Highspeed auf deutschen Autobahnen *Warum schnell fahren?*

Nabend zusammen,

warum fahrt Ihr persönlich schnell? Da ich in einigen Threads immer wieder gelesen habe, dass Personen gerne mit mehr als 200 km/h unterwegs sind, frage ich mich, warum das Ganze.
Erwiesen ist, dass eine Vollgasfahrt nicht sonderlich viel Zeitersparnis bringt, allerdings im Gegenzug einen enorm hohen Verbrauch, verbunden mit einer hohen Umweltbelastung verursacht.

Extrem Beispiel dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=V2Q1m28go1g

Wenn man sich so etwas Mal ansieht, merkt man wie wenig Zeit man einspart. Des Weiteren stellt sich natürlich die Frage nach dem Warum, wenn die Zeitersparnis nicht das wichtige Kriterium ist. Ist es vielleicht der Beweis, dass man selbst schneller als die anderen ist, oder man beweisen will, dass man der bessere Autofahrer ist? Geht es nicht in erster Linie darum am Komfortabelsten von A nach B zu kommen?

Gerne könnt ihr die verschiedensten Meinungen Preis geben.

Gruß
MondiGhiaX

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist die Zeitersparnis der Grund. Du fährst zu wenig, sonst könntest Du das beurteilen 🙄 Hauptsache wieder nen unsinnigen Fred aufgemacht der die Gemüter erhitzt 🙄

2662 weitere Antworten
2662 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von notting


Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Bist Du Beamter ?

Nö, bin kein Beamter. Und wie gesagt, bei mir verfallen auch fast jeden Monat ein paar Ü-Std. ersatzlos und auf Dienstreisen kriege ich selbst im Idealfall nur mein Tagessoll zum normalen Stundensatz angerechnet, selbst wenn ich an dem Tag deutlich länger weg bin (und am Wochenende gar nichts, insb. da haben schon einige Kollegen geflucht, WE-DR war bei mir aber zum Glück noch nie notwendig). Aber meist schaffe ich einen Abwesenheitstag pro Monat zwecks Ü-Std.-Abbau, insb. wenn die Brückentage so schön verteilt sind wie dieses Jahr, weil das an Brückentagen sowieso praktisch jeder bei uns macht (Tag der Arbeit, Fronleichnam, Christi Himmelfahrt und Allerheiligen - bei den ersten 3 kann's ja immer passieren, dass 2 in den selben Monat fallen (auch wenn durch den Tag der Arbeit und Allerheiligen meist keine Brückentage entstehen)).

notting

Ich werde mal OT: Mit der Einstellung würde ich mir über "Brückentage" keine Sorgen machen, weil Du damit nämlich bald in einer vom Staat finanzierten Dauerfreizeit landen wirst.
Ich hoffe mal, dass der Beitrag ironisch gemeint war.
cal

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Und wenn du den ganzen Tag im Büro mit niemanden sprichst und nur stur deine Arbeit machst, inklusive durcharbeiten in der Mittagspause, sparst du jeden Tag mindestens ne Stunde, lieber notting...

Nö, gibt Ärger. Erstens muss man spätestens nach 6(?)h am Stück eine Pause machen (Arbeitsrecht) und zweitens muss ich während der Kernzeit im Normalfall da sein (müsste sehr früh kommen, damit beides hinhaut).

Zitat:

Dann musst du nicht für 7 gesparte Minuten wie ein Irrer nach Hause rasen...

Es sind 14min/Tag, weil er ja auch später los kann, wenn er schneller daheim ist.

notting

Ja... dein Chef wird dich abmahnen wenn du in der Pause arbeitest 😁

Bist du im öffentlichen Dienst?

Ich garantiere dir, dass du suf der Arbeit locker 14 Minuten sparst, wenn du dich mit Kollegen nicht privat unterhälst, dir keinen Kaffee holst und nicht auf die Toilette.gehst. Dann noch die Mittagspause durchgeackert und schwupps kannste im Monat zwei Tage zuhause bleiben. Locker...

Zitat:

Original geschrieben von notting


Es sind 14min/Tag, weil er ja auch später los kann, wenn er schneller daheim ist.

notting

Musst Du denn daheim auch stempeln (Zeiterfassung)?

Herr, Manna ist alle, bitte schicke Hirn !

cal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von notting



Es sind 14min/Tag, weil er ja auch später los kann, wenn er schneller daheim ist.

notting

Und wieviel du erst sparen würdest wenn du ganz einfach 7 Minuten früher aufstehst :-) Dann sparst ja einmal den Kraftstoff und kriegst noch zusätzlich deine rechn. 20 Ct. pro Minute.

Aber ja... ich weiß, die sage und schreibe 7 Minuten länger zu hause...uuuuuuuuuunbezahlbar :-)

Zumal es ja ganz blöde ist wenn eine einzige rote Ampel ja schon fast deine komplette Jahresurlaubsplanung über den Haufen wirft.
Solchen MA gebe ich die Chance mal auf Zeitmangment seminare zu gehen. Hilft das auch nicht kann man sich von denen meist trennen weil sie eben dann doch oft (nicht immer) probleme mit Zeit- und Projektmanagment haben

Im übrigen: Vielleicht solltest in deiner Firma einfach mal Arbeitszeit auf vertrauensbasis einführen. Gute Inhaber bieten dass an und mit guten Mitarbeitern habe ich da auch ein sehr ruhiges gewissen. Dann musst auch nicht so schnell fahren und ich dann ein haufen kohle an die BGs abdrücken :-)

Zitat:

Original geschrieben von callaloo


Ich werde mal OT: Mit der Einstellung würde ich mir über "Brückentage" keine Sorgen machen, weil Du damit nämlich bald in einer vom Staat finanzierten Dauerfreizeit landen wirst.
Ich hoffe mal, dass der Beitrag ironisch gemeint war.

Mein Beitrag war mein voller Ernst. Mit der Einstellung arbeite ich schon ein paar Jahre und die Kollegen (insb. die in der selben Hierachieebene wie ich (ziemlich weit unten was diejenigen mit Berufsabschluss angeht) - und von denen sind die meisten viel länger da als ich) auch. Demnächst steht eine Verlängerung meines Zeitvertrags an (haben bei uns die allermeisten, insb. die jüngeren) und mein Vorgesetzter hat mir bereits eindeutig signalisiert, dass er sich dafür einsetzt, dass der Vertrag verlängert wird - ob du's glaubst oder nicht.

Wie gesagt, wenn was dringend fertig werden muss, arbeite ich ja deutlich länger als mein Tagessoll und nehme dann eben nicht frei. Insb. durch Dienstreisen habe ich schon sehr viele Ü-Std. ohne jeden Ausgleich gearbeitet. Aber zu wissen, dass man nicht einfach nur gnadenlos ausgepresst und ggf. weggeworfen wird, sorgt für Vertrauen ggü. dem Arbeitgeber und auch höhere Arbeitsmotivation bzw. Leistungsfähigkeit während meiner Arbeitszeit. Es beruht eben auf Gegenseitigkeit, dass mein AG sofern möglich auch auf meine Bedürfnisse Rücksicht nimmt und das mit der Rücksichtnahme eben keine Einbahnstraße ist. Da nehme ich auch das im Vergleich eher niedrige monatliche Gehalt in Kauf. Der effektive Stundenlohn (also inkl. verfallener Ü-Std., nicht ausgeglichene Reisekosten weil's z. B. für Essen nur mikrige Pauschalen gibt) wird IMHO nicht deutlich geringer sein.

notting

Was hast du denn für nen Standard/Anspruch, dass du mit 24 EUR nicht hinkommst? Mal abgesehn davon, dass du dich ja zuhause auch ernähren musst und die Pauschale somit zusätzlich oben draufkommt??

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ja... dein Chef wird dich abmahnen wenn du in der Pause arbeitest 😁

Das natürlich nicht, der würde das meist nicht einmal mitkriegen. Nur ist es AFAIK so, dass wenn ich >10h arbeite und dann in der Firma auf dem Nachhauseweg was passiert, kriegen die Vorgesetzten mit der BG Ärger.

Zitat:

Bist du im öffentlichen Dienst?

Ich arbeite bin nicht an einer Hochschule oder in einem Amt, falls du das meinst.

Zitat:

Ich garantiere dir, dass du suf der Arbeit locker 14 Minuten sparst, wenn du dich mit Kollegen nicht privat unterhälst, dir keinen Kaffee holst und nicht auf die Toilette.gehst. Dann noch die Mittagspause durchgeackert und schwupps kannste im Monat zwei Tage zuhause bleiben. Locker...

Nö.

- Warum das ohne Mittagspause nicht hinhaut, habe ich ich bereits geschrieben bzw. der Hungerfaktor (=geringere Arbeitsmotivation/Produktivität) kommt dazu.

- Was verstehst du unter Privatgespräche? Alles, was mit meiner aktuellen Arbeit nichts zutun hat? Halte ich für äußerst kontraproduktiv. Sozialräume mit Kaffeemaschinen sind ideale Orte, um auf neue Ideen zu kommen bzw. Lösungsvorschläge von Kollegen zu bekommen, wo man nicht im Traum drangedacht hätte, dass die einem helfen könnten und kann dadurch effektiver arbeiten.

- Nasse/stinkende Klamotten (was ohne Toilettenbesuche unweigerlich passieren würde) reduzieren nicht nur bei dir, sondern bei allen Kollegen die Arbeitsmotivation/Produktivität immens und kommt auch bei Kunden/Geschäftspartnern nicht gut an. Desweiteren hatte ich sogar schon trotz Toilettenbesuchsmöglichkeit wg. Verstopfung fast eine richtige Blinddarmentzündung, ergo würde dein Vorschlag dazu noch für einen höheren Krankenstand sorgen.

Seid ihr neidisch, dass ich vernünftige Vorgesetzte habe und ihr (xdingbums und caldingsbums) nicht oder was soll das?

notting

Neidisch auf unbezahlte Überstunden, Kernarbeitszeit und unbezahlte Fahrten auf Dienstreisen? Klar 😁 total...

Du klingst halt so wie ein typischer Spießer aus nem Amt, dem die Semmel aus der Hand fällt, wenn seine Mittagspause mal wegen zuviel Arbeit ausfallen muss 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Was hast du denn für nen Standard/Anspruch, dass du mit 24 EUR nicht hinkommst? Mal abgesehn davon, dass du dich ja zuhause auch ernähren musst und die Pauschale somit zusätzlich oben draufkommt??

Du meinst also im Schnitt 8EUR/Mahlzeit unter der Annahme, dass ich zwischendurch nix trinken muss (was aber sehr ungesund ist).

Hast du eine Ahnung, was ein warmes Mittagessen im Zug (andere Reisemöglichkeiten sind nur mit guter Begründung erlaubt) oder an einer Autobahnraststätte kostet?! Es kostet ein Mehrfaches von dem, was ich hier auf der Arbeit in den Kantinen ringsherum bezahle! Und Getränke kann man ja auch nur begrenzt mitnehmen und da wo ich bisher unterwegs war, hatte ich auf DR nach der Arbeit keine Möglichkeit, in günstigere Supermärkte zu gehen -> McDoof, Döner, sonstwas...

Und unter 8EUR habe ich auch noch kein Frühstück zur Unterkunft gesehen (für ein Frühstück daheim kosten die Lebensmittel ja fast nix, wenn man z. B. einen Laib Brot vernünftig lagert und eher günstigere Margarine und Marmelade nimmt, insb. wenn sie im Sonderangebot sind).

Mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht einmal für einen durch ausnahmslos extrem schlechte Gehwege beim Kunden irreparabele beschädigte Koffer was bekomme.

Desweiteren bekommt man auch dann die Hälfte der 24EUR, wenn man von einer mehrtägigen DR kurz vor Mitternacht nach Hause kommt, also schon anderweitig für sein Abendessen sorgen musste.

Kurz: Es reicht meist nicht.

notting

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Neidisch auf unbezahlte Überstunden, Kernarbeitszeit und unbezahlte Fahrten auf Dienstreisen? Klar 😁 total...

Du klingst halt so wie ein typischer Spießer aus nem Amt, dem die Semmel aus der Hand fällt, wenn seine Mittagspause mal wegen zuviel Arbeit ausfallen muss 😉

Danke Misterdx, trifft es genau.

cal

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Neidisch auf unbezahlte Überstunden, Kernarbeitszeit und unbezahlte Fahrten auf Dienstreisen? Klar 😁 total...

Total an dem vorbei, was ich da ursprünglich gesagt hatte...

Zitat:

Du klingst halt so wie ein typischer Spießer aus nem Amt, dem die Semmel aus der Hand fällt, wenn seine Mittagspause mal wegen zuviel Arbeit ausfallen muss 😉

Ich würde drauf wetten, dass mind. einer von euch beiden vor der Rente aus gesundheitlichen Gründen eine

Zitat:

vom Staat finanzierten Dauerfreizeit

bekommt und ich die zahlen muss.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Was hast du denn für nen Standard/Anspruch, dass du mit 24 EUR nicht hinkommst? Mal abgesehn davon, dass du dich ja zuhause auch ernähren musst und die Pauschale somit zusätzlich oben draufkommt??
Du meinst also im Schnitt 8EUR/Mahlzeit unter der Annahme, dass ich zwischendurch nix trinken muss (was aber sehr ungesund ist).
Hast du eine Ahnung, was ein warmes Mittagessen im Zug (andere Reisemöglichkeiten sind nur mit guter Begründung erlaubt) oder an einer Autobahnraststätte kostet?! Es kostet ein Mehrfaches von dem, was ich hier auf der Arbeit in den Kantinen ringsherum bezahle! Und Getränke kann man ja auch nur begrenzt mitnehmen und da wo ich bisher unterwegs war, hatte ich auf DR nach der Arbeit keine Möglichkeit, in günstigere Supermärkte zu gehen -> McDoof, Döner, sonstwas...
Und unter 8EUR habe ich auch noch kein Frühstück zur Unterkunft gesehen (für ein Frühstück daheim kosten die Lebensmittel ja fast nix, wenn man z. B. einen Laib Brot vernünftig lagert und eher günstigere Margarine und Marmelade nimmt, insb. wenn sie im Sonderangebot sind).
Mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht einmal für einen durch ausnahmslos extrem schlechte Gehwege beim Kunden irreparabele beschädigte Koffer was bekomme.
Desweiteren bekommt man auch dann höchstens die Hälfte der 24EUR, wenn man von einer mehrtägigen DR kurz vor Mitternacht nach Hause kommt, also schon anderweitig für sein Abendessen sorgen musste.
Kurz: Es reicht meist nicht.

notting

Notting, ich mag Deine satirischen Beiträge; ohne Scheiss.

Und der hier ist so gut, da solltest Du dich mal bei der Titanic (Magazin) bewerben.

Ehrlich gemeint

cal

Sorry notting... ich bin 60-80% des Jahres auf Dienstreise, meist die ganze Woche und kann deine Probleme nicht nachvollziehen. Meine 24 EUR schöpfe ich nur selten aus, meist kaufe ich ne Kiste Wasser/Cola und nehme die mit. Abends fahr ich zum Supermarkt. Selbst wenn ich mit Kollegen mal abends essen gehen, reichen die 24 EUR aus. Abgesehen davon würde ich zuhause auch 10 EUR am Tag für Futter ausgeben, damit sinds schon 34EUR die ich habe...

Es zwingt dich auch keiner dir am Rastplatz ne Currywurst für 12 EUR reinzustopfen. Ich hole mir meist Brötchen... oder kauf mir aufm Weg zur Autobahn was im Supermarkt...

Aber was ein echter Angestellter im ÖD ist, der braucht natürlich um Punkt 12 seine warme Mahlzeit und gegen 18h sein Abendbrot. Trinken nicht vergessen.und wehe man muss 7 Minuten länger arbeiten. Als Inbetriebsetzer in der Privatwirtschaft kann ich darüber wirklich nur lachen 😁

Du hast ja keine Ahnung 😁

Zitat:

Original geschrieben von notting


Ich würde drauf wetten, dass mind. einer von euch beiden vor der Rente aus gesundheitlichen Gründen eine

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

vom Staat finanzierten Dauerfreizeit

bekommt und ich die zahlen muss.

notting

OK, lass uns wetten. Was setzt Du ein ?

cal

Ähnliche Themen