ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Heckschürze (Stoßstange hinten) kaufen oder kleben

Heckschürze (Stoßstange hinten) kaufen oder kleben

Mercedes ML W163
Themenstarteram 14. August 2012 um 17:40

Hi zusammen,

Hab gestern beim einparken (trotz piepen) ne stange ubersehen

Nun is se hin, 2 risse sind nun drin

Is halt mit dem piep system und schwarz lackiert

Lohnt sich da ne neue holen oder einfach die alte abschrauben und von innen kleben nachdem ich sie wieder zurechtgedrückt habe.

Hat eventuell jemand nen vorschlag wie ich die von innen kleben kann

Gruß matze

Ähnliche Themen
20 Antworten

Aua....

Na mit nur von Innen kleben wird das nichts werden. Du solltest das zwar von Innen zusammenfügen

dann aber den Riss von außen mit einem Dremel öffnen und mit flüssigem Kunststoff von 3M auffüllen.

http://www.youtube.com/watch?v=gMr9aJ-j0NQ

Themenstarteram 14. August 2012 um 18:25

Und was kostet mich ne neue oder gebrauchte?

Kennt wer die originalnummer für die stange mit sensoren?

Also die a163 nummer da

Auxh für vorne wenn wer hat die nummer. Die is schon länger. Hin.

Gruß

http://www.ebay.de/.../350583801272?...

am 14. August 2012 um 18:40

Hallo Matze

Mit kleben wird nix

Neuer Stoßfänger hinten bei Mercedes rund 1200.- Euro

Im Ebay gebrauchte rund 300.- Euro.

Hatte das selbe Problem als es piepste hat es auch schon gekracht.

Im ebay bietet

Andreas Neubert

Heifeldweg 2

33129 Delbrück

05250 995362

Ml Teile an. Im moment hat er einen 400 Baujahr 2003 zum ausschlachten.

Ich hoffe ich habe mit der Adresse gegen keine Richtlinen verstoßen

und konnte dir damit helfen

Mfg Fischmanfred

 

Ich hatte an beiden ML Macken in den Stoßfängern. Im Geländebetrieb ist das nicht immer vermeidbar. Ich hab die von innen angeschliffen und mit Glasfasermatten und Kunstharz abgedeckt. Gibt als Großpackung bei ATU für ca. 12,-€. Von außen verspachtelt und teillackieren lassen beim Smartrepairer waren zwischen 50 und 100,- € je nach Schadensgröße. Wenn ich Bewegungsspacko das hingekriegt habe, schafft das auch jeder andere.

Hi Matze,

geht alles mit professionellem Kleber von 3M 05900. Habe das bei meinem Stoßfänger auch gemacht, funtzt gut und ist mit dem Segen vom TÜV.

Hier ein Link: [url=http://www.3m.com.cn/.../BlobServlet?...]3M[\url]

grüße

bernhard

Zitat:

Original geschrieben von typ49

Hi Matze,

geht alles mit professionellem Kleber von 3M 05900. Habe das bei meinem Stoßfänger auch gemacht, funtzt gut und ist mit dem Segen vom TÜV.

Hier ein Link: [url=http://www.3m.com.cn/.../BlobServlet?...]3M[\url]

grüße

bernhard

Hast du nur den Kleber benutzt oder auch alle anderen Artikel (Spray, Klebebänder etc). Ich habe nämlich ein fingernagelgroßes Loch (rechts) und 2-3 glatte Risse (links) in meinem Fänger. Muss nicht ewig halten aber so 1-2 Jahre wäre nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163

Ich hatte an beiden ML Macken in den Stoßfängern. Im Geländebetrieb ist das nicht immer vermeidbar. Ich hab die von innen angeschliffen und mit Glasfasermatten und Kunstharz abgedeckt. Gibt als Großpackung bei ATU für ca. 12,-€. Von außen verspachtelt und teillackieren lassen beim Smartrepairer waren zwischen 50 und 100,- € je nach Schadensgröße. Wenn ich Bewegungsspacko das hingekriegt habe, schafft das auch jeder andere.

Mir wurde gesagt, das hält nicht auf Kunstoff :confused:

Aber der Spachtel, bricht der nicht wenn sich der Stoßfänger bewegt? Der ist ja recht beweglich aufgehängt und beim Beladen kommt man schnell drann und dann federt er rechts oder links etwas ein.

Das hält auf jeder angerauten Kunststofffläche. Nur glatt darf die Fläche nicht sein. Viele Kunststoffstoßstangen kannst Du mit Wärme verkleben und zurückrichten. Da riet mir unser Smartrepairer ab. Die Beule in der Motorhaube bekam er auch nicht raus. Da ist MB ein Sonderfall.

Der Spachtel von außen kann auch nicht brechen, da die Glasfaserverstärkung von hinten als Versteifung wirkt.

Dürfte wohl somit die günstigste Lösung sein. Danke dir.

Dafür schreibt man doch im Forum!

Tja Markus, wenn DU die Bestellnummer aus meinem Post googelst dann wirst DU unter anderem hier fündig: Link

Ich habe so einen Schaden wie von Matze beschrieben repariert. Von der Rückseite habe ich noch feine Allumatte mit verklebt. Hält super, ohne Spannungen, sieht aus wie es sein muss.

Nimm dieses Mittel, wird von den Profis eingesetzt, ist sein Geld wert.

Grüße

bernhard

Vielleicht versuche ich mal erst die Methode mit den Glasfasermatten und dem Spachtel. Nicht nur das es günstiger ist und augenscheinlich schneller geht, ich denke es ist auch einfacher. Ich möchte die Stoßstange nicht verhunzen und Spachtel kann man sicher besser korregieren als 3M-Kleber.

Bernhard, ICH bin ja nicht doof. Natürlich habe ich auch die Bestellnummer gegoogeld. Ich habe aber eine Seite genommen in der nicht stand, welches Material noch gebraucht wird und da du es ja schon gemacht hast.......... aber lassen wir das (Großbuchstaben bedeutet schreien, muss ja nicht sein).

am 17. August 2012 um 11:38

Hi,

als ich meinen Dicken (55AMG) gegen einen schlecht sichtbaren Rammschutz vor einer wunderbar sichtbaren Laterne gesetzt habe, hatte ich die ganze linke Seite vom Stoßfänger zersplittert. Als mir beim suchen nach einer gebrauchten dann die lust verging, der Preis von MB mir fast einen Herzstillstand verursacht hat, habe ich auch nach einer günstigen Lösung gesucht.

Ich habe es so gelöst:

Regulierbaren Lötkolben auspacken und auf kleiner Stufe aufheizen lassen. In der Zeit an den Rissen den Lack abschleifen. Dann habe ich mit dem Lötkolben ganz langsam die Risse wieder zu geschweißt. Anschließend alles sauber abgeschliffen und dann mit Kunststoffspachtel gespachtelt (+schleifen,schleifen,schleifen). Dann nur noch Lackieren und alles wieder gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Heckschürze (Stoßstange hinten) kaufen oder kleben