ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Heizung funktioniert nicht richtig, im Stand kalt - bei der Fahrt warm

Heizung funktioniert nicht richtig, im Stand kalt - bei der Fahrt warm

Opel Astra J
Themenstarteram 30. Dezember 2019 um 11:16

Hallo liebe Gemeinde,

ich benötige Hilfe, da ich leider nichts passendes für meine Thema finden kann...

 

Habe ein Problem mit meiner Heizung seit paar Tagen feststellen können, eventuell hatte das auch schon jemand... ganz komisch

Motor warm, aber im Stau bzw. Leerlauf kommt so gut wie nur kalte Luft raus, obwohl auf max. eingestellt ist, sobald das Auto richtig fährt, fängt es an heiß zu werden und funktioniert ganz normal nach Einstelltemperatur weiter. Im Stand wird es vom heiß immer wieder kälter bis es nicht mehr warm bläst..... nach einer Stunde Fahrt ändert sich nichts. Wie gesagt, bei der Fahrt ganz normal, schön warm - im Leerlauf minimal warm, geht mehr ins Kalte...

Fahre meistens nur in der Stadt, immer wieder bei dem Ampelstop kalt. Nervig...

Was mir noch aufgefallen hat, jetzt im Winter geht der Lüfter öfters an als vorher.

Kühlwassertemperatur konstant 90 grad.

Astra J 2012, 1,4T, Klimaautomatik

 

Jemand ne Idee? ??

Wäre sehr dankbar

 

 

Ähnliche Themen
23 Antworten

Im Kühlkreislauf ist ein mechanischer Thermostat eingebaut. Dieser Thermostat schließt und öffnet sich je nach Kühlwassertemperatur. Wenn das Teil hängt oder klemmt kann es zu so einem Problem kommen.

Teil tauschen / erneuern und das Problem ist gelöst...............hoffentlich.

MfG kheinz

Hi. Zum einen würde ich kontrollieren in genug Kühlwasser im Behälter ist ... bei kaltem Auto. Das war bei mir der Fehler. Dann gibt es noch diverse andere Ursachen wie ne WaPu die nicht mehr richtig greift usw. Bei mir was es das Kühlwasser.

Themenstarteram 30. Dezember 2019 um 11:46

aber der Thermostat scheint zu funktionieren, wenn er immer wieder auf und zu macht, da es mal warm mal kalt wird, abhängig vom Motordrehzahl...

Zitat:

@crafter276 schrieb am 30. Dezember 2019 um 12:22:18 Uhr:

Im Kühlkreislauf ist ein mechanischer Thermostat eingebaut. Dieser Thermostat schließt und öffnet sich je nach Kühlwassertemperatur. Wenn das Teil hängt oder klemmt kann es zu so einem Problem kommen.

Teil tauschen / erneuern und das Problem ist gelöst...............hoffentlich.

MfG kheinz

Themenstarteram 30. Dezember 2019 um 11:48

das wäre natürlich die einfachste Lösung, im warmen Zustand ist da alles top, im kalten muss ich prüfen

Zitat:

@chrgas schrieb am 30. Dezember 2019 um 12:26:34 Uhr:

Hi. Zum einen würde ich kontrollieren in genug Kühlwasser im Behälter ist ... bei kaltem Auto. Das war bei mir der Fehler. Dann gibt es noch diverse andere Ursachen wie ne WaPu die nicht mehr richtig greift usw. Bei mir was es das Kühlwasser.

Themenstarteram 30. Dezember 2019 um 11:52

Was ich noch paar mal lesen konnte, dass ganz einfach beide Leitungen verstopft sind, bzw. irgendeine.

Man könnte sich helfen, wenn man beide Leitungen öffnet und durchpustet oder auch mit vernünftigen Wasserdruck z.B. aus dem Schlauf durchjagt. Es sollte aus der anderer Öffnung Dreck mitrauskommen... eventuell auch mal testen, dann muss ich das System eventuell neu befüllen und entlüften. Bevor ich irgendwelche Teile auswechsle...

Jemand schon sowas durchgeführt?

@V6-Express

Bei dem Alter wird noch keine Leitung verstopft sein.

Es sei denn man hat Kühlerdicht eingefüllt oder falsches Frostschutzmittel.

Ich weiß jetzt nicht welche Art von Thermostat eingebaut ist, denn es gibt noch elektronisch gesteuerte.

Kühlmittelstand kontrolliert?

Wenn der WT zu ist kann nicht einmal warm und dann wieder kalt kommen,maximal lauwarm wenn er nicht ganz zu ist .

Ich hatte mal bei meinem gemessen ,über 60° bei heissem Motor,wurde schon unangenehm die Hand länger vor zu halten,allerdings keine Klimaautomatik.

Wird der Motor denn im angemessenen Zeitraum warm?

Wenn nicht könnte der Thermostat die Ursache sein.

Wenn nicht würd ich den Klimatemperatursensor vermuten,das dieser mit der Limaleistung steigt und sinkt.

Themenstarteram 30. Dezember 2019 um 14:57

Das habe ich mir auch so gedacht... eher unwahrscheinlich. Kühlflüssigkeit ist ganz normal, wurde nichts verändert und der Stand stimmt genau

Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. Dezember 2019 um 13:09:53 Uhr:

@V6-Express

Bei dem Alter wird noch keine Leitung verstopft sein.

Es sei denn man hat Kühlerdicht eingefüllt oder falsches Frostschutzmittel.

Ich weiß jetzt nicht welche Art von Thermostat eingebaut ist, denn es gibt noch elektronisch gesteuerte.

Themenstarteram 30. Dezember 2019 um 14:59

Das Auto wird ganz normal warm, da konnte ich nichts feststellen, dass es jetzt länger dauert als sonst...

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 30. Dezember 2019 um 14:40:39 Uhr:

Wenn der WT zu ist kann nicht einmal warm und dann wieder kalt kommen,maximal lauwarm wenn er nicht ganz zu ist .

Ich hatte mal bei meinem gemessen ,über 60° bei heissem Motor,wurde schon unangenehm die Hand länger vor zu halten,allerdings keine Klimaautomatik.

Wird der Motor denn im angemessenen Zeitraum warm?

Wenn nicht könnte der Thermostat die Ursache sein.

Wenn nicht würd ich den Klimatemperatursensor vermuten,das dieser mit der Limaleistung steigt und sinkt.

Themenstarteram 30. Dezember 2019 um 15:03

UPDATE:

 

Was ich jetzt feststellen konnte, wo das Auto warm war, bin ich normal in der Stadt gefahren und die Heizung auf max Temp. und max Gebläse eingestellt, die KühlwasserTemperatur ist auf gute 100grad gestiegen und nur um paar Grad gesunken, wahrscheinlich weil der Lüfter an ging... Wo ich die Heizung komplett ausgemacht habe, wurde es wieder 90 Grad.

Im Stand Heizung wieder voll, und dann wurde wieder ruck-zuck leicht über 100grad...

 

Wasserpumpe??

@V6-Express

Gerade mal geschaut und ich glaube das Thermostat ist elektrisch gesteuert,

https://opel.7zap.com/de/car/p10/f/0/23-1/

Pos. 28, da sieht man den Anschluss zur Heizwendel zum regeln des Thermostaten.

Die 100° Celsius und etwas mehr sind normal zwischen 90°-110° Celsius wird die Temperatur geregelt.

Baue mal ein neues ein Thermostat ein.

Themenstarteram 30. Dezember 2019 um 15:21

Nun ja, aber seitdem die Heizung so komisch funktioniert, variiert es so mit der KühlwasserTemp. Vorher war es nie der Fall, immer konstant 90 Grad und nicht mehr...

Zitat:

@hwd63 schrieb am 30. Dezember 2019 um 16:09:25 Uhr:

@V6-Express

Gerade mal geschaut und ich glaube das Thermostat ist elektrisch gesteuert,

https://opel.7zap.com/de/car/p10/f/0/23-1/

Pos. 28, da sieht man den Anschluss zur Heizwendel zum regeln des Thermostaten.

Die 100° Celsius und etwas mehr sind normal zwischen 90°-110° Celsius wird die Temperatur geregelt.

Baue mal ein neues ein Thermostat ein.

Laut Anzeige? Die kannst vergessen, dort wird im normalen Temperaturbereich immer nur 90° angezeigt. Die echte Temperatur kann man per OBD auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Heizung funktioniert nicht richtig, im Stand kalt - bei der Fahrt warm