Erfahrungen mit Tuning-Boxen
Hallo zusammen
habe im Tiger-Forum nichts gefunden, daher ein neues Thema:
Kennt Ihr den Race-Chip für den Tiguan (und auch andere Autos?)
Dieses Angebot sieht echt verlockend aus....
Wenn man den Preis zum "Haus-und Hof-Tuner" ABT vergleicht ist es echt spannend..?
Freue mich auf Eure Meinung!
Gruss aus dem Schnee!
Beste Antwort im Thema
Hier ein längerer, aber sehr interessanter Bericht, ist zwar von BMW Entwickler aber gilt wohl für alle Fahrzeuge ...
Ich nehme an das gilt auch für ABT mit zusätzlichem Motorsteuergerät ... ?
141 Antworten
Wer einnen Pro 2 zum testen haben will kann ich gerne gegen Erstattung der Versandkosten anbieten, fals er euch gafahlt konnt ihr dann auch deutlich fur 130eur auch behalten. Mir hat er gut gefallen und ich fahre den immer noch, aber da ich mit meinem Autochaus und Tuner (kennfeldoptimierung) eine "Losung" 🙂 gefunden habe werde Anfang nachster Woche es optimieren lassen. Meiner ist 2,0tdi 150ps. Den Pro2 habe ich uber 30tkm und fast ein Jahr lang im neuem Superb mit dem gleichem Motor problemfrei gefahren.
Zitat:
@dannie96 schrieb am 9. Mai 2017 um 22:16:35 Uhr:
Was hast du denn für eine "Lösung" gefunden?
Der 🙂 hat mir erlaubt die Kennferldoptimierung zu machen allerdings wenn es was ernstes ist muss ich auf original umprogramieren lassen und der Tuner hat mir das kostenlos ( zuruckprogramieren) angeboten.
Ich dachte der Zugriff auf das Steuergerät ist das Problem...Nach Erlaubnis fragt hier sicherlich keiner...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ANDRELT schrieb am 10. Mai 2017 um 15:50:05 Uhr:
Zitat:
@dannie96 schrieb am 9. Mai 2017 um 22:16:35 Uhr:
Was hast du denn für eine "Lösung" gefunden?
Der 🙂 hat mir erlaubt die Kennferldoptimierung zu machen
Er hat es dir
erlaubt? 😰 An deinem Auto? 😕 Großzügig 😁
Zitat:
@chevie schrieb am 10. Mai 2017 um 16:29:42 Uhr:
Zitat:
@ANDRELT schrieb am 10. Mai 2017 um 15:50:05 Uhr:
Der 🙂 hat mir erlaubt die Kennferldoptimierung zu machen
Er hat es dir erlaubt? 😰 An deinem Auto? 😕 Großzügig 😁
Du hast es falsch verstanden, damit wird gemeint, das er es weiss und wird keine gegenmasnahmen unternehmen mir Garantie zu loschen. Fur mich ist das eine Losung, denn ich muss nicht zittern vor jeder Inspektion wird er es erkennen, oder nicht.
VG
D.h. bei Garantiefällen am Motor wird er keine Daten online an VW schicken zur weiteren Lösungsfindung....Sehr freundlich...😉
So lange der Tester nicht online kommt denke schon das er es löschen kann...
Außer dieTester machen in solchen Fällen die Daten nicht löschbar
Das weiss ich nicht, deswegen habe ich ja gefragt. Mein 🙂 meinte, er muss mein Auto beim Update (wegen dem DynAudio Fehler) an den Tester hängen weil er sonst die Zeiten für das Update nicht abrechnen kann obwohl das Update von SD Karte eingespielt wird.
Hier ein längerer, aber sehr interessanter Bericht, ist zwar von BMW Entwickler aber gilt wohl für alle Fahrzeuge ...
Ich nehme an das gilt auch für ABT mit zusätzlichem Motorsteuergerät ... ?
Zitat:
@Edepetete74 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:12:51 Uhr:
Hier ein längerer, aber sehr interessanter Bericht, ist zwar von BMW Entwickler aber gilt wohl für alle Fahrzeuge ... http://motorblock.at/.../
Klasse Artikel, endlich mal einer der es schwarz auf weiss bringt und begründet. Ich hoffe mal das sich einige die Information hinter dem Artikel zu Gemüte führen und nochmal nachdenken. Wünschenswert wäre so ein Artikel auch für einen Benzinmotor da in o.g. Artikel ja auch darauf hingewiesen wird das Diesel- und Benzinmotor sich nicht nur in der Wahl des Brennstoffes unterscheiden (was auch viele nicht wahr haben wollen - Im Diesel geht's ja auch also mach ich das für den Benziner genau so).
Auf alle Fälle ein interessanter Text aber, dieser Artikel wurde schon des öfteren gepostet und es wurde bis heute nicht belegt von wo dieser Text überhaupt herkommt und wird dementsprechend bezweifelt...
In einem anderen Thread wurde festgestellt dass gewisse, in diesem Text gennante Komponenten, gar nicht so verbaut werden/wurden wie es geschrieben wurde. Habe schon von Leuten gelesen das sie vermuten ein gewisser "Sternendoctor" steckt hinter diesem "Brief".
Ich lasse diesen Blogbeitrag mal außen vor aber nichts desto trotz muss jedem bewusst sein das ein Motor mit verschiedenen PS ausführungen nicht zwingend komplett gleich aufgebaut ist. Kolben und Pleuel schon mal gar nicht. Beim Block selber kann ich mir sehr gut vorstellen das die Güte des Materials bei allen gleich ist.
Genau dieser Technische Gedanke hat bei mir schon des öfteren zu der Überlegung geführt, ob ich bei meinem 1.4TSI mit 122PS nicht die aus dem 160PS Motor verbaue um bei einer evtl. Softwareoptimierung etwas mehr machen zu können. Wenn 40-50 PS mehr möglich sind, nachdem der Motor aufgebessert wurde, dann würde ich definitiv eine Kennfeldoptimierung machen lassen. Denn das ganze hätte dann Sinn.
Denn Kolben und Pleuel vom 160PS Aggregat sind wesentlich günstiger zu haben als Tuning Kolben für meinen Wagen.
Wie gesagt, auch wenn ich die glaubhaftigkeit dieses Blogbeitrags äußerst stark anzweifle, bin Ich der selben ansicht das sich die Motoren nicht nur in der Software unterscheiden.
Zitat:
Wie gesagt, auch wenn ich die glaubhaftigkeit dieses Blogbeitrags äußerst stark anzweifle, bin Ich der selben ansicht das sich die Motoren alle nur in der Software unterscheiden.
Hast du dich da evtl. verschrieben?
Im Übrigen habe ich den Eindruck, dass du nur nach Argumenten für das Chiptuning suchst. Mein Vorschlag: Kauf dir so ein Ding und bau es ein. Vielleicht geht es ja gut und vielleicht wird sogar ein Teil der Werbeversprechen erfüllt.