ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Neuvorstellung und zwei Fragen Heizung/Lampe Lüftungsregler

Neuvorstellung und zwei Fragen Heizung/Lampe Lüftungsregler

Themenstarteram 12. Oktober 2004 um 10:35

Hallo Zusammen,

an dieser Stelle erstmal ein freundliches Hallo, ich lese das Forum schon seit einiger Zeit mit, und denke mir, meine Fragen sind bei Euch gut aufgehoben. ;-)

Mein Großvater hat sich vor einigen Wochen dazu durchgerungen, das Autofahren aus Sicherheitsgründen im Alter von 85 Jahren aufzugeben, und hat seinen Enkel damit überrascht, seinen Wagen zu überschreiben.

So bin ich nun stolzer Besitzer eines gepflegten E220 Baujahr 1994 mit echten 43.000 Kilometern, und was soll ich sagen, der Wagen hat es mir echt angetan. Früher habe ich schon etwas über Mercedes den Kopf geschüttelt, aber heute hat sich meine Meinung stark verändert.

Der Wagen hat irgendwie den Charm eines kommenden Klassikers, kein unnötiger Schnick-Schnack usw.

Irgendwie habe ich das Gefühl, das der Wagen auch in 10 Jahren immer noch auf die gleiche Art wirken wird, Innenraum, Cockpit und Design strahlen eine charmante Eleganz aus. Wenn ich andere Autos zum Vergleich nehme, dann wirken manche schon nach 5 Jahren langweilig oder gar abstossend, das Gefühl habe ich beim W124 nicht.

Aber ich will gar nicht von Thema abschweifen, sondern meine beiden Fragen platzieren ... ;-)

1.

In der Mittelkonsole sind doch die beiden Regler für "Lüftungsstufe" auf der linken Seite und, tja, wie nennt man das, für die "Luft-Austritts-Position" auf der rechten Seite. Beim linken Regler ist halt die Glühbirne kaputt (ebenso beim Temperaturrad, ich denke mal, es ist die gleiche Birne), und die möchte ich wechseln. Jetzt habe ich irgendwo im Forum gelesen, das ich die beiden Regler einfach abziehen kann, das sie nur gesteckt sind.

Nunja, ich habe versucht, die Regler abzuziehen, irgendwie sind die fest. Ich habe halt Angst, das ich den Regler rausreisse, wenn ich noch fester ziehe, da ja irgendwie "nach fest kommt ab" zählt.

Sind die Regler vielleicht doch noch mit einer Schraube gesichert, oder kann in ruhigen Gewissens den Regler mit sanfter Gewalt abziehen?

2.

Bei den beiden mittleren Lüftungsdüsen kommt nur kalte Luft heraus, ich gehe mal davon aus, das das nicht unbedingt erwartungskonform ist, oder? Wo habe ich den Fehler zu suchen, habt Ihr eine Idee?

Ich habe auch dort die Suche bemüht, aber irgendwie keine Fehlerbeschreibung gefunden, die passen würde.

Über Ideen und Anregungen würde ich mich freuen,

Grüße aus den hohen Norden,

MStone

Ähnliche Themen
17 Antworten

Heizungsregler

 

Zuerst Gratulation.

1., Du kannst bedenkenlos dra'n ziehen .

2., Die mittleren Luftaustritte sind nur Frischluftdüsen und die werden nie warm.

mfg bimpf

Hallo,

erstmal willkommen unter den W124-Fahrern!

Du wirst noch viel Freude an dem Wagen haben, da Du diesen auch noch aus der Familie hast und weisst, was Du bekommen hast.

Besser kann´s doch nicht sein ;-)

zu 1. Bei mir waren auch diese Birnchen kaputt.

Man muss schon dran ziehen, aber auch bei mir war es etwas schwerer. Müsste aber gehen.

(Vielleicht kannst Du auch mit einem Schraubenzieher drunterhebeln, ohne das Holzdekor zu zerkratzen und dann leicht von unten anheben?)

zu 2. Die Luft in der Mittelkonsole ist immer kalt.

Wie sagt man bei Frau Werwolf (SWR3)? "Des ghört sooo"!

Viel Spaß mit Deinem tollen Wagen!

Gruß

Ralph

P.S. Sende soch mal ein Bild, falls möglich. Aussen und Innen, würde mich interessieren - mit 43.000KM eine Praline, oder?

Hallo!

Jetzt wollen wir auch mal Bilder von dem Schmuckstück sehen.

zu 1.: Vorsicht beim Einsatz von Zangen o.Ä.

Da immer ein Tu´ch dazwischen tun.

Gruß

Mika

Schraubendreher

 

Mit Schraubendreher würde ich es nicht versuchen.

Hatte beim erstenmal auch das Problem, habe dann zwei 0,75 Kabel'n genommen und unter den Drehknopf gefädelt und angezogen.

Funktioniert prima.

mfg bimpf

Hallo zusammen!!!

ist heut das erste Mal, dass ich mein wissem mal einbringen kann. Lese allerdings schon seit einiger Zeit mit.

Also bitte bitte keine Schraubenzieher....einfach kräftig ziehen. Der Drehschlater klickt dann aus.... fertig.

So wie ich dein Problem allerdings verstanden hab, ist der Drehschalter nur der erste Schritt. Du kannst die Birne für den Temperaturregler nur erreichen wenn die (bei meinem) Holzverkleidng entfernt ist.

Einfach beide Stecker abziehen... du solltest jetzt zwei leicht golden simmernde Muttern zu sehen bekommen....einfach lösen und Verkleidung abnehmen.... schon siehst du den Übeltäter. Die defekte Birne befindet sich am Temperaturrad und beleuchtet über einen Lichtleiter das Stellfeld für den Regler mit.

Ach und wenn du schpn alles raus hast würd ich auch gleich alle Birnchen in diesem Bedienteil austauschen...bei mir verabschiedete sich die zweite ne Woche nach dem Tausch.

Für die Tuning Freaks unter euch... es lassen sich auch blaue oder rote Birnen einsetzten.

Gruß

Thorsten

Themenstarteram 12. Oktober 2004 um 11:34

So,

danke für die Gratulationen und die schnellen Antworten, jetzt sehe ich etwas klarer. Der Tipp mit dem Kabel gefällt mir, das werde ich mal ausprobieren.

Das das "nur" eine Frischluftdüse ist, darauf wäre ich auch nicht gekommen. Bis vor einigen Tagen hatte mich das auch nicht gestört, aber jetzt, wo es morgens schon etwas empfindlicher draussen ist, da war die kühle Luft sehr erfrischend gewesen ...

Ich habe noch ein paar wenige Fotos aus den ersten Tagen, entschuldigt bitte die Qualität der Bilder, die Kamera gehört nicht unbedingt zu den Testsiegern, der Hintergrund ist etwas gewöhnungsbedürftig, und das Design der Webseite, *hüstel*, ich verdiene mein Geld eher mit anderen Dingen ... ;-)

Nicht das Ihr Euch wundert, das Nummernschild war noch das Alte und gibt es so nicht mehr, deswegen habe ich mir nicht die Mühe gemacht, es komplett auszuschwärzen.

Hier findet Ihr die Fotos:

<http://www.knude.org/benz>

Wie ich gerade feststelle, ist sogar noch ein zweiter Mercedes auf den Fotos versteckt ...

Danke nochmals für Eure Tipps,

Grüße,

MStone

Holzverkleidung

 

Wenn du die Sechskantmuttern entfernt hast gibt es noch 2 Kreuzschrauben auf der Unterseite.

Und zu den Lampe kommst du wenn du die Lichtleiter entfernst, sind eingeklemmt Vorsicht.

Achte darauf das die Lampen keinen Glassockel haben, sondern aus Kunststoff sind dadurch werden sie nicht so warm. Es kann dir sonst die Platine gehen.

mfg bimpf

@w124-250D-91

Blaue Lämpchen ?

Wo gibts die, wie teuer - will ich haben!

Habe versucht blaue LEDs zu bekommen so für fast alle Lämpchen von im Cockpit, hab aber nix gefunden...

@ MStone

Meine Hochachtung an Deinen Opa!! Ein sehr weiser Entschluß der bestimmt einiges an Mut erforderte und nicht selbstverständlich ist!

Mein Opa (R.I.P.) hatte seinerzeit mit 80 Jahren diesen Entschluß auch gefasst (hatte Parkinson) und so kam ich an mein zweites Auto - einen Passat 32 B Bj. 82......

Mein erstes Auto war ein Audi 80L Bj. 1972 den ich 1991 mit originalen 42.000 km von meinem Onkel aus Berlin übernommen hab :)

Zu Deinen Problemchen wurde ja schon ausreichend geschrieben...

Nur noch ein Tip: Gib dem Wagen Zeit sich wieder an etwas flottere Gangarten zu gewöhnen! Senioren fahren ja doch nicht so viel und schon gar nicht mit höheren Drehzahlen, so daß sich schon die eine oder andere Ablagerung im Motor bilden kann.

Diese sollten durch vorsichtigeres "Einfahren" während der ersten zwei, dreitausend Kilometer erst wieder gelöst werden bevor man wieder "volle Pulle" fährt - der Motor wirds danken!

Gute Fahrt und viel Spaß mit dem Stern!!

Themenstarteram 12. Oktober 2004 um 13:06

@higgi

Jo, das stimmt. Ich habe auch großen Respekt davor, den Entschluss zu fassen, dann mit dem Autofahren aufzuhören, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Ich weiss nicht, wie man selbst in der Situation reagieren wird.

Der Wagen wurde in den letzten drei Jahren gerade mal 1500km bewegt, und das auch nur in der Stadt auf Kurzstrecken. Ich werde jetzt natürlich den Teufel tun, den Schumi heraushängen zu lassen, der Wagen soll ja noch ein Weile halten.

Es ist für mich eine große Ehre, den Wagen fahren zu dürfen, und es ist für mich eine große Geste an meinen Großvater, auch nach seinen Tod (der hoffentlich noch in weiter Ferne liegt), den Wagen zu besitzen, und somit das Geschenk in Ehren zu halten. Es ist vielleicht irgendwann die letzte Erinnerung, die ich an meinen Opa haben werde. Ich denke Du weisst, was ich meine.

Ich halte jetzt ersteinmal Ausschau nach neuen Reifen, da ich feststellen musste, das die Aktuellen aus dem Jahr 1994 stammen ... :-(

Aus Sicherheitsgründen steht da wohl eine Nachbesserung an.

Grüße,

MStone

Zitat:

Original geschrieben von Higgi

@ MStone

Nur noch ein Tip: Gib dem Wagen Zeit sich wieder an etwas flottere Gangarten zu gewöhnen! Senioren fahren ja doch nicht so viel und schon gar nicht mit höheren Drehzahlen, so daß sich schon die eine oder andere Ablagerung im Motor bilden kann.

Diese sollten durch vorsichtigeres "Einfahren" während der ersten zwei, dreitausend Kilometer erst wieder gelöst werden bevor man wieder "volle Pulle" fährt - der Motor wirds danken!

Gute Fahrt und viel Spaß mit dem Stern!!

Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht das das vorsichtige "Einfahren" irgendwelche positiven oder negativen Einflüsse auf den Motor hat...

Lieber gutes dünnflüssiges Öl einfüllen (0W40) was die Ablagerungen und Verschlammungen mit der Zeit auslöst.

auch Glückwunsch sag.....

Wirklich ein prima Auto ,ohne wenn und aber.

In Deiner Einleitung schriebst Du:

Grüße aus dem hohen Norden,

ich komme aus Hamburg und friere mir hier schon wieder tagelang die E... ab,

wieso ist es bei Euch draussen noch 22,5 Grad warm ?

Themenstarteram 12. Oktober 2004 um 13:43

@egenwurm

Hehe, ich wusste, das da noch was kommen würde. Mach' Dir keine Hoffnung, hier sieht es nicht viel besser aus mit den Temperaturen, ich hatte schon überlegt, heute die Mütze auszupacken ...

Da der Wagen morgens auch noch im Schatten steht, ist es erbärmlich kalt beim losfahren.

Das Foto stammt noch aus wärmeren Tagen.

Obwohl das eine Temperatur ist, die ich mir für das ganze Jahr wünschen würde ...

Grüße,

MStone

am 12. Oktober 2004 um 14:38

:) :) Feinster Brummer, und dann noch mit Audomatik ;) das wär auch was für Vaters Sohn.

Aber was soll denn das LANGE Band am Schlüssel?? Paßt sooo gar nicht zu dem Auto :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Neuvorstellung und zwei Fragen Heizung/Lampe Lüftungsregler