Hilfe Fehlersuche Stromverbraucher

Mercedes E-Klasse W211

Hallo da meine Fahrzeugbatterie immer nach einem Tag ohne Fahrt leer ist habe ich mich auf die Fehlersuche begeben.

Habe die + Leitung von der Batterie abgeklemmt und ein Strommessgerät angeschlossen.
Habe einen Verbraucherstrom von 11,9A DC.

Habe dann die Sicherungen und Relais im Kofferraum herausgenommen.
Als zweites die Sicherungen am Lenker.
Dann noch die Sicherungen und Relais im Motorraum, habe sogar die Stecker die ich abbekommen habe abgemacht.
Als letztes habe ich die beiden + Leitungen aufgetrennt.

Habe immer noch 11,9 A Verbraucherstrom und zwar zu jeder einzelnen + Leitung.

Bitte um Lösungsvorschläge, was man noch machen kann.

20140808-154612
20140808-154635
20140808-153659
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@glyoxal schrieb am 12. Oktober 2014 um 12:45:56 Uhr:


ich kann den C1 Stecker da nicht finden.

Weil es das falsche "Blatt" ist. Ein Teil des Steckers C1 ist auf Blatt 1, du hast auf Blatt 2 gesucht bzw. hier angeboten. Der andere, unwesentliche Teil ist auf Blatt 4. Unwesentlich weil nix angeschlossen.

Am Stecker C1 sind angeschlossen:

  • Lichtdrehschalter (S1)
  • SG KLA bzw. K-KLA
  • SG EZS (N73)
  • KI
  • MRM (bis 05/04)
  • SG Elektrische Lenkungsverriegelung (N26/5)
  • Leuchte Handschuhfach

Gruß

MiReu

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hast Du auch abgewartet, bis alle Steuergeräte runtergefahren sind? Könnte >5 Min. dauern (vielleicht auch betriebszustandsabhängig). Habe auch schon von 30 Min. gelesen.

Harry

Ja ich habe 30 Minuten gewartet.
Dieses mal bin ich mir 100% das ich richtig gemessen habe.
Der Stromverbraucher ist definitiv an dem Stecker angeschlossen. Leider weiss ich nicht wo dieser Stecker hinführt.

Der Nachlauf dauert bis zu 3 Std!
Die Messung ist so nicht richtig!
Schaltplan gibt's Montag trotzdem.

Zitat:

@Baros77 schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:33:36 Uhr:


So nun habe ich ein funktionierendes Messgerät.
Verbraucherstrom beträgt 1,3A.
Alle Sicherungen gezogen ohne Erfolg.
Wenn ich den Stecker C1 am Sicherungskasten (Motorraum) ziehe sind die 1,3A Verbraucherstrom weg.
Kann mir jemand sagen wohin dieser Stecker geht oder einen Schaltplan zusenden?

hilft das ? ich kann den C1 Stecker da nicht finden. Du wirst bestimmt noch einen weiterführenden Schaltplan benötigen. Ich habe im SAM Schaltplan nur eine 2,5 rote Leitung entdeckt, die zum Stgt. Schaltgetriebe.

bin mal gespannt was da rauskommt.

glyoxal

viel Erfolg

Ähnliche Themen

Ruhestrom messen

viel Erfolg

Zitat:

@glyoxal schrieb am 12. Oktober 2014 um 12:45:56 Uhr:


ich kann den C1 Stecker da nicht finden.

Weil es das falsche "Blatt" ist. Ein Teil des Steckers C1 ist auf Blatt 1, du hast auf Blatt 2 gesucht bzw. hier angeboten. Der andere, unwesentliche Teil ist auf Blatt 4. Unwesentlich weil nix angeschlossen.

Am Stecker C1 sind angeschlossen:

  • Lichtdrehschalter (S1)
  • SG KLA bzw. K-KLA
  • SG EZS (N73)
  • KI
  • MRM (bis 05/04)
  • SG Elektrische Lenkungsverriegelung (N26/5)
  • Leuchte Handschuhfach

Gruß

MiReu

und der Schlüssel steckt.

Lichtdrehschalter und Leuchte Handschufach habe ich abgeklemmt. Stromverbraucher bleibt bei 1,3A auch nach über drei Stunden.
Wie komme ich einfach an die Stecker der anderen möglichen Stromverbraucher heran?

@db-fuchs: was meinst du mit "und der Schlüssel steckt"?

Das war mehr Spaß den Schlüssel haste doch sicher ab gezogen!?
Die Handschkasten Leuchte hängt leider an Klemme 15R.

So ich haben nun endlich meinen Stromverbraucher gefunden.
Es ist mein KI (2115400523). Wenn ich den abklemme habe ich nur noch einen Stromverbrauch von 80mA.
Damit kann man glaube ich leben.
Habe sofort bei ebax nachgeschaut und nur einen für 292€ gefunden.
Kann ich auch andere KI nehmen oder muss dass unbedingt die gleiche Teilenummer sein?

80 mA ist immernoch zu viel!

Bedingt ja. Wichtig ist Diesel oder Benzin und wenn du einen MoPf hast (lese jetzt nicht nach), dann geht nur MoPf. Bei vorMoPf kann man auch ein MoPf KI verbauen.

Du könntest also z. B. von Classic auf Avangarde "aufrüsten".

Gruß

MiReu

Oh da hab ich ja glück, habe einen vorMopf (320CDI BJ2003).
Dann muss ich ja nur darauf achten, dass es ein KI für ein Diesel ist.

Kann ich über Stardiagnose eigentlich meinen Kilometerstand in das neue übernehmen lassen?

Zitat:

@Baros77 schrieb am 15. Oktober 2014 um 09:42:40 Uhr:



Kann ich über Stardiagnose eigentlich meinen Kilometerstand in das neue übernehmen lassen?

Kannst du nicht.

Bei einem KI das einmal an das FBS angelernt wurde lässt sich der KM-Stand nicht mehr ändern.

Ich kann das aber 😉

Habe in der Anleitung KI aus und einbauen gelesen das man die Zwischengespeicherten Grunddaten übertragen kann.

bei einem neuen KI als Ersatz...
Bei einem gebrauchten sieht das anders aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen