ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Heizung spinnt

Heizung spinnt

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 27. Oktober 2012 um 12:18

Hallo,

Habe ein Problem mit der Heizung meines 230 TE bauj.1989.Habe das Auto 2011 gekauft, die Heizung funktionierte nur Mittelmaßig also sie wurde nur lauwarm.Manchmal funktionierte sie nur sporadisch.

Seit einer Woche kommt nur noch kalte Luft raus aus den düsen,hat einer eine Idee an was es liegen könnte.Achso das Auto hat eine Klimaanlage die nicht funktioniert.

Danke für eure Hilfe

Gruß

Mario

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mario230TE

:mad:So habe jetzt verteilerkappe und finger neu(Bosch) alle Zündkabel neu trotzdem das selber spiel.Mir ist aber aufgefallen wenn der wagen kalt ist läuft er normal, sobald er an die 80 Grad kommt tritt der fehler aufVieleicht liegt es ja am KPR .Habe mal bei mercedes angerufen und habe nachgefragt was ein KPR Relais kostet ,da sagte der Gute man mir das das kleine Schwarze Relais 195 ,- € kostet.(Schock).

Werde mir jetzt mal ein gebrauchtes zu legen und schauen ob es daran lag,wenn nicht muss ich mich leider von den schönen auto trennen.

gruß

Mario

Hallo,

die info mit der temperatur kommt was spät... Steck mal die lambdasonde ab und versuch es noch mal.

Je nach baujahr sollte die oben am krümmer/trennwand oder unter der beifahrerfußmatte ihre stecker haben.

Die kerzen müssten dann auch schwarz sein - evtl. noch mal reinigen.

Gruß Stefan

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Hier ist eine interessante Funktionsbeschreibung:

http://w124archiv.de/texte/werkzeugkiste/elektrik/Heizungsanlage.html

Viele Grüße

quali

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 13:22

So habe heute mal am Duoventil den stecker abgezogen,es passiert nichts Heizung wird nicht warm es bläst weiter nur kaltluft.Ich höre auch nichts klacken oder so.Dann habe ich noch die Sicherung Nr.7 überprüft sie ist OK.

Was meint ihr ist das Duoventil kaputt?

Gruß

Mario

Servus Mario

Also ganz ehrlich (und ich muss es leider immer wieder betonen, das ist MEINE Meinung), ich würde es tauschen.

Das Duoventil alter Art (Y21) soll normalerweise bei abgezogenen Stecker voll aufmachen, ABER wenn es verklemmt ist, kannst du lange den Stecker abziehen.

Ich würde es auf alle Fälle prüfen und dann tauschen.

Zum prüfen: du stellst dich an die offene Haube, eine Hand leicht auf dem Duoventil und nahe mit dem Ohr ran, deine Frau setzt sich ins Auto, Gebläse auf Stufe I, Heizregler auf warm. Der Stecker bleibt drauf. Jetzt die Zündung auf Stufe 2 und fühlen und hören. Wenn das Duoventil jetzt nicht spürbar und hörbar klackt, kannst du zu 90% das Ding in die Tonne treten.

Das Problem hatten wir jetzt ab und an mal, wenn das Kühlwasser wirklich lange (zu lange) im System war und Dreck und eventuelle Rostpartikel das Ventil blockieren.

Das Duoventil kostet gebraucht nicht die Welt, ICH persönlich würde es einfach tauschen und das zügig, denn die Temperaturen draußen werden nichtmehr lange über dem Gefrierpunkt bleiben.

Mfg Johannes

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 13:41

Hi Johannes,

Habe mir jetzt eins bei ebay bestellt werde es testen.

Gruß

mario

Ich hoffe, dass du damit Ruhe (und wieder Wärme im Innenraum) hast.

Sollte es dennoch nicht funktionieren (was ich bezweifle), helfe ich dir gerne weiter.

Mal ne Frage, wo wohnst du denn ???

Mfg Johannes

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 14:27

Ja hoffe auch das es dann funktioniert.Ich wohne in Aachen NRW

Gruß

Mario

Ah ok :) das ist dann doch etwas zu weit vom Bodensee weg um mal zur Hilfestellung vorbei zu schauen.

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 14:36

Ja ein wenig weit weg,sobald ich das teil bekommen habe und eingebaut melde ich mich wieder hier und berichte.

gruß

mario

 

So habe jetzt ein neues gebrauchtes Duoventil eingebaut und siehe da Heizung funktioniert wieder 1A.

Danke für eure Hilfe.

Themenstarteram 4. November 2012 um 10:22

Super funktioniert wieder ,habe gebrauchtes teil eingebaut.

Vielen danke für eure Hilfe

Gruß

mario

Siehst du Mario, jetzt kann der Winter kommen!

Und war nicht teuer und der Austausch müsste ja schnell gegangen sein.

Mfg Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Mario230TE

Super funktioniert wieder ,habe gebrauchtes teil eingebaut.

Vielen danke für eure Hilfe

Gruß

mario

Sehr schön ! Jetzt kannst du ja mal ne runde grüner daumen, für alle die geholfen haben, spendieren :cool: !

Themenstarteram 4. November 2012 um 14:28

Ja der aus und einbau hat insgesamt nur 30 Minuten gedauert.

Jetzt habe ich aber ein anderes problem,Mein Auto hat manchmal wenn ich Gasgeben will ausetzer,so wie fehlzündungen ewr nimmt dann kein gas an.Kurze Zeit später ist wieder alles ok.

Gruß

Mario

Zitat:

Original geschrieben von Mario230TE

Ja der aus und einbau hat insgesamt nur 30 Minuten gedauert.

Jetzt habe ich aber ein anderes problem,Mein Auto hat manchmal wenn ich Gasgeben will ausetzer,so wie fehlzündungen ewr nimmt dann kein gas an.Kurze Zeit später ist wieder alles ok.

Gruß

Mario

Fehlzündung oder aussetzer liegen sehr oft am zündgeschirr, also kappe und Läufer.

ist der Fehler Wetterabhängig?

Wie mercedesstrichacht schon geschrieben hat, solltest du mal die Zündung prüfen, angefangen beim Läufer und der Verteilerkappe, über Zündkabel und auch die Kerzen (hier sollte man das Kerzenbild sich mal anschauen)

Gerade jetzt im Herbst hat man auch vermehrt das Probleme mit der Zündung durch die hohe Luftfeuchtigkeit.

Da würde ich anfangen zu prüfen.

Mfg Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen