Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Ich denke du hast die Nummer vom Chef und bist Spezial Kunde ?

Alex du meinst, ich soll selber die Gasfüllung wechseln,
und mit nem Feuerzeug gucken,
ob genug drinn ist? 😉

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Ich denke du hast die Nummer vom Chef und bist Spezial Kunde ?

ist aber immer besser,

wenn man nen "Wink mit dem Zaunpfahl" dabei hat

Na dann verweise ihn auf MT und lass ihn lesen 😉.

Ähnliche Themen

NEIN- ich meine die Variante die wirklich 100% sicher ist! - die meine ich... nicht wieder alt gegen neu den Selben Pfusch!

(zusatzfrage machst du das beideinem Flüssiggas immer so=Steichholz?)

Ich heis ja nicht "RücksitzDämpferAusfahrAlex" 😛

weißt jetzt schon wie du auf Nummer sicher gehen kannst?
Ich verrate es dir...
..

.

,,

HECKTÜREN!

Bei den HecktürenHugo sind aber die Rücksitzdämper im Arsch!

habe in einer fachzeitschrift folgenden leserbrief gefunden:

FRAGE:

bla, bla, bla bei meinem caddy ist der untere anschraubpunkt für die rechte gasdruckfeder abgebrochen......

jetzt die spannende antwort:

ihrem volkswagen partner liegen hersteller anweisungen vor....das gewinde entfernen und durch eine blindnietmutter N 909 420 01 ersetzen. dazu sind trennschnitte am karosseriefalz der heckklappendichtung erforderlich, außerdem wird die blindnietmutter mit drei schweißpunkten fixiert. es ist nur der entsprechende bereich innen nachzulackieren.

was lernen wir daraus, anscheinend ist das problem nun bei VW angekommen.

g.

bisschen rustikale Lösung ...
...da finde ich die weiter oben beschriebene Lösung aber besser (Danke Totte ! )
...Falze herumschnippeln ...😠

Dieses Problem ist schon lange bekannt nur bezieht sich diese Lösung eher auf ne lose Einziehmutter als nen abgerissenen Bolzen.

Nabend!
Bis dieses Manko sich beim Hersteller weiter rumspricht,wird wohl noch einigen die Klappe auf die Rübe knallen😰🙄
das müsste schon einem Autobild-Tester passieren-
Daher selber und ständig beobachten!
In den meisten Fällen scheert der Bolzen ja durch Materialermüdung ab! Die Kugelschraube(Bolzen) löst sich,und wird mit jeder Öffnung der Heckklappe loser,bis dann abbricht. Die eingeschweißte Gewindehülse in der C-Säule bleibt meist unbeschadet!
Wer die ersten Anzeichen der losen Bolzen nicht erkennt,wie schon etliche Seiten vorher geschrieben,der kriegt im schlechtesten Fall die Klappe auf den Kopf😰🙄
Im Reparatur-Fall kann der Rest der abgescheerten Kugelschraube easy going ausgebohrt werden.
Neue rein,Kugelpfanne vom Dämpfer leicht einfetten,und feddich

gruß totte

Das Thema aktuell zu halten, kann ja nicht schaden....

Heute kamen endlich meine neue Heckklappendämpfer mit der Post. Mit den alten wurde die Klappe auf den letzten Zentimetern nicht mehr gedämpft und schlug hart an und federte sogar wieder ein Stück zurück. Mit den neuen geht sie schön gedämpft bis zum höchsten Punkt.

1. Feststellung: Die Dämpfer (alt und neu) sind insgesamt gleich lang, das Dämpfergehäuse aber deutlich kürzer.

2. Feststellung: Die Kugelkopfschraube auf der rechten Seite war fest.

3. Feststellung: Die Klappe öffnet ein paar cm höher.

4. Feststellung: Der Austausch der Dämpfer ist simpel, wenn die Klappe komplett (höchste Position) geöffnet und abgestützt wird. Die Kugelköpfe konnte ich nach Lösen der Sicherungsklammer einfach von der Schraube ziehen, ohne dass der Dämpfer auch nur einen mm weiter ausgefahren ist.

5. Die Kugelkopfschraube auf der linken Seite war angelöst, lag aber noch an. Wird dann in den nächsten Tagen ausgetauscht. Sicher ist sicher.

Image
Image
Image

Hast du aber ne seltsame Werkzeugbank,
kein einziges Bier erkennbar! 😁

Was haben dich die Dämpfer gekostet?

Viktor

Mit Versand für 20,- bei ibäh ersteigert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen