ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Heizung im Fußraum

Heizung im Fußraum

Opel Astra J
Themenstarteram 1. Februar 2012 um 10:59

Moin...moin...! Jetzt wo die kalten Temperaturen sind, ist meine (und auch Beifahrer) Festellung gefestigt, das warmer Luftstrom im Fußraum Mangelware ist. Es ist kalt !! Habe alle möglichen Einstellung vorgenommen, es tut sich im unteren Bereich so gut wie nichts. Bin heute mit FOH gefahren. Er will sich "kundig machen". Vielleicht habe ich ja durch diese Eintragung schnelleren Bericht. Wer hat die gleiche Feststellung in seinem Fahrzeug? :mad: Meinen Dank im voraus. SW

Beste Antwort im Thema

Ums kurz zu fassen: auf "Auto" wird bei einer Temperaturvorwahl die höher als die (iirc gefühlte) Temperatur ist, Luft nur in den Fußraum und an die Scheiben geleitet, ggf. gleicht sich das nach einiger Zeit an. Ist die Temperaturvorwahl niedriger, wird die Luftverteilung erstmal auf die Mitteldüsen geleitet. Die entsprechenden Düsen sollten natürlich auch offen und nicht verstopft sein, sonst klappt das selbstredend nicht.

Das ist sowohl für die Einzonen- als auch für die Zweizonen-Klimaautomatik der Fall.

Wer damit nicht zufrieden ist muss lediglich auf eine oder mehrere gewünschte Verteilungstasten drücken, wodurch die Verteilungsautomatik deaktiviert wird, die Gebläseautomatik aber an bleibt. Wem das immer noch nicht gefällt kann das Gebläse danach noch manuell einstellen und so komplett manuell steuern.

Wenn irgendwas davon nicht geht ist es defekt bzw. außer Betrieb.

MfG BlackTM

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass der Luftstrom mir "zu wenig" erscheint. Das ist aber nur so wenn das Auto noch nicht warmgefahren ist. Vielleicht "denkt" die Klimaautomatik ja soweit mit dass sie zu kalte Luft erstmal nicht nach unten lassen will:D. So kommt es mir gerade vor... Wenn die Motortemperatur hoch genug ist geht es. Oder lässt sich der Luftstrom dann bei dir auch nicht auf den Fußraum leiten (ist zu schwach)?

Hallo,

welche Klimabedienung ist denn im Fahrzeug? Zweizonen- oder Einzonen-Automatik?

Die Klimaautomatik legt den Luftstrom idR in der Aufwärmphase so aus das sie eher weniger Luftbewegung erzeugt bevor zu kalte Luft ausströmt. Das ist zwar gewöhnungsbedürftig weil nicht direkt das passiert was man möchte (schnell viel warme Luft), aber ggf. besser als die unangenehmere Alternative (schnell viel kalte Luft).

Stellt sich selbst mit auf Betriebstemperatur befindlichem Kühlmittel keine Besserung ein wäre eine Blockade des Verstellsystems denkbar. Dann stimmt allerdings die Einstellung am Bedienpanel gar nicht mehr mit dem überein was passiert.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM

Die Klimaautomatik legt den Luftstrom idR in der Aufwärmphase so aus das sie eher weniger Luftbewegung erzeugt bevor zu kalte Luft ausströmt. Das ist zwar gewöhnungsbedürftig weil nicht direkt das passiert was man möchte (schnell viel warme Luft), aber ggf. besser als die unangenehmere Alternative (schnell viel kalte Luft).

Genau das habe ich gemeint. Am Anfang (nach dem Losfahren mit dem noch kalten Auto) scheint fast gar keine Luft aus den Düsen zu kommen. Sogar der "Entfrosterknopf" für die Frontscheibe lässt das Gebläse nicht auf Max. hochlaufen. Kann man gut testen indem man die Gebläsestufen selbst mal hochfährt... Abhilfe schafft nur das Drehen der Temperaturknöpfe nach ganz rechts auf Max. Temp. und gleichzeitiges Eingreifen in die Gebläsestufen. Dann kommt schneller ich sage mal lauwarme Luft.

hi,

die klima von opel ist eine lachnummer!

es gibt reichlich viele tasten zur manuellen einstellung,

die aber, zumindest bei mir fast wirkungslos bleiben.

von der auto einstellung will ich ganricht erst sprechen.

meiner bringt auch wenig luft in den fußraum.

dabei müßte bei der kälter fast alle warme luft aus dem fußraum kommen.

aber schaut doch mal in den fußraum.

da sind 3 fingerdicke "löchlein" zu finden.

da kann ja auch kaum luft rauskommen!

schaut mal in den opel-blog,

da hatte mir der mod folgendes geschrieben:

zitat:

In der Stellung “Fußraum” wird de facto nicht das gesamte zur Verfügung stehende Luftvolumen nach unten geleitet. Die prozentuale Aufteilung ist wie folgt: Fußraum vorn – 40, Fußraum hinten – 30, Außendüsen – 10, Entfrosterdüsen Windschutzscheibe und Seitenscheiben – jeweils 10. Diese absichtlich diversifizierte Luftverteilung, die sowohl bei manueller als auch automatischer Klimaregelung wirksam ist, steigert den Komfort und die Sicherheit (Beschlagfreiheit) im gesamten Fahrzeug. Man sollte die Düsen daher nicht schließen.

zitat ende:

so ein schwachsinn,

wo doch jedes kleine kind weiß, das warme luft nach oben strömt!

hier mal der link zum blog:

http://www.astra-blog.com/2011/01/19/klima-erster-klasse/

die klima ist einfach nicht auf dem stand der technik!

gruß

ruhe

Bei mir isses auch so.

Da ich die Automatik selten an habe, zu dieser Zeit (Kurzstrecken überwiegen) habe ich anfangs nur die Fußraumtaste auf ON und den Lüfter auf Stufe 4.

Wenn der Fußraum warm wird, nehm ich die Taste für die Mitte dazu, Lüfter auf 2 oder 3, Scheibentaste bleibt aus.

Temperatur auf voll. Diese wird später eventuell zurück geregelt, und bedarfsweise bleibt nur noch die Fußraumtaste auf ON.

Hab da kein Problem mit.;)

Zitat:

Original geschrieben von RuHe

Die prozentuale Aufteilung ist wie folgt: Fußraum vorn – 40, Fußraum hinten – 30, Außendüsen – 10, Entfrosterdüsen Windschutzscheibe und Seitenscheiben – jeweils 10. Diese absichtlich diversifizierte Luftverteilung, die sowohl bei manueller als auch automatischer Klimaregelung wirksam ist, steigert den Komfort und die Sicherheit (Beschlagfreiheit) im gesamten Fahrzeug. Man sollte die Düsen daher nicht schließen.

zitat ende:

so ein schwachsinn,

wo doch jedes kleine kind weiß, das warme luft nach oben strömt!

Das ist im Ansatz kein Schwachsinn. Klar warme Luft steigt nach oben. Ist sie z.B. durch Feuchte im Teppich sehr feucht, bedeutet dies das die Scheiben sehr schnell beschlagen. Dadurch das man A) nicht alles nach unten und B) einen Teil warmer trockener Luft auf die Scheiben blässt reduziert sich das Beschlagrisiko.

Ums kurz zu fassen: auf "Auto" wird bei einer Temperaturvorwahl die höher als die (iirc gefühlte) Temperatur ist, Luft nur in den Fußraum und an die Scheiben geleitet, ggf. gleicht sich das nach einiger Zeit an. Ist die Temperaturvorwahl niedriger, wird die Luftverteilung erstmal auf die Mitteldüsen geleitet. Die entsprechenden Düsen sollten natürlich auch offen und nicht verstopft sein, sonst klappt das selbstredend nicht.

Das ist sowohl für die Einzonen- als auch für die Zweizonen-Klimaautomatik der Fall.

Wer damit nicht zufrieden ist muss lediglich auf eine oder mehrere gewünschte Verteilungstasten drücken, wodurch die Verteilungsautomatik deaktiviert wird, die Gebläseautomatik aber an bleibt. Wem das immer noch nicht gefällt kann das Gebläse danach noch manuell einstellen und so komplett manuell steuern.

Wenn irgendwas davon nicht geht ist es defekt bzw. außer Betrieb.

MfG BlackTM

Also ich fahr regelmäßig längere Strecken (so um 100 km), und da wird es bei Einstellung Auto und 23 Grad Temperatureinstellung doch ziemlich schnell heftig warm im Fußraum! Unangenehm warm...

Ich hab jedenfalls schon unterwegs die Stiefel ausgezogen und auf "Autolatschen" gewechselt....

Liegt es bei euch Durchgefrorenen vielleicht am 23-Grad-Problem, daß hier im Forum schon behandelt wurde?

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide

Zitat:

Original geschrieben von RuHe

Die prozentuale Aufteilung ist wie folgt: Fußraum vorn – 40, Fußraum hinten – 30, Außendüsen – 10, Entfrosterdüsen Windschutzscheibe und Seitenscheiben – jeweils 10. Diese absichtlich diversifizierte Luftverteilung, die sowohl bei manueller als auch automatischer Klimaregelung wirksam ist, steigert den Komfort und die Sicherheit (Beschlagfreiheit) im gesamten Fahrzeug. Man sollte die Düsen daher nicht schließen.

zitat ende:

so ein schwachsinn,

wo doch jedes kleine kind weiß, das warme luft nach oben strömt!

Das ist im Ansatz kein Schwachsinn. Klar warme Luft steigt nach oben. Ist sie z.B. durch Feuchte im Teppich sehr feucht, bedeutet dies das die Scheiben sehr schnell beschlagen. Dadurch das man A) nicht alles nach unten und B) einen Teil warmer trockener Luft auf die Scheiben blässt reduziert sich das Beschlagrisiko.

moin,

das sehen die beine der frauen sicher gerade bei dem jetzigen wetter ganz anders!

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM

Ums kurz zu fassen: auf "Auto" wird bei einer Temperaturvorwahl die höher als die (iirc gefühlte) Temperatur ist, Luft nur in den Fußraum und an die Scheiben geleitet, ggf. gleicht sich das nach einiger Zeit an. Ist die Temperaturvorwahl niedriger, wird die Luftverteilung erstmal auf die Mitteldüsen geleitet. Die entsprechenden Düsen sollten natürlich auch offen und nicht verstopft sein, sonst klappt das selbstredend nicht.

Das ist sowohl für die Einzonen- als auch für die Zweizonen-Klimaautomatik der Fall.

Wer damit nicht zufrieden ist muss lediglich auf eine oder mehrere gewünschte Verteilungstasten drücken, wodurch die Verteilungsautomatik deaktiviert wird, die Gebläseautomatik aber an bleibt. Wem das immer noch nicht gefällt kann das Gebläse danach noch manuell einstellen und so komplett manuell steuern.

Wenn irgendwas davon nicht geht ist es defekt bzw. außer Betrieb.

MfG BlackTM

moin,

so sollte es im normal fall sein.

aber leider ist das, zumindest bei mir, und ansch. auch bei nicht wenigen anderen nicht der fall.

wenn ich die taste fußraum drücke, dann sollte aus den anderen

düsen ( ausser den kleinen fensterdüsen ) keine luft strömen.

ich habe, wie ich schon erwähnte,in den letzten 2 j.

mein klima schon etliche mal versch. FOH vorgeführt.

ausser neuer software !!?? wurde nichts gemacht.

man konnte nichts finden!

 

wenn du vom fach bis, was rätst du mir , und den anderen hier?

Zitat:

Original geschrieben von Anna D

Also ich fahr regelmäßig längere Strecken (so um 100 km), und da wird es bei Einstellung Auto und 23 Grad Temperatureinstellung doch ziemlich schnell heftig warm im Fußraum! Unangenehm warm...

Ich hab jedenfalls schon unterwegs die Stiefel ausgezogen und auf "Autolatschen" gewechselt....

Liegt es bei euch Durchgefrorenen vielleicht am 23-Grad-Problem, daß hier im Forum schon behandelt wurde?

nee, das 23° problem ist ja schon fast seit 2 jahren, zumindest mir ,bekannt.

ich habe immer auf 24° stehen.

aber schon diese 23° geschichte ist doch nicht einer klimaautomatik

würdig.

bei diesem wetter muß die klima auch bei 20° einstellung

warme luft blasen.

auch bei 15° !!

schließlich soll eine klimaautomatik versuchen, die eingestellte temp.

im innenraum so schnell wie möglich zu erreichen!

alles andere ist nicht stand der technik!

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 11:29

Zitat:

Original geschrieben von RuHe

Zitat:

Original geschrieben von Anna D

Also ich fahr regelmäßig längere Strecken (so um 100 km), und da wird es bei Einstellung Auto und 23 Grad Temperatureinstellung doch ziemlich schnell heftig warm im Fußraum! Unangenehm warm...

Ich hab jedenfalls schon unterwegs die Stiefel ausgezogen und auf "Autolatschen" gewechselt....

Liegt es bei euch Durchgefrorenen vielleicht am 23-Grad-Problem, daß hier im Forum schon behandelt wurde?

nee, das 23° problem ist ja schon fast seit 2 jahren, zumindest mir ,bekannt.

ich habe immer auf 24° stehen.

aber schon diese 23° geschichte ist doch nicht einer klimaautomatik

würdig.

bei diesem wetter muß die klima auch bei 20° einstellung

warme luft blasen.

auch bei 15° !!

schließlich soll eine klimaautomatik versuchen, die eingestellte temp.

im innenraum so schnell wie möglich zu erreichen!

alles andere ist nicht stand der technik!

genau so sehe ich das auch. Habe schon viele viele Fahrzeugmarken gefahren, aber so etwas wie diese "automatische" Klimaanlage im ASTRA habe ich noch nicht erlebt !!! Drehen hier, stellen da...schieben auch noch... Bei Automatik nur noch Kleinigkeiten ändern...o.k., aber so was wie 22, nun gehe auf 23, dann vielleicht usw. usw. Wat haben die Opelaner sich nur dabei gedacht! Haben sie überhaupt gedacht ??? Na denn, werden schon klarkommen...irgendwie...!

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 11:32

Moin...moin..., bedanke mich bei allen Ratgebern. Stehe also nicht alleine da. Mal sehen, was der FOH mir mitteilt. Also, nochmals, meinen Dank. SW

am 2. Februar 2012 um 13:23

mir ist das auch aufgefallen, allerdings finde ich es nicht unkonfortabel. der fußraum ist warm genug, vorallem weil ich im winter meine boots anziehe kommen die sonst schnell ins schwitzen ^^

vergleiche ich die zwei zonen klimaautomatik meiner freundin (Audi A3 2010) mit meiner (opel astra 2011) brauche ich beim automatikbetrieb viel viel seltener die klima als entfeuchter. beim audi meiner freundin brauchen wir beide nur leicht unterschiedliche temperaturen einstellen oder es regnet leicht und schon beschlagen front und seitenscheiben. bei mir muss hingegen schon extremwetter auftreten damit das passiert. habe die klima wesentlich weniger zugeschaltet als meine freundin.

also man scheint sich da schon gedanken gemacht zu haben. aber würde unten bei mir jetzt soviel hitze rauskommen wie oben würden sich meine füße kaputt schwitzen und sneaker ziehe ich im winter nicht an :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen