ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Haltbare Sommerreifen in 18 Zoll

Haltbare Sommerreifen in 18 Zoll

Themenstarteram 18. Februar 2009 um 21:26

Hallo,

 

habe eine Frage zu 18 Zoll Sommerreifen. Möchte meine 16 Zoll Felgen mit Michelin Primacy dieses Jahr gegen 18 Zoll tauschen (245/40 R 18). Gibt es in Sachen Haltbarkeit eine günstigere Alternative zu den Michelins? Die sind ja schon sehr langlebig (und sehr teuer).

Ich lege mehr Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit wie auf Sportlichkeit.

Ach ja, das Auto ist ein Volvo S80.

Würde mich über ein paar Infos freuen.

Gruss Steffen

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412

LAut ein paar Freunden halten die mit Sicherheit 2 Sommer.

Das hängt ganz stark von der Kilometerleistung deiner Freunde und dessen Fahrverhalten ab. Eine Aussage "die halten mit Sicherheit 2 Sommer" ist nichtsaussagend, damit kann kein Mensch etwas anfangen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich würd den

Hankook Ventus V12 Evo 245/40 ZR18 97Y XL 4PR Preis: 154,90€

 

Falken FK-452 245/40 ZR18 97Y RFD Preis: 131,70€

 

Kumho ECSTA SPT KU31 245/40 R18 97Y XL BSW Preis: 122,40€

 

BARUM Bravuris 2 245/40 ZR18 97Y XL Preis: 105,70€

 

montieren.

 

 

Und wenn du mit einem Chinesischen Reifen leben kannst:

Star Performer UHP 245/40 ZR18 97W XL Preis: 94,30€

am 19. Februar 2009 um 13:01

Also die Barum würde ich nicht empfehlen! Hatte ich selbst schon! Waren nicht so toll und auch ziemlich Laut!

Zustimmen würde ich bei denn Hankook! Die sind voll in Ordnung Preis Leistung ist top! Habe ich seit letztem Jahr (rund 8000 km gefahren)

Ich fahre die Maxxis MA-Z1 in 225/40 R18 kann nur sagen es ist ein super Reifen hat ich auch auf meinem Corrado da allerdings in 215/40 R16 auf trockener Straße spitze, super Grip, auf nasser Straße oder bei Regen das selbe, Verschleiß ist einwandfrei bin auf meinem Corrado min. 15000km gefahren hatten beim Verkauf noch 7mm wobei ich zu dieser Zeit ein etwas schnellerer Fahrer war!!! Wurden also schon beansprucht! Deswegen habe ich Sie auch für meinen A6 Avant wieder gekauft und für den Preis unschlagbar!

Dies ist meine Meinung, mag auch andere Meinungen geben, aber ich werde Sie immer wieder kaufen!

Themenstarteram 20. Februar 2009 um 10:15

Est mal vielen Dank für die Infos. Ich würde an ehesten zu dem, Hankook V12 Evo neigen? Hat da jemand Erfahrungen für wieviele Kilometer die gut sind?

LAut ein paar Freunden halten die mit Sicherheit 2 Sommer.

www.reifentest.com

Da kannst du nachlesen. Was der Hankook kann.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412

LAut ein paar Freunden halten die mit Sicherheit 2 Sommer.

Das hängt ganz stark von der Kilometerleistung deiner Freunde und dessen Fahrverhalten ab. Eine Aussage "die halten mit Sicherheit 2 Sommer" ist nichtsaussagend, damit kann kein Mensch etwas anfangen.

Im Sommer fahrt man im Schnitt 12000km also im gesamten ca. 24000km.

Ich hatte mal nen Conti Contact auf den hab ich sage und schreibe 50000km drauf gefahren. War ein 205/55/15er

Also meine Erfahrung mit Hankook ist, das die sich in großen Größen ziemlich schnell abfahren, vor allem, wenn das Auto schwer ist. Hab im Moment auf dem Audi Hankook als SR in 235/45 R17 drauf und die sind nach einem Sommer und gut 15.000 km bei knapp 5mm angekommen. Zumal die Fahreigenschaften im Trockenen nicht die besten sind, dafür sind sie auf Nässe sehr gut. Ist jetzt schon der zweite Satz drauf (einmal Ventus S1 EVO und jetzt Ventus Prime). Hab mich leider 2x vom guten Preis-/Leistungsverhältnis locken lassen. Zur Ehrenrettung muss ich jedoch sagen, dass die Dunlops die davor drauf wahren noch schneller abgefahren haben.

Das nächste mal kommen wohl Contis oder Michelin drauf.

Auf den Passat hingegen hielten die Hankook in 195/60 R14 trotz etwa gleicher Laufleistung gute drei Sommer. Es liegt bei Hankook scheinbar wirklich viel am Gewicht und der Größe der montierten Reifen.

Seit letztem Sommer sind dort vorne Bridgestone drauf und vom Verschleiß het sieht's ganz danach aus, als müssten diesen Sommer schon wieder neue drauf. Dabei war die Verschleißwertung beim Bridgestone noch ganz passabel. :confused:

Gruß

Simon

am 1. März 2009 um 1:43

Ich würde raten bei Michelin zu bleiben.

 

Von den Billigheimern würde ich abraten, egal was manche Forianer sagen.

Auch reifentest.com ist nicht objektiv. Jeder lobt dort das was er fährt.

Welcher Laie hat schon wirklich einen Vergleich zu anderen aktuellen Reifenmodellen auf dem selben Auto?

Und manche Hersteller zahlen ihren Mitarbeitern Prämien für eine gute Bewertung auf reifentest.com

 

Star Performer und Maxxis sind definitiv Müll !!!

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce

Ich würde raten bei Michelin zu bleiben.

Von den Billigheimern würde ich abraten, egal was manche Forianer sagen.

Auch reifentest.com ist nicht objektiv. Jeder lobt dort das was er fährt.

Welcher Laie hat schon wirklich einen Vergleich zu anderen aktuellen Reifenmodellen auf dem selben Auto?

Und manche Hersteller zahlen ihren Mitarbeitern Prämien für eine gute Bewertung auf reifentest.com

Star Performer und Maxxis sind definitiv Müll !!!

Diese Behauptung ist ja mal der volle Schwachsinn! Zum einen hatte ich vorher Michelin drauf und war sehr froh als die Maxxis wieder drauf waren! Zum anderen fahren bei uns die meisten Taxis mit Maxxis rum, ist schon klar das Taxis viele Kilometer fahren, oder und da glaub ich nicht das sich die irgendeinen Scheiß dran schrauben, bei denen bringt das fahren das Geld nicht das in der Werkstatt stehen wegen den Reifen!

Audi A6 Avant (meiner)

225/40 R18 Michelin ----- nichtmal 5000 km dann sofort weg damit

225/40 R18 Maxxis ----- bis jetzt schon wieder 10000 km ohne Probleme und fast kein Verschleiß! Super Grip

Renault Twingo (der von meiner Mutter)

155/70 R13 Kleber M+S ----- hat 3 Winter gehalten

155/70 R13 Michelin M+S ----- totaler Schrott nach 2 Wintern weg

155/70 R13 Maxxis M+S ----- 3 Winter und immer noch super

Ford Ka (Freundin)

155/70 R13 Continental M+S ------ 4 Winter gehalten

155/70 R13 Maxxis M+S ----- jetzt der 5 Winter und immer noch gut!

Renault Megane Scenic (der von meinem Dad)

195/60 R15 Continental ----- 5 Sommer einfach spitze

195/60 R15 Michelin ----- 1 Sommer dann weg damit

195/60 R15 Falken ----- Super Reifen, momentan 2 Sommer drauf!

Alle sagen es kommt beim nächsten mal mit Sicherheit wieder Maxxis drauf! So viel mal dazu das die meisten keinen Vergleich haben? Und bei den ganzen Verkäufern im Internet, ist schon klar das da ein paar Laien einen Scheiß rein schreiben aber es gibt auch genügend Vergleichstest die nicht von Laien sind! Ich werde definitiv bei Maxxis bleiben!

Also ich habe nur negative Erfahrungen mit Maxxis. Fahre ab und an einen 29 Jahre alten Ford Capri, der hatte zuerst Semperit drauf und jetzt Maxxis. Bei Nässe kommt das Heck sowas von schnell, man darf in der Kurve schon fast kein Gas geben, sonst überholt einen das Heck. Auch wenn man mal etwas fester bremsen muss, blockieren direkt die Räder. Mit dem Semperit war das besser, wenn auch noch nicht perfekt.

Am besten merkt man den Unterschied zwischen guten und schlechten Reifen auf alten Autos ohne jegliche Helferlein, die dazu noch ein für heutige Verhältnisse ein schlechtes Fahrwerl haben, wo einem einzig gute Reifen und fahrerisches Können vom Graben bewahren. Deswegen fahr ich auf dem Passat inzwischen nur noch Markenreifen, dort merkt man direkt den Unterschied.

Und Aussagen wie "hält xy Sommer" sind doch mal für die Katz. Der eine fährt im Sommer 30.000 km der andere nur 10.000 km. Wenn A jetzt sagt mein Reifen hält immer einen Sommer und B "meiner aber 3" hält der Reifen noch lange nicht länger.

Auch kommt es drauf an wo ich fahre, wenn ich nur defensiv Stadt und ab und an Landstraße fahre, beansprucht das den Reifen noch lange nicht so sehr, als wenn man überwiegend schnell Autobahn und Landstraße fahre.

Gruß

Simon

Maxxisreifen schneiden in verschiedenen Tests (aktuell auch wieder beim ADAC) wirklich schlecht ab. Es sind halt auch Billigreifen.

Ok, wem es nichts wert oder wer kein Wert auf Sicherheit, Fahrkomfort (Rundlauf, Geräusche, Komfort) usw. legt, für den mögen solche Reifen gut sein.

Aber hier diese Vergleiche mit Markenreifen, wo die doch so schlecht sein sollen, oh je. Das angeblich bei einem hier verschiedene Michelinsätze so schlecht sein sollen (hoher Verschleiß beim Energy usw.), nun ja.

Wenn einer Fan von Billigreifen ist, ok, dann aber sachlich argumentieren!

am 8. März 2009 um 20:30

Den Hankook fahren seit letztes jahr ein paar bekannte und sind vollstens zufrieden. Über den Verschleiss kann man noch weniger sagen, aber extrem ist er auf keinen Fall. Schau mal unter www.reifenpreisbrecher.de

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce

 

Und manche Hersteller zahlen ihren Mitarbeitern Prämien für eine gute Bewertung auf reifentest.com

DIE Gefahr besteht leider tatsächlich. :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Haltbare Sommerreifen in 18 Zoll