ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Hilfe bei Eibach 50mm Federn mit Höheneinstellung hinten

Hilfe bei Eibach 50mm Federn mit Höheneinstellung hinten

Audi A3 8V, Audi
Themenstarteram 10. Februar 2019 um 14:08

Mit der Dämpfung unseres S3 sind wir zufrieden, aber möchten ihn deutlich dem Boden näher bringen und es sollen wieder Federn von Eibach sein, diese mit Höheneinstellung hinten, auch Gewindefedern genannt. Was wir aber nicht verstehen, auch nicht nach mehrmaligem Lesen auf der Eibach Gewindefern Seite ist, dass es scheinbar verschiedene gibt für normale A3 und für S3 inc. RS3. Ok aber bei den für normale A3 steht auch für A3 mit S Line Fahrwerk und Quattro und ab 135kw und diese drei Punkte treffen beim S3 zu. Denn diese Federn oder Gewinde - Federn bieten bis zu 50MM Tiefe und dann gibt es für RS3 mit S3 welche mit nur 30MM!? Dies wären dann die Art- Nr E21-S3/RS3 bis max. 1100kg VA Last, HA bis max.1080kg was auch passen würde. Denn gleichzeitig steht bei den tiefen E21-G7-3M1 weiter oben OHNE S3?? Finde ich verwirrend oder bin ich zu doof? Auf alle Fälle ist die Seite mit dem Aufdröseln der Artikelnummern zu unübersichtlich gemacht. Steigt dort jemand durch?

Beste Antwort im Thema

Was mir rein physikalisch nicht ganz klar ist: Wie kann ein verkürzter Federweg mit Seriendämpfern zu einem komfortableren Fahrverhalten führen?

 

Dass die Optik - je nach Betrachter - gewinnt ist klar.

 

Dass der Schwerpunkt und damit Kurvenlage gewinnt ist sicher.

 

Dass die Performance auf ruppiger Landstraße gewinnt... möglich aber mangels Abstimmung Feder / Dämpfer besteht in einigen Fahrzuständen doch die Gefahr von Hoppeln / Traktionsabrisse.

 

Welchen Parameter übersehe ich? Was können diese kürzeren Federn technisch so viel besser, dass der Komfort steigt?

 

Nicht provokant sondern ganz naiv und ernsthaft gemeint.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 24. September 2020 um 19:07

Du solltest bei den V3 aber auch nicht die Möglichkeit vergessen, dass diese in mehreren Druck-und Zugstufen einstellbar sind.

Also Gewinde ist nicht gleich Gewinde.

Was mir rein physikalisch nicht ganz klar ist: Wie kann ein verkürzter Federweg mit Seriendämpfern zu einem komfortableren Fahrverhalten führen?

 

Dass die Optik - je nach Betrachter - gewinnt ist klar.

 

Dass der Schwerpunkt und damit Kurvenlage gewinnt ist sicher.

 

Dass die Performance auf ruppiger Landstraße gewinnt... möglich aber mangels Abstimmung Feder / Dämpfer besteht in einigen Fahrzuständen doch die Gefahr von Hoppeln / Traktionsabrisse.

 

Welchen Parameter übersehe ich? Was können diese kürzeren Federn technisch so viel besser, dass der Komfort steigt?

 

Nicht provokant sondern ganz naiv und ernsthaft gemeint.

Hallo Leute, wie ist das jetzt mit den Eibach GewFedern nach ca. 3 Jahren?

Seid IHR immer noch so Glücklich wie am Anfang oder Ender weniger....?

Danke für eure Feedback, da ich mir ein RS3 8V FL kaufen will

Bye Dany

Themenstarteram 17. April 2023 um 17:50

Wir haben die speziellen S3 und Rs3 Eibach Gewindefedern, diese roten E21-S3/RS3, seit nunmehr über 80.000 km. Alles tippi toppi! Im ernst, das war und ist eine echte Verbesserung des Fahrens und besserer Komfort als S3 Federn und sieht besser aus.

Könnt ihr bitte Fotos einstellen von eueren s3 mit Magnetic Ride? Meiner ist mir vorne zu hoch

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Hilfe bei Eibach 50mm Federn mit Höheneinstellung hinten