ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Heckstoßstange auf MOPF umbauen

Heckstoßstange auf MOPF umbauen

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 1. Dezember 2020 um 14:00

Mir ist jmd reingefahren hinten deswegen wollte ich mein w213 in facelift umbauen würde es gehen wenn ich facelift heck stoßstange hole und die heckklappe plus die Lichter umtausche ? Vorne würde ich dann später auch was ändern . Oder passt es garnicht mit den facelift teilen?

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@umbertones schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:42:02 Uhr:

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:30:52 Uhr:

 

Stimmt, die Leuchten im Deckel brauchen auch Strom. Das sollte aber nicht abschrecken, denke ich.

Doch, das ist ein Riesen-Mist, weil der Kabelsatz ja durch die Tülle am Scharnier und dann zum Steuergerät muss. Da zerlegst Du hinten jede Menge Zeugs.

Gehen tut fast alles, aber nur für Leute, die sich weder über Zeit oder Geld Gedanken machen müssen.

Zerlegen muß ich bei einem Unfaller doch sowieso alles. Das ist kein Riesen - Mist, sondern ein Abwasch.

Und nein, das ist eben gerade was für Leute, die sich über Geld Gedanken machen.

Diejenigen, die sich über Geld keine Gedanken machen müssen, finden einen Unfaller in jeder Beziehung uninteressant.

Naja der Blechausschnitt für die Rückleuchten in den Kotflügeln sieht mir beim Mopf schon deutlich schmaler aus. Kannst ja dann mit Waschmaschinenblech die Lücken ausdengeln.

Zitat:

@primax3 schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:55:26 Uhr:

Naja der Blechausschnitt für die Rückleuchten in den Kotflügeln sieht mir beim Mopf schon deutlich schmaler aus. Kannst ja dann mit Waschmaschinenblech die Lücken ausdengeln.

Ein Mitarbeiter aus dem Daimlerkarosseriebau hat doch schon bestätigt, daß die Karosse unverändert blieb.....

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 3. Dezember 2020 um 08:07:26 Uhr:

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 3. Dezember 2020 um 06:35:12 Uhr:

Sicher, daß das Blech geändert wurde? Der Kofferraumdeckel ja. Aber den will er ja eh tauschen.

Auf jeden Fall wurde da Blech geändert....

Das erste Bild zeigt den W213 VorMopf und das zweite den W213 Mopf!

Ich habe es übersehen, dass die Schürze um die Heckleuchte geht.

Geht anderen vielleicht auch so.

Die hervorragenden Bilder von @derVectra habe ich einmal zusammengefasst.

Falls jemand einen motivierten MB Teile Spezialisten kennt, der mal.die Anbauteile hinter der Schürze vergleichen könnte, wäre es wohl hilfreich den zu kontaktieren.

Oben VorMoPf Unten MoPf

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:53:33 Uhr:

Zerlegen muß ich bei einem Unfaller doch sowieso alles. Das ist kein Riesen - Mist, sondern ein Abwasch.

Du mußt aber beim Einbau in deinem "guten" Fahrzeug auch wieder alles zerlegen und das wird in der Regel nie wieder so, wie es war. Das schaffen sie ja nicht mal in Sindelfingen beim ersten Mal, wenn Du Dir die ganzen Klapper-Threads hier durchliest. Für mehrfache Montage sind die ganzen kostenoptimierten Teile einfach nicht mehr ausgelegt. Kann klappen, muß aber nicht. Und dann nervt Dein Oberklasse-Auto mit Kleinwagen-Klapper-und-Knarzgeräuschen...

Klar, muß man mehr basteln, wenn man weniger Kohle hat, aber man muß halt einfach auch nicht alles machen..

Zitat:

@umbertones schrieb am 5. Dezember 2020 um 16:05:17 Uhr:

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:53:33 Uhr:

Zerlegen muß ich bei einem Unfaller doch sowieso alles. Das ist kein Riesen - Mist, sondern ein Abwasch.

Du mußt aber beim Einbau in deinem "guten" Fahrzeug auch wieder alles zerlegen und das wird in der Regel nie wieder so, wie es war. Das schaffen sie ja nicht mal in Sindelfingen beim ersten Mal, wenn Du Dir die ganzen Klapper-Threads hier durchliest. Für mehrfache Montage sind die ganzen kostenoptimierten Teile einfach nicht mehr ausgelegt. Kann klappen, muß aber nicht. Und dann nervt Dein Oberklasse-Auto mit Kleinwagen-Klapper-und-Knarzgeräuschen...

Klar, muß man mehr basteln, wenn man weniger Kohle hat, aber man muß halt einfach auch nicht alles machen..

Klar gibt's Hindernisse. Aber eine neue Klappe muß ich wegen des Unfalls doch sowieso anpassen. Ist dann doch wurscht, ob Mopf oder nicht.

Jedenfalls halte ich Unfallschäden für reparabel und für eine gute Gelegenheit.

Also mir ist schleierhaft wie die Mopfheckklappe auf ein vor Mopf passen soll. Die hat doch einen offensichtlich völlig anderen Schnitt als die des vor Mopf. Hinzu kommen die die Integrierten Heckleuchten. Und der Leuchtenanteil in den Kotflügeln sieht doch auch komplett anders auch. Aber macht mal und stellt danach bitte ein Foto hier ein.

Zitat:

@primax3 schrieb am 5. Dezember 2020 um 16:52:53 Uhr:

Also mir ist schleierhaft wie die Mopfheckklappe auf ein vor Mopf passen soll. Die hat doch einen offensichtlich völlig anderen Schnitt als die des vor Mopf. Hinzu kommen die die Integrierten Heckleuchten. Und der Leuchtenanteil in den Kotflügeln sieht doch auch komplett anders auch. Aber macht mal und stellt danach bitte ein Foto hier ein.

Das dachte ich auch,dass die Heckleuchte im Vor-Mopf im Blech integriert ist, bis ich den Spalt zwischen Heckleuchte und Kofferraumdeckel gesehen habe.

Wenn man die reinen Formen vergleicht, kann es so wie es auf den Bildern aussieht vielleicht sogar passen.

Das Blech paßt. Der Kofferaumdeckel ist ja zweteilig (Trennung oberhalb des Lichts), da wurde auch nur das Unterteil für die Aufnahme der Leuchte geändert. Und der Streifen zwischen Leuchte und Fuge, der vor der MOPF Teil der Kunststoff-Verkleidung war, ist jetzt in der MOPF-Leuchte drin.

Hallo ins Forum,

richtig, es wurde beim Mopf nur das Unterteil mit der Kennzeichenmulde geändert. Der obere Deckel blieb gleich. Diese Änderung erforderte dennoch Änderung bei den Werkzeugen und Abläufen im Presswerk (teuer). Damit geht rein vom Blech ein Mopf-Deckel auch in einen Vormopf, aber man sollte auch beachten, dass sich an der Elektronik etwas verändert hat. Ob man die Leuchten angesteuert bekommt, ist daher noch nicht raus.

Zitat:

@umbertones schrieb am 5. Dezember 2020 um 16:05:17 Uhr:

Für mehrfache Montage sind die ganzen kostenoptimierten Teile einfach nicht mehr ausgelegt. Kann klappen, muß aber nicht.

wenn man eine Werkstatt hat, die's kann, geht's gut. Dabei muss man aber auch einplanen, dass die ganzen Clips neu kommen. Bei meinem 212er musste z.B. die Türtafel VL aus diversen Gründen (Fehler, Reparaturen etc.) 6x ab und wieder angebaut werden. Die klapperte nix.

Viele Grüße

Peter

Vorne könnte man auch die Front auf Mopf umbauen.

Stoßstange,Motorhaube und Leuchten tauschen.

Müsste von der Karosserie passen.

Themenstarteram 8. Dezember 2020 um 4:00

@darkob vorne wollte ich nur motorhaube wechselnund panamericana grill finde facelift vorne nicht so schön ist mir egal wenn es dann komisch aussieht??

Hallo, hat das jemand bis jetzt schon gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Heckstoßstange auf MOPF umbauen