Postet hier eure BMWs mit euren Felgen:-)
Hallo:-) wäre schön von euch Bilder gepostet zu bekommen bezueglich Felgen usw.!!:-) wie sehr sie optisch auf das Auto passen...
Beste Antwort im Thema
Ich lade heute Nachmittag gerne ein Bild meines GT auf Sommer-Pneus hoch.
Aber...
...wann hört es endlich auf, das jemand die Mehrzahl von BMW als "BMWs", "BMW's" oder "BMW'se" tituliert.
Es hieß schon immer:
- 1 BMW bzw. Ein BMW
- 2 BMW bzw. Zwei BMW
- .....
- 1.000 BMW bzw. Eintausend BMW
Ist das so schwer?
Denn durch konsequentes falsch schreiben, wird die Schreibweise auch nicht richtig.
2581 Antworten
ja die gibts in 20 zoll und 19 zoll
meine sind auch 20 zoll mit abe
Ich kenne auch einige die sehr zufrieden mit wsp felgen sind.
So wirklich einen shop haben die nicht oder ?
ich kenne nur diesen hier
http://ah-wheels.eu/collections/audi-nachbau-felgen
PS: Soll keine Werbung für den Shop sein!!
Zitat:
@domic89 schrieb am 11. Juli 2016 um 13:05:48 Uhr:
ja die gibts in 20 zoll und 19 zoll
meine sind auch 20 zoll mit abe
... und welche Abmessungen haben die (Breite, ET)?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Ja,
es sind WSP Felgen, gekauft bei Ebay http://www.ebay.de/usr/reifen-plazotta ---- http://www.ebay.de/itm/272212054133 ET 33 vorn und ET44 hinten
Gruß Torsten
die Maße von meinen Felgen sind
VA: 8,5 J und ET33, 20 Zoll
HA: 9.0 J und ET44, 20 Zoll
ist auch so von BMW freigegeben
Zitat:
@domic89 schrieb am 11. Juli 2016 um 14:48:54 Uhr:
die Maße von meinen Felgen sind
VA: 8,5 J und ET33, 20 Zoll
HA: 9.0 J und ET44, 20 Zollist auch so von BMW freigegeben
OK, danke. Das sind ja auch die Maße der Original-BMW-Felgen.
Eigenartigerweise sind diese auf der Homepage von WSP nicht aufgeführt.
Gruß
Der Chaosmanager
Gerne, hier ein Foto von den Maßen der Felge 🙂
Hier auch alles serienmäßig.
245 rundum auf 19" M351
Wenn ich einmal meine Gedanken zum Thema Nachbauten mit euch teilen kann...
Die Nachbauten scheinen eine exakte 1:1 Kopie des Originals zu sein.
Das originale Rad ist geschmiedet, während der Nachbau ein Gussrad ist.
Wie wir wissen, ist ein geschmiedetes Rad deutlich stabiler als das Pondon aus Guss.
Jetzt gehe ich mal davon aus, dass BMW aus wirtschaftlichen Gründen nicht unnötig Material verschwenden wird.
Das spart zum einen Kosten und zum anderen wird das M5 Rad auch noch schön leicht.
Das Schmiederad wird sicherlich einen kleinen Puffer haben, was die Stabilität betrifft. Es ist garantiert nicht am absoluten Limit konstruiert worden.
Wie erreicht man nun, bei identischem Design, die gleiche Stabilität mit Guss?
Ich bin den Nachbauten nicht grundsätzlich abgeneigt, habe selbst lange überlegt.
So ganz sicher würde ich mich aber, speziell in voll beladenem Zustand, nicht fühlen.
Gruß Thomas
Zitat:
@Tomelino schrieb am 11. Juli 2016 um 18:02:00 Uhr:
Wenn ich einmal meine Gedanken zum Thema Nachbauten mit euch teilen kann...
Die Nachbauten scheinen eine exakte 1:1 Kopie des Originals zu sein.
Das originale Rad ist geschmiedet, während der Nachbau ein Gussrad ist.
Wie wir wissen, ist ein geschmiedetes Rad deutlich stabiler als das Pondon aus Guss.
Zwei Dinge dazu:
Erstens ist die WSP Nachbaufelge keine 1:1 Kopie des Originals. Die Kopie hat die Abmessungen der BMW-Originalräder für den F10/11, die Originalfelge ist breiter und hat eine andere ET. Zum Beispiel hinten:
Original M5 Felge 10 x 20 ET 34
WSP Daytona 9 x 20 ET 44
Zum zweiten: Eine Gussfelge ist nicht per se weniger stabil. Der Vorteil einer Schmiedefelge liegt hauptsächlich im geringeren Gewicht bei gleicher oder höherer Festigkeit als sie eine Gussfelge hat. Bei filigranen Formen könnte es allerdings sein, dass eine Gussfelge konstruktive Nachteile hat ... andererseits treten bei einem 520d auch nicht die selben Kräfte auf wie bei einem M5 ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Moin,
hier meine Winterreifen "AEZ Antigua Dark 18 Zoll".
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 11. Juli 2016 um 19:15:24 Uhr:
Zitat:
@Tomelino schrieb am 11. Juli 2016 um 18:02:00 Uhr:
Wenn ich einmal meine Gedanken zum Thema Nachbauten mit euch teilen kann...
Die Nachbauten scheinen eine exakte 1:1 Kopie des Originals zu sein.
Das originale Rad ist geschmiedet, während der Nachbau ein Gussrad ist.
Wie wir wissen, ist ein geschmiedetes Rad deutlich stabiler als das Pondon aus Guss.Zwei Dinge dazu:
Erstens ist die WSP Nachbaufelge keine 1:1 Kopie des Originals. Die Kopie hat die Abmessungen der BMW-Originalräder für den F10/11, die Originalfelge ist breiter und hat eine andere ET. Zum Beispiel hinten:
Original M5 Felge 10 x 20 ET 34
WSP Daytona 9 x 20 ET 44Zum zweiten: Eine Gussfelge ist nicht per se weniger stabil. Der Vorteil einer Schmiedefelge liegt hauptsächlich im geringeren Gewicht bei gleicher oder höherer Festigkeit als sie eine Gussfelge hat. Bei filigranen Formen könnte es allerdings sein, dass eine Gussfelge konstruktive Nachteile hat ... andererseits treten bei einem 520d auch nicht die selben Kräfte auf wie bei einem M5 ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Das Rad von WSP gibt es aber auch in 10x20 ET34 🙂
Gruß Thomas
Zitat:
@Atze383 schrieb am 11. Juli 2016 um 19:35:26 Uhr:
Moin,
hier meine Winterreifen "AEZ Antigua Dark 18 Zoll".
Schon wieder ein Leichenwagen.
GG
Zitat:
@Tomelino schrieb am 11. Juli 2016 um 20:14:07 Uhr:
Das Rad von WSP gibt es aber auch in 10x20 ET34 🙂
OK, ich hätte erwähnen sollen, dass ich mich auf die Bilder und Postings von domic89 und hildolf69 bezog. Beide fahren die von mir erwähnten Größen.
Gruß
Der Chaosmanager