ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. HILFE Dension Gateway geht nicht!

HILFE Dension Gateway geht nicht!

BMW 5er E60
Themenstarteram 31. Dezember 2015 um 20:32

Hallo liebe BMW Fans,:rolleyes:

ich brüchte umbedingt unterstützung.:)

Ich habe im Forum auch einiges gelesen,aber keiner passt so genau zu meinem Problem.

Ich Schildere kurz meine Situation :

BMW 525i Baujahr 10/2005 Navi prof. ,FSE und Bluetooh sind vorhanden also ein TCU hat das Fahrzeug.

Aus der Bucht schoß ich Dension Gateway 500 und codierte es mit sehr viel Mühe.

Im I-Drive (Navi prof.) ist AUX und CD1....CD6 grau hinterlegt.:D

Das Dension hatte ein überbrückung LWL wahr dabei das steckt in der ersten Steckleiste, im zweiten das LWL vom Fahrzeug. Strom ist klar. :p

Die Dipschalter stellung ist 1-ON/2-On/3.4.5-OFF/6-ON.

Ich weiß nicht ob das Richtig ist weil keine Anleitung dabei wahr.Im Internet habe ich auf der Dension seite diese einstellweise gefunden.Ob sie richtig ist weiß ich nicht.:D

Im Forum habe ich noch gelesen das da ein Resset Knopf sein soll wo genau wollte ich noch kurz

von euch erfahren.

Wieso geht das Dension 500 nicht hat jemand damit erfahrung wo mir bei meinem Problem

beistehen und mich aufklären könnte was ich falsch mache.:confused:

Nochmals schon im Voraus VIELEN VIELEN DANK.:cool:

Wünsche noch allen ein gesundes frohes erfolgreiches neues Jahr 2016;)

Ähnliche Themen
74 Antworten
Themenstarteram 2. Januar 2016 um 22:02

Kann mir keiner Helfen.

Zitat:

@garipxx14 schrieb am 31. Dezember 2015 um 21:32:29 Uhr:

 

Das Dension hatte ein überbrückung LWL wahr dabei das steckt in der ersten Steckleiste, im zweiten das LWL vom Fahrzeug. Strom ist klar. :p

Klar ist nur dass du kein Plan hast was du da schreibst...oder vielleicht doch...aber so ausgedrückt das sonst keiner weiss was du da von dir gibst.

1.das MOST-System ist ein Ring-System, da wird nichts einfach so eingesteckt in den bestehenden Ring, man macht an passender Stelle den Ring auf bzw unterbricht diesen und schleift die neue Komponente ein

2. hättest du hier gelesen wüsstest du das es manchmal erst klappt wenn man die DIP-Schalter auf Porsche umstellt...warum auch immer

3. dein Laufwerk(Navi) muss mp3-fähig sein

4. dein CD-Wechsler ist dann ohne Funktion (wie ich mitbekommen habe hattest du eh keinen)

5. RESET ist strinseitig im Gehäuse vom AUX-Anschluss

6. scheinst wohl sehr ungeduldig zu sein, du flennst ja schon nach nicht mal 2 Stunden

Themenstarteram 2. Januar 2016 um 23:28

Hallo NeRk020,

im Handschuhfach war das LWL schon vorbereitet.

Das es in den Most-Ring eingeschleift wird ist klar,

aber es war mit einer blindkappe im Handschuhfach vorbereitet und da habe ich das Dension 500 angeschlossen.Die Dipschalter für Porsche habe ich gelesen meine Frage ob ich noch was beachten muss bei der Umstellung das hast ja geschrieben Resetten.Mein Laufwerk ist Mp3 fähig.CDWechsler ist nicht drin aber ich habe es als CD Wechsler und Mp3 full codiert.Das letzte wäre ich flenne nicht der Thread ist keine zwei Stunden hier sondern seit 3 Tagen schon.Ich glaube das neue Jahr hat dich ein bisschen verwirrt.Aber kann vorkommen .Für meine Beschreibung Sorry ,aber im Aufsatz wahre ich noch nie gut.

Trotzdem Vielen Dank.

Viele Grüße

Dann bist du der erste bei dem es "vorbereitet" war. Zur Info: du hast erfolgreich die MOST Diagnose/Programmierschnittstelle lahmgelegt...du hättest dort einschleifen sollen

Richtig. Denn das war keine "Vorbereitung" im Handschuhfach.

Themenstarteram 3. Januar 2016 um 12:26

Dann habe ich es falsch gemacht.Aber wenn ich das Dension 500 je mal wegmachen sollte kann mann dieses nicht wieder als Programierschnitstelle wieder benutzen.Ich meine damit den Anschluss wo jetzt das Dension 500 dran hängt.Habe ich da irgendwann Probleme damit.

Bitte um Info.

Danke.

Kann man schon....läuft es denn nun?

Themenstarteram 3. Januar 2016 um 13:36

Hallo NeRk020,

Nein wenn ich die Dipschalter verändere kommt in ein oder zwei Stellung die SOS Notrufsystemfehler mehr passiert aber auch nicht.Den Reset Knopf mache ich einmal mit Strom und einmal ohne Strom ,ich denke das ist richtig.Mir stellt sich nur die Frage ob das wegen der Programierschnittstelle nicht geht.

Egal welche Stellung der Dipschalter ich vorneheme sind die Felder CD1....CD6 grau hinterlegt wie Aux auch.Ich weiß nicht mehr weiter was es noch sein kann.

 

Viele Grüße

Lade dir mal die Anleitung von Dension runter. Es gibt mehrere Versionen des Gateway 500. (Single FOT/Dual FOT/Bluetooth)

 

Wieviele Steckplätze für LWL hat dein Gateway? Wo steckt jetzt dein LWL?

 

Im Anhang sind DIP für BMW eingestellt. Danach den Reset Taster drücken und paar Sekunden gedrückt halten.

Img-20150213-wa0001
Themenstarteram 3. Januar 2016 um 14:13

Hallo NeRk020,

Also mein Dension 500 hat auf der linken Seite zwei Sreckplätze für LWL.

Ich habe das Programierschnittstellen Stecker genommen und einfach in den hinteren Steckerplat ein gesteckt ohne groß nachzudenken.Auf dem vorderen Steckplatz wahr beim Kauf ein LWL dabei wo von einem Ende weg geht und zum anderen Ende wieder rein geht und in der Mitte so ein kleines rechteckiges Gehäuse hat.Also Art Brücke für was auch immer.

In deinem Thread schreibst du das ann das Gateway in den MOST einschleifen. In dieser OPCOM-Buchse sind 2 LWL, musst da einen raus nehmen aus dem Doppelstecker und mit dem in den Doppelstecker des GW500, und aus selbem dann ein LWL in die OPCOM-Buchse. Damit ist das GW500 im MOST-Ring eingeschliffen.Muss ich den Stecker auseinander machen aber das hat bei mir direkt ins Gateway 500 gepasst.Man kann es auch nur in eine Richtung am Steckplatz einstecken.

Muss ich das Reset unter Strom oder ohne Strom durchziehen.

Mensch, du schreibst echt wild, da bekommt man Augekrebs :D

Das war beim Gateway dabei damit du es eben einschleifst und nicht wichtige Diganosebuchsen stilllegst, heisst bei der Diagnosbuchse ein LWL raus und in das "schwarze, schmale Teil" rein, das ist ne Brücke und das andere Ende dann in den Stecker vom MOST Diagnosbuchse rein. Stell dir vor du fährst zu BMW wegen einem Problem und lässt das Auto dort, die müssen ev ein Softwareupdate machen. Dann meckern die Programme erstmal weil sie den codierten CD-Wechsler nicht finden...dann findet dein Händler die MOST Diagnosebuchse nicht mehr...du hast dann mit hoher Wahrscheinlichkeit kosten verrechenet bekommen und es wurde nichts getan effektiv.

Aber lass das mal so, da du wenig Ahnung von der Materie hast kommen dann noch mehr Fehlerquellen hinzu.

Ich würd dir Raten es erstmal zum laufen zu bekommen, die Diagnosbuchse kann man danch immer noch "wiederherstellen".

Also, da wo im Gateway schon der LWL drin war, da würde ich mal den Stecker von der MOST Diagnosebuchse rein tun. Dann ist auf dem Aux-In-Gehäuse neben dem RESET-Taster auch ein Schalter, dieser bindet bzw trennt das Gateway vom MOST-Ring.

Da ist ein "gefüllter" und ein "leerer" Kreis. Das bedeuetet ein/aus. Dann würde ich einen USB Stick verwenden der klein ist von der Kapazität her und pack nicht 1000e Tracks drauf. Einfach mal 5-10 Titel drauf.

Und du hast noch immer nicht die Einbauanleitung von der Dension Homepage geladen. Sonst wüsstest wo was hin kommt...ist alles beschrieben.

Themenstarteram 3. Januar 2016 um 14:44

Also ich gehe jetzt runter probiere das und mach gleichzeitig Bilder das du nnachvollziehen kannst was ich falsch mache.Ok bis dann.

Viele Grüße

Ach ja..RESET NATÜRLICH wenn Strom da ist. Was ist das für ne Frage? Du schaltest auch nicht das Licht ein wenn es einen Stromausfall gibt...bzw es gibt dann trotzdem kein Licht :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. HILFE Dension Gateway geht nicht!