesen. Der 900er Motor mit 40 PS reicht in der Stadt aus ... bei längeren Strecken ... sollte es der 1.1er mit 55 PS sein.

Weitere Alternativen wären Citroen AX ... das Auto ist nicht teurer, aber meist besser ausgestattet, das FAhrwerk ist besser als das im Panda und im Uno, aber schlechter als im Cinque. Manchmal bekommt man auch schon FRÜHE Saxo für dein Budget. Der Aufschlag in der Versicherung lohnt sich durchaus aus Sicht der Fahrsicherheit, da sehr viele SAxo sogar einen Airbag haben. Ebenfalls schon zu bekommen sind die ERSTEN frühen Puntos. Hier gilt ähnliches wie für den Saxo. Der Aufpreis lohnt sich wirklich ! Ebenfalls ein empfehlenswertes Auto ist der Opel Corsa A, sehr gutes Fahrwerk, sparsame Motoren, Problemfall ist hier die Korrosion des Fahrzeuges. Versicherung ist günstig (ähnlich wie Panda und Uno). Zusätzlich den COrsa B. Sofern du einen frühen suchst ... gibt es die auch schon unter 1000 Euro. Auch hier gilt das gleiche wie für Saxo und Punto. Der Aufpreis LOHNT sich, sehr viele Corsa B haben bereits Airbags an Board ! Letzte Alternativen wären der Daihatsu Cuore (Das ist das billigste Auto das man überhaupt fahren kann!) und der Toyota Starlet. Beide Fahrzeuge sind technisch grundsolide ... aber im Alter kommt durchaus mal Korrosion vor.

Und sofern Ihr ABSEHEN könnt, das in kürzerer Zeit ein Betrag von 1000-1500 Euro zusammenkommt ... dann wartet mit dem Autokauf bis das Geld da ist. Wie gesagt ... der Sprung zum Punto, Corsa B, Saxo oder Starlet ist lohnenswert. Die Fahrzeuge sind eine mehr als FÜHLBARE Generation weiter als Panda, Uno und Co.

MFG Kester

am 20. Juni 2007 um 19:58

@rotherbach

dem is eigentlich nix hinzuzufügen; wenn die geldbörse es zulässt sollte man wirklich zumindest die standards wie airbag und abs mitdenken; mir zumindest kommt als nächstes auch kein auto "ohne" mehr vors haus;

und zum uno-fahrwerk: stimmt bei meinem is jetzt das fahrwerk komplett ausgelutscht...steht eine restauration an (wenns sichs noch auszahlt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Hilfe für Kaufentscheidung!! Panda oder Cinquecento? Wer kennt sich aus?