Hilfe beim Businessplan / Existenzgründung für KFZ-Werkstatt schwerpunkt Tuning
Hi zusammen, möchte mich des längeren im Bereich des KFZ Handwerks selbstständig machen. Habe viel in Werkstätten gearbeitet und eine Automobilkaufmannsausbildung gemacht. Da ich jetzt nun mehr 2 Jahre Arbeitslos bin (ohne Bezüge) habe ich mich vor ca einem Jahr entschlossen mich Selbstständig zu machen. War bei der HWk , Beratungsgespräche usw. KFW Bank Beratungen und und und. Da ich solange Arbeitslos bin und ich keine Bezüge erhalte und ich somit von Rücklagen lebte habe ich auch kein EK, was für viele Banken ein Problem war. Jetzt sagte mir die KFW aber das es für sie kein Problem darstellt und eine Ortsansässige Bank würde mich ggf. auch unterstützen, wenn der Businessplan welchen ich ausgearbeitet habe mit Hilfe eines Steuerberaters detailierter wäre. Den Schriftlichen Teil, bekomme ich eigentlich noch ganz gut hin 😁 aber beim Finanzplan dem wichtigen Teil brauch ich dringend Hilfe. Ich habe schon mit einigen Firmen gesprochen, welche mich bei Betriebsbeginn unterstützen würden (Lackierer etc.) jedoch muss ich ja beim BP abschätzen welche Leistungen etc. ich verkaufen würde pro Monat etc. diese Pläne sind totl verwirrend und deshalb wollte ich fragen, ob hier schon jdm so etwas geschrieben hat und mir weite helfen kann oder wo man welche kostengünstig erstellen lassen kann mit meinen Unterlagen. Beratungskosten etc. der größeren Internetseiten verlangen für einen Businessplan 1600€ und aufwärts und das kann ich mir leider nicht leisten momentan. Über jede Hilfe wäre ich dankbar. PS: bitte keine Kommentare wie lass es ertmal sein mit der Selbststäigkeit usw. (alles schon versucht und viele Gedanken gemacht, der Entschluss steht fest).
Vielen Dank
Gruß
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smokyice
Ich rede jetzt von Fahrzeugen die was Wert sind, nicht eure Opel Corsas oder so?!
Diese Einstellung werden die (potentiellen) Kunden lieben 😁
Bleibt also unterm Strich:
Titel des Stücks:
Kfz-Werkstatt im Ruhrgebiet mit Schwerpunkt Tuning für wertvolle Mercedes, BMW, Jaguar etc..
Hauptdarsteller:
- Jungdynamischer KFZ-Kaufmann mit "Kontakten" in der halben Branche.
- Altmeister, der gar nicht so recht weiß, dass er sich da auf die "ganz große Bühne" verirrt hat.
- Banker - kein Freund des mutigen offenen Wortes - der zunächst hofft, mit der Hausaufgabe "bringe Businessplan" die Sache auf Nimmerwiedersehen abgeschoben zu haben. Hat dann gegen Ende des ersten Aktes doch noch einen kurzen Auftritt "tut mir Leid, der Vorstand hat beschlossen wegen der unklaren Marktentwicklung im Moment im KFZ-Bereich nichts zu finanzieren".
Nebendarsteller:
- 'n halbes Dutzend Lackierer-, Aufbereiter-, Teileorganisierer- und andere -Kumpels, die mal einen Freundschaftspreis versprochen haben
You made my day! 😎
316 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Für eine GmbH musst du erst mal das Kapital aufbringen, ohne kannst du keine gründen. Da wäre eine britische Ltd. billiger. Die haftungsfragen aus beiden wird dir sicher dein Berater beantworten.
Die britische Ltd tut nicht mehr Not.
Es gibt als Alternative zur GmbH seit einigen Jahren die UG - Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt). Von der Gesellschaftsform her ähnlich einer GmbH, kann aber mit beliebig kleinem Gründungskapital gegründet werden. Die Gründung ist auch durch ein paar Vereinfachungen einfacher/günstiger (Notar etc) als bei der GmbH, das entsprechende Notariatsdokument passt auf eine A4 Seite.
Im Unterschied zur eher unseriöusen Ltd ist man bei der UG verpflichtet jährlich 25% des erwirtschafteten Gewinns als Rücklage zur Bildung von Stammkapital zu verwenden, bis das Stammkapital einer GmbH erreichst ist, dann kann man umwandeln.
Gruß
Martin
Danke für die antworten, welche Form kann ich immernoch sehen wenns denn soweit kommt, was ich ja hoffe.
Was hier angesprochen wurde das die Kunden versuchen alles zu reklamieren, das stimmt. Es gab sogar mal eine Kundin die meinte wir hätten in der Werkstatt ihre Sonnenbrille aus dem sonnenbrillenfach geklaut, weil die da immer drin liegt. Das war auch eine Riesen Diskussion , mit dem Chef allen angestellten usw. . Das war bis jetzt so das absurdeste was ich an Reklamationen mitbekommen habe, die anderen typischen Sachen wie beim smart zb. Das ihre heckscheibe (aus Gummi, Cabrio) zerkratzt wurde von uns und wir die bezahlen sollen, sowas kam fast täglich. Da muss man dann auch von beiden seiten her beweisen das es so ist, wenn aber schon grüner Span in den kratzern ist, würde ich mir als Kunde nochmal überlegen ob das stimmtwas ich sage ;-).
Was versteht ihr denn genau unter mietwerkstatt?
Ich bin was das angeht offen, soll halt nur was eigenständiges im Bereich Kfz Handwerk werden, in welcher Form wird seit Monaten recherchiert usw. . Hatte zu vor auch überlegt bzgl. Ersteinmal mit Verkauf anfangen und später mit dem Handwerk anschliessen, leider ist der Markt aber seit Jahren hinüber für Autoverkäufer, die die ich hier kenne, bestehen zwar seit mehreren Jahren, aber es läuft schleppend und das bestätigten mir auch ihre Bänker das viele auf Pump arbeiten weil es zu viele davon gibt. Deshalb brauche ich auch in der Werkstatt einen Schwerpunkt, welcher hier im Umkreis nicht alltäglich ist.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, Autos zu restaurieren und zu verkaufen aber dies soll sowieso irgendwann mit erfolgen, nur ist es anfangs sehr kostenintensiv und man muss auch an die fixkosten dabei denken. Wenn man ein erfolgreiches Unternehmen führt und etwas Rücklagen hat, dann kann man an sowas denken, so sehe ich das zumindest.
Jaja, immer die bösen Kunden.
Am besten sie bleiben weg. dann verläuft der Tag auch ruhiger🙄
Werkstattpfusch ist meiner Meinung nach häufiger als irgendwelche zwielichtigen Kundenaktionen. Wenn frau etwas von Autos versteht, findet sie leider in der Regel immer etwas.
Grade bei denen wird am häufigsten versucht, irgendwelche angeblichen Defekte reparieren zu müssen oder so was in der Art.
Ich könnte damit, was man mir oder Bekannten versucht hat, unterzujubeln, Bücher füllen🙄
Sicher gibt es gute Werrkstätten, aber sind DIE die Regel?😁
LG Anja
Zitat:
Original geschrieben von smokyice
Was versteht ihr denn genau unter mietwerkstatt?
Damit sind vollständig ausgerüstete Werkstätten (Werkzeuge etc.) ohne Personal gemeint - Kunden können sich eine Hebebühne mieten und dann selbst an den Autos schrauben.
Richtet sich an alle Selbstschrauber die keine Bühne zu Hause haben oder mal exotischere Werkzeuge benötigen.
Ähnliche Themen
mietwerkstatt find ich eine gute idee. das gepaart mit tuning? wieso nicht?
sowas hab ich noch nirgends gesehen.
Danke für die antworten.
@ Anja , ja solche Werkstätten gibt es leider auch, das vorgefallende war aber bei einem Mercedes Vertragshändler und da ticken die Uhren etwas anders, weil einem der Vertragspartner Mercedes im Nacken hängt. Dort werden die Kunden auch immer von seperaten Call centern angerufen und befragt wie zufrieden sie waren. Wenn da irgendetwas schief läuft kassiert der Händler große vertragsstrafen.
@ marcu, danke für die Erläuterung, ich muss mich da mal genau einlesen was mich das Kosten würde.
@ heizer, ja das habe ich auch noch nirgends gesehen, mit einem eigenen leistungsprufstand noch viel interessanter. Ein Meister wäre trotzdem für schwierige Kunden hilfreich, fals die nicht weiter kommen. Wie sieht das eigentlch rechtlich auch brauch man einen Meister dafür ? Ich mein wenn die Kunden sicherheitsrelevante Sachen machen muss das nicht kontrolliert werden von einem Meister ? Ich mein ich würde ja die Räumlichkeiten zu Verfügung stellen sowie das Equipment, muss ich dann auch Verantwortung dafür übernehmen, oder sind die Kunden selbst schuld wenn was schief geht?
Danke'Gruß jan
http://www.gruender-welt.com/mietwerkstatt/Zitat:
Original geschrieben von smokyice
Wie sieht das eigentlch rechtlich auch brauch man einen Meister dafür ? Ich mein wenn die Kunden sicherheitsrelevante Sachen machen muss das nicht kontrolliert werden von einem Meister ? Ich mein ich würde ja die Räumlichkeiten zu Verfügung stellen sowie das Equipment, muss ich dann auch Verantwortung dafür übernehmen, oder sind die Kunden selbst schuld wenn was schief geht?
Zitat:
Werkstattpfusch ist meiner Meinung nach häufiger als irgendwelche zwielichtigen Kundenaktionen.
Kommt drauf an...
Wenn du die typische ATU Kundschaft hast, ist das an der Tagesordnung...
Ich finde, hier kann man nichts, aber auch GAR NICHTS verallgemeinern. Sicher, es gibt Werkstätten, die die Kunden abziehen wollen, zur Genüge. Kann ich ein Lied von singen.
Habe aber auch oft genug von den Werkstätten als Gelackmeierten gehört und gelesen.
Es gibt hier in Deutschland Werkstattketten, die ich ohne zu zögern als kriminelle Vereinigung einstufen würde (und nicht nur ich!).
Da wird das Auto kostenlos durchgesehen - natürlich alles zum Wohl des Kunden - um ihm anschließend mitzuteilen, dass sein Auto ja am Rande der Verkehrsunsicherheit durch die Lande führe. Da werden solche unnötigen Reparaturen fest einkalkuliert.
Es gibt Händler, die die allerletzten Schluffen als Privatmann als neuwertig verkaufen unter Ausschluss und genau wissen, dass die Karre keine 1000km mehr macht.
Soweit klar und allgemein bekannt.
Aber: Es gibt auch immer mehr Privatleute, die bescheißen wo es geht.
Da werden Teile vom Schrotti geholt, am eigenen Auto getauscht und dem Schrotti als seine eigenen defekten Teile untergejubelt. Warum markieren die denn mittlerweile jeden Mist?
Da wird versucht, bei einem Unfall einen Altschaden gleich noch mit ins Gutachten zu drücken um ihn so noch bezahlt zu bekommen.
Mir ist ein Fall bekannt, wo ein Schrauber einen neuen Motor reklamiert hatte, wo ihm eine Schraube ins Gehäuse gefallen war.
Zalando hat mit erstens damit zu kämpfen, dass sie fast 50 Prozent Rücklauf haben, weil bestellt wird wie doof, was man eh nicht braucht; die Portokosten hat Zalando an der Backe. Das waren wohl mal 70%. Sollten die versuchen, die Kosten auf den Kunden abzuwälzen, weil diese ja die Verursacher sind, werden sie ohne mit der Wimper zu zucken erpresst über schlechte Bewertungen im Netz.
Nicht viel anders sieht es aus mit der Rücksendung von Ware, die offensichtlich gebraucht ist.
Da werden Sachen zurückgegeben, die einen Abend getragen wurden und wehe, der Händler tauscht sie nicht um.
Sorry für das Beispiel, ich finde aber, dass es ganz gut die Moral darstellt.
Wer sich hier über verbrecherische Werkstätten aufregt, sollte doch lieber noch mal nachdenken, ob er nicht auch eine klitzekleine Leiche im Keller liegen hat 😉
mfg
Danke für die antworten.
Leider kenn ich mich mit mietwerkstaetten nicht aus. Daher weiß ich nicht ob sich das rechnen würde bei Ca 12 Euro mietKosten pro Bühne Plus spezialwerkzeug. Müsste dann Minimum 3 Bühnen , Minimum 3 Stunden am Tag a 20 Euro damit ich ein kleinen Gewinn raus holen kann. Ob die so eine große Nachfrage haben wie sb waschstrassen weiß ich nicht, bin da absoluter Neuling. Das einzig gute wäre das laut der Seite kein Meister oder Handwerk benötigt wird, sondern nur eine Vermietertätigkeit zu Stande kommen würde.
Hi,
das war doch mein Reden/Idee von der Mietwerkstatt.
Die Nachfrage nach Mietwerkstätten steigen stetig. Weil jeder sparen will! Sowie sehr viele es können und nicht die Möglichkeiten von den Räumlichkeiten, Hebebühnen usw. haben.
MfG
Super-TEC
ja ich denke auch das mietwerkstätten immer mehr im kommen sind. schau dich mal um obs in deiner gegend eine gibt und wie die so besucht ist.
eigener prüfstand wäre natürlich noch der knaller schlechthin, wenns da keinen in der gegend gibt, kannst da einiges pro stunde verlangen. im roller / vespa bereich werden da je nachdem 40-80 euro pro stunde aufgerufen.
Ja also im Umkreis gibt es nur eine in Duisburg, die schrauben aber auch selbst und haben auch eine sb waschstrasse gleichzeitig dazu, wie die besucht ist weiß ich nicht weil ich nur mal danach gegooglet habe. Die nächsten sind dann erst Köln und Düsseldorf.
Leistungsprufstand gibt es soweit ich weiß nur einen in 20 km Umkreis aber kenne auch nicht jeden Laden ;-)
Wäre echt eine super Alternative , vorallem weil ich dann keine weitere vVoraussetzung bräuchte. Vielen dank werd mich da mal schlau machen.
Junge Du solltest so langsam mal Geld verdienen, Zeitungen austragen Waren einsortieren und wenn Du dann noch Zeit hast einfach weiter träumen!!!!Was rauchst Du für ein Zeug ? oder trinke weniger!!
ach ja nun beginnen die Schulferien überall und die großen Träume explodieren
Mietwerkstatt klingt gut. In BY bzw. BW gibt es einige und wenn ich mich da einmotte bin ich meißt nicht allein. Ich könnte mir also gut vorstellen, dass das gut gehen kann, wenn das Konzept ordentlich ausgelegt ist und jemand aufpasst bzw. beratend zur Seite steht. Wobei sowas gerne von Kunden ausgenutzt wird (Es gibt irgendwo einen TV Beitrag, wo Blondchen möglichst günstig nen Ölwechsel machen will und am Ende in der Mietwerkstatt nen zehner Zahlt, ohne sich die Finger schmutzig zu machen.) Alles eine Frage des Konzepts.
Hier bekommst dann auch die Kundschaft in den Laden, die sonst nie im Leben daran denken würde, andere Leute an ihr Fahrzeug zu lassen. Wenn die dann schon bei dir im Laden sind, kann es durchaus interessant sein, wenn du als Teilelieferant fungierst.
Das würde mir eher zusagen, als eine eine Motortuning Werkstatt mit KFZ Meister ohne Leistungsprüfstand.