Heizung kalt oder heiß Wärmetauscher dicht

Audi A8 D3/4E

Grüß Euch!
Die Limo heizt nicht mehr, Klappen etc. im Klimakasten tun alles wie sie sollen. Allerdings werden die Schläuche zu den Wärmetauschern und ebenso die Schläuche vom Motor zum Ventilblock nicht warm. Man kann fühlen das die Umwälzpumpe V50 im Ventilblock läuft.

Jetzt die Frage:
Wenn noch nicht mal die Zuleitungsschläuche zum Ventilblock warm werden ist es dann ein Problem in der Zuleitung? Oder anders: Wenn die Wärmetauscher dicht sind hätte ich erwartet das es wenigstens bis zum Ventilblock warm wird da das Wasser dort durchfliessen kann selbst wenn die Wärmetauscher komplett zu sind, oder? Würde dann heißen das Absperrventil der Standheizung ist auf zu blockiert?

Bedankt für geteilte Erkenntnisse!
Michael

Beste Antwort im Thema

"etwas auszutauschen, was gar nicht gesichert defekt ist?"

Das ist hier das Problem.
Sind die WT zu, hat die PVE keinen Durchfluss und setzt sich auch bald dicht.
Ist die PVE def. haben die WT keinen Durchfluss und machen bald das gleiche.
Wirkung:
die Heizleistung wurde erst etwas geringer,
dann spinnt die Temp Regelung links/rechts
bis am Ende nichts mehr raus kommt.

Eine der Ursachen war das Mischen von versch. Frostschutz.
Es Flockte aus und wurde steinhart, alle feinen Kanäle PVE und WT
setzten sich langsam von der Mitte nach außen zu: Totalschaden.

Eine weitere Ursache war mal ein Gasumbau und die damit verbunden
div. Verunreinigungen im Kühlwasser durch Gummiteile vom Kühlwasserschlauch.
Die zirkulieren durch den ganzen Kühlkreislauf
und blieben an der schwächsten Stelle (eben in den WT) hängen...

Bei manchen konnte ich keine dieser Ursachen finden,
hier wurde dann nur die def. Teile getauscht.

P.S.
Der WT im Bild hat oben an den Anschlüssen und ganz unten am Boden
einen großen Durchlass ohne Rippen zwischen Ein/Ausgang.
Hierdurch bleibt meist eine Restwärme die fühlbar warm macht
aber für den Fühler vor dem WT nicht mehr ausreicht eine stabile
Regelung hin zu bekommen.
Beim Spülen geht der ganze Druck eben da durch und nicht durch
die feinen Rippen (gerade wenn sie auch noch dicht sind).
Die Heizleistung wird sich sicher etwas verbessern,
aber die WT bleiben in der Funktion eingeschränkt ...

siehe Bilder,
das letzte Bild ist nach der Aufbereitung

Gruß
BetaTester

A8-christian-klima-03
A8-christian-klima-05
A8-christian-klima-06
+1
67 weitere Antworten
67 Antworten

Du hast dir aber nicht zufällig ne Cola über die Mittelkonsole gegossen?

Zitat:

@McFly42 schrieb am 18. Februar 2017 um 12:28:28 Uhr:


Du hast dir aber nicht zufällig ne Cola über die Mittelkonsole gegossen?

wenn du mich meinst, nein, ganz sicher nicht.

Servus jungs… wenn mann die Wärmetauscher wechselt durch einen das zb generüberholt is, dan muss man auch die schellen erneuern, 4D0820799B… aber wie sieht das aus mit O Ringen ? Wie es aussieht bekommt man diesen wenn man die Wärmetauscher neu bei audi bestellt… dan bekommt man die schellen UND die o ringe… aber diesen kann man nicht einzeln bestellen laut Etka?!
Erste bild is komplett, nummer 32 auf etka bild, 4D0898030B… nummer 27 auf bild Etka , sind die schellen, aber wo sind die O Ringen?…

Und mein kumpel hatt noch 4 stücks 4D0820799”A” schellen liegen… buchstabe “B” am ende is die aktuellen… sind die mit buchstabe A auch noch OK oder doch die aktuellen kaufen?!

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Darkrider85 schrieb am 19. Juli 2021 um 08:27:25 Uhr:


Servus jungs… wenn mann die Wärmetauscher wechselt durch einen das zb generüberholt is, dan muss man auch die schellen erneuern, 4D0820799B… aber wie sieht das aus mit O Ringen ? Wie es aussieht bekommt man diesen wenn man die Wärmetauscher neu bei audi bestellt… dan bekommt man die schellen UND die o ringe… aber diesen kann man nicht einzeln bestellen laut Etka?!
Erste bild is komplett, nummer 32 auf etka bild, 4D0898030B… nummer 27 auf bild Etka , sind die schellen, aber wo sind die O Ringen?…

Und mein kumpel hatt noch 4 stücks 4D0820799”A” schellen liegen… buchstabe “B” am ende is die aktuellen… sind die mit buchstabe A auch noch OK oder doch die aktuellen kaufen?!

@BetaTester; hasst du info darüber?

Ähnliche Themen

Wenn die neu sind, kannst du die auch nehmen.

Zitat:

@BetaTester schrieb am 27. Juli 2021 um 14:33:03 Uhr:


Wenn die neu sind, kannst du die auch nehmen.

Die O dichtungen bekommt man niet einzeln neu bei Audi… wo kann ich die dan kaufen?

Jemand…? Wenn ich die o dichtungen nicht einzeln bekomme, is das ein problem weil ich die schon montierte o dichtungen nicht nochmall benutzen kann, richtig…?

Mal ein paar Bilder zu den Wärmetauschern.
Für alle die meinen das es ausreicht die WT zu spülen.

Bei den ersten Baujahren kam noch das damals neue G12 (ohne+) zum Einsatz. Kurz darauf kam die Verbesserung mittels Silikatpatronen im Vorratsbehälter. Manche Werkstätten haben, aus Unwissenheit, die Beutelchen aufgeschnitten und in den Behälter geschüttet.
Das macht nun eine Menge Probleme weil die "Kugeln" mit den Jahren kleiner werden und den Wärmetauscher verstopfen können.
Habe bis jetzt überall im Motor und Wärmetauscher diese Kugeln in großer Menge gefunden. Im Thermostat, Kühler , Ölkühler und jetzt in der kompletten Heizung.

Durchfluss per Wasserschlauch war vorhanden, aber trotzdem keine Wärmeleistung mehr.

Zum Ausbau:
Sicherungsdeckel Re/Li und Zierleiste am Armaturenbrett entfernen. Fussraumabdeckungen Re und CD-Wechsler, Handschuhfach Li ausbauen. Luftkanäle Re/Li abziehen. Das Gaspedal muss nicht zwingend ausgebaut werden.
Im Motorraum die Oberen Abdeckungen entfernen, das Motorsteuergerät herausziehen(1Kabelstang bleibt dran) Temperaturfühler ausbauen. Deckel der Wasserkastenelektrik ausbauen. Die Rohre zum Wärmetauscher Beifahrerseite lösen, das ist ein kleiner Bügel der beide Rohre festklemmt. (7mm Nuss, die Schraube sieht man nicht) Schläuche an den Rohren abziehen und das Kühlwasser absaugen.
Im Fussraum nun die Klammern und Schellen der Wärmetauscher lösen, auf der Rechten Seite die Rohre am Dichtgummi der Spritzwand mit Silikon Öl einsprühen, damit das Gummi nicht raus gedrückt wird. Nun die Rohre auf der Rechten Seite abziehen und Richtung Wasserkasten zur Seite drücken. Beide!! Wärmetauscher können nun nach Rechts ausgezogen werden.
Einbau genau anders rum. Die Schellen vorher mittels Gartenschlauch auf Dichtigkeit prüfen.

Neue Wärmetauscher sind leider mittlerweile schwer zu bekommen und wenn dann ist man für beide schnell 500 Euro oder mehr los. Gebrauchte gibt es, aber da ist man nie sicher das die auch nicht verstopft sind. Alternativ gib es neue bei AliExpress, allerdings kein Versand nach Deutschland, restliche EU geht. Sind aber auch nicht ganz günstig wegen den hohen Versandkosten.

Teilenummer Alt: 4D0898030A Neu: 3D0898030
Fahrzeuge Audi A8 D3 / VW Pheaton / Bentley Continental Flying Spur

Ich hoffe das hilft noch dem ein oder anderen Bei der Fehlersuche und Austausch.

Img-20250101
Img-20250101

Ja das mit den Kügelchen kann ich dir Bestätigen. Ich bekam gottseidank funktionierende gebrauchte über eBay.

Ich könnte dir mit dem AliExpress Dingern gerne helfen ich bin aus Österreich. Schick Mal den Link bitte.

@Jeremy_A8L Danke für das Angebot, habe mir jetzt Gebrauchte aus UK bestellt. Die sind frei und waren schneller verfügbar

Auf Grund der Nachfrage hier der Link zu Ali

€272.36 | 2 Stück Getriebe Kühler Getriebe Differential Ölkühler Kühler für Bentley Continental GT GTC Flying Spur 6,0 t 06-18 3 d0898030
https://a.aliexpress.com/_EI6Bjf6

Versandkosten nach AT zur Zeit ca 34,50€

Ich finde es super dass die Chinesen solche Teile auch anbieten. Ich kaufte mir über AliExpress diese elektrischen Getriebe Halter/dämpfer - die unter dem Getriebe sitzen.

Funktioniert ohne Probleme bis heute und 1x Reklamation gehabt - Lief auch ohne Probleme. Klar die Wartezeit Versand war halt länger aber sonst.

Was hastn bezahlt für die, die aus UK?

meine 50euro dazumals

Ich danke dir für den Link den ich schau viel auf AliExpress aber die Wärmetauscher hatte ich noch nicht gesehen. Super Bursche mit Adlerauge

Aber ich würde mir trotzdem die über AliExpress kaufen wenn man keine gebrauchten mehr findet - ich bin von der Qualität überzeugt worden

Habe für die gebrauchten 45 Euro inkl. Versand gezahlt ;-)

Dann wünsche ich dir dass es hoffentlich funktionierende sind

Schon eingebaut, die waren top in Ordnung.
Anscheinened war die englische Wartungsanleitung von Audi besser übersetzt was das Silikatbeutelchen betrifft :-D

Na dann gutes Heizen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen