Handschalter nur mit einflutigem Auspuff

Audi A6 C7/4G

Tach Zusammen,

laut Konfigurator haben die Handschalter die Rohre der Auspuffanlage nur auf einer Seite. Bei allen anderen mit S-Tronic oder Multitronic (auch 4 Zylinder) gibt es eine zweiflutige Anlage. Ist das richtig so? Was soll denn die Endrohrpolitik? Den Schnitt zwischen den 4 und 6 Zylindern zu machen würde ich noch verstehen, evtl. auch mit oder ohne quattro. Aber die Unterscheidung bei den Getriebetypen zu machen halte ich persönlich für etwas "komisch".

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von antietz



Für manche - mich eingeschlossen - ja! Wenn ich schon über € 65.000,- für ein Auto ausgebe soll es auch so sein, wie ich es gern hätte. Und hierzu gehört für mich - im speziellen beim Avant - ein schickes Heck einfach dazu! 😉

dir wird mit der richtigen wahl der motorisierung bzw. sonderausstattung das zur motorisierung passende heck geliefert ;-)

ich sehe das bei bmw und inzwischen audi als genau richtig an - kleiner motor - kleiner auspuff - großer motor - großer auspuff ... ist doch ganz einfach

was habt ihr früher nur alle gemacht als es trend war auspuffrohre zu verstecken?!

🙄

freue mich auf die threads - "passt der rs6 grill auf meinen 1,4 tfsi?! bitte um hilfe"

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich habe den Vierzylinder TDI mit Handschaltung und kann bestätigen, dass der Auspuff nur auf einer Seite ist, allerdings mit Doppelendrohr. Siehe Foto:
http://www.motor-talk.de/.../heck2-i203866291.html

Aber woher weißt Du, dass der Vierzylinder mit Automatik eine zweiflutige Anlage bekommen wird? Den Vierzylinder gibt's doch momentan nur als TDI mit Handschaltung?!

Im Konfigurator steht er drin! Als 2.0 TDI mit multitronic 😉

Ab heute ist im Konfigurator der 2.0 TDI als Multitronic bestellbar und der 3.0 TDI (204PS) mit 6-Gang Schaltgetriebe (kein quattro) bestellbar. Lt. Bild Konfigurator ist es wirklich so, dass sobald man die Multitronic beim 4-Zylinder DIesel nimmt die Auspuffendrohe zweiflutug sind, genau umgekehrt ist es, wenn man den Handschalter 3.0TDI nimmt, dann sind die Auspuffendrohre nur einseitig.

Ein Doppel-Endrohr auf einer Seite anstelle zweier Einzel-Endrohre auf beiden Seiten - ist das denn so ein Problem?
Ist das wirklich kaufentscheidend?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von b413mu


Ab heute ist im Konfigurator der 2.0 TDI als Multitronic bestellbar und der 3.0 TDI (204PS) mit 6-Gang Schaltgetriebe (kein quattro) bestellbar.

Ok, da bin ich wohl nicht auf dem letzten Stand 😉

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ein Doppel-Endrohr auf einer Seite anstelle zweier Einzel-Endrohre auf beiden Seiten - ist das denn so ein Problem?
Ist das wirklich kaufentscheidend?

Kaufentscheidend nicht, aber dennoch wäre interessant, warum das so ist.

Also wird es nicht mehr vom Motor sondern Getriebe (Automatik - egal welche oder Handschaltung) abhängig, wobei ich glaube, dass quattro bestimmt auch noch einen Unterschied machen wird? !

Wir dürfen gespannt bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ein Doppel-Endrohr auf einer Seite anstelle zweier Einzel-Endrohre auf beiden Seiten - ist das denn so ein Problem?
Ist das wirklich kaufentscheidend?

wenn man sich das gejammere in unzähligen audi threads durchliest anscheinend schon ;-) würde es für die schwächsten 4 zylinder eine auspuffoptik wie beim rs6 bzw s6 geben würde sicher einige einen aufpreis dafür in kauf nehmen ;-)

ich denke mal audi will die automatik verkaufen und da es vielen anscheinend um die "krasse" heckansicht mit ja vielen auspuffrohren geht wird man eben dafür die automatik bezahlen müssen

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ein Doppel-Endrohr auf einer Seite anstelle zweier Einzel-Endrohre auf beiden Seiten - ist das denn so ein Problem?
Ist das wirklich kaufentscheidend?

Für manche - mich eingeschlossen - ja! Wenn ich schon über € 65.000,- für ein Auto ausgebe soll es auch so sein, wie ich es gern hätte. Und hierzu gehört für mich - im speziellen beim Avant - ein schickes Heck einfach dazu! 😉

Zitat:

Original geschrieben von antietz



Für manche - mich eingeschlossen - ja! Wenn ich schon über € 65.000,- für ein Auto ausgebe soll es auch so sein, wie ich es gern hätte. Und hierzu gehört für mich - im speziellen beim Avant - ein schickes Heck einfach dazu! 😉

dir wird mit der richtigen wahl der motorisierung bzw. sonderausstattung das zur motorisierung passende heck geliefert ;-)

ich sehe das bei bmw und inzwischen audi als genau richtig an - kleiner motor - kleiner auspuff - großer motor - großer auspuff ... ist doch ganz einfach

was habt ihr früher nur alle gemacht als es trend war auspuffrohre zu verstecken?!

🙄

freue mich auf die threads - "passt der rs6 grill auf meinen 1,4 tfsi?! bitte um hilfe"

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


(....)
dir wird mit der richtigen wahl der motorisierung bzw. sonderausstattung das zur motorisierung passende heck geliefert ;-)

ich sehe das bei bmw und inzwischen audi als genau richtig an - kleiner motor - kleiner auspuff - großer motor - großer auspuff ... ist doch ganz einfach
(...)

Richtig, so wäre es richtig: kleiner Motor, kleiner Auspuff, oder (fast) alle Motoren mit der gleichen Anlage (dem Trend nach kleineren Motoren auch im Geschäftswagenbereich folgend). BMW macht es so (F10/F11), nur der Audi PM für das Auspuffdesign hat scheinbar zu lange am Osterei geschnüffelt... anders kann ich mir das nicht erklären.

Es ist ja gerade NICHT so, dass größere Motoren ein anderes Heck haben, sondern dass Automatikinhaber und Handrührer auseinander gehalten werden können.

Sinnhaftigkeit ist mir leider auch schleierhaft...

Wie dem auch sei, das ist für mich eigentlich eher ein sehr kleines (weiteres) Bauteil am neuen A6, welches mich zum ersten Mal im Leben wirklich eher mit BMW für die nächsten 3 Jahre liebäugeln lässt... (oh kraus). Mein Auspuffrohr sehe ich nicht wenn ich drinne sitz. Hartplastikeinsätze, schief sitzende Monitore (Spaltmaße sind links/rechts davon nicht identisch), ruckelnde Monitore beim rein- und rausfahren, etc. aber leider schon eher...

Zitat:

[

Wie dem auch sei, das ist für mich eigentlich eher ein sehr kleines (weiteres) Bauteil am neuen A6, welches mich zum ersten Mal im Leben wirklich eher mit BMW für die nächsten 3 Jahre liebäugeln lässt... (oh kraus). Mein Auspuffrohr sehe ich nicht wenn ich drinne sitz. Hartplastikeinsätze, schief sitzende Monitore (Spaltmaße sind links/rechts davon nicht identisch), ruckelnde Monitore beim rein- und rausfahren, etc. aber leider schon eher...

so schlimm ist münchen nicht wenn man aus ingolstadt kommt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von volito



Zitat:

Wie dem auch sei, das ist für mich eigentlich eher ein sehr kleines (weiteres) Bauteil am neuen A6, welches mich zum ersten Mal im Leben wirklich eher mit BMW für die nächsten 3 Jahre liebäugeln lässt...

so schlimm ist münchen nicht wenn man aus ingolstadt kommt ;-)

Ich wusste gar nicht, dass man in Ingolstadt was anderes als einen Audi fahren darf?! 😕 😁

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


ich sehe das bei bmw und inzwischen audi als genau richtig an - kleiner motor - kleiner auspuff - großer motor - großer auspuff ... ist doch ganz einfach

...genau das wird hier ja leider nicht konsequent durchgeführt! -> kleiner Motor - großer Auspuff <> großer Motor - kleiner Auspuff ?!

Klaro ist es Erbsenzählerrei, aber genau darum geht es hier doch in 95% der Threads 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


[Richtig, so wäre es richtig: kleiner Motor, kleiner Auspuff, oder (fast) alle Motoren mit der gleichen Anlage (dem Trend nach kleineren Motoren auch im Geschäftswagenbereich folgend). BMW macht es so (F10/F11), nur der Audi PM für das Auspuffdesign hat scheinbar zu lange am Osterei geschnüffelt... anders kann ich mir das nicht erklären.

Bei F10/F11 ist es einfach:

bis 299 PS: einflutig mit Doppelrohr (520d (2.0R4);525d,530d,523i,528i (alle 3.0R6))
ab 300PS: zweiflutig mit Einzelrohr, rund (535i,535d)
V8: zweiflutig mit Einzelrohr, eckig (550i)

Deine Antwort
Ähnliche Themen