ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Hilfe bei Eibach 50mm Federn mit Höheneinstellung hinten

Hilfe bei Eibach 50mm Federn mit Höheneinstellung hinten

Audi A3 8V, Audi
Themenstarteram 10. Februar 2019 um 14:08

Mit der Dämpfung unseres S3 sind wir zufrieden, aber möchten ihn deutlich dem Boden näher bringen und es sollen wieder Federn von Eibach sein, diese mit Höheneinstellung hinten, auch Gewindefedern genannt. Was wir aber nicht verstehen, auch nicht nach mehrmaligem Lesen auf der Eibach Gewindefern Seite ist, dass es scheinbar verschiedene gibt für normale A3 und für S3 inc. RS3. Ok aber bei den für normale A3 steht auch für A3 mit S Line Fahrwerk und Quattro und ab 135kw und diese drei Punkte treffen beim S3 zu. Denn diese Federn oder Gewinde - Federn bieten bis zu 50MM Tiefe und dann gibt es für RS3 mit S3 welche mit nur 30MM!? Dies wären dann die Art- Nr E21-S3/RS3 bis max. 1100kg VA Last, HA bis max.1080kg was auch passen würde. Denn gleichzeitig steht bei den tiefen E21-G7-3M1 weiter oben OHNE S3?? Finde ich verwirrend oder bin ich zu doof? Auf alle Fälle ist die Seite mit dem Aufdröseln der Artikelnummern zu unübersichtlich gemacht. Steigt dort jemand durch?

Beste Antwort im Thema

Was mir rein physikalisch nicht ganz klar ist: Wie kann ein verkürzter Federweg mit Seriendämpfern zu einem komfortableren Fahrverhalten führen?

 

Dass die Optik - je nach Betrachter - gewinnt ist klar.

 

Dass der Schwerpunkt und damit Kurvenlage gewinnt ist sicher.

 

Dass die Performance auf ruppiger Landstraße gewinnt... möglich aber mangels Abstimmung Feder / Dämpfer besteht in einigen Fahrzuständen doch die Gefahr von Hoppeln / Traktionsabrisse.

 

Welchen Parameter übersehe ich? Was können diese kürzeren Federn technisch so viel besser, dass der Komfort steigt?

 

Nicht provokant sondern ganz naiv und ernsthaft gemeint.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Und der Komfort ist trotzdem noch gut wenn man z.B. in Dynamik fährt?

Ja ! Ist auch in Dynamik komfortabel. Ich würde sagen komfortabler als mit den S Line Federn.

Themenstarteram 24. Januar 2020 um 18:24

Jepp. Ist durchaus als komfortabel zu bezeichnen. Sportlich mit Komfort trifft es ganz gut. Jedenfalls sehr angenehm.

@Jusan2 Sind diese 20 Zoll Felgen auch für den RS3 getüvt ?

Danke.

Grüsse.......

Hat mittlerweile jemand n paar Bilder von nem S3 mit den Gewindefedern? Wäre super hilfreich bei der Entscheidung ob normale Eibach Sportline oder die Eibach Gewindefedern. Danke

Was genau willst du denn wissen?

Mir geht es eigentlich hauptsächlich um vorne:

- Wie viel ist er tatsächlich tiefer gekommen?

- Was war die Ausgangsbasis vor den Federn? Also S3 Sportback oder Limo, und Magnetic Ride oder normales S Fahrwerk

- Das Maß zwischen Mitte Radnabe, und Kotflügel wäre super?

Vielen Dank

am 31. Mai 2020 um 19:06

Geht die Kombi S3 Limousine mit

Serien Magnetic Ride Dämpfer und EibachGewindefedern ? Und wenn ja um wie viel mm ist es tiefer im Vergleich zu Serie ?

Themenstarteram 4. Juni 2020 um 16:37

@S3-Limousine-Missano Ja klar genau dafür sind sie von Eibach gemacht. Die ganzen RS3 Jungs die ich kenne haben alle Magnetic Ride und haben alle letztendlich dann die Eibach Gewindefedern drin. Eibach hat speziell für S3 und RS3 eigene Gewindefedern gemacht! Ist nicht die Billiglösung wie bei anderen Federnmarken die da alles über einen Kamm scheren und für alle A3 dann die gleiche Feder und Federabstimmung haben. Beim S3 und beim RS3 musst du die Eibach Artikelnr. E21-S3/RS3 dann nehmen. Und ich kann dir sagen sie fahren sich richtig gut.

am 4. Juni 2020 um 19:43

Vielen Dank

Zitat:

@Jusan2 schrieb am 4. Juni 2020 um 18:37:22 Uhr:

@S3-Limousine-Missano Ja klar genau dafür sind sie von Eibach gemacht. Die ganzen RS3 Jungs die ich kenne haben alle Magnetic Ride und haben alle letztendlich dann die Eibach Gewindefedern drin. Eibach hat speziell für S3 und RS3 eigene Gewindefedern gemacht! Ist nicht die Billiglösung wie bei anderen Federnmarken die da alles über einen Kamm scheren und für alle A3 dann die gleiche Feder und Federabstimmung haben. Beim S3 und beim RS3 musst du die Eibach Artikelnr. E21-S3/RS3 dann nehmen. Und ich kann dir sagen sie fahren sich richtig gut.

Volle Zustimmung. Fahren sich wirklich richtig gut

am 20. September 2020 um 12:14

Naja, ist halt eine annehmbare billige Alternative, wenn man keinen 4stelligen Betrag für ein ordentl. Gewindefahrwerk ausgeben will.

Nicht ganz richtig. Ich fahre die Eibach Gewindefedern u.a. im RS3 mit magnetic ride. Da ging es mir sicher nicht um eine billige Alternative, sondern um Beibehaltung der RS3 Upsidedown-Monotube MR Stossdämpfer inkl. dererer Dämpfung inkl. bestmöglichem Restkomfort , Performance und dauerhafter Ruhe. Und genau dies bekommst du auch bei 2000-3000 Euro teuren Gewinden nämlich oft nicht geboten.

am 20. September 2020 um 15:15

Kann mich nicht beklagen, die V3 sind top und ich denke, dass das MR incl. Eibach Gewindefedern für 400,00 Euro da nicht mithalten kann.

Wobei es auch genug Beiträge/Threads gibt die nicht überzeugt vom MR sind und deshalb auch komplett umbauen incl. Stilllegungssatz.

Und ab einer bestimmten Leistung bzw. Endgeschwindigkeit würde ich nie im Leben eine Mischung aus Tieferlegungsfedern incl. Seriendämpfern fahren.

Du würdest dich wundern. Ein teurer Preis und viel Marketing ist manchmal nicht alles. Beim V3 hast du nur Zweirohrdämpfer so wie bei jedem Basis A3 oder Polo ! Beim RS3 MR hast du dagegen Monotube Upside-downdämpfer ! Eine andere Liga von Dämpfer ! Geh mal davon aus dass sich Audi was dabei gedacht hat, speziell beim RS3 auf teuerste Monotube Dämpfung zu setzen. Aber manche "Tuning" Fans werfen dies unwissend raus bzw. tauschen unwissend gegen schön verpackte , günstige Zweirohr Tuning Dämpfer . Gibt´s alles. Ich komme aus dem Rallysport, seit Jahrzehnten, inkl. mehrere internationale Meisterschaften und traue mir durchaus zu , zu beurteilen wann ein Fahrwerk richtig gut ist ! Und die Eibach Gewindefedern E21-S3/RS3 sind speziell nur für S3 und RS3 entwickelt und nicht wie ein paar andere Federn Hersteller , welche ernsthaft in den RS3 ie selben VA Federn einbauen, wie in den Basis A3. Ich will dich nicht provozieren, aber MR Monotube Dämpfer plus Eibach Federn fahre ich gegen dein Gewindefahrwerk höhere Kurvengeschwindigkeiten auf typischen deutschen Landstrassen. Sorry wenn es zu arrogant klingt, aber manchmal muss ich auf den Punkt kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Hilfe bei Eibach 50mm Federn mit Höheneinstellung hinten